Definitiv fertig mit Mercedes!

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen

Ich weiss, ich werde mir mit meiner Aussage, sowie mit MEINER PERSÖNLICHEN Meinung keine Freunde machen und bei den wenigsten auf Zustimmung treffen, aber ich muss echt mal ein wenig Druck ablasen...

Folgendes:
Ich fahre nun bereits meinen 6. Neuwagen von Mercedes / AMG. Alle selbst konfiguriert und neu bestellt. Mit den ersten drei war auch alles in Ordnung, die waren noch super verarbeitet und es waren richtige Mercedes.
Die letzten drei hingegen waren allesamt Katastrophe, scheint so als würde es der Weltmarke Mercedes langsam aber sicher zu gut gehen und die Endkontrolle, sowie die Qualität leidet darunter...

A45 AMG mit sehr guter Ausstattung:

- Motor und Getriebe Top
- Verarbeitung (vor allem im Innenraum) eine Frechheit für ein 90'000.- Fahrzeug
- Die Performance-Sitze mussten mehrmals neu bezogen werden da sich das Leder wölbte und der komplette Sitz Geräusche machte
- Die Boxen in den Türen überschlugen und waren schlecht gedämmt
- Die Halterung vom COMAND wurde mehrmals getauscht, da dieses permanent Geräusche machte
- Das Panoramadach war undicht und machte Geräusche
- Die Mittelkonsolen-Abdeckung, sowie das gesamte Armaturenbrett machten Geräusche und "knackten" überall
- Fahrzeug sprang bei vollem Einschlag abartig über die Vorderräder (anscheinend Stand der Technik bei Mercedes)
- Spur, sowie Sturz ab Werk komplett falsch eingestellt
- Gurthalterung der Beifahrerseite schlug bei Nichtgebrauch an die B-Säule

-> Fahrzeug mit bereits 30'000km und relativ grossem Verlust wieder verkauft

C43 AMG T-Modell:

- Motor wieder Top, Getriebe und Fahrwerk Flop
- sehr rupiges Getriebe
- Fahrwerk sehr unsicher und flatterig bei höherem Tempo -> Sport+ zu hart -> In raschen Kurven versetzte es das Fahrzeug
- ebenfalls starkes rutschen über die VA
- Geräusche von den Rücksitzen sowie der Kofferraumabdeckung
- Schlagen / Vibrieren des gesamten Fahrzeugs zwischen 90km/h und 130km/h -> wurde alles versucht, Kardanwelle, komplettes Getriebe, verschiedene Räderkombinationen, alle Bremsen, komplettes Fahrwerk, Querlenker,...

-> Fehler konnte nach 3 Monaten (in 6 Monaten nach Auslieferung) nicht behoben werden, somit gab es mit noch nicht einmal 10'000km eine Wandlung

E400 T-Modell (extra eine Klasse höher, mit sehr guter Ausstattung wie Air Body Controll, sämtliche Pakete,...)

- vor 2 Monaten ausgeliefert bekommen
- wieder diverse Probleme mit dem Fahrwerk / Räder / Reifen
- vibrieren des Lenkrades (gefühlte 1'000mal neu gewuchtet, neuer Satz Räder,...) alles nichts gebracht
- Update des Luftfahrwerks
- Tausch der Dämpfer
- ...
-> Problem besteht weiterhin und ist noch nicht gefunden worden!

Ps: Das COMAND ist aus unerklärlichen Gründen ein Rückschritt zur C-Klasse (Media Player, Navi, 360 Grad Kamera,...)

Dies war jetzt ein kleiner Auszug meiner letzten drei Jahre mit Mercedes!
Nun habe ich endgültig die Schnauze gestrichen voll und werde die E-Klasse so schnell wie möglich wieder verkaufen und die Marke wechseln...

Danach gibt es einen X5 50i, hoffentlich habe ich da mehr Glück...

Schönen Tag zusammen und hoffentlich habt ihr mehr Erfolg und Freude mit euren zukünftigen Mercedes!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 27. März 2018 um 11:19:21 Uhr:


Ich gewinne aus den Einzelbeanstandungen vor allem den Eindruck, dass du von Autos keinerlei Ahnung und auch gar kein Händchen dafür hast. Wenn ich das schon lese, dass du die Lenkung beim A45 voll einschlägst, aua, aua....Einen leistungsstarken PKW muss man anders behandeln. Da muss man sich vor und nach dem Kauf drum kümmern. Und du wirst daher mit keiner Marke glücklich. Die armen BMW-Händler demnächst....😁

Im Einzelnen:

Eine A-Klasse ist Golfklasse. Ob die 25t€ oder 90t€ kostet. Und es ist im Kern von der Auslegung der Vorderwagenkonstruktion ein Fronttriebler, auch mit Allradantrieb im AMG-Trimm.

