defekter Zahnriemen
Hallo zusammen,
ich brauche einen Rat! Im September 2005 kaufte ich von einem Händler einen Clio, EZ 12/95, 135000 km für € 1.600,-- mit neuem TÜV/ASU. Vor dem Kauf hatte ich ihn von meiner Werkstatt ansehen lassen und der Mechaniker meinte, dass noch ein paar Reparaturen für diesen Preis gemacht werden müssten, u. a. undichte Ölwanne, Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel. Diese Reparaturen sind im Kaufvertrag vermerkt und wurden lt. Händler von dessen Werkstatt auch ausgeführt. Kurz danach stellte ich fest, dass der Clio immer noch Öl verlor, ich reklamierte beim Händler und der schickte mich in eine andere Werkstatt, die dann tatsächlich die Ölwanne reparierte. Jetzt, gute 3 Jahre später, geht das Auto während der Fahrt einfach aus und nix ging mehr. Mein Mechaniker teilte mir dann mit, dass der Zahnriemen defekt ist (es fehlen unzählige Zähnchen) und die Reparaturkosten nicht mehr im Verhältnis zum Fahrzeugwert stehen. Seiner Meinung nach wurde der Zahnriemen entweder damals nicht gewechselt oder falsch montiert. Der Händler behauptet, dass der Zahnriemen gewechselt worden sei. Der Clio hat jetzt noch 8 Monate TÜV und mein Mechaniker meinte, dass er ohne große Kosten nochmal durch den TÜV gekommen wäre.
Ist der Händler nicht schadensersatzpflichtig und wenn ja, in welcher Höhe?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße!
P.S.: Der Clio hat jetzt einen km-Stand von ca. 165000 und ich Trottel hatte in den gut 3 Jahren Reparaturkosten von ca. € 4000,--!
Beste Antwort im Thema
wäre trotzdem nen versuch wert, die kleineren renault motoren können nen bißchen was ab...aber das muß jeder selber entscheiden!
Ähnliche Themen
17 Antworten
eine garantie bei gebrauchtwagen ist in der regel 1 jahr wenn er vom händler ist, das heißt die ist schon etwas länger abgelaufen.
wenn bei zahnriemen schon zähne fehlen dann ist er sicherlich schon älter als 3 jahre denn sowas passiert sehr selten, eher reißt die ganze geschichte, oder es kann natührlich auch so sein das das öl aus der undichtenölwanne auf den zahnriemen gelaufen ist und bei den heutigen ölen die sehr agressiv gegeüber plastik und anderen materialien ist kann es auch sein das der riemen durch das öl zersetzt wurden ist.
an deiner stelle würde ich den händler wo das auto damal gekauft wurden ist mal fragen wie es mit gewährleistung aussieht und ob er bei den reperaturkosten entgegenkommt, aber ich denke mal das wird er nicht machen...........
nach 3 jahren ist da nicht mehr nachzuvollziehen ob der riemen gemacht wurde, oder nich. da hast du wohl die flasche werstatt erwischt, bzw pech gehabt.
einzige chance die ich noch wüßte, neuen riemen drauf und schauen ob er läuft, falls du doch glück hattest is der kopf heil geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von Evangelion
einzige chance die ich noch wüßte, neuen riemen drauf und schauen ob er läuft, falls du doch glück hattest is der kopf heil geblieben.
Das kannst du vergessen. Das wäre unnötige Arbeit.
Da sind auf jeden Fall ein paar Ventile krumm.
gruß gege
du kannst davon ausgehen das bei dem motor die ventile krumm sind, also müsstest du auch neue ventile einsetzen und hoffen das kein weiterer schaden am kopf ist.
wäre trotzdem nen versuch wert, die kleineren renault motoren können nen bißchen was ab...aber das muß jeder selber entscheiden!
aber die motoren können auch nicht zaubern wenn der riemen reißt und der motor kein `freiläufer` ist so wie eigentlich alle motoren bei renault dann sind 100 pro die ventile krumm. nätührlich kann man mal nachschaun denn mehr als einen motorschaden wird einen nicht erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Hodet
nätührlich kann man mal nachschaun denn mehr als einen motorschaden wird einen nicht erwarten.
richtig!
Vielen Dank für die Antwort! Garantie gabs gar keine, aber wie geschrieben war der Wechsel des Zahnriemens Bestandteil des Kaufvertrages!! Mein Mechaniker meint, dass alle Ventile neu eingestellt werden müssen und schätzt die Reparatur auf ca. € 1.500,--!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hodet
eine garantie bei gebrauchtwagen ist in der regel 1 jahr wenn er vom händler ist, das heißt die ist schon etwas länger abgelaufen.
wenn bei zahnriemen schon zähne fehlen dann ist er sicherlich schon älter als 3 jahre denn sowas passiert sehr selten, eher reißt die ganze geschichte, oder es kann natührlich auch so sein das das öl aus der undichtenölwanne auf den zahnriemen gelaufen ist und bei den heutigen ölen die sehr agressiv gegeüber plastik und anderen materialien ist kann es auch sein das der riemen durch das öl zersetzt wurden ist.
an deiner stelle würde ich den händler wo das auto damal gekauft wurden ist mal fragen wie es mit gewährleistung aussieht und ob er bei den reperaturkosten entgegenkommt, aber ich denke mal das wird er nicht machen...........
