Definitiv KEIN Insignia Coupé ...

Opel Insignia A (G09)

Dem Interview mit Carl-Peter Forster der Autozeitung zufolge gibt es definitiv kein Coupé des Insignias. Mal wieder mit der faulen Ausrede, dass die Limosine ja fast schon ein Coupé sei:

"Was ist mit einem zweitürigen Coupé?"

- "Der Insignia ist an sich ja schon ein Coupé - nur mit vier Türen. Wir glauben einfach, dass bei einer solch dynamischen Limosine ein Coupé nicht mehr sehr viel Chancen im Markt hat."

Sehr traurig ... ich wäre in ein paar Jahren ein sicherer Kunde gewesen ...
Auch wenn es nicht so hohe Verkaufszahlen gäben würde, so wäre es doch zumindest Image-mäßig sinnvoll gewesen so etwas anzubieten, gerade jetzt, wo die Konkurrenz nach und nach das Coupé wiederentdeckt!

Auch eine Signum oder generell eine vierte Karosserie-Variante wurde ausgeschlossen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hi,
ich persönlich hätte auch ein echtes Coupe bevorzugt und dafür gerne auf die überflüssige Stufenhecklimousine verzichtet. Sie unterscheidet sich IMHO einfach nicht genug vom Fließheck und hat weniger Nutzwert. Hier hätte Opel mutiger sein sollen. Ich wundere mich, wie man soviel Geld für die Entwicklung zweier so ähnlicher Autos raushaut, wo es sicher eine Doppelheckklappe getan hätte. Da ist es ja kein Wunder, das GM/Opel das Geld ausgeht.

Gruß Chuck

Nabend,

überflüssige Stufenhecklimousine?
Sorry, aber kannst Du Dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die Deinen Geschmack nicht teilen?
ICH mag keine "Heckklappenautos", aber trotzdem sage ich nicht, dass das Fließheckmodel überflüssig ist.
Hättest Du jetzt geschrieben, dass das Stufenheck für DICH überflüssig ist, dann hätte ich nichts gesagt.

Lasst doch bitte auch mal anderen Mesnchen ihren Geschmack. Bitte!

Viele Grüße
Torsten

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Naja. Audi verkaufte über 950 Audi A5 im Schnitt pro Monat. Im gleichen Zeitraum verkaufte Opel nur knapp über 570 Opel Signum (Beobachtungszeiträume verschiedene Monate 2007). Das 3er Coupé wird leider nicht gesondert vom KBA gelistet.

Der A5 ist noch ganz neu, der Signum war da schon ein Jahr vor der Ablösung.

Audi kann auch andere Preise für solche Extrawürste aufrufen, die Opel-Fahrer wahrscheinlich in der Masse nicht akzeptieren würden.

Gruß
Michael

Der Signum lief nie besser.

In meinen Augen ist dies wieder ein Fehler von Opel.
Ein Coupé wäre mit Sicherheit mit relativ überschaubarem Aufwand realisierbar gewesen. Es wäre gut für's Image gewesen und man hätte wieder mal neue Käuferschichten ergründet. Ich zum Beispiel würde jeder Zeit gerne wieder zu Opel zurück kehren wenn es denn ein schönes Coupé gäbe. Ich will momentan kein Kombi oder keine Limousine. Und derzeit ist es so das man da garnicht bei Opel gucken braucht. Es gibt einfach nichts.
Und diesen nicht unlukrativen Markt läßt Opel komplett an sich vorbei ziehen. Da hilft am Ende auch kein Insignia OPC . Wie J.M.G. schon schrieb laufen Fahrzeuge wie A5 oder E92 sehr gut. Und sein Vergleich zum Signum zeigt schon in gewisser Weise das man bei Opel nicht immer nur in die "praktisch - gut" Ecke entwickeln sollte sondern eventuell auch mal andere Wege beschreiten sollte. Ein A5 als Nischenmodell welches auch noch recht teuer ist verkauft sich viel besser als ein für die Masse gebautes Alltagsauto. Gut, jetzt werden wieder welche sagen das der Signum ja nicht für die Masse gebaut ist, nein soll ja auch ein Nischenmodell mit besonderen Fähigkeiten sein. Aber sei es drum. Auch wenn es so ist muss man doch sagen das Opel in eine falsche Nische entwickelt hat.
Und jetzt beim Insignia läßt man einfach alles Weg. Es wird nur Mainstream angeboten. Limousine, Fließheck, Kombi - fertig. Damit geht man zwar kein Risiko ein aber ich bin mir nicht sicher ob es der richtige Weg ist.....

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Hi,
ich persönlich hätte auch ein echtes Coupe bevorzugt und dafür gerne auf die überflüssige Stufenhecklimousine verzichtet. Sie unterscheidet sich IMHO einfach nicht genug vom Fließheck und hat weniger Nutzwert. Hier hätte Opel mutiger sein sollen. Ich wundere mich, wie man soviel Geld für die Entwicklung zweier so ähnlicher Autos raushaut, wo es sicher eine Doppelheckklappe getan hätte. Da ist es ja kein Wunder, das GM/Opel das Geld ausgeht.