Panoramadächer sind Schnickschnack, die von Automobilliebhabern nie gewählt wurden. 60 kg Dachlast mit den Problemen, die daraus folgen, besonders bei hart abgestimmten und ansonsten leichten Fahrzeugen.

Stereoanlagen sind in allen Großserienautos suboptimal. Mal mehr mal weniger. Bei Mercedes gibt es immerhin eine gute Customizing-Szene, die für überschaubares Aufgeld realistische Leistung bereitstellt.

Spur und Sturz einstellen sowie feinwuchten der Räder lässt man an leistungsstarken Fahrzeugen immer von einem Reifenprofi machen. Und zwar sofort nachdem der vom Händler kommt. Da kann man auch gleich die Vorspur nach eigenem Streckenprofil einstellen lassen. Einige Mercedes-Händler haben sogar die Mercedes-Version der Hunter GSP 9700, mit der man feinwuchtet. Sollten Unwuchten an Achswelle/Bremsscheibe ursächlich sein, am Auto mit Hofmann Finishbalancer o.ä. arbeiten.

Fahrwerke in sportlicher ausgelegten Autos sind sportlicher abgestimmt. Punkt.

Echt, dein voller Ernst? Da kann man nur hoffen dass du dies ironisch gemeint hast...

Bei einem Fahrzeug aus dem Jahre 2016 darf man die Räder nicht voll einschlagen? Echt jetzt?
Ebenfalls sollte man nach der Auslieferung von einem Neuwagen eines "Premiumherstellers" zusätzlich noch Geld ausgeben für eine Vermessung der Spur, Sturz,...?! Gehts noch?

Betreffend Panoramadach: Dann sollen sie es nicht anbieten wenn sie es nicht richtig bauen können...

Meine Güte, man kann sich echt auch alles schön reden...

PS: Wenn ich für ein Fahrzeug mindestens 100K ausgebe, bin ich schlichtweg der Meinun dass ich keine Kompromisse eingehen muss betreffend der von dir erwähnten Punkte! Dass MUSS zwingend funktionieren, alles andere ist der Marke Mercedes nicht würdig!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Also grundsätzlich finde ich es natürlich auch sehr ärgerlich, wenn man für ein Auto den Preis eines kleinen Häuschens hinblättert und dann nur Stress hat. Der TO hat meines Erachtens vollkommen Recht, wenn er vom selbsternannten Nr. 1 Hersteller mit dem Leitspruch "Das Beste oder nichts!" ein Fahrzeug ohne Mangel erwartet. Dem TO nun vorzuwerfen, dass er keine Ahnung von Fahrzeugen hat, nur weil er am Lenker gedreht hat und nach dem Kauf nicht gleich zum Feinoptimierer gezischt ist, halte ich gelinde gesagt für zu mager. Solche Argumente ziehen in dieser Preisklasse nicht mehr.

Jeder hat ja so seine eigenen Vorlieben, Empfindungen und Ansichten. Und ich glaube, genau das ist es, was uns in diesem Thread zum Streit treibt. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass man 90 K für eine A-Klasse hinlegt, wenn man dafür schon eine top ausgestattete (kleinere) E-Klasse bekommt. Des Weiteren ist es für mich als Akustik-Paket-Besteller nicht nachvollziehbar, wie man sich freiwillig so einen Brummer antun kann. Racing-Feeling und pure Kraft hin oder her. Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich liebe es, seidig und fast geräuschlos dahin zu cruisen und beim Blick auf den Spritverbrauch mit einem kurzen "OK" zu nicken.

