1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Defektes AGR-Ventil

Defektes AGR-Ventil

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

mein Mk3 2,2TDCi (Bj. 2006) steht nun mit 52tkm seit 2 Wochen beim FFH mit defektem
AGR-Ventil! Das Teil ist aber nicht lieferbar und eine Aussage zum Liefertermin ist auch nicht zu bekommen. Leihfahrzeug gibt's natürlich auch keines. Die FORD-Hotline konnte auch nicht weiterhelfen. Gibt es das AGR-Ventil im Nachbau? Wie sind eure Erfahrungen damit bzw. weiß jemand mehr?

Gruß MTGrisu

Beste Antwort im Thema

Hallo. Leute!

Also, beim 2,2l ist das EGR-Ventil anscheinend sehr empfindlich!
In dem Teil is ne "Klappe" drin, die bei bestimmten Drehzahlen ganz kurz auf und dann wieder zu geht um Abgase in den Ansaugtrakt zu befördern, wegen der Umwelt und so^^ Und diese Klappe bleibt eben ab und zu mal hängen. Bleibt sie im Offen Zustand hängen, rust der Auspuff wie sau, der Motor läuft scheisse und hat kaum noch Leistung. Ausserdem blinkt erst die Vorglühleuchte und nach ein paar Tagen leuchtet die Motorkontrolleuchte (Check Engine oder MIL genannt)Ausserdem wird der Fehler EGR-Schaltkreies zu hoch" gespeichert. Wenn es im geschlossenen Zustand hängen bleibt, leuchet nur die MIL und Du hast keinen Leistungsverlust.

Soweit zur Diagnose.

Wenn es also offen hängen bleibt, erstmal saubermachen (Die dinger verrussen wie sau grad bei Kurzstreckenfahrten) ansonsten die Klappe vorne mal abmachen (sind glaub ich 5 MEtallklammern die die halten) Achtung: da drin sind 3 Zahnräder, die schonmal herausfallen können is aber nicht schlimm. Das Mittlere Zahnrad ist aus so ner Alu-Legierung oda so und da sind ab und zu mal nen paar Zähne kaputt! Such Die dann ne Kleine Werkstatt für Feinmechanik oder evtl nen Uhrmacher und lass das erodieren oder sowas is auf jeden Fall billiger als neu zu kaufen, denn das ganze EGR-Ventil is verdammt teuer obwohl es sehr einfach aufgebaut ist (sehr ihr wenn ihr den Deckel abhabt!)

Und falls es offen hängenbleibt einfach mal das mittlere Zahnrad drehen, ein bsichen fetten und es müsste gehen. Wenn es öfters mal offen bleibt, kann man auch vorrübergehend ein stück Blech zwischen Abgasrohr und EGR-Ventil schrauben, damit ist es vorübergehtnd "totgesetzt" und ihr habt sogar etwas mehr Leistung.
Achtung: Das ist nur eine vorübergehende Lösung damit man weiterfahren kann, wenn man das Ding dauerhaft tot lässt macht das dem Auto zwar nix (im gegenteil!) aber es ist leider nicht legal (Umwelt!) ;-) Die Fehlerlampe bekommst Du damit natürlich auch nicht aus, dazu muss der Fehler gelöscht werden.

So, ich hoffe ich habe ein wenig geholfen. Wenn Du noch Fragen hast, meld dich

mfg

MopsTDCI

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MTGrisu


Hallo,

danke für Euer Feedback! Habe gerade vom FFH die Kalenderwoche 19 als Liefertermin erhalten (also noch zwei Wochen warten) :-(

Gruß
MTGrisu

schau bei ebay kleinanzeigen da gibt es sie

Hallo Leute,

aus gebenen Anlass ein Beitrag: AGR arbeitet nicht mehr weil Stift vom Zahnrad gebrochen

Rückfahrt über Autobahn, vor Garage abgestellt, Motor ausgemacht, Sachen entladen, Versuch Motor zu starten scheitert. Kurzes Angehen und sofortiges Ersterben des Motors. Kein Ruckeln zuvor, Motorkontrollleuchte brennt dauerhaft. ADAC ODB Diagnose AGR Ventil Problem.

Öffnen des Getriebedeckels des AGR, Stift vom Stellzahnrad bündig abgebrochen. Ein Auf- und Zufahren des Ventil so nicht mehr möglich. Stift 3,5 x 20mm durch ein Stück Bohrerschaft ersetzt.

Mondi läuft zum Glück erstmal wieder 😉

Hallo Zusammen,

mein Anliegen ist ein kleinwenig anders.
Bei mir hat im Sommer auch die MIL geleuchtet, nach der Diagnose beim FFH sagte man es sei das AGR Ventil.
Den Fehler hab ich behoben... Und nach kurzer Zeit ging, die MIL aus...
Jetzt müsste aber noch ein Fehlerspeicher hinterlegt sein oder??!
Ich beim auslesen vorhin nix gefunden, will ja wegen sowas nicht beim TÜV durchfalln 🙂)

MfG Mopedcruiser

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:29:59 Uhr:


Manche Fehler löscht die Software selbst wenn sie nicht merh auftreten. Du hast hoffentlich auch das richtige Steuergerät ausgelesen.

Hey vielen Dank!!!

ich denke das Diagnosegerät hat alles angezeigt! Im Anhang mal ein Screenshot vom auslesen!!

Grüßle Mopedcruiser

Mondeo-fehler

Naja die Steuergeräte sieht das Programm ja. Wenn dann keine Fehler sichtbar sind, sind auch keine gespeichert.

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 13. Dezember 2015 um 14:48:50 Uhr:


Naja die Steuergeräte sieht das Programm ja. Wenn dann keine Fehler sichtbar sind, sind auch keine gespeichert.

Okayy Daaaaanke 🙂

Ja wenn ich die anklicke kommt kein Ferhler... Hät ich nicht gedacht, das es auch wieder löscht xD

Super Grundlos so en stress vorm TÜV geschoben und nach so em auslese Gerät gesucht^^

Gruß Mopedcruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen