Dein Wunschzettel an Jaguar
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Jaguar zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Jaguar für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich bin mir sicher dass Jaguar wieder bedeutend mehr auf der Strasse zu sehen sein wird in absehbarer Zeit
Glaube ich nicht. Ich sehe für dieses Auto einfach keine Käuferschicht. Die bisherigen Jag-Käufer werden nicht auf den "hip und modernen" Zug von Jaguar aufspringen. Man sollte sich lieber auf die Kernkundschaft konzentrieren.
71 Antworten
@Peter 2.7 S-Type
Also da hast du dir ja ein richtiges Montagsauto eingehandelt.🙁
Ich hab auch einen S-Type Diesel BJ 2005, habe jedoch zum Glück bessere Erfahrungen damit gemacht als du. Bisher war nur der Bremskraftverstärker hin.
Das mit den miesen Wintereigenschaften versteh ich aber nicht. Hast du Slicks montiert? Ich wohn in einer schneereichen Gegend und hatte damit noch nie Probleme. Kenne einen haufen BMW Fahrer, die den Ganzen Winter mit Zementsäcken im Kofferraum unterwegs sind, geht bei mir auch ohne.
Wünsch deinem Jag noch gute Besserung, hoffentlich hört er auf zu zicken.
PS.: Nicht nur Jag hat solhe Autos. Mein Cousin hat sich vor 2 Jahren einen neuen A6 gekauft und hatte damit nur Ärger (Motorschaden bei nicht mal 20000 km, 2x Turbo im Arsch.....). Ist nun seit 1/2 Jahr Sternenfahrer und deutlich zufriedener.
Tja das ist schin interessant. Ich kenne auch viele Leute mit Montagsautos, aber jeder mit einem anderen Fabrikat. Und das, obwohl man sagt, dass durch heuteige Qualitätssicherungen keine Montagsautos mehr geben kann!
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Damit verstößt du 1. gegen die Nutzungsbedingungen und machst dich 2. unglaubwürdig.Zitat:
An Edith: Ja das ist schon witzig, liegt aber daran, dass ich immer den Account meines Sohnes nutze (der darf sich mit dem W168 begnügen 😁 ) und selber zu faul bin, einen eigenen zu erstellen.
Wie erwähnt, der XJ(nicht XF) läuft grottenschlecht. Meine Quellen sind keine Autozeitschriften und Webseiten, sondern Menschen in entsprechenden Positionen.
Was du glaubst bleibt dir überlassen - der XJ ist bislang ein teures Groschengrab für Jaguar.Ein großer Jag-Fan kannst du nicht sein, wenn du den Schrott aus IN vorziehst. Warum keinen XF? Allrad allein kann kaum ein Kriterium sein...
Die Bezeichnung "Schrott aus IN" ist wohl einem Scheuklappenträger zuzuschreiben!! Versuch doch mal, mit einem Hecktriebler durch den Eifelwinter zu kommen. Alternativ vielleicht mit einem Range-Rover?! Da ziehe ich eine verzinkte Audi-Karosserie aber vor!! Habe erst vorgestern wieder eine für den nächsten Winter gekauft!!
Ich lebe weder in der Eifel, noch habe ich im Winter Probleme mit dem Range Rover. Erfreue dich weiterhin am verkleideten Volkswagen, versuche aber bitte nicht, mir die Kiste schönzureden.
Ähnliche Themen
ich käme nie auf die idee, dir irgenwas schönzureden! fahr doch, was du willst! ich habe nur festgestellt, dass du mit scheuklappen rumrennst und es dir ein wenig an toleranz fehlt - aber damit must DU leben, nicht ich!
ich finde die neue Designsprache von Jaguar sehr ansprechend..... man erreicht damit mit Sicherheit ein jüngeres Publikum das man an die Marke heranführen kann und will..................... und im weitesten Sinne auch muss um einen Fortbestand der Marke zu sichern..... ein Hersteller lebt nunmal nur von Verkaufszahlen und nicht dauerhaft nur von der Historie
Persönlich bin ich schon sehr auf den Cx 16 gespannt welcher Anfang September auf der IAA Premiere feiern wird.
Bin absolut deiner Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von Athos1
ich finde die neue Designsprache von Jaguar sehr ansprechend..... man erreicht damit mit Sicherheit ein jüngeres Publikum das man an die Marke heranführen kann und will..................... und im weitesten Sinne auch muss um einen Fortbestand der Marke zu sichern..... ein Hersteller lebt nunmal nur von Verkaufszahlen und nicht dauerhaft nur von der Historie
Persönlich bin ich schon sehr auf den Cx 16 gespannt welcher Anfang September auf der IAA Premiere feiern wird.
