Dein Wunschzettel an Jaguar

Jaguar

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Jaguar zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Jaguar für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mir sicher dass Jaguar wieder bedeutend mehr auf der Strasse zu sehen sein wird in absehbarer Zeit

Glaube ich nicht. Ich sehe für dieses Auto einfach keine Käuferschicht. Die bisherigen Jag-Käufer werden nicht auf den "hip und modernen" Zug von Jaguar aufspringen. Man sollte sich lieber auf die Kernkundschaft konzentrieren.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ich finde die optische Annährung an Aston Martin absolut nicht legitim. Ian Callum hat einen Jaguar zu zeichnen und keinen Valium-DB9. Der XK8 wirkt auf mich total verzweifelt an Aston angelehnt und keineswegs eigenständig. 😮

Ein Jaguar braucht keine optische Anlehnung an Fremdmodelle. Wohl aber braucht ein Jaguar etwas Jag-Typisches, ansonsten kommt so ein Brei heraus wie der X351. 😉

Aufgrund der " neuen " Jaguar Modellpolitik war ich schon seit mehr als 2 Jahren nicht bei Jaguar im Showroom.
Meinen ersten Jaguar,ein XJ 8, habe ich 1998 neu gekauft und war sehr zufrieden.Zur gleichen Zeit erwarb ich den XK 8 als Cabriolet und war begeistert. 🙂
Wie ein jeder Autonarr, der es sich leisten kann, kommt man irgendwann zu einem Jaguar. 😁
Ich kaufte mir dann noch einen gut gepflegten Daimler,Double Six und ein seltenes XJ - 6 Coupe . Jaguar über alles!
Deutsche Automarken waren zu dieser Zeit für mich nicht mehr interessant.Aber die Sucht ging zurück und ab 2002 kam ich wieder zurück zu Mercedes und verkaufte alle Jaguars, bzw. den XJ - 6 Coupe erhielt mein ehemaliger Hamburger Schwiegersohn .
Was ich damit sagen will : Wenige bleiben der Marke Jaguar " lebenslänglich " treu. Man muß Jaguar mal gefahren haben.
Wie sagt doch mein Partner in Hong Kong : " Oh, Jaguar, British the Best ".😁😁😁
Der neue Jaguar sieht , pardon, " Scheiße aus. ". 😠
Aber , wie nach James Bond : " Sag niemals nie . "😉

Zitat:

Wenige bleiben der Marke Jaguar " lebenslänglich " treu.

Das stimmt so nicht - Jaguar ist, wie die meisten Marken für Individualisten, einer der Hersteller, der seine Kunden oftmals seit Jahrzehnten binden konnte. Es handelt sich dabei meist um die bereits erwähnten "Pipe and Slipper"-Herrschaften, mit denen Jaguar inzwischen ein größeres Problem zu haben scheint. 😉

Diese Verbundenheit endete - ob gewollt oder provoziert - mit dem neuen XJ. Da fällt mir glatt auch ein Bond-Zitat ein: "Namen sind etwas für Grabsteine."

Für den XJ, bzw. Jaguar, könnte sich dieses durchaus bewahrheiten.

Ich habe gerade heute mit meinem Autohaus telefoniert, weil ich den buckligen XJ gern selbst einmal testen möchte. Der XJ kommt bei langjährigen Jaguar-Kunden nur in seltensten Fällen an und läuft längst nicht so erfolgreich wie von Jaguar erhofft. Man hat natürlich nicht angestebt, in Sphären einer S-Klasse oder eines 7er BMW vorzudringen, was die Absatzzahlen angeht, aber derzeit übertrifft man offensichtlich nichteinmal den X350 kurz vor dessen Ablösung.
Inzwischen muss man den XJ sogar flottenweise an Sixt verscherbeln, damit er überhaupt gefahren wird.
Ich werde, soweit es zeitlich passt, zwischen den Feiertagen einen XJ V8 testen und mal schauen, wie das fette Kätzchen in der Praxis wirkt.

In diesem Fall habe ich aber dem Autohaus bereits mitgeteilt, dass es definitiv ein "never" bleibt. 😁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Man hat natürlich nicht angestebt, in Sphären einer S-Klasse oder eines 7er BMW vorzudringen, was die Absatzzahlen angeht, aber derzeit übertrifft man offensichtlich nichteinmal den X350 kurz vor dessen Ablösung.