Aber so ist das nunmal. Der eine so, der andere so. Jedem wie es gefällt. Daran ist nichts auszusetzen und jeder darf alles tun, solange er seinem Nächsten nicht den Schädel eindrischt oder sein Haus besetzt. Deswegen lasst dem TO doch seinen Spaß. Das ist vollkommen OK. Und wenn er durch Mangel am Objekt betrübt ist, kann ich den Ärger darüber sehr gut verstehen.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 28. März 2018 um 06:27:32 Uhr:


Also grundsätzlich finde ich es natürlich auch sehr ärgerlich, wenn man für ein Auto den Preis eines kleinen Häuschens hinblättert und dann nur Stress hat. Der TO hat meines Erachtens vollkommen Recht, wenn er vom selbsternannten Nr. 1 Hersteller mit dem Leitspruch "Das Beste oder nichts!" ein Fahrzeug ohne Mangel erwartet. Dem TO nun vorzuwerfen, dass er keine Ahnung von Fahrzeugen hat, nur weil er am Lenker gedreht hat und nach dem Kauf nicht gleich zum Feinoptimierer gezischt ist, halte ich gelinde gesagt für zu mager. Solche Argumente ziehen in dieser Preisklasse nicht mehr.

Jeder hat ja so seine eigenen Vorlieben, Empfindungen und Ansichten. Und ich glaube, genau das ist es, was uns in diesem Thread zum Streit treibt. Ich kann es auch nicht nachvollziehen, dass man 90 K für eine A-Klasse hinlegt, wenn man dafür schon eine top ausgestattete (kleinere) E-Klasse bekommt. Des Weiteren ist es für mich als Akustik-Paket-Besteller nicht nachvollziehbar, wie man sich freiwillig so einen Brummer antun kann. Racing-Feeling und pure Kraft hin oder her. Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich liebe es, seidig und fast geräuschlos dahin zu cruisen und beim Blick auf den Spritverbrauch mit einem kurzen "OK" zu nicken.

Aber so ist das nunmal. Der eine so, der andere so. Jedem wie es gefällt. Daran ist nichts auszusetzen und jeder darf alles tun, solange er seinem Nächsten nicht den Schädel eindrischt oder sein Haus besetzt. Deswegen lasst dem TO doch seinen Spaß. Das ist vollkommen OK. Und wenn er durch Mangel am Objekt betrübt ist, kann ich den Ärger darüber sehr gut verstehen.

Da hast Du durchaus Recht @foto-dirk allerdings hat der TO sich hier öffentlich geäußert und da steht es den anderen Menschen ebenso frei ihre anderen Ansichten zu äußern, oder nicht? (Solange sie nicht beleidigend, rassistisch o.ä. sind)

Und viele jammern auch auf hohem Niveau, wechseln dann das Lager und kommen ein paar Jahre später reumütig zurück. Sollen ja auch keine Einzelfälle sein.

Zitat:

...und da steht es den anderen Menschen ebenso frei ihre anderen Ansichten zu äußern, oder nicht? (Solange sie nicht beleidigend, rassistisch o.ä. sind)

Aber natürlich, das ist doch ganz klar. Die Meinungsvielfalt ist es doch, die alles interessant macht. Ich fand halt nur das Argument ein bisschen "mager", wonach dem TO vorgeworfen wurde, er hätte keine Ahnung von Autos und dabei der Anschein erweckt wird, dies wäre der Grund für die eingetretenen Mängel, die eigentlich keine sind.

Nun, manche Argumente fand ich wirklich mager. Über das bezüglich der Spureinstellung bei 300PS-Autos kann ich nicht sagen, weil mich diese Art von Fahrzeug nie interessiert hat. :-) Aber wenn jemand z.B. tönt, Mercedes solle doch keine Panoramadächer anbieten, wenn sie sie nicht perfekt bauen können, dann hat derjenige entweder keine Ahnung von der Technik, keine Ahnung von Marktmechanismen oder hat insgesamt zu wenig nachgedacht. Ich vermute, wie offenbar einige hier im Thread, am ehesten das letzte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snapstall schrieb am 28. März 2018 um 10:37:40 Uhr:


[...]Aber wenn jemand z.B. tönt, Mercedes solle doch keine Panoramadächer anbieten, wenn sie sie nicht perfekt bauen können, dann hat derjenige entweder keine Ahnung von der Technik, keine Ahnung von Marktmechanismen oder hat insgesamt zu wenig nachgedacht. Ich vermute, wie offenbar einige hier im Thread, am ehesten das letzte.

mal schön aus dem Kontext gerissen 🙁 . In seinem Eingangsbeitrag schreibt der TE "Das Panoramadach war undicht und machte Geräusche" - erst als er unsinnigerweise darauf hingewiesen wird, dass quasi kein Autokenner ein Panoramadach bestellen würde, hat er - so wie Du ihn zitierst - geantwortet.

