Definitiv fertig mit Mercedes!

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen

Ich weiss, ich werde mir mit meiner Aussage, sowie mit MEINER PERSÖNLICHEN Meinung keine Freunde machen und bei den wenigsten auf Zustimmung treffen, aber ich muss echt mal ein wenig Druck ablasen...

Folgendes:
Ich fahre nun bereits meinen 6. Neuwagen von Mercedes / AMG. Alle selbst konfiguriert und neu bestellt. Mit den ersten drei war auch alles in Ordnung, die waren noch super verarbeitet und es waren richtige Mercedes.
Die letzten drei hingegen waren allesamt Katastrophe, scheint so als würde es der Weltmarke Mercedes langsam aber sicher zu gut gehen und die Endkontrolle, sowie die Qualität leidet darunter...

A45 AMG mit sehr guter Ausstattung:

- Motor und Getriebe Top
- Verarbeitung (vor allem im Innenraum) eine Frechheit für ein 90'000.- Fahrzeug
- Die Performance-Sitze mussten mehrmals neu bezogen werden da sich das Leder wölbte und der komplette Sitz Geräusche machte
- Die Boxen in den Türen überschlugen und waren schlecht gedämmt
- Die Halterung vom COMAND wurde mehrmals getauscht, da dieses permanent Geräusche machte
- Das Panoramadach war undicht und machte Geräusche
- Die Mittelkonsolen-Abdeckung, sowie das gesamte Armaturenbrett machten Geräusche und "knackten" überall
- Fahrzeug sprang bei vollem Einschlag abartig über die Vorderräder (anscheinend Stand der Technik bei Mercedes)
- Spur, sowie Sturz ab Werk komplett falsch eingestellt
- Gurthalterung der Beifahrerseite schlug bei Nichtgebrauch an die B-Säule

-> Fahrzeug mit bereits 30'000km und relativ grossem Verlust wieder verkauft

C43 AMG T-Modell:

- Motor wieder Top, Getriebe und Fahrwerk Flop
- sehr rupiges Getriebe
- Fahrwerk sehr unsicher und flatterig bei höherem Tempo -> Sport+ zu hart -> In raschen Kurven versetzte es das Fahrzeug
- ebenfalls starkes rutschen über die VA
- Geräusche von den Rücksitzen sowie der Kofferraumabdeckung
- Schlagen / Vibrieren des gesamten Fahrzeugs zwischen 90km/h und 130km/h -> wurde alles versucht, Kardanwelle, komplettes Getriebe, verschiedene Räderkombinationen, alle Bremsen, komplettes Fahrwerk, Querlenker,...

-> Fehler konnte nach 3 Monaten (in 6 Monaten nach Auslieferung) nicht behoben werden, somit gab es mit noch nicht einmal 10'000km eine Wandlung

E400 T-Modell (extra eine Klasse höher, mit sehr guter Ausstattung wie Air Body Controll, sämtliche Pakete,...)

- vor 2 Monaten ausgeliefert bekommen
- wieder diverse Probleme mit dem Fahrwerk / Räder / Reifen
- vibrieren des Lenkrades (gefühlte 1'000mal neu gewuchtet, neuer Satz Räder,...) alles nichts gebracht
- Update des Luftfahrwerks
- Tausch der Dämpfer
- ...
-> Problem besteht weiterhin und ist noch nicht gefunden worden!

Ps: Das COMAND ist aus unerklärlichen Gründen ein Rückschritt zur C-Klasse (Media Player, Navi, 360 Grad Kamera,...)

Dies war jetzt ein kleiner Auszug meiner letzten drei Jahre mit Mercedes!
Nun habe ich endgültig die Schnauze gestrichen voll und werde die E-Klasse so schnell wie möglich wieder verkaufen und die Marke wechseln...

Danach gibt es einen X5 50i, hoffentlich habe ich da mehr Glück...

Schönen Tag zusammen und hoffentlich habt ihr mehr Erfolg und Freude mit euren zukünftigen Mercedes!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 27. März 2018 um 11:19:21 Uhr:


Ich gewinne aus den Einzelbeanstandungen vor allem den Eindruck, dass du von Autos keinerlei Ahnung und auch gar kein Händchen dafür hast. Wenn ich das schon lese, dass du die Lenkung beim A45 voll einschlägst, aua, aua....Einen leistungsstarken PKW muss man anders behandeln. Da muss man sich vor und nach dem Kauf drum kümmern. Und du wirst daher mit keiner Marke glücklich. Die armen BMW-Händler demnächst....😁

Im Einzelnen:

Eine A-Klasse ist Golfklasse. Ob die 25t€ oder 90t€ kostet. Und es ist im Kern von der Auslegung der Vorderwagenkonstruktion ein Fronttriebler, auch mit Allradantrieb im AMG-Trimm.

Panoramadächer sind Schnickschnack, die von Automobilliebhabern nie gewählt wurden. 60 kg Dachlast mit den Problemen, die daraus folgen, besonders bei hart abgestimmten und ansonsten leichten Fahrzeugen.

Stereoanlagen sind in allen Großserienautos suboptimal. Mal mehr mal weniger. Bei Mercedes gibt es immerhin eine gute Customizing-Szene, die für überschaubares Aufgeld realistische Leistung bereitstellt.

Spur und Sturz einstellen sowie feinwuchten der Räder lässt man an leistungsstarken Fahrzeugen immer von einem Reifenprofi machen. Und zwar sofort nachdem der vom Händler kommt. Da kann man auch gleich die Vorspur nach eigenem Streckenprofil einstellen lassen. Einige Mercedes-Händler haben sogar die Mercedes-Version der Hunter GSP 9700, mit der man feinwuchtet. Sollten Unwuchten an Achswelle/Bremsscheibe ursächlich sein, am Auto mit Hofmann Finishbalancer o.ä. arbeiten.

Fahrwerke in sportlicher ausgelegten Autos sind sportlicher abgestimmt. Punkt.

Echt, dein voller Ernst? Da kann man nur hoffen dass du dies ironisch gemeint hast...

Bei einem Fahrzeug aus dem Jahre 2016 darf man die Räder nicht voll einschlagen? Echt jetzt?
Ebenfalls sollte man nach der Auslieferung von einem Neuwagen eines "Premiumherstellers" zusätzlich noch Geld ausgeben für eine Vermessung der Spur, Sturz,...?! Gehts noch?

Betreffend Panoramadach: Dann sollen sie es nicht anbieten wenn sie es nicht richtig bauen können...

Meine Güte, man kann sich echt auch alles schön reden...

PS: Wenn ich für ein Fahrzeug mindestens 100K ausgebe, bin ich schlichtweg der Meinun dass ich keine Kompromisse eingehen muss betreffend der von dir erwähnten Punkte! Dass MUSS zwingend funktionieren, alles andere ist der Marke Mercedes nicht würdig!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Jungs, holt euch einfach nen Dacia; mehr braucht ihr nicht 🙂
Ernsthaft, die Büchsen haben heute soviel Elektronik und Kram an Bord, dass es eh ein Wunder ist, dass nicht mehr, gleichzeitig streikt. Bei mir nervt nur immer wieder die Parktronik mit Geisrtermeldungen vorne rechts. Das werd ich mal beheben lassen. Ansonsten ist die Karre bisher super gut. Hat man nen Montagsauto erwischt, ist man sauer und verteufelt die Marke, da muss doch alles bei dem Preis passen. Aber die Streuung habt ihr bei den billigeren Herstellern noch mehr. Ansonsten müsst ihr euch ein wertiges Auto kaufen. Da wären wir dann bei Bentley und nicht bei Mercedes, was jeder Arbeiter fährt. Denke, da kann man dann Service erwarten. Mercedes ist nen Massenprodukt vom Band und bei den Steuern die auf jedem Handgriff liegen, müsste die Karre dann noch viel teurer sein, wenn man da keine Fehler mehr erwarten darf...Trotzdem würde ich lieber mal zum Nachbessern fahren, als mir nen Opel oder gar einen Wagen für das Volk zu holen, würgh...Wenn diese hässlichen Kreationen neben mir an der Ampel am Ortsausgang stehen, dann schalte ich auf Sport +, trete bei grün voll durch und warte 5 Sekunden, bis hinter mir von dem Marsschrott nichts mehr zu sehen ist, ist immer ein befreiendes Gefühl 🙂
Just my five cents,

Pertel

Hallo zusammen,

das ist ebenfalls mein Letzter Mercedes, der 5.! Erster war W203 dann W204, W212, W212Mopf und jetzt S213.
Die Qualität und Anmutung war beim W212 MOPF das Beste! Weiche Materialien, auch in den Türen, kein billiges Plastik wie im S213. Der Motor ist im S213 zwar spitze E400, aner der Rest?! Was brauche ich in der Fahrertüre ein riesen Ablagefach. Ich will lieber Platz zum sitzen. Habe meinen Sitz ganz unten und ganz hinten, Es ist eng, so eng. Ich bin wirklich vondem Auto enttäuscht. Hatte bis jetzt immer Exclusiv innen mit Leder....aber im S213 billig wirkendes Plastik. Man kann sagen was man will. Der W212 MOPF war definitiv das Beste.