Grundsätzlich richtig - leider sind XF und XJ alles Andere als erfolgreich. Der XF verkauft sich deutlich unter Erwartung und der XJ wird zu Ramschraten verleast (und mit gewaltigen Abschlägen verkauft), weil a) langjährige Kunden keinen Bock auf den Buckelwal haben und b) Neukunden mit der "Designsprache" nichts anfangen können.
Zweifellos sind die Fahrzeuge technisch etwas Feines, aber alle(!) Attribute, die einen Jaguar optisch Jahrzehnte ausgemacht haben, sind bei den modernen Fahrzeugen verschwunden.
@Andaluzer
Dein X-Type hat maßgeblich zu den Problemen geführt, die Jaguar in absehbarer Zeit in massive finanzielle Schwierigkeiten bringen werden.
Um den Fortbestand einer Marke zu sichern, muss man nicht zwangsläufig und krampfhaft einen Imagewechsel vollziehen. Und wenn man sich doch dazu entschließt, dann bitte nicht so stümperhaft wie dies bei Jaguar der Fall ist.
das Neukunden mit der Designsprache nichts anfangen können, halte ich für eine leichte Übertreibung..., dass sich Jaguar nicht so verkaufen lässt wie ein VW Golf ist auch klar, dass liegt aber auch an den Preisen...und den Steuern hier in Österreich..... und auch an der kaum vorhandenen Händlerdichte ...........
weiters liegts meiner Meinung nach auch daran dass viele Händlern meinen sie müssten gewisse Kunden bzw Neukundeninteressenten von Oben herab behandeln, getreu dem Motto Kommst du nicht in Burberry oder im Anzug wirst du nicht ernst genommen bzw bedient........ und wenn dann nur schnellst möglich abgefertigt....
Ich persönlich kann nur berichten , dass es in der Hauptstadt meines Bundeslandes einen sehr aktiven und bodenständigen Jaguarhändler gibt und seid es den XF im Portfolio gibt , man in meiner Umgebung sehr viele stolze XF und XJ Besitzer herum fahren sieht......
der Niedergang von Jaguar begann mit dem Verkauf an Ford 1989 ...............
seid 2008 wo die Marke an Tata verkauft wurde gehts endlich wieder aufwärts................. Geld ist genügend vorhanden bei den Indern..........und die Marke hat sicher nicht darunter gelitten.....
Zitat:
seid 2008 wo die Marke an Tata verkauft wurde gehts endlich wieder aufwärts..
Du irrst - besonders der XJ steht wie Blei in den Verkaufsräumen. Es geht nicht darum, die Fahrzeuge massentauglich zu machen (was Jaguar ja krampfhaft, inbesondere mit dem XF, versucht), aber die Erwartungen waren deutlich höher, auch beim XF (und auch in Österreich 😉 ).
Spätestens mit dem X-Type Nachfolger wird dann der große Knall kommen, Jaguar hat bislang herzlich wenig aus Fehlern gelernt.
hier die offizielle Pressemitteilung von Jaguar Deutschland:
Schwalbach, 6. April 2011
Jaguar und Land Rover setzen ihren Erfolgsweg auf dem deutschen Automarkt fort. Nachdem bereits das Jahr 2010 trotz allgemein schwacher Automobilkonjunktur deutliche Zuwächse gebracht hatte, legten die beiden britischen Edelmarken im ersten Quartal 2011 erneut zu. Während Jaguar zwischen Anfang Januar und Ende März seine Zulassungszahlen in Deutschland um 27,5 Prozent steigern konnte, ließ Land Rover dem vergangenen Rekordjahr nun in den ersten drei Monaten 2011 ein neuerliches Plus um insgesamt 34,6 Prozent folgen. Damit lagen Jaguar und Land Rover erneut über dem Wachstum des deutschen Gesamtmarktes, der um 13,9 Prozent stieg.
Die neuen Modelle, das moderne Design und die technischen Innovationen der britischen Traditionsmarken sprechen die Kunden an. So verzeichnete Jaguar in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres mit insgesamt 766 Neuzulassungen einen Plus von 27,5 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bemerkbar machte sich dabei unter anderem der neue Jaguar XJ, der vor wenigen Monaten in vollkommen neuem Gewand auf dem deutschen Markt präsentiert wurde und das schöne Frühlingswetter beflügelt den Jaguar XK. Volumenstärkstes Modell blieb daneben die in der oberen Mittelklasse angesiedelte Sportlimousine Jaguar XF.
Ein unverändert hohes Tempo im Verkauf legt die Schwestermarke Land Rover vor. Der Geländewagenspezialist verbesserte sich im ersten Quartal noch einmal um 34,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das mit mehr als 30 Prozent Verbesserung Land Rover an der Spitze aller in Deutschland vertretenen Marken gesehen hatte.
In die Zahl der 2011 zwischen Januar und März neu zugelassenen Land Rover-Modelle eingerechnet ist auch die Allradlegende Defender, die seit Kurzem vom Kraftfahrt-Bundesamt in der Klasse der leichten Lkw geführt wird*. Den Löwenanteil des Land Rover-Absatzes vereinte jedoch wiederum der moderne Range Rover Sport und der kompakte Freelander auf sich, der im Modelljahr 2011 überarbeitet wurde und zusätzlich einen neuen leistungsstärkeren Dieselmotor erhielt. Auch die anderen Modelle, allen voran das Spitzenmodell Range Rover mit dem neuen 4,4-Liter-TDV8-Turbodiesel, konnten steigende Verkäufe verzeichnen.
Peter Modelhart, Geschäftsführer von Jaguar und Land Rover in Deutschland, kommentiert die jüngste KBA-Statistik: „Die Zulassungszahlen des ersten Quartals 2011 zeigen, dass der Vorjahreserfolg von Jaguar und Land Rover auf dem deutschen Markt kein Strohfeuer war. Unsere Marken legen weiter zu und liegen im Trend. Dies stimmt uns zuversichtlich für den weiteren Verlauf des Jahres, denn wir werden ab September weitere Jaguar und Land Rover Modellneuheiten in Deutschland einführen können."
Abgesehen davon, dass das Marketingblabla von Land Rover selbst stammt - die Sixt-Flotte hat sich über eine Menge XF und XJ gefreut, dazu kam das Ramschleasing bei beiden Modellen. Unterm Strich ist insbesondere der XJ kein Stück erfolgreicher als das Vormodell.
Fährst du Jaguar? Wenn nicht, woran liegt es?
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Fährst du Jaguar? Wenn nicht, woran liegt es?
das Modellportfolio ist bislang recht überschaubar gewesen, würde Jaguar noch Autos mit dem alten Design bauen würde diese Marke niemals für mich in Frage kommen....
... mich interessiert zur Zeit nur der CX16 .... finde aber den XJ und XF keinesfalls hässlich
Und wo waren die ganzen Traditionalisten bei X350, der noch im klassischen Design daherkam? Diese hätten das Auto doch reihenweise kaufen müssen und Jaguar huldigen, dass sie ihrer Designlinie treu bleiben?! Wäre dies der Fall gewesen, hätte Jaguar ja sogar dieser Linie treu bleiben können! Das Auto verkaufte sich hingegen ziemlich schlecht und war nicht zuletzt einer der Trigger, die zu der Meinung führten, dass des klassische Design nicht mehr weiter in die Zukunft getragen werden kann.
Noch eine Anmerkung zum Thema Audi als "verkleideter VW". Das zeugt davon, dass du dich nicht mit den Fahrzeugen aus Ingolstadt befasst. Dein Argument findet nämlich höchstens Anwendung auf A1, A3, TT und Q7. Alle anderen Modelle, insbesondere A6,A7,A8,R8 etc. haben mit VW nichts zu tun, es handelt sich um komplette Eigenentwicklungen von Audi. Auch ich möchte aber niemandem etwas "aufschwätzen".
Hallo
Wäre Jaguar beim tratitionellen Design geblieben, würde für mich niemals ein Jaguar als Geschäftsfahrzeug in Frage kommen. Den XF kann man auf den Firmenparkplatz stellen ohne dass gleich von "protzig, altbacken und hinter der Zeit" gesprochen wird. Was immer noch fehlt, und da sind A B M, nach meiner meinung ungerechterweise, weit vorne, ist das Image von Zuverlässigkeit. So oft wie mit meinem letzten Audi war ich noch nie in der Werkstatt und dazu ist der Werkstattservice auch noch grottenschlecht.
Grüße
Timmi