VG,
P.

Zitat:

@Snapstall schrieb am 28. März 2018 um 10:37:40 Uhr:


Nun, manche Argumente fand ich wirklich mager. Über das bezüglich der Spureinstellung bei 300PS-Autos kann ich nicht sagen, weil mich diese Art von Fahrzeug nie interessiert hat. :-) Aber wenn jemand z.B. tönt, Mercedes solle doch keine Panoramadächer anbieten, wenn sie sie nicht perfekt bauen können, dann hat derjenige entweder keine Ahnung von der Technik, keine Ahnung von Marktmechanismen oder hat insgesamt zu wenig nachgedacht. Ich vermute, wie offenbar einige hier im Thread, am ehesten das letzte.

Ich habe in meinem S213 auch kein Glasdach. Ganz einfach aber deswegen, weil ich es mal im W221 hatte und kein einziges mal aufgeschoben habe. Was ich definitiv nicht nutze, muss ich nicht bestellen. Ich kann mich aber auch daran erinnern, dass das Glasdach bei hohen Geschwindigkeiten so komisch gesäuselt hat. Es wurde auch einmal von mir beanstandet.

Ich bin sprachlos🙄

Bei jedem Beitrag / Thema in welchem der heilige Gral Mercedes nur im geringsten kritisiert wird, geht es nicht lange bis die ersten kommen und das Produkt aufs letzte verteidigen, auch wenn sie dir dafür das Wort im Mund umdrehen oder etwas erfinden müssen...

Ich habe eingangs extra noch erwähnt, dass es sich um MEINE Erfahrungen und um MEINE Ansichten zu der Entwicklung dieser Weltmarke handelt... Ich wollte euch nie nur im geringsten zwingen, respektive überreden, dass ihr euch in Zukunft keinen Mercedes mehr kaufen sollt, es ging mir lediglich darum das ich meine Erfahrungen der letzten paar Jahre aufzeigen kann...

Und ja, um noch einmal auf das leidige Thema der anscheinend notwendigen Messungen an einem Neuwagen zu kommen; Nein, dies darf und sollte aus meiner Sicht im Jahr 2018 nicht sein!
Was erwartest du denn? Dass sich jeder Kunde eines 300PS+ Wagens mit der von dir angesprochenen Thematik bis ins letzte Detail beschäftigt hat und daher jeden von dir genannten "guten Tipp" befolgen kann?
Die meisten Personen (außer anscheinend in diesem Forum) kaufen sich ein Fahrzeug mit Leistung und wollen damit fahren ohne vorher noch diverse Probleme und Sachen zu optimieren...
Oder bist du der Meinung, dass jeder der sich damit nicht auskennt, nun damit leben muss dass sich seine teuren Marken-Reifen nur einseitig abfahren, das Fahrverhalten nicht optimal ist,...?!

Kommt doch mal runter von eurem "Profi Autokenner Getue", die Zeiten und die Ansprüche ändern sich und sind nicht mehr die selben wie vor 20 Jahren als man nach dem fahren noch 10min den Turbo auslaufen lassen musste!🙄

Auf jeden Fall Danke an Foto-Dirk, eminem2406 und die paar anderen, die scheinen es verstanden zu haben!
Wenn jemand ohne das geringste Wissen über meine Person behauptet ich habe keine Ahnung von Fahrzeugen und mir dann auch noch absichtlich das Wort im Mund verdreht, dann finde ich dies nicht ganz korrekt...
Wenn von dir die Aussage kommt, dass jeder Mensch mit ein wenig Wissen über Autos sich kein Panoramadach bestellt, dann bleibt mir lediglich die von mir oben geschriebene Antwort übrig, dass es Mercedes dann doch sein lassen soll wenn sie es nicht können...

Schlussendlich ist es so wie ich es bereits beim erfassen des Themas befürchtet habe. Sobald man die Marke mit dem Stern kritisiert ist man bei vielen unten durch, dann wird nicht mehr sachlich darüber nachgedacht und diskutiert, dann wird lediglich noch für die Verteidigung und die Rechtfertigung (Beispiel Panoramadach 😛) gekämpft...

Seis drum, ich habe nun fertig hier und verkaufe meine E-Klasse sobald wie möglich. Und sollte ich auf Grund meiner fehlenden Kenntnisse des Autobaus auch im BMW Lager Pech haben, dann ist dies halt so, immerhin habe ich es versucht...