Gruß Chuck

Das kommt denke ich von der Weltauto-Struktur. Wie ich gehört habe, sind die Engländer ganz versessen auf Schrägheck, weshalb man auf keinen Fall auf den Fünftürer verzichten konne (auch wenn er dem Viertürer zum Verwechseln ähnlich sieht). In Südeuropa sind sie alle so Stufenheck-geil, daß sogar der Corsa als Viertürer angeboten wird (würg...). In Südafrika muß es ein Pickup (Backie) sein, weshalb es da auch einen

Corsa Pickup

gibt.

Denke auch daran, daß BMW und Audi keine Fünftürer im Angebot haben, also eine Variante weniger entwickeln müssen. Es ist zwar jammerschade, aber meiner Meinung nach ist Opel noch eine Modellgeneration davon entfernt, einen Monza-Nachfolger in ausreichenden Stückzahlen abzusetzen.

Anyway, bald ist Astra I-Zeit. Der ist vom Radstand sicher nicht allzuweit vom Vectra C kurz entfernt und eine wunderbare Basis für den neuen Manta (aber bitte mit dem 70er Jahre Image, nicht den 80ern!).

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spike_xxx


In meinen Augen ist dies wieder ein Fehler von Opel.
Ein Coupé wäre mit Sicherheit mit relativ überschaubarem Aufwand realisierbar gewesen. Es wäre gut für's Image gewesen und man hätte wieder mal neue Käuferschichten ergründet. Ich zum Beispiel würde jeder Zeit gerne wieder zu Opel zurück kehren wenn es denn ein schönes Coupé gäbe. Ich will momentan kein Kombi oder keine Limousine. Und derzeit ist es so das man da garnicht bei Opel gucken braucht. Es gibt einfach nichts.
Und diesen nicht unlukrativen Markt läßt Opel komplett an sich vorbei ziehen. Da hilft am Ende auch kein Insignia OPC . Wie J.M.G. schon schrieb laufen Fahrzeuge wie A5 oder E92 sehr gut. Und sein Vergleich zum Signum zeigt schon in gewisser Weise das man bei Opel nicht immer nur in die "praktisch - gut" Ecke entwickeln sollte sondern eventuell auch mal andere Wege beschreiten sollte. Ein A5 als Nischenmodell welches auch noch recht teuer ist verkauft sich viel besser als ein für die Masse gebautes Alltagsauto. Gut, jetzt werden wieder welche sagen das der Signum ja nicht für die Masse gebaut ist, nein soll ja auch ein Nischenmodell mit besonderen Fähigkeiten sein. Aber sei es drum. Auch wenn es so ist muss man doch sagen das Opel in eine falsche Nische entwickelt hat.
Und jetzt beim Insignia läßt man einfach alles Weg. Es wird nur Mainstream angeboten. Limousine, Fließheck, Kombi - fertig. Damit geht man zwar kein Risiko ein aber ich bin mir nicht sicher ob es der richtige Weg ist.....

100% Zustimmung. Ein großes Coupe hätte mich auch interessiert, leider bietet das Opel-Portfolio im Moment nichts für mich :-(

Denkt dran: Der letzte Wagen ist immer ein Kombi😁

So wie hier wäre doch Klasse:
http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=83189

Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke



ICH mag keine "Heckklappenautos", aber trotzdem sage ich nicht, dass das Fließheckmodel überflüssig ist.
Hättest Du jetzt geschrieben, dass das Stufenheck für DICH überflüssig ist, dann hätte ich nichts gesagt.

Lasst doch bitte auch mal anderen Mesnchen ihren Geschmack. Bitte!
......

Hi,

sorry ich wollte nicht Deine Gefühle verletzen und deshalb schrieb ich ja auch Doppelheckklappe und meinte damit die Lösung wie beim neuen Skoda Superb. Da kann man dann entweder nur den Heckdeckel oder die ganze Klappe aufmachen. Wäre somit eine Karosserie die beide Märkte bedient und hätte Luft für ein Coupe gelassen. Mich stört am Insignia Stufenheck, das es optisch fast dem Fließheckmodell entspricht und durch die kleine Luke des Stufenhecks wahrscheinlich nicht wirklich größere Teile durchpassen.

Aber BTT - was solls, echtes Coupe gibts nicht - dann muss man eben woanders kaufen.

Gruß Chuck

Es soll ja ein Calibra Nachfolger kommen. Ob der nun auf Epsilon2 oder Delta Plattform basiert, ist mir persönlich egal. Schee muss er sein, und Qualitäten besitzen.

auf der straße kann man den unterschied schon sehen! mir gefällt das stufenheck auch deutlich besser als das fließheck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck



Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke



ICH mag keine "Heckklappenautos", aber trotzdem sage ich nicht, dass das Fließheckmodel überflüssig ist.
Hättest Du jetzt geschrieben, dass das Stufenheck für DICH überflüssig ist, dann hätte ich nichts gesagt.

Lasst doch bitte auch mal anderen Mesnchen ihren Geschmack. Bitte!
......