Sorry

Zitat:

@benztownboy schrieb am 27. März 2018 um 13:30:04 Uhr:


Hallo zusammen,

das ist ebenfalls mein Letzter Mercedes, der 5.! Erster war W203 dann W204, W212, W212Mopf und jetzt S213.
Die Qualität und Anmutung war beim W212 MOPF das Beste! Weiche Materialien, auch in den Türen, kein billiges Plastik wie im S213. Der Motor ist im S213 zwar spitze E400, aner der Rest?! Was brauche ich in der Fahrertüre ein riesen Ablagefach. Ich will lieber Platz zum sitzen. Habe meinen Sitz ganz unten und ganz hinten, Es ist eng, so eng. Ich bin wirklich vondem Auto enttäuscht. Hatte bis jetzt immer Exclusiv innen mit Leder....aber im S213 billig wirkendes Plastik. Man kann sagen was man will. Der W212 MOPF war definitiv das Beste.

Sorry

Hast Du dir vor dem Kauf des S213 diesen auch mal in "Echt" angeschaut oder hattest Du den "Blind" bestellt ? Wenn man deine Unzufriedenheit hier liest, könnte man das echt meinen !!!!!

Hallo der Vectra,

logo bin ich in einem drinnen gesessen, und gefahren. War kein Exclusiv, war Avantgarde. Der Verkäufer sagte, das das im Exclusiv natürlich...viel...geschmeidiger...ist...Ja ne, is klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benztownboy schrieb am 27. März 2018 um 14:35:33 Uhr:


Hallo der Vectra,

logo bin ich in einem drinnen gesessen, und gefahren. War kein Exclusiv, war Avantgarde. Der Verkäufer sagte, das das im Exclusiv natürlich...viel...geschmeidiger...ist...Ja ne, is klar.

ebenfalls sorry, da must Du Dir schon an die eigene Nase fassen, das Auto hätte man sich vorher anschauhen und fühlen können. Aber ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem nächsten Hersteller😉

Zitat:

@benztownboy schrieb am 27. März 2018 um 14:35:33 Uhr:


Hallo der Vectra,

logo bin ich in einem drinnen gesessen, und gefahren. War kein Exclusiv, war Avantgarde. Der Verkäufer sagte, das das im Exclusiv natürlich...viel...geschmeidiger...ist...Ja ne, is klar.

Naja,
dann muss man halt auch mal zu einem anderen Händler gehen der halt einen Exclusiv da stehen hat !
Und was ist mit dem Platzmangel, ist der Avantgarde Größer im Innenraum als der Exclusiv ???

" Exclusiv " hält so gut wie keiner vor.

Angeblich wird das nicht verlangt respektive nicht gekauft ... kein Wunder, wenn es nicht da ist, dafür aber jede Menge mattlackierte Flucht/Dienstwagen in Rabaukenoptik mit geschwärzten Scheiben für den kriminellen Abschaum dieser Welt ... da hat man reichlich Anschauungsmaterial.

Gruß
T.O.

Zitat:

@benztownboy schrieb am 27. März 2018 um 13:30:04 Uhr:


Hallo zusammen,

das ist ebenfalls mein Letzter Mercedes, der 5.! Erster war W203 dann W204, W212, W212Mopf und jetzt S213.
Die Qualität und Anmutung war beim W212 MOPF das Beste! Weiche Materialien, auch in den Türen, kein billiges Plastik wie im S213. Der Motor ist im S213 zwar spitze E400, aner der Rest?! Was brauche ich in der Fahrertüre ein riesen Ablagefach. Ich will lieber Platz zum sitzen. Habe meinen Sitz ganz unten und ganz hinten, Es ist eng, so eng. Ich bin wirklich vondem Auto enttäuscht. Hatte bis jetzt immer Exclusiv innen mit Leder....aber im S213 billig wirkendes Plastik. Man kann sagen was man will. Der W212 MOPF war definitiv das Beste.