Schönen Tag zusammen, Gruss

@Bataenja hat doch extra geschrieben das es seine persönliche Meinung ist.
Wenn ein Schiebedach undicht ist hat das wenig mit Marktmechanismen oder Ahnung von Technik zu tun sondern ist schlicht und ergreifend ein Mangel. Glaube eher das @Snapstall insgesamt zu wenig vor seinen Post nachgedacht hat 😉

Kann den TE verstehen... aber diese Mängel kann es auch bei anderen Herstellern geben. Gerade die BMW 5 er Reihen sind bei hohem Tempo nicht mit Mercedes oder Audi zu vergleichen. Verarbeitung ist auch nicht gerade das beste an Markt.

Dachte eigentlich auch das ich mit Mercedes durch bin ...mittlerweile steht eine V-Klasse bei uns und ich habe mich ein wenig in den CLS 53 verguckt...

Tja, ...

"Fertig" mit Mercedes oder vertrieben ... ?

Wir benötigten im Januar rasch einen Ersatz für eine verunfallte C-Klasse (Bj. 2005, 200tkm, keine Beanstandungen, nichts ausgeleiert, gut für weitere 200tkm ... leider Totalschaden). Hurtig zu MB, eine B-Klasse ausgesucht. Leider nur Proletenoptik vorhanden ... in der Pipeline eine ankommende Version in Weiss, nachgefragt mit schwarz getönten Scheiben und schwarzen Ludenfelgen ... oh je, na gut, wenn's denn sein muss ... weiter nachgefragt, Euro Schadstoffnorm 6b ... äh, wie bitte, 6b? Das bedeutet bis 9/18 Sondergenehmigung des zehnfachen Feinstaubausstosses der Diesel-Norm, und das seit 2012. Die DUH lässt sicher schon grüßen ... .

Nachgefragt,ob eine Version mit Norm 6c (gleicher Schadstoffausstoß wie Diesel ohne "Schmutzprivileg"😉 bestellbar ist. Antwort: Es gäbe doch Euro 6 "Effizienzklasse C". Heilige Einfalt.

Schnell weg. Zu einem anderen Premium-Hersteller. Siehe da, SUV, die kleinste Motorisierung ohne Allrad: Euro 6c seit 7/2017. Lagerwagen da, ansehnlich. Silber, klare Scheiben, geschmackvoll ausgestattet ohne jedes Ludenaccessoire, Vollchrom, dunkelbraune Stoff/Ledersitze, modernste Automatik, und auch ansonsten bestens ausgerüstet. Schwer verhandelt, weit unter die 12-14% Grenze.

Und weg ist der Stern - ungern. Seit dem ersten gebrauchten Studenten 220 Sb 1980 selten einmal ein Fremdfabrikat. Aber leider können wir altersbedingt nicht mehr auf "erfolgreiche Halbweltunternehmer" umschulen.

Ein seit vielen Jahren angekündigter "GLB" in klassischer Ausstattung hätte diesen Wechsel mit Sicherheit verhindert, aber da muss der Hersteller ja ewig zaudern um das "sportliche A-Klasse Fahrwerk" drunter zu bekommen. Nicht mit uns.

Übrigens, der Neue. Bei Km 293, ja 0000293, weigerte sich das Getriebe, aus dem ersten Gang hochzuschalten ... ein 2 - stündiges Update hat es gerichtet, alles in Ordnung. Ansonsten alles perfekt, nichts klappert, nichts rappelt, kein "Klavierlack", zurückhaltende Innenausstattung ohne "Lüftungsdüsen im Turbinenlook", sehr angenehm. Hervorragendes Fahrverhalten. Und eine Mittelkonsole mit Aussparung, so dass das Wadenbein des Fahrers nicht durch Druckstellen belästigt wird.

Aber wir haben auf jeden Fall in die 5-Jahres-Gewährleistung investiert ... Holzauge usw. .

Soviel zu Premium ... .

Gruß
T.O.

