defekter Stoßdämfer verzieht Bremsscheiben?
Hi,
da sich bei mir an der VA alle 5-10TKM die Scheiben zwei zentel verziehen macht das Bremsen natürlich keinen Spaß mehr.
nun ist der dritte Satz scheiben auch krumm innerhalb eines Jahres.
Dass Radlager hat mit der Messuhr gemessen kaum spiel keine zwei hundertstel aber das ist schon sehr schwer zu messen.
die Auflagefläche wurde bei allen 3 Montagen so weit poliert das man keine unebenheiten mehr auf der Nabe hat sprich durch "unsauberes" arbeiten kann es nicht kommen denn keine Werkstatt die ich kenne würde so gründlich die Nabe entrosten.
Was könnte es sein?
Radlager (angeblcih spielfrei da wackelt nichts mal nen Millimeter).
Spurstangen? (angeblich spielfrei auch hier klackert nix)
Querlenker? (auch die wurden mehrfach angeschaut und getestet keinerlei spiel und Hydrolager sind neu)
Stoßdämpfer? auf das brachte mich der Meister bei BMW da angeblich am 5er vor ner weile massiv Scheiben und Dämpfer gewechselt wurden da die defekten Dämpfer die Scheiben "krumm" werden ließen.
Stabis sind neu und spielfrei.
FW ist Originales M Technik wo vor wenigen Monaten auf einem Stoßdämpfer pfüfstand überprüft wurde und für "perfekt" befunden.
Die Bremskolben sind eigentlich freigängig und der Dichtgummi ist nicht beschädigt.
allerdings merke ich in der Lenkung bei unebenheiten und beim anbremsen ein Schlagen in der Lenkung...
ich hoffe mal nicht dass das Lenkgetriebe dran schuld ist...
ich bin mit meinem Latein am ende... die Werkstätten schon lange...
29 Antworten
Zitat:
verstehe ich nicht..
Tja, wo soll ich dann anfangen zu erklären...actio gleich reactio ist ein Begriff? Energieerhaltung?
Wenn die beiden Begriffe klar sind, dann muss man nur noch erkennen, dass die Vorderachse in dem Fall einen getriebenen Schwingkreis darstellt. Ist eigentlich ganz klar, denn sonst würde ja nichts schwingen. Und die treibende Kraft ist eben die Bremse...denn sonst würde es ja immer schwingen und nicht nur beim Bremsen. Damit haben wir ne oszillierende Kraft und die macht eben die Bremsscheibe kaputt.
Zitat:
im übrigen verstehe ich grundsätzlich nicht was Du sagen möchtest!!
Ich weiß. Mich wundert nur deine Reaktion...normalerweise reagierst du doch eher ungehalten mit sinnlosen Fragen und Wortglaubereien wenn jemand deine festgefahrene Meinung anzweifelt. 😕
Zitat:
Wenn er Probleme mit den Rädern hat, ist ein Meyle Querlenker das letzte was er machen sollte, denn dann bekommt er das Flattern garnicht mehr in den Griff.. hatten wir ja schon geklärt, mit dem Vollgummi Lager..
Ah doch da isser wieder der klassische Eibe 😁
"dazu Lemförder Lager" überlesen oder absichtlich vergessen?
Ich würde den Lösungsansatz von Eibe mit der anderen Bereifung in 7x16 ausprobieren.
Ruf mich aber vorher mal an,damit ich feststellen kann wieviel du vorher von den Bremssätteln abschleifen mußt damit du da 16' auf nen 330i bekommst.😉
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
wieviel km fährst du mit neuen scheiben, bevor du mal richtig auf die bremse trittst?
ich habe mir mal sagen lassen, man sollte so ca. 300km nach nem bremsenwechsel etwas piano machen, also wenn möglich vorsichtig fahren und vollbremsungen (z.b. von 100 auf null) sein lassen, damit sich die scheiben später nicht verziehen.
die ersten scheiben also die ATE PD hab ich 1200KM eingefahren!
600km fast gar nicht gebremst nur ultra vorausschauend..
dann langsam angefangen stärker zu bremsen bis hin zum richtigen einbremsen mit 5x 120->0kmh kurz vor abs einsatz (aber mit 15min auskühlen dazwischen)..
so wird es von EBC empfohlen und ich hab mir extrem dran gehalten.
die scheiben sind auch nicht blau angelaufen genauso hab ich mal nach dem bremsen mit nem IR Thermometer die temperatur gemessen aber >150°C hab ich sie noch nicht gesehen eher "nur 80-100°C..