Sorry

Und beim 212er habt Ihr über den geschimpft, der W211 war ja so viel edler und besser verarbeitet.
Ihr solltet mal 2000km mit dem Passat fahren, danach in die wohlverdiente REha und wenn Euer Rücken dann nach 2 Jahren wieder belastbar ist, reumütig zu Opa Dieter zurück 🙂

Pertel

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 27. März 2018 um 15:02:53 Uhr:


" Exclusiv " hält so gut wie keiner vor.

Angeblich wird das nicht verlangt respektive nicht gekauft ... kein Wunder, wenn es nicht da ist, dafür aber jede Menge mattlackierte Flucht/Dienstwagen in Rabaukenoptik mit geschwärzten Scheiben für den kriminellen Abschaum dieser Welt ... da hat man reichlich Anschauungsmaterial.

Gruß
T.O.

Also wenn ich einen Neuwagen kaufe, dann besorgt mir mein Händler einen Mietwagen mit der entsprechenden, fragwürdigen Ausstattung. Kommt natürlich auch darauf an, in wie weit der Verkäufer gerne verkaufen will... Aber alles machbar Herr Nachbar.

Ich bin bis jetzt immer noch glücklich bei Mercedes.

Nach einem sehr guten W211 320 CDI VorMopf mit guter Ausstattung und vor allem Sportpaket, der leider im Jahresrhythmus neue Vorderachslager und -Buchsen benötigte, musste ich weinend zu Renault zurück, da ich den Benz nicht mehr finanziell hinbekommen habe.
Den Renault (Größter Motor, ausser Schiebedach Voll) bin ich dann ca. 2 Jahre (Problemlos!!!) gefahren, bis ich die Chance hatte einen W212 VorMopf mit ziemlicher Basisausstattung aber immerhin 231 PS 300 CDI sexzylinder saugünstig zu bekommen. Da habe ich nicht lange gefackelt! Ich war Mega-glücklich wieder einen Stern auf der Haube zu haben!
Dieser lief super, nur Inspektionen, Reifen und Bremsen gewechselt. Für mich nicht vorstellbar, das der in den Export sollte....

Am Donnerstag trete ich dann ins W213 Lager ein und hoffe das ich weiterhin vom Glück verfolgt sein werde.

Meine Frau fährt seit 10 Jahren einen CLK 320 CDI Cabrio und sie kann sich auch nichts anderes vorstellen als wieder einen Stern zu kaufen, sollte sie sich doch eines Tages vom CLK trennen wollen.

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 27. März 2018 um 15:02:53 Uhr:


" Exclusiv " hält so gut wie keiner vor.

Angeblich wird das nicht verlangt respektive nicht gekauft ... kein Wunder, wenn es nicht da ist, dafür aber jede Menge mattlackierte Flucht/Dienstwagen in Rabaukenoptik mit geschwärzten Scheiben für den kriminellen Abschaum dieser Welt ... da hat man reichlich Anschauungsmaterial.

Gruß
T.O.

Ja, mit den Freunden der klorollendekorierten-Hutablagen-Optik ist's halt wie mit den Altnazis, die sterben langsam weg und es wachsen zuwenig nach. Dann kann man eben nicht mehr allein davon leben und muss mit kriminellem Abschaum sein Geld verdienen. Bin froh, dass ich auf Rabaukenoptik steh... 😉

Zitat:

Bin froh, dass ich auf Rabaukenoptik steh... 😉

Das macht in der Tat vieles leichter🙂 ... Hoodie, durchlöcherte Jeans, "Turnschuhe", Ganzkörper-Tattoo und gammelige Jacke statt Tweet Jacket, Cordhose mit "Hemd unterm Pullover", Lederschuhe, Woll/Seidenschal und passendem Mantel ... .

Da wären dann schon mal mindestens die ersten 12 Leasingraten für die haifischgrau-mattlackierte, mit schwarzen Scheiben, Auspuff- und Felgenorgie versehene vierrädrige Strassenratte verbraucht.🙄

Also dann, Rabaukenoptik. Jeder, wie es ihm beliebt ... 😉 .

Pluralistischer Gruß😉
T.O.

Zitat:

@Bataenja schrieb am 27. März 2018 um 12:25:39 Uhr:


Bei einem Fahrzeug aus dem Jahre 2016 darf man die Räder nicht voll einschlagen? Echt jetzt?