Grundsätzlich gibt es schwarze Schafe überall. Aber was Sestiphatis hier schreibt, ist genau das warum sich die Autohersteller alles erlauben können.
Da gibt es anscheinend Leute, die es akzeptieren ein neues Auto zu kaufen (Preis egal) mit einen Fahrwerk welches nicht den wünschen entspricht. Wenn ich ein Auto suche, welches auf dem Track oder im schweren Gelände fahren soll, dann ist dies ein so spezieller Einsatzzweck das man mit Sicherheit nachbessern muss, um seine Ansprüche an das Auto zu erfüllen.
Aber doch nicht für den normalen Zweck ! Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Angeblich fährt Sestiphatis ja S-Klasse (laut Avatar), dann erzähl doch mal was du dort alles verändert hast oder einstellen hast lassen. Würde mich mal interessieren, würde das dann beim nächsten Werkstattbesuch mal mit unserem MB Meister besprechen ob er das an unserem S500 auch so machen würde...

Grundsätzlich tun sich die sogenannten Premiummarken nicht viel.
Ich habe in den letzten 12 Jahren 1 x A6 (4F), 1 x 212 , 1 x Alpina D5 und nun aktuell 550xi und ich war mit allen Autos zufrieden und es waren alle gute Autos. Jede Marke hatte seine Stärken und Schwächen, aktuell passt mir vom Gesamtkonzept BMW/Alpina am besten für mich.

Zitat:

@eminem2406 schrieb am 28. März 2018 um 08:14:47 Uhr:



Und viele jammern auch auf hohem Niveau, wechseln dann das Lager und kommen ein paar Jahre später reumütig zurück.

... sehe ich genau so wie Du! Aber der TE wechselt ja trotz Ankündigung nicht mal:

Endgültig fertig mit Mercedes

Ach Schmelli du kleiner gewiefter Columbo! 😉
Soll ich dir jetzt echt die ganze Geschichte erzählen und wie es danach weiter gegangen ist oder kannst du dich mit meiner Meinung zu Mercedes abfinden?

Zitat:

@Bataenja schrieb am 28. März 2018 um 21:27:58 Uhr:


Ach Schmelli du kleiner gewiefter Columbo! 😉
Soll ich dir jetzt echt die ganze Geschichte erzählen und wie es danach weiter gegangen ist oder kannst du dich mit meiner Meinung zu Mercedes abfinden?

Also mich würde die "ganze Geschichte" jetzt schon interessieren.

Also, damit ihr euch wieder ein wenig entspannen und auf euer Kerngeschäft, das Verteidigen und rechtfertigen der Marke Mercedes konzentrieren könnt 😉

Wie im anderen Thread ebenfalls auch schon beschrieben, hatte ich grosse Probleme mit dem A45 und meine Frau mit ihrem CLA 45 SB. Meine Frau ist ihr Fahrzeug mittlerweile los und fährt nun sehr zufrieden einen BMW 435i.

So, nun zu meiner Geschichte:
Als ich den A45 dann mit Verlust verkaufen konnte, war ich bereits mit diversen anderen Marken probe gefahren. Da ich, wie ebenfalls auch bereits erwähnt, noch ein weiteres Fahrzeug habe, sowie jeder Zeit auf ein Geschäftsfahrzeug zugreifen kann, hat der Neukauf nicht wirklich gedrängt.

Als die Sache dann konkreter wurde, hat mich mein Verkäufer (bei welchem ich bereits mehrere Mercedes bestellt habe) abermals kontaktiert. Als ich ihm dann ehrlich erzählt habe wie die Situation nun aussieht und dass ich gerne die Marke wechseln würde, hat er angefangen zu überlegen und hat mich gebeten, ich solle doch in den nächsten Tagen zu ihm in die Niederlassung kommen. Als ich dann da war hat er mir ein Angebot für einen C43 AMG T-Modell (welcher dann später gewandelt wurde) vorgelegt, was ich unmöglich ablehnen konnte. Der Preis des Neufahrzeugs lag unter den Preisen von 1-Jährigen Gebrauchtwagen des selben Modells. Somit gab es eine letzte Chance, war ja zur Sicherheit wieder ein Modell über der A-Klasse, für Mercedes...

Da die C-Klasse dann defekt ausgeliefert und nach wenigen Monaten gewandelt wurde, konnte ich nur wieder ein Mercedes auswählen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich jedoch bereits eine schriftliche Anfrage gestellt, ob ich gegen eine Zahlung aus dem Vertrag, respektive aus der Wandlung komme, damit ich mir nicht noch einmal einen Mercedes bestellen "muss". Dies wurde dann jedoch, was ich zwar erwartet habe, abgelehnt. Folglich blieb mir schlichtweg nichts anderes übrig weder noch einmal bei Mercedes zu bleiben...