*grübel*
Zitat:
Original geschrieben von Duracell
Wenn es sich bei dem Wagen um das 330 Cabrio handelt, kannst du dir ja die original gelochten Compound-Bremsscheiben drauf machen. Ich habe sie jetzt ca. 70000 km drauf und habe kein Nassbremsproblem mehr.Allerdings ist der Spass nicht ganz billig. habe damals für vier Scheiben, alle Klötze, Stahlflex-Leitungen und Einbau ca. 1300,- Euro bezahlt.
jepp ist das 330 Cab...
eigentlich dürften die scheiben sich nicht verziehen.
sprich mach ich die jetzt drauf sind die vielleicht auch krumm und dann kost es richtig asche...
stahlreflex kommt nächstes jahr auch bei mir rein...
lustigerweise hat der 6er trotz noch "riesiger" scheiben keine anzeichen eines nassbremsproblems der zieht sofort voll durch *grr*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Tach zusammen..😁
Also MZ4, da ich ja einen 5er fahre muß ich das erstmal richtig stellen!!
Durch einen defekten Stoßdämpfer wird keine Bremsscheibe krum.. eine Bremsscheibe ist zwischen Narbe und Rad montiert und wird durch den Bremssattel in die Zange genommen..
ok ich geh mal meine RadNarbe suchen... wenn ich sie finde hab ich ja den Fehler... blöd nur das ich keine Narbe finden werde..
vielleicht zeigt sich diese nur vor dem KKH??
Zitat:
Du kannst auch ein Rohr als Stoßdämpfer einbauen, der Bremsscheibe ist das egal..!!
Nun zu den Vibrationen, die kommen beim 5er daher, weil es sich um ein eliptisches Federbein handelt, sprich der Nachlauf wird über den Dämpfer vorgegeben/eingestellt.. macht man jetzt hier Fehler beim Einbau oder hat ein krummes Federbein (was meistens nicht der Fall ist), kommt es zu Vibrationen, die vom Bremsenflattern nicht zu unterscheiden sind..
Man nennt es auch den Einkaufswagen Effekt, die Rollen bei dem Flattern ja auch immer so hinterher..😉 kannste auch bei Wiki nachlesen.. unter Nachlauf oder Fahrwerksgeometrie.
es ging um E6x nicht E39... aktuelle Baureihen bei nem 4jahre altem Auto tauscht BMW nicht mal mit "nur" 20TKM auf der Uhr die Scheiben noch auf Kulanz...
Zitat:
Wichtig hierbei ist das die Bremscheibe keinen Defekt hat, dieser nur von Laien als solcher betrachtet wird!!! und da viele Schrauber und Freie Werkstätten hier mißt gemacht haben ist die Sache beim 5er bekannt..
Die Narbenreinigung könnte man ebenso kritisch hinterfragen, das lass ich aber mal..
mehr als blank geht halt nicht..
Zitat:
Wenn deine Hydrolager neu sind, auch hier die Frage von welcher Firma?? Du hast oft NK Teile als top Qualität angepriesen und hast sogar geschrieben das da BMW Teile in den Kartons liegen, deswegen meine Frage..
ich glaube da verwechselst du was..
ich habe ein mal geschrieben das in einem NK karton eine Original Sachs Kupplung drin war einfach nur in nem neuen Umkarton...
NK würd ich mir aber nur kaufen wenn es eben wie dort ersichtlich ist was drin ist..
aber zu deiner Frage die ersten waren MeyleHD Lager nun sind Febi drin.
Zitat:
Aber zur Lösung.. schon mal andere Räder montiert???? besorgt Dir mal zwei neue Felgen vorne, Ersatzräder die noch gut laufen oder weiß ich was.. in 7x16 z.B.. und fahr dann nochmal.
es passiert ja auch mit den M68 nur langsamer.
und ich wechsel meine Felgen über kreuz sprich was letztes Jahr an der HA war ist nun an der VA und ändert sich nix.
laut Reifenhändler weder die Felge noch der Reifen (Hankook evo S1) hat nen Höhenschlag.
Zitat:
desweiteren kann man über Fahrmanöver und Bremseinsatz, mit Gefühl ganz gut feststellen, ob die Bremsscheiben krumm sind oder die Vibrationen nur auftauchen, und beim Fahrwerk zu suchen ist.
Die Bremscheibe kann nur durch eine krumme Narbe schaden nehmen, der Rest der Fahrwerksgeometrie hat auf die Bremsscheibe keinen Einfluss, sondern nur auf das Verhalten..!!
spaß bei Seite bist du dir sicher das die Nabe Narbe heißt ???
glaub mir es ist die Bremsscheibe denn man merkt es bei konstantem Pedaldruck und dem ausrollen lassen auf eine Ampel hin wie die bremsklötze ziehen dann wieder los lassen usw...
das lenkrad zuckelt beim bremsen auch ca. 1cm nach links und rechts je nachdem wie schnell man fährt schneller oder langssamer.
bei neuer Scheibe gibts keinerlei solches verhalten.
warum erzählt dann jede Werkstatt das die QL ganz speziell die Hydrolager gerne die Bremsen schrotten usw.. usw..
die ziehen sich das ja auch nicht aus der Nase.
ich mein ich kann es mir an sich auch kaum vorstellen warum oder weshalb auf jedenfall bei den nächsten Scheiben kommt die Nabe samt Radlager auch neu.