Verkaufs-/Zulassungszahlen in D 2008 des X350 = 360 Einheiten

Verkaufs-/Zulassungszahlen zahlen in D 2009 des X350 = 265 Einheiten

Verkaufs-/Zulassungszahlen zahlen in D 2010 des X351 (März-November) = 418 Einheiten

Quelle KBA

gruß
mba125

Ähnliche Themen

Davon kannst du die Hälfte der Sixt-Flotte zuschreiben. Bei Jaguar arbeiten auch nur Statistiker. 😉
Die ehemalige Kernkundschaft erreicht der X351 nicht, die angestrebte Sollkundschaft wird ebenfalls verfehlt.

Ich brauche keine Statistiken, die Aussagen kommen von meinem Jaguarhaus hier in HH sowie von einem Manager der Schwester Land Rover. Da hat man zum Teil die Sorge, dass ein ähnlicher Weh eingeschlagen wird wie bei Jaguar.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Davon kannst du die Hälfte der Sixt-Flotte zuschreiben. Bei Jaguar arbeiten auch nur Statistiker. 😉
Die ehemalige Kernkundschaft erreicht der X351 nicht, die angestrebte Sollkundschaft wird ebenfalls verfehlt.

Ich brauche keine Statistiken, die Aussagen kommen von meinem Jaguarhaus hier in HH sowie von einem Manager der Schwester Land Rover. Da hat man zum Teil die Sorge, dass ein ähnlicher Weh eingeschlagen wird wie bei Jaguar.

Nun gut,

bei solch vorgefassten Meinungen ist nicht zu diskutieren,

z.B. 12 newXJ bei Sixt und 6 bei Hertz sind nunmal 50%

Thema durch,

und ich habe fertig

Danke und Gruß

mba125

12 bundesweit bei Sixt? Niemals...

und zum Thema zurück,

Jaguar UK erfüllt mit der derzeitigen Palette von Fahrzeugen alle meine automobilen Bedürfnisse die ich an Jaguar Uk herantragen würde,

ich mag die Marke und den derzeitigen Auftritt,

Danke
Gruß
mba125

Zitat:

Original geschrieben von mba125



Zitat:

Verkaufs-/Zulassungszahlen in D 2008 des X350 = 360 Einheiten
Verkaufs-/Zulassungszahlen zahlen in D 2009 des X350 = 265 Einheiten
Verkaufs-/Zulassungszahlen zahlen in D 2010 des X351 (März-November) = 418 Einheiten
Quelle KBA

gruß
mba125

tja, wie war das mit, dass er "sich soooo extrem schlecht verkäuft"? achja stimmt, die stehen ja alle bei sixt, hertz, avis und co.

Weiter oben schreibt bjoern 1980: "Fragt sich nur welche Seite stärker ist. Die der Traditionalisten, die sich inzwischen von der Marke abgewendet haben, oder die der Neukunden, die man - wie auch immer - von den Allerweltsmarken loseisen will und die mit der Marke deutlich weniger verbunden sein werden." 
Richtig! Jaguar steckt in dem Dilemma: weiter klassisch für die "Traditionalisten" in gleichbleibenden (oder rückläufigen) Stückzahlen, oder Anpassung an den Trend - mit ebenfalls ungewissen Aussichten (wildern in besetzten Revieren).
Mein Wunsch: ich möchte noch in 6-8 Jahren den X-Type Estate kaufen dürfen, genauso wie ich ihn jetzt fahre: Bj 2008!! Schon der 2009 hat ein "Facelift" 😠 und ich kann mir gut ausmalen, wie die nächsten Modellreihen aussehen werden.....
Oder ich fahre meinen (hoffentlich hält er) bis zum Erhalt des H - Kennzeichens 😉
Wolfgang

Interessante Diskussion hier. Ich schwaerme wie Bjoern fuer die klassische Linie (Glueckwunsch zum Erwerb des X350!), sehe jedoch die neue Linie nicht ganz so kritisch. Den grossen Wurf hat Ian Callum in meinen Augen beim Interieur gelandet. Das Aeussere dagegen provoziert Aufmerksamkeit und vielleicht war das Callums Ziel. Jedenfalls polarisiert die neue Linie und das sieht man in diesem Forum auch deutlich. Persoenlich habe ich etwas Zweifel, ob die neue Designlinie auf Dauer Erfolg hat und zwar durch die Aufgabe zahllloser Denkmaeler ueber die die Marke verfuegt (hat):
- Doppelscheinwerfer
- Hutzen auf Haube ueber den Scheinwerfern
- die filigranen Linien entlang der ganzen Karosserie
- das schlanke und vor allem flache Heck
- die Heckverjuengung nach innen
- natuerlich der Leaper
- und und und....
Davon sehe ich bei XF und X 351 nichts...warum ist das gleich alles aufgegeben worden?
In toto finde ich die neuen Modelle "nice" aber nicht "adorable" oder "gorgeous". Huebsch, aber nicht begehrenswert.
Daher mein Wunsch: Bewahrt zumindest einige der Designdenkmaeler und -schaetze, ueber die die Marke zuhauf verfuegt. Einige User haben dies ja auch so angemerkt.