Habe ich nicht geschrieben. Dürfen darf man. Aber man muss sich nicht wundern, wenn sich der Allradantrieb etwas verspannt, wenn man das im Stand oder bei langsamer Fahrt macht. Ebenso braucht man sich nicht über erhöhten Verschleiß zu wundern, wenn man das regelmäßig macht. Als es noch Servolenkungen gab, schlug man die Lenkung auch bei Hecktrieblern grundsätzlich nie voll ein, wenn man sein Auto mochte. Warum, das macht keinen Sinn, es Leuten deines Zuschnitts zu erklären.

Zitat:

Ebenfalls sollte man nach der Auslieferung von einem Neuwagen eines "Premiumherstellers" zusätzlich noch Geld ausgeben für eine Vermessung der Spur, Sturz,...?! Gehts noch?

Nicht bei einem Dacia, aber bei einem Wagen über 300 PS macht es Sinn. Das ist eben diese Mentalität von heute: Fette Karre zum posen auf die Firma, aber keinen eigenen Schein in die Optimierung stecken.

Zitat:

Betreffend Panoramadach: Dann sollen sie es nicht anbieten wenn sie es nicht richtig bauen können...

Alle Dächer, die sich öffnen lassen, sind Problemtore. Das war schon immer so und wird immer so sein. Bei jedem Hersteller. Die Dächer werden übrigens zugeliefert. Sie sind genauso ein Zugeständnis wie es die Stereoanlagen sind. Ich meine, eine Burmester-Anlage fürs Wohnzimmer kostet ab 60t€. Und dann wundert man sich, dass im Auto ein System für 1000€ mit Burmester-Logo nicht klingt? Das ist doch logisch. Und, ja, Mercedes hat sich lange geweigert, den Unfug mitzumachen. Hat aber nur Marktanteile dadurch verloren. Der Kunde ist eben zumeist primitiv. Und BOSS näht daher in China...

Zitat:

Wenn ich für ein Fahrzeug mindestens 100K ausgebe, bin ich schlichtweg der Meinun dass ich keine Kompromisse eingehen muss betreffend der von dir erwähnten Punkte! Dass MUSS zwingend funktionieren, alles andere ist der Marke Mercedes nicht würdig!

Mich wundert, dass du nicht in DM umgerechnet hast. Außerdem - was sind 100k heute? Es wimmelt vor Leasingrittern ohne Respekt vor einem komplexen Hightech-Produkt wie einem gut motorisierten Mercedes. Es fehlt denen aber auch der Realitätssinn:

Ein Mercedes ist heute ein Massenprodukt, der läuft vom Band - ob 30t€ oder 300t€. AMG ist nur ein Label. Es ist kein Unikat, keine Handarbeit und auch nicht maßgefertigt oder feingetunt. Dann musst du zu Brabus gehen und in Bottrop ausliefern lassen. Die stellen dir z.B. auch das Fahrwerk nach Wunsch ein und feinwuchten alle schnelldrehenden Massen.

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 27. März 2018 um 20:35:47 Uhr:



Zitat:

Bin froh, dass ich auf Rabaukenoptik steh... 😉

Das macht in der Tat vieles leichter🙂 ... Hoodie, durchlöcherte Jeans, "Turnschuhe", Ganzkörper-Tattoo und gammelige Jacke statt Tweet Jacket, Cordhose mit "Hemd unterm Pullover", Lederschuhe, Woll/Seidenschal und passendem Mantel ... .

Da wären dann schon mal mindestens die ersten 12 Leasingraten für die haifischgrau-mattlackierte, mit schwarzen Scheiben, Auspuff- und Felgenorgie versehene vierrädrige Strassenratte verbraucht.🙄

Also dann, Rabaukenoptik. Jeder, wie es ihm beliebt ... 😉 .

Pluralistischer Gruß😉
T.O.

Tweet Jackets trägt nur The Donald in seiner Lieblingsrolle als Präsidentendarsteller 😉 Tweed dagegen eher nicht. Aber die Straßenratte hört sich prinzipiell nicht schlecht an, obwohl ich nur mit lochlosen Jeans dienen kann (Tattoos lehne ich eh aus religiösen Gründen ab) - leben und leben lassen 😉

Mein Gott, gemerkt ... Respekt, sind eben doch Mercedes Fahrer ... da stimmt das Weltbild wieder.

Gruß
T.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen