Defektes AGR-Ventil
Hallo,
mein Mk3 2,2TDCi (Bj. 2006) steht nun mit 52tkm seit 2 Wochen beim FFH mit defektem
AGR-Ventil! Das Teil ist aber nicht lieferbar und eine Aussage zum Liefertermin ist auch nicht zu bekommen. Leihfahrzeug gibt's natürlich auch keines. Die FORD-Hotline konnte auch nicht weiterhelfen. Gibt es das AGR-Ventil im Nachbau? Wie sind eure Erfahrungen damit bzw. weiß jemand mehr?
Gruß MTGrisu
Beste Antwort im Thema
Hallo. Leute!
Also, beim 2,2l ist das EGR-Ventil anscheinend sehr empfindlich!
In dem Teil is ne "Klappe" drin, die bei bestimmten Drehzahlen ganz kurz auf und dann wieder zu geht um Abgase in den Ansaugtrakt zu befördern, wegen der Umwelt und so^^ Und diese Klappe bleibt eben ab und zu mal hängen. Bleibt sie im Offen Zustand hängen, rust der Auspuff wie sau, der Motor läuft scheisse und hat kaum noch Leistung. Ausserdem blinkt erst die Vorglühleuchte und nach ein paar Tagen leuchtet die Motorkontrolleuchte (Check Engine oder MIL genannt)Ausserdem wird der Fehler EGR-Schaltkreies zu hoch" gespeichert. Wenn es im geschlossenen Zustand hängen bleibt, leuchet nur die MIL und Du hast keinen Leistungsverlust.
Soweit zur Diagnose.
Wenn es also offen hängen bleibt, erstmal saubermachen (Die dinger verrussen wie sau grad bei Kurzstreckenfahrten) ansonsten die Klappe vorne mal abmachen (sind glaub ich 5 MEtallklammern die die halten) Achtung: da drin sind 3 Zahnräder, die schonmal herausfallen können is aber nicht schlimm. Das Mittlere Zahnrad ist aus so ner Alu-Legierung oda so und da sind ab und zu mal nen paar Zähne kaputt! Such Die dann ne Kleine Werkstatt für Feinmechanik oder evtl nen Uhrmacher und lass das erodieren oder sowas is auf jeden Fall billiger als neu zu kaufen, denn das ganze EGR-Ventil is verdammt teuer obwohl es sehr einfach aufgebaut ist (sehr ihr wenn ihr den Deckel abhabt!)
Und falls es offen hängenbleibt einfach mal das mittlere Zahnrad drehen, ein bsichen fetten und es müsste gehen. Wenn es öfters mal offen bleibt, kann man auch vorrübergehend ein stück Blech zwischen Abgasrohr und EGR-Ventil schrauben, damit ist es vorübergehtnd "totgesetzt" und ihr habt sogar etwas mehr Leistung.
Achtung: Das ist nur eine vorübergehende Lösung damit man weiterfahren kann, wenn man das Ding dauerhaft tot lässt macht das dem Auto zwar nix (im gegenteil!) aber es ist leider nicht legal (Umwelt!) ;-) Die Fehlerlampe bekommst Du damit natürlich auch nicht aus, dazu muss der Fehler gelöscht werden.
So, ich hoffe ich habe ein wenig geholfen. Wenn Du noch Fragen hast, meld dich
mfg
MopsTDCI
51 Antworten
Hallo,
will zum Thema AGR Ventil auch meinen Senf dazugeben.
Mein 2,2 tdci bekam in Mai 07 bei Km 45000 auch ein neues AGR Ventil. Seitdem isser irgendwie anders! V-max statt vorher 225, mit rießen Anlauf max. 215. Verbrauch auf Autobahnstrecken ca. 1 Liter mehr als vorher. Bekam ihn selbst mit Bleifuß nie höher als 8,5 Liter im Schnitt, bei Durchschnittstempi von ca. 200 Kmh. Auf fortwährendes Nachfragen immer nur Ausflüchte ( Vielleicht ein Kunststoffteil der Radhausverkleidung verloren - Aerodynamik, oder mal mit Winterreifen testen) . Hab nun gehört, daß beim wechseln des AGR Ventils ne neue Software aufgespielt wird. Kundenzentrum in Köln meint, ich soll mal den freundlichen fragen, ob er noch ne aktuellere Software aufspielen kann. Hätte eigentlich gerne den Auslieferungszustand wieder, geht aber leider nicht.
Welche Erfahrungen hattet Ihr?
das mit der Software ist so ne Sache! Wenn man einmal eine gute Software hat, die funktioniert, dann sollte man bei jeder Inspektion sagen "Keine Softwareaktualisierung!" Sonst machen die das automatisch und nicht jede neue Software ist besser als die alte. Die denken sich ja schon was dabei, beispielweise wenn Kunden oft defekte Einspritzdüsen in der Garantiezeit bemängeln, dann wird die Software z.B. darauf ausgelegt, das das nicht mehr so schnell passiert, was natürlich unter Umständen auch auf Kosten von Vmax oder auch Verbrauch passieren kann. Die Alte Software wird Dir keiner mehr draufmachen können. Aber wenn die so scheisse is, dann Frag mal nach der nächsten Aktualisierung und lass Dir mal erklären was da jetzt dran verändert wurde. Nen guter Händler wird Dir das sagen können!
