defekter Zahnriemen
Hallo zusammen,
ich brauche einen Rat! Im September 2005 kaufte ich von einem Händler einen Clio, EZ 12/95, 135000 km für € 1.600,-- mit neuem TÜV/ASU. Vor dem Kauf hatte ich ihn von meiner Werkstatt ansehen lassen und der Mechaniker meinte, dass noch ein paar Reparaturen für diesen Preis gemacht werden müssten, u. a. undichte Ölwanne, Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel. Diese Reparaturen sind im Kaufvertrag vermerkt und wurden lt. Händler von dessen Werkstatt auch ausgeführt. Kurz danach stellte ich fest, dass der Clio immer noch Öl verlor, ich reklamierte beim Händler und der schickte mich in eine andere Werkstatt, die dann tatsächlich die Ölwanne reparierte. Jetzt, gute 3 Jahre später, geht das Auto während der Fahrt einfach aus und nix ging mehr. Mein Mechaniker teilte mir dann mit, dass der Zahnriemen defekt ist (es fehlen unzählige Zähnchen) und die Reparaturkosten nicht mehr im Verhältnis zum Fahrzeugwert stehen. Seiner Meinung nach wurde der Zahnriemen entweder damals nicht gewechselt oder falsch montiert. Der Händler behauptet, dass der Zahnriemen gewechselt worden sei. Der Clio hat jetzt noch 8 Monate TÜV und mein Mechaniker meinte, dass er ohne große Kosten nochmal durch den TÜV gekommen wäre.
Ist der Händler nicht schadensersatzpflichtig und wenn ja, in welcher Höhe?
Vielen Dank im voraus und viele Grüße!
P.S.: Der Clio hat jetzt einen km-Stand von ca. 165000 und ich Trottel hatte in den gut 3 Jahren Reparaturkosten von ca. € 4000,--!
Beste Antwort im Thema
wäre trotzdem nen versuch wert, die kleineren renault motoren können nen bißchen was ab...aber das muß jeder selber entscheiden!
17 Antworten
Hallo, liebes Forum,
hier die letzten news: War heute beim Anwalt, der Zahnriemen hat 24 Tage zu spät seinen Geist aufgegeben! Der Gewährleistungsanspruch endete am 31.12.08, wärs bis dahin passiert, hätte man wie oben geschrieben vorgehen können! Das wars also! Wünsch euch allen mehr Glück! Bis dann, alles Gute und nochmal vielen Dank!!!!
Also den Kopf wird man wohl runtermachen müssen. Vermutlich sind 2 Ventile krumm, der Rest wird noch brauchbar sein.
Plus neue Kopfdichtung.
Den Zahnriemen habe ich letztes Jahr selbst gewechselt. Mit Klima ist das sehr eng und erfordert mehrere gut ausgestattete Schlüsselsätze. Besonders auch eine kleine 13er Nuß.
Die wasserpumpe muß man dabei auch tauschen. Die macht es bestimmt nicht mehr lange.
Dann sollte der kleine wieder laufen.
schrauber
Danke lieber Schrauber! Ich fürchte nur, ich selbst krieg das nicht hin und ich kenn auch niemanden, der das für mich machen könnte.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Also den Kopf wird man wohl runtermachen müssen. Vermutlich sind 2 Ventile krumm, der Rest wird noch brauchbar sein.Plus neue Kopfdichtung.
Den Zahnriemen habe ich letztes Jahr selbst gewechselt. Mit Klima ist das sehr eng und erfordert mehrere gut ausgestattete Schlüsselsätze. Besonders auch eine kleine 13er Nuß.
Die wasserpumpe muß man dabei auch tauschen. Die macht es bestimmt nicht mehr lange.
Dann sollte der kleine wieder laufen.
schrauber