Ach ja, der Händler meinte, sein Mechaniker könne für € 800,-- reparieren, ich soll davon € 200,-- zahlen. Ich hab das abgelehnt, weil ich kein Vertrauen in dessen Werkstatt habe (warum nur :-) ) und keinen Cent mehr zahlen möchte, daraufhin bot mir er mir € 200,-- für den Clio, mehr könne er nicht zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von muffili
Vielen Dank für die Antwort! Garantie gabs gar keine, aber wie geschrieben war der Wechsel des Zahnriemens Bestandteil des Kaufvertrages!! Mein Mechaniker meint, dass alle Ventile neu eingestellt werden müssen und schätzt die Reparatur auf ca. € 1.500,--!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von muffili
Zitat:
Original geschrieben von Hodet
eine garantie bei gebrauchtwagen ist in der regel 1 jahr wenn er vom händler ist, das heißt die ist schon etwas länger abgelaufen.
wenn bei zahnriemen schon zähne fehlen dann ist er sicherlich schon älter als 3 jahre denn sowas passiert sehr selten, eher reißt die ganze geschichte, oder es kann natührlich auch so sein das das öl aus der undichtenölwanne auf den zahnriemen gelaufen ist und bei den heutigen ölen die sehr agressiv gegeüber plastik und anderen materialien ist kann es auch sein das der riemen durch das öl zersetzt wurden ist.
an deiner stelle würde ich den händler wo das auto damal gekauft wurden ist mal fragen wie es mit gewährleistung aussieht und ob er bei den reperaturkosten entgegenkommt, aber ich denke mal das wird er nicht machen...........
Herzlichen Dank an euch alle, vielleicht fällt euch noch was ein!
Zitat:
Original geschrieben von muffili
Ach ja, der Händler meinte, sein Mechaniker könne für € 800,-- reparieren, ich soll davon € 200,-- zahlen. Ich hab das abgelehnt, weil ich kein Vertrauen in dessen Werkstatt habe (warum nur :-) ) und keinen Cent mehr zahlen möchte, daraufhin bot mir er mir € 200,-- für den Clio, mehr könne er nicht zahlen!
Zitat:
Original geschrieben von muffili
Zitat:
Original geschrieben von muffili
Vielen Dank für die Antwort! Garantie gabs gar keine, aber wie geschrieben war der Wechsel des Zahnriemens Bestandteil des Kaufvertrages!! Mein Mechaniker meint, dass alle Ventile neu eingestellt werden müssen und schätzt die Reparatur auf ca. € 1.500,--!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von muffili
Zitat:
Original geschrieben von muffili
óder du lässt das auto verschrotten und holst dir nen dacia und kassierst 2500€ abwrackprämie, aber bereil dich die hälfte der 1.5 milliarden euro sind schon weg und das in nur 3 wochen seid beginn der prämie.
Danke für den Tipp! Ist ja verrückt, dass sich schon so viele die Prämie geholt haben! Ich weiss bloss nicht, ob mein Sparschwein so schnell voll wird :-)
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hodet
óder du lässt das auto verschrotten und holst dir nen dacia und kassierst 2500€ abwrackprämie, aber bereil dich die hälfte der 1.5 milliarden euro sind schon weg und das in nur 3 wochen seid beginn der prämie.
ja, dann mach das und besorg dir nen sandero mit ner guten finanzierung. da haste dann garantie und kast immer nörgeln wenn was nich hinhaut.
Hallo zusammen,
hier meine news: Der Händler rief mich heute an und meinte, er hätte mit dem Mechaniker gesprochen, er würde nach 3 Jahren keine Garantie !?? mehr für den Zahnriemen geben!!! Ich soll ihn verklagen, dann könne er sich im Anschluß an den Mechaniker wenden. Ich hab dann mit einem Anwalt meiner RS-Versicherung telefoniert, der meinte, wenn der Zahnriemen nicht getauscht wurde, läge arglistige Täuschung vor und ich könne den gesamten Kaufpreis zurückverlangen. Auch im Fall der falschen Montage. Hat mir einen Anwalt empfohlen, mal sehen, was der spricht! Werde euch auf dem Laufenden halten!
Bis dahin noch mal vielen Dank an alle und viele Grüße