Als Sicherheit, obwohl ich es ehrlich gesagt aufgrund des Platzes nicht brauche, habe ich die defekte C-Klasse dann gegen Aufpreis gegen eine E-Klasse gewandelt. Diese ist nun leider, wie ebenfalls auch schon eingangs erwähnt, wieder nicht zufriedenstellend.
Meine Absicht die E-Klasse sobald wie möglich loszuwerden und die Marke zu wechseln, habe ich meinen Verkäufer bereits mitgeteilt und sogar er selber hat mittlerweile vollstes Verständnis! 😉
Hoffe dies ist nun für alle in Ordnung so...

Gruss

Zitat:

@Bataenja schrieb am 29. März 2018 um 09:16:46 Uhr:


Also, damit ihr euch wieder ein wenig entspannen und auf euer Kerngeschäft, das Verteidigen und rechtfertigen der Marke Mercedes konzentrieren könnt 😉

Wie im anderen Thread ebenfalls auch schon beschrieben, hatte ich grosse Probleme mit dem A45 und meine Frau mit ihrem CLA 45 SB. Meine Frau ist ihr Fahrzeug mittlerweile los und fährt nun sehr zufrieden einen BMW 435i.

So, nun zu meiner Geschichte:
Als ich den A45 dann mit Verlust verkaufen konnte, war ich bereits mit diversen anderen Marken probe gefahren. Da ich, wie ebenfalls auch bereits erwähnt, noch ein weiteres Fahrzeug habe, sowie jeder Zeit auf ein Geschäftsfahrzeug zugreifen kann, hat der Neukauf nicht wirklich gedrängt.

Als die Sache dann konkreter wurde, hat mich mein Verkäufer (bei welchem ich bereits mehrere Mercedes bestellt habe) abermals kontaktiert. Als ich ihm dann ehrlich erzählt habe wie die Situation nun aussieht und dass ich gerne die Marke wechseln würde, hat er angefangen zu überlegen und hat mich gebeten, ich solle doch in den nächsten Tagen zu ihm in die Niederlassung kommen. Als ich dann da war hat er mir ein Angebot für einen C43 AMG T-Modell (welcher dann später gewandelt wurde) vorgelegt, was ich unmöglich ablehnen konnte. Der Preis des Neufahrzeugs lag unter den Preisen von 1-Jährigen Gebrauchtwagen des selben Modells. Somit gab es eine letzte Chance, war ja zur Sicherheit wieder ein Modell über der A-Klasse, für Mercedes...

Da die C-Klasse dann defekt ausgeliefert und nach wenigen Monaten gewandelt wurde, konnte ich nur wieder ein Mercedes auswählen. Zu diesem Zeitpunkt habe ich jedoch bereits eine schriftliche Anfrage gestellt, ob ich gegen eine Zahlung aus dem Vertrag, respektive aus der Wandlung komme, damit ich mir nicht noch einmal einen Mercedes bestellen "muss". Dies wurde dann jedoch, was ich zwar erwartet habe, abgelehnt. Folglich blieb mir schlichtweg nichts anderes übrig weder noch einmal bei Mercedes zu bleiben...

Als Sicherheit, obwohl ich es ehrlich gesagt aufgrund des Platzes nicht brauche, habe ich die defekte C-Klasse dann gegen Aufpreis gegen eine E-Klasse gewandelt. Diese ist nun leider, wie ebenfalls auch schon eingangs erwähnt, wieder nicht zufriedenstellend.
Meine Absicht die E-Klasse sobald wie möglich loszuwerden und die Marke zu wechseln, habe ich meinen Verkäufer bereits mitgeteilt und sogar er selber hat mittlerweile vollstes Verständnis! 😉
Hoffe dies ist nun für alle in Ordnung so...

Gruss

Das ist doch eine spannende Geschichte. Zum C43 AMG T-Modell verführt, den MB dann wandeln musste. Und jetzt mit der E-Klassen wieder daneben gehauen. Sehr ärgerlich.
Zu den anderen Kommentaren hier: Was man einem normalen Nutzer für den Alltagsgebrauch verkauft, dass muss auch im normalen Rahmen funktionieren. Z. B eine enge Wendeplatte die vollen Einschlag des Lenkrads erfordert - das gehört schon dazu.
Dass man einen normalen Käufer informiert, wenn nach Auslieferung weitere Maßnahmen erforderlich sind- das gehört m. E. Zur Kundenorientierung. AMG gibt ja auch Hinweise zum Einfahren der Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen