Definitiv KEIN Insignia Coupé ...
Dem Interview mit Carl-Peter Forster der Autozeitung zufolge gibt es definitiv kein Coupé des Insignias. Mal wieder mit der faulen Ausrede, dass die Limosine ja fast schon ein Coupé sei:
"Was ist mit einem zweitürigen Coupé?"
- "Der Insignia ist an sich ja schon ein Coupé - nur mit vier Türen. Wir glauben einfach, dass bei einer solch dynamischen Limosine ein Coupé nicht mehr sehr viel Chancen im Markt hat."
Sehr traurig ... ich wäre in ein paar Jahren ein sicherer Kunde gewesen ...
Auch wenn es nicht so hohe Verkaufszahlen gäben würde, so wäre es doch zumindest Image-mäßig sinnvoll gewesen so etwas anzubieten, gerade jetzt, wo die Konkurrenz nach und nach das Coupé wiederentdeckt!
Auch eine Signum oder generell eine vierte Karosserie-Variante wurde ausgeschlossen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
ich persönlich hätte auch ein echtes Coupe bevorzugt und dafür gerne auf die überflüssige Stufenhecklimousine verzichtet. Sie unterscheidet sich IMHO einfach nicht genug vom Fließheck und hat weniger Nutzwert. Hier hätte Opel mutiger sein sollen. Ich wundere mich, wie man soviel Geld für die Entwicklung zweier so ähnlicher Autos raushaut, wo es sicher eine Doppelheckklappe getan hätte. Da ist es ja kein Wunder, das GM/Opel das Geld ausgeht.Gruß Chuck
Nabend,
überflüssige Stufenhecklimousine?
Sorry, aber kannst Du Dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die Deinen Geschmack nicht teilen?
ICH mag keine "Heckklappenautos", aber trotzdem sage ich nicht, dass das Fließheckmodel überflüssig ist.
Hättest Du jetzt geschrieben, dass das Stufenheck für DICH überflüssig ist, dann hätte ich nichts gesagt.
Lasst doch bitte auch mal anderen Mesnchen ihren Geschmack. Bitte!
Viele Grüße
Torsten
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Dem Interview mit Carl-Peter Forster der Autozeitung zufolge gibt es definitiv kein Coupé des Insignias. Mal wieder mit der faulen Ausrede, dass die Limosine ja fast schon ein Coupé sei:"Was ist mit einem zweitürigen Coupé?"
- "Der Insignia ist an sich ja schon ein Coupé - nur mit vier Türen. Wir glauben einfach, dass bei einer solch dynamischen Limosine ein Coupé nicht mehr sehr viel Chancen im Markt hat."
Sehr traurig ... ich wäre in ein paar Jahren ein sicherer Kunde gewesen ...
Auch wenn es nicht so hohe Verkaufszahlen gäben würde, so wäre es doch zumindest Image-mäßig sinnvoll gewesen so etwas anzubieten, gerade jetzt, wo die Konkurrenz nach und nach das Coupé wiederentdeckt!Auch eine Signum oder generell eine vierte Karosserie-Variante wurde ausgeschlossen.
Dass kein Coupé kommt, war eigentlich abzusehen. So sehr sich viele hier (mich eingeschlossen) darüber freuen würden, so muss man doch sehen, dass sich ein solches Fahrzeug kaum verkaufen würde. Selbst Mercedes und BMW verkaufen ihre grossen Coupés nicht gerade in grossen Stückzahlen, aber im Gegensatz zu Opel holen die das über hohe Margen wieder rein. Aber Opel müsste, um das Ding überhaupt verkaufen zu können, es zu so niedrigen Preisen anbieten, dass es nicht rentieren würde.
Auch das Argument, dass so ein Modell gut ist fürs Image (was natürlich durchaus so sein kann), verliert in Anbetrach der immensen Entwicklungskosten eines solchen Modells seine Berechtigung. Für das Geld könnte man nämlich auf andere Weise wirkungsvollere Imagepflege betreiben...
Zu einer vierten Karosserievariante war kürzlich ein Interview mit Hans Demant zu lesen. Darin hiess es, dass eine solche zwar nicht geplant sei, man jedoch wenn der Markt es verlange binnen 18 Monaten mit einer vierten Variante am Markt sein könne. Was aber wohl auf das hinauslaufen wird, was du schreibst: es wird (leider) bei den drei Varianten bleiben....
Grüsse
Tonto
Ich könnte mir zumindest noch ein Van auf Insignia-Basis vorstellen. Opel ha nämlich keinen Konkurrenten gegen S-Max/Galaxie oder Sharan! Wäre ziemlich Interessant!
Mein Traum wäre ja ein Cabrio auf Insignia-Basis... 🙂
Ein Mittelklasse-Coupé als Imageträger, hmmm. Der Urahn Manta wird zwar langsam aufgrund seines Kultstatus wieder cool. Als der Calibra neu war, mag er das Opel-Image positiv beeinflusst haben. Obwohl er im Originalzustand noch immer ein wirklich schönes Auto ist, fährt heute leider überwiegend die Proll-Klientel damit durch die Gegend – einer schlimmer mit Baumarkt-/eBay-Tuning verunstaltet als der andere. Nicht gerade förderlich fürs Image...
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Mein Traum wäre ja ein Cabrio auf Insignia-Basis... 🙂Ein Mittelklasse-Coupé als Imageträger, hmmm. Der Urahn Manta wird zwar langsam aufgrund seines Kultstatus wieder cool. Als der Calibra neu war, mag er das Opel-Image positiv beeinflusst haben. Obwohl er im Originalzustand noch immer ein wirklich schönes Auto ist, fährt heute leider überwiegend die Proll-Klientel damit durch die Gegend – einer schlimmer mit Baumarkt-/eBay-Tuning verunstaltet als der andere. Nicht gerade förderlich fürs Image...
Gruß, cpt
naja ... ich sehe es eher so, dass - aufgrund des Aufsteigens des Insignias zum Top-of-the-Line-Modell - das Coupé eher den Monza beerben würde ... und mir ist nicht bekannt, dass dieser hauptsächlich als Tuningobjekt gilt, zumal mir dieser nachwievor sehr sehr gut gefällt ...
Ähnliche Themen
Oh ja, der Monza ist ein Klassiker!
Tja schade Opel. Das wäre die Chance gewesen ein schönes Coupe und junge Käufer zu gewinnen. Da wird man sich doch wohl eher bei der Kunkurrenz umsehen müssen. Ich sag nur Renault Laguna Coupe. Wenn dies jetzt auch noch mit dem neuen Calibra auf Astrabasis versauen werd ich wohl leider die Marke wechseln müssen.
Was sollte denn so ein 2-Türer bringen? Dann hätte man doch nur 3 version des selben Autos, die sich kaum unterscheiden. Die Fließ- und Stufenheck- Varianten sehen sich doch schon so ähnlich. Ein Coupe würde da wirklich kaum einen Unterschied machen. Die Investition lohnt sich nicht. Schon die richtige Entscheidung von Opel.
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Mein Traum wäre ja ein Cabrio auf Insignia-Basis... 🙂Ein Mittelklasse-Coupé als Imageträger, hmmm. Der Urahn Manta wird zwar langsam aufgrund seines Kultstatus wieder cool. Als der Calibra neu war, mag er das Opel-Image positiv beeinflusst haben. Obwohl er im Originalzustand noch immer ein wirklich schönes Auto ist,
Gruß, cpt
Da muss ich durchau zustimmen.
Hatte vor einiger zeit das Vergnügen einen schwarzen 96er Calibra in super gepflegtem Originalzustand wieder mal begutachten zu können.
Beige Lederausstattung,Bose Sound System,Vollausstattung,als V6.
Mensch waren das schöne Autos gewesen.
Da kann sich so manches Auto von heute mehrere Scheiben abschneiden.
Vielleicht wird ja der kommende Calibra II der auf Basis des nächsten Astra kommt ein ähnlich schönes Auto werden. Wäre wirklich wünschenswert.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
Tja schade Opel. Das wäre die Chance gewesen ein schönes Coupe und junge Käufer zu gewinnen.
Wie soll man mit einem 4.80m-Coupé junge Käufer erreichen? Wovon sollen diese so ein Auto bezahlen können? 😕
Wir reden hier von einem Fahrzeug auf Basis einer Limousine der oberen Mittelklasse, das dann aber nicht mit 115 Pferdchen für 22'700 Euro erhältich wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
"Was ist mit einem zweitürigen Coupé?"- "Der Insignia ist an sich ja schon ein Coupé - nur mit vier Türen. Wir glauben einfach, dass bei einer solch dynamischen Limosine ein Coupé nicht mehr sehr viel Chancen im Markt hat."
Sehe ich auch so. Dass da jemals die Entwicklungskosten wieder reinkämen, glaube ich nicht. GM/Opel geht es finanziell für solche Experimente nicht gut genug. Wichtiger ist, den Insignia so attraktiv wie möglich zu machen,
Gruß
Michael
Hi,
ich persönlich hätte auch ein echtes Coupe bevorzugt und dafür gerne auf die überflüssige Stufenhecklimousine verzichtet. Sie unterscheidet sich IMHO einfach nicht genug vom Fließheck und hat weniger Nutzwert. Hier hätte Opel mutiger sein sollen. Ich wundere mich, wie man soviel Geld für die Entwicklung zweier so ähnlicher Autos raushaut, wo es sicher eine Doppelheckklappe getan hätte. Da ist es ja kein Wunder, das GM/Opel das Geld ausgeht.
Gruß Chuck
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Hi,
ich persönlich hätte auch ein echtes Coupe bevorzugt und dafür gerne auf die überflüssige Stufenhecklimousine verzichtet. Sie unterscheidet sich IMHO einfach nicht genug vom Fließheck und hat weniger Nutzwert. Hier hätte Opel mutiger sein sollen. Ich wundere mich, wie man soviel Geld für die Entwicklung zweier so ähnlicher Autos raushaut, wo es sicher eine Doppelheckklappe getan hätte. Da ist es ja kein Wunder, das GM/Opel das Geld ausgeht.Gruß Chuck
Nabend,
überflüssige Stufenhecklimousine?
Sorry, aber kannst Du Dir vorstellen, dass es Menschen gibt, die Deinen Geschmack nicht teilen?
ICH mag keine "Heckklappenautos", aber trotzdem sage ich nicht, dass das Fließheckmodel überflüssig ist.
Hättest Du jetzt geschrieben, dass das Stufenheck für DICH überflüssig ist, dann hätte ich nichts gesagt.
Lasst doch bitte auch mal anderen Mesnchen ihren Geschmack. Bitte!
Viele Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Tonto
Dass kein Coupé kommt, war eigentlich abzusehen. So sehr sich viele hier (mich eingeschlossen) darüber freuen würden, so muss man doch sehen, dass sich ein solches Fahrzeug kaum verkaufen würde. Selbst Mercedes und BMW verkaufen ihre grossen Coupés nicht gerade in grossen Stückzahlen, aber im Gegensatz zu Opel holen die das über hohe Margen wieder rein.
Naja. Audi verkaufte über 950 Audi A5 im Schnitt pro Monat. Im gleichen Zeitraum verkaufte Opel nur knapp über 570 Opel Signum (Beobachtungszeiträume verschiedene Monate 2007). Das 3er Coupé wird leider nicht gesondert vom KBA gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Naja. Audi verkaufte über 950 Audi A5 im Schnitt pro Monat. Im gleichen Zeitraum verkaufte Opel nur knapp über 570 Opel Signum (Beobachtungszeiträume verschiedene Monate 2007). Das 3er Coupé wird leider nicht gesondert vom KBA gelistet.
Das stimmt durchaus, aber Signum und A5 sind m.E. nicht vergleichbar. Die Verkaufszahlen eines neuen Opel-Mittelklasse Coupes kann man schlecht schätzen, aber es ist auf jeden Fall erst einmal ein finanzielles Risiko ihn zu entwickeln und zu bauen.. Wenn der Insignia gut läuft ist sicher alles möglich, aber sooo gut kann er in dem derzeitgen Marktumfeld gar nicht laufen denke ich..