Zitat:
Original geschrieben von tdci155
Hallo,
will zum Thema AGR Ventil auch meinen Senf dazugeben.
Mein 2,2 tdci bekam in Mai 07 bei Km 45000 auch ein neues AGR Ventil. Seitdem isser irgendwie anders! V-max statt vorher 225, mit rießen Anlauf max. 215. Verbrauch auf Autobahnstrecken ca. 1 Liter mehr als vorher. Bekam ihn selbst mit Bleifuß nie höher als 8,5 Liter im Schnitt, bei Durchschnittstempi von ca. 200 Kmh. Auf fortwährendes Nachfragen immer nur Ausflüchte ( Vielleicht ein Kunststoffteil der Radhausverkleidung verloren - Aerodynamik, oder mal mit Winterreifen testen) . Hab nun gehört, daß beim wechseln des AGR Ventils ne neue Software aufgespielt wird. Kundenzentrum in Köln meint, ich soll mal den freundlichen fragen, ob er noch ne aktuellere Software aufspielen kann. Hätte eigentlich gerne den Auslieferungszustand wieder, geht aber leider nicht.
Welche Erfahrungen hattet Ihr?
...hmmm, also rein vom Gefühl her läuft er nach Tausch des Ventils so wie vorher!
Auf den Spritverbrauch schaue ich schon länger nicht mehr, weil sich der Durchschnittsverbrauch so um die 7 Liter eingependelt hat. Aufgrund deiner Erfahrungen werde ich mal in nächster Zeit wieder aufpassen. Was V-max betrifft ist das in Österreich schwer zu sagen aber beim nächsten Deutschland-Trip...;-)))
Gruß MTGrisu
hier ein paar Bilder von nen EGR Ventil, meins ist auch grad hops gegangen
Ähnliche Themen
bild2
bild3
Zitat:
Original geschrieben von sören85
hier ein paar Bilder von nen EGR Ventil, meins ist auch grad hops gegangen
Sieht nach einem Benziner aus. Kann das sein ?
Wie viel hast Du für das neue AGR/EGR bezahlt?
ne ist von meinen 2,2L TDCI, 190,-€ fürs EGR Ventil plus 150Sfr. um es hier bei mir in der Schweiz bei ner Ford Garage einbauen zu lassen.
gruß
Hallo Leute,
habe seit knapp einem Jahr einen Mondi 2.0 D Bj 2006 mit inzwischen 38 TKM. Nun leuchtete zwei Tage lang die Motorwarnleuchte konstant und ab und zu blinkte die Vorglühleuchte auf. Mein FFH sagte mir, dass das EGR Ventil defekt sei und ausgebesert werden müßte, für knapp über 500 Euronen. Spiele nun nach dem Lesen der Beiträge zu diesem Thema mit dem Gedanken, in einer anderen freien Werkstatt meines Vertrauens das Teil mal reinigen zu lassen, weil ich mich bei Ford irgendwie über den Tisch gezogen fühle.
Was meint Ihr?
Die Reinigung ist hier im Forum gut beschrieben und dauert keine Stunde! Beim Auto mit 38tkm muss die Reinigung reichen. Das neue AGR kostet ca. 200,-€ und das austauschen dauert ca. 10 min, also woher die 500????
Iggyrock
Ich hab meines auch schon mal gereinigt ( hier gibt es noch einen Bericht mit Bildern von mir ) und ist wirklich sehr sehr einfach.
Was hast du denn für Probleme mit deinem MK3 ? Warm soll das AGR getauscht werden ?=
Hallo,
danke für die Tips, werde es zunächst wie beschrieben mit der Reinigung des Ventils versuchen, hoffe, dass dann auch die Motorwarnlampe nicht mehr leuchten wird.
Gruß
honeywheat1
Hi,
hier war ja schon mal die Rede davon, dass der Elekromotor das AGR killt. Ist da nun was dran an der Geschichte, oder kann man das Teil mit regelmäßiger Reinigung "ewig" betreiben?
Frage 2: Mein AGR wurde vor genau einem Jahr erneuert (vor 20TKM). Wäre jetzt schon eine Reinigung sinnvoll?
Gruss
Hallo
Selbes Problem mit AGR Ventil ---> Wartezeit 5 Wochen!!!!!!
hi mehli,
das egr-ventil is bei dem 2.2er motor einfach schlecht konstruiert.
das mittlere zahnrad is aus so ner alu-legierung und da brechen mit der zeit eben die zähne raus. das dreht sich ja auch alles übelst schnell das kann einfach nich ewig halten. rep-sätze gibts leider nich dafür nur neues ventil wenns wirklich ganz kaputt is kostet 180€
mfg Björn