Dein Reifenverschleis vom GTI an der VA
Moin,
wie lange halten eure Vorderreifen beim GTI?
Sind jetzt nen GTI 15.000km gefahren bei normaler durchwachsener Fahrweise und da waren die Reifen bis aufs mindesprofil runter🙁 Da waren mal eben 430,- Fällig mit aufzeiehn wuchten etc.
Wie lange kamt ihr bisher mit den Pneus vorne?
greetz
27 Antworten
Hi,
beim ersten Satz der werksseitig drauf war, also die Bridgestone, war es bei mir auch so. Vorne hat teilweise schon das Drahtgeflecht durchgeschaut. Habe dann auf Vredestein gewechselt, diese halten meiner Meinung nach länger. Der nächste Satz wird aber definitiv ein extrem Billigfabrikat werden, der Verschleiss ist da auch nicht viel anders und solange man nicht im Grenzbereich fährt tun es auch die billigen Reifen. Und es schmerzt nicht so im Geldbeutel wenn man nach 10-15000 wieder neue braucht ;-)))
Gruss
Stefan
Was erwartet ihr von einem Frontkratzer? Wie soll denn der GTI 200 PS auf die Straße bringen? 😁
Dieser Verschleiß ist konstruktionsbedingt.
Bei meinem aktuellen Fahrzeug hielten die Reifen 5Jahre, ich
denke das sich das jetzt ändern wird !! 😉
Ähnliche Themen
Das gehört beim GTI wohl einfach zu den Unterhaltskosten.
Billigreifen kommen bei mir aber nicht auf die Felgen.
Bei mir haben die Reifen zwischen 18.000 und 22.000 Kilometer gehalten. ( Heite natürlich auch nicht wie ein verrückter )
Bin mal gespannt wie es jetzt beim Edition 30 ist.
Interessant wäre vieleicht wenn die User angeben ob der GTI DSG hat oder nicht ?
Würde mich mal interessieren ob es da Unterschiede bzw. eine Tendenz gibt.
Hoi zusammen,
kann ich irgendwie nicht ganz verstehen! Habe letzte woche auf meinem GTI die 50 Tkm voll gemacht und habe immernoch die originalen reifen vom Werk drauf. Die reifen haben auch noch gut was drauf also halten schon noch ;-) fahre zwar Winterreifen aber die waren nicht lange drauf und bin eigentlich immer normal unterwegs und trete auch ab und zu mal drauf! Man muss dazu sagen das ich eigentlich nur AB fahre (jeden tag 100 km zur arbeit)
Mfg Marco
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hoi zusammen,C! Habe letzte woche auf meinem GTI die 50 Tkm voll gemacht und habe immernoch die originalen reifen vom Werk drauf. Die reifen haben auch noch gut was drauf also halten schon noch ;-) fahre zwar Winterreifen aber die waren nicht lange drauf und bin eigentlich immer normal unterwegs und trete auch ab und zu mal drauf! Man muss dazu sagen das ich eigentlich nur AB fahre (jeden tag 100 km zur arbeit)
Mfg Marco
Hey Marco, du hast es Dir doch schon selber beantwortet , du fähsrt nur AB. Die reifen verschleissen aber gerade beim Beschleunigen in den unteren Gängen 123
Als Lanstreckenfahrer kannst Du dich im allgemeinen Glücklich über den verschleiss sämtlicher teile freuen.. Fahrwerk bremsen etc..
Dein GTI wird lange leben wenn du ih nicht nur mit 230 Prügelst🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hoi zusammen,kann ich irgendwie nicht ganz verstehen! Habe letzte woche auf meinem GTI die 50 Tkm voll gemacht und habe immernoch die originalen reifen vom Werk drauf. Die reifen haben auch noch gut was drauf also halten schon noch ;-) fahre zwar Winterreifen aber die waren nicht lange drauf und bin eigentlich immer normal unterwegs und trete auch ab und zu mal drauf! Man muss dazu sagen das ich eigentlich nur AB fahre (jeden tag 100 km zur arbeit)
Mfg Marco
Zu Deiner Signatur: Was ist Leistung? Wenns im Schlafzimmer nach verbranntem Gummi riecht! Wichtig dabei: VERBRANNTEM - Kondome riechen auch wenn Sie noch unbenutzt sind... ;-)
Meine Frage bleibt bestehen: Welche Reifengrösse und -fabrikat? Ist doch völlig nichtssagend ohne die genaue Bezeichnung! "Ich hab Continental drauf" 17" oder 18"? Womöglich sogar Nachrüstfelgen in 19" mit 215 Schlappen? ContiSport Contact 2 oder Contact 3? Oder gar WinterContact?
Zitat:
Original geschrieben von flexwheeler
Meine Frage bleibt bestehen: Welche Reifengrösse und -fabrikat? Ist doch völlig nichtssagend ohne die genaue Bezeichnung! "Ich hab Continental drauf" 17" oder 18"? Womöglich sogar Nachrüstfelgen in 19" mit 215 Schlappen? ContiSport Contact 2 oder Contact 3? Oder gar WinterContact?
Nur so am Rande, gibt es eigentlich Continental WinterContact auch in 225/40 R18
und wenn welche Version (1,2,3??) ist die aktuellste ???
Wo könnte man ihn am besten(evtl. billigsten) bestellen ??
Danke
lol 😁 naja stimmt nach gummi riechen sie immer aber fande den satz einfach lustig 😁
naja fahre ca 40-50 tkm im jahr und bin mal gespannt wie die teile an dem gti so halten :-)
bis jetzt hatte ich noch keine probleme bremsen schauen noch sehr gut aus und werde seitdem ich so viel ab fahre auch den nächsten service nach ca. 25-27 tkm anfahren was finde ich auch nicht schlecht ist :-)
das einzige was blöd ist sind kleine steinschläfe auf der scheibe und motorhaube aber die sind bis jetzt noch minimal aber lassen sich denke mal auf der ab auch nicht vermeiden :-) heizen tue ich eigentlich weniger außer ich habe es mal eilig wenn ich verschlafen habe 😁 aber ansonsten fahre ich meistens zwischen 120 und 160 tempomat ;-)
Mfg Marco
Zitat:
Original geschrieben von FA57 ED30
Nur so am Rande, gibt es eigentlich Continental WinterContact auch in 225/40 R18Zitat:
Original geschrieben von flexwheeler
Meine Frage bleibt bestehen: Welche Reifengrösse und -fabrikat? Ist doch völlig nichtssagend ohne die genaue Bezeichnung! "Ich hab Continental drauf" 17" oder 18"? Womöglich sogar Nachrüstfelgen in 19" mit 215 Schlappen? ContiSport Contact 2 oder Contact 3? Oder gar WinterContact?
und wenn welche Version (1,2,3??) ist die aktuellste ???Wo könnte man ihn am besten(evtl. billigsten) bestellen ??
Danke
Es Sollte der TS810 sein, schaue mal was das Teil kostet...
www.reifendirekt.de
P.s. würde mich aber vorher hinsetzen 😉