Hi,
sorry ich wollte nicht Deine Gefühle verletzen und deshalb schrieb ich ja auch Doppelheckklappe und meinte damit die Lösung wie beim neuen Skoda Superb. Da kann man dann entweder nur den Heckdeckel oder die ganze Klappe aufmachen. Wäre somit eine Karosserie die beide Märkte bedient und hätte Luft für ein Coupe gelassen. Mich stört am Insignia Stufenheck, das es optisch fast dem Fließheckmodell entspricht und durch die kleine Luke des Stufenhecks wahrscheinlich nicht wirklich größere Teile durchpassen.

Aber BTT - was solls, echtes Coupe gibts nicht - dann muss man eben woanders kaufen.

Gruß Chuck

Nabend,

danke Chuck!

Warum mir keine 5-Türer gefallen? Bei MIR muss die Hutablage "fest" sein. ICH mag es einfach nicht. Frag nicht warum, aber ich weiß auch nicht warum. Für mich wird es immer nur ein Coupe oder eine Limousine sein müssen.
Für mich ist der Kofferraum der Kofferraum und der Fahrgastraum der Fahrgastraum. Auch wenn mich jemand jetzt fragen sollte was ich mache, wenn ich etwas größeres transportieren möchte - ich lasse es liefern oder leihe mir einen Transporter. Das ist am Ende für mich günstiger als immer einen Wagen "kapputtzumachen", denn das ist gleich passiert. Einmal z. B. ein Fahrrad in den damaligen Kadett E eingeladen, Himmel zerrissen. Ein Transporter hätte nicht so viel gekostet. Für drei oder vier mal im Jahr einen "Kombi" kaufen? Für MICH ein klares Nein.
Für jeden Zweck gibt es das passende Fahrzeug. :-)

Viele Grüße
Torsten

Nochmal zum Thema Coupé:

Es gibt eine Aussage vom Opel-Chef, dass - sofern der Markt danach verlangt - eine weitere Karosserie-Variante innerhalb von 18 Monaten auf den Markt kommen könnte.

Wo muss ich mich melden? 😁

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Nochmal zum Thema Coupé:

Es gibt eine Aussage vom Opel-Chef, dass - sofern der Markt danach verlangt - eine weitere Karosserie-Variante innerhalb von 18 Monaten auf den Markt kommen könnte.

Wo muss ich mich melden? 😁

Gruß
Daniel

Ähh...bei Opel....?!?😁

omileg

auuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuf😁

machen wir ne sammelaktion, mit unterschriften... dann gehen wir zum demant, hatte bis jetzt schon 2 mal die ehre😁, und legen ihm die sache vor😁

fett oder? xD

ne spaß, ich denke das der cali nachfolger auch genau die größe, oder etwas größer als ein calibra sein wird... und sind wir mal ehrlich, es reicht^^ ich bin 1,95 und finde bequem platz, außerdem wird er höher aufbauen... naja, lassen wir uns überraschen, hauptsache wieder ein qp (H)

Zitat:

Original geschrieben von TorstenSilke


[

Nabend,

danke Chuck!

Warum mir keine 5-Türer gefallen? Bei MIR muss die Hutablage "fest" sein. ICH mag es einfach nicht. Frag nicht warum, aber ich weiß auch nicht warum. Für mich wird es immer nur ein Coupe oder eine Limousine sein müssen.
Für mich ist der Kofferraum der Kofferraum und der Fahrgastraum der Fahrgastraum. Auch wenn mich jemand jetzt fragen sollte was ich mache, wenn ich etwas größeres transportieren möchte - ich lasse es liefern oder leihe mir einen Transporter. Das ist am Ende für mich günstiger als immer einen Wagen "kapputtzumachen", denn das ist gleich passiert. Einmal z. B. ein Fahrrad in den damaligen Kadett E eingeladen, Himmel zerrissen. Ein Transporter hätte nicht so viel gekostet. Für drei oder vier mal im Jahr einen "Kombi" kaufen? Für MICH ein klares Nein.
Für jeden Zweck gibt es das passende Fahrzeug. :-)

Viele Grüße
Torsten

mir geht es genau andersrum. Mich kotzt es an, dass fast alle neuen Coupes diese Kofferraum-Loch haben.. Im Astra Coupe kriegt man da nicht mal nen Röhrenmonitor rein. Da lob ich mir meinen alten Calibra. Es gibt kein Coupe das Alltagstauglicher ist als der Calibra. Mal schnell 4 Bierzeltgarnituren samt Bierfässer transportiert- im Calibra kein Problem, mal schnell das Fahrrad eingepackt und zum Händler wegen Wartung gebracht- im Calibra kein Problem.

Also wenn wieder ein eingeständiges Coupe kommt, dann bitte mit großer Heckklappe.

es gibt doch bald ein CTS coupé oder? das kommt doch in der grösse dem insignia sehr nah und hat sogar heckantrieb mit 3,6 V6

Was hat der mit dem Insignia zu tun? Meinst du das als Alternative?

Deine Antwort
Ähnliche Themen