Na ja, ich würde mir wünschen, dass Jaguar Ersatzteile vorrätig hält und diese nicht dann produziert, wenn sie ausfallen.
Mein XF steht seit 30.11 bei Jaguar Moll in Düsseldorf in der Werkstatt da der Kat defekt ist (übler Abgasgeruch im Innenraum) und ich warte nun seit 5 Wochen und warte und warte....
letztlich nun auf eine Antwort des Deutschen Geschäftsführers.

Deutsche Hersteller haben beim Service un der Ersatzteillogistik die Nase ganz weit vorn!

Chiamsi

Hi,

meine Wünsche für den XF:

- Navi mit Festplatte
- 8-Gang Getriebe (von ZF)
- Elektrische Heckklappe
- Standheizung
- Start-/Stop Automatik
- Möglichkeit IPhone über Ladeschale zu Laden
- 5 Sterne beim NCAP Crashtest

So, dieses wären meine Wünsche an Jaguar.

Gruß
topi47

Nachtrag:

Dieses habe ich aus der Auto Zeitung:

Zitat Anfang:

Am meisten enttäuscht die Navigation im Jaguar XF. Die umständliche Zieleingabe, die veraltete Software, eine miserable Menüführung und die mäßige Lotsenfunktionen sind nervenaufreibend.

FAZIT
Als bestes Navigationssystem im Test behauptet sich das MMI plus im Audi A7. Neben exakten Lotsen- und Stauwarn-Diensten gefallen hier die wahlweise Bedienung per Knopf, Touchpad oder gut funktionierender Sprachsteuerung. Die Navigationssysteme im Jaguar XF und im Citroën C5 patzen dagegen komplett. Unser Tipp: Das Geld für diese Geräte sollten Sie sich sparen und stattdessen lieber ein mobiles Nachrüstgerät zu einem wesentlich günstigeren Preis wählen.
Holger Ippen

Zitat Ende:

Natürlich wünsche ich mir hier eine Verbesserung für den XF.

Gruß
topi47

Fahre einen S-Type D2.7 von 2007.

Wunsch: Jaguar sollte mal seine Hausaufgaben machen

Dieses Jahr:
Motorschaden, Bremsschaden, Softwareprobleme, Motorsteuerungsprobleme, Federung quietscht.
Finde keine Datumsanzeige in der Karre
Hat offensichtlich keinen Luftgütesensor
Softwarebugs (bei durchdrehenden Hinterrädern legt fehlerhafte Meldung (Handbremse gestört) Fahrzeug lahm (verriegelt P-Position = nichts geht mehr) werden kostenpflichtig behoben
Diesel-Zuheizer stinkt wie Sau
Innenluft schaltet sich aber nach 1 min wieder ab.
Wintereigenschaften = besser Garage, alle Premiumhersteller besser, bin sogar in einer Parklücke steckengeblieben mit 0,1% Steigung!! -> siehe durchdrehende Hinterräder

Karre sieht geil aus, kann aber technisch nicht mal mit dem heutigen Mittelklassestandard mithalten.
Was nutzen 15 Motoren in Sitz und Lenkrad, wenn der CD Wechsler bei -5°C ausfällt..... USB eh´ Fehlanzeige. Navi grottig. Upgrade teurer als neues heutiges Navi. Besser man klebt eins drüber.
Betriebskosten über 18Monate = 915€/Mon., 5er, E-Klasse, A6 liegen deutlich drunter.
Fazit: ist was für Liebhaber, nicht für Autofahrer

bin den XF 3.0D mit 275PS probegefahren = nicht sooo schlecht. Meine Frage, ob das Problem mit dem Partikelfilter bei Kurzstrecke, das leicht zu Motortotalschaden führt, behoben ist, NEIN! Also, alle die nicht mindestens alle 200km mal auf der Autobahn sind; viel Spaß in der Werkstatt. Beim XF 3.0D wird´s wohl etwas mehr als meine 12.000€ kosten

Deine Antwort
Ähnliche Themen