Zitat:
Ich empfehle Dir daher jetzt nochmal Orginal Querlenker und Fahrwerksteile.. macht sich bei nem 5er immer bewährt, bei der Bremse mit dem Nassbremsproblem ist das natürlich ein Argument, gibts beim 5er nicht..also viel Glück!!
die QL sind original nur die Hydrolager nicht.
und das Nassbremsproblem ist wirklich eklatant!
wenn dir bei 160 im regen auf einmal einer rein zieht hast du 1,5-2sek 0,0 bremswirkung man tritt ins leere und das gibts herzrasen..
mit geschlitzten scheiben ist das auf die hälfte eingedampft..
nicht gut aber besser als oe...
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
lese ich gerade, dann ist das Problem beim Querlenker zu suchen, oder bei den Rädern und nicht bei der Bremse..
Die Vibrationen einer Bremsscheibe sind im Prinzip statisch und haben mit der Reifengröße erstmal nichts zu, nur teilweise verändern sie sich bei unterschiedlichen Belastungen des Fahrwerks, was bei Geradeausfahrt nicht ins Gewicht fällt.Matze
P.S. die angesprochene Compoundscheiben würde ich nehmen, hast du ja selber schon geschrieben, das diese sehr gut sind.. vorher würde ich aber deine Räder und Querlenker machen..😉
die compound werd ich nicht fahren... wenn dann EBC blackdash oder Tarox G88 aber nicht die maßlos überteuerte Compound...
die Reifen kommen bei mir jedes Jahr neu sprich jedes jahr eine achse denn die HA reicht nur 1 die VA 2jahre.
fahre halt etwas mehr als 20TKM im Jahr 😉
die ET35 felgen merkt man deutlich in der Lenkung da der schwerpunkt (oder wie drück ich das besser aus???) nach außen wandert sprich man muss mehr kraft aufwenden zum lenken usw.. also auch höherer verschleiß am FW...
Zitat:
Original geschrieben von basti313
Wieso nicht die momentan verbauten Scheiben abdrehen? Mach sie nochmal ordentlich heiß (also vergewaltige sie etwas auf der AB) und lass sie abdrehen.
die Werkstätten wollen hier 160€ pro achse haben fürs abdrehen (wollt ich schon machen lassen)
nur gehen da auch mind. 4 zehntel weg dann ist die scheibe ja "halb" verschlissen...
Zitat:
Wenn ich das so lese ist entweder wirklich wie es Eibe vermutet unbrauchares Material am QL verbaut oder deine Fahrweise (Einfahren der Scheiben?) macht die Scheiben kaputt. Wenn du die Scheiben abdrehen lässt, dann haben sie schon ne schöne Wärmebehandlung hinter sich und dürften späteren Missbrauch besser wegstecken.
dazu hab ich ja schon was geschrieben und ich glaube kaum das die Teile minderwertig sind.
ebay schrott kommt nicht ans Auto.
Zitat:
Ansonsten würde ich an deiner Stelle einfach doch noch nen Satz QL reinwerfen. Bei dem Geld was du für Bremsen ausgibst macht das das Kraut auch nicht mehr fett. Mit zwei Meyle QLs bist bei 200Euro, dazu Lemförder Lager...keine 300Euro.
das wollte ich zusammen mit neuen Stabis, Spurstangen und Radlager samt Nabe ja dann machen wenn die wieder platt sind wie jetzt.
Zitat:
Ansonsten...du schreibst ja das die Bremskolben gut gangbar sind...wie sehen denn die Stifte und deren Hülsen aus? Dieses Wiederkehren des Problems nach 5000 bzw. 10000km (härtere Beläge, leicht andere Dimensionen?) könnte allerdings schon ne Schwergängigkeit im Bremssattel sein.
Hülsen sehen gut aus und Bolzen wurden mit den ersten ATE PD erneuert und bei jedem scheibenwechsel penibel gereinigt.
ich fahr aktuell die EBC red stuff beläge welche aber vom reibwert der OE beläge entsprechen. (die green stuff liegen höher)
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Was Du hier sagen willst weiß ich nicht, das ein ausgeschlagener Querlenker die Bremsscheibe belastet?? kannst du mir das nochmal erklären?? verstehe ich nicht.. im übrigen verstehe ich grundsätzlich nicht was Du sagen möchtest!!
Wenn er Probleme mit den Rädern hat, ist ein Meyle Querlenker das letzte was er machen sollte, denn dann bekommt er das Flattern garnicht mehr in den Griff.. hatten wir ja schon geklärt, mit dem Vollgummi Lager..
du weist schon das die VA vom 3er gaaaaanz anders konstruiert ist als die vom 5er?
wir haben einen dreieckslenker und keine 2 kleinen wie der 5er....
Zitat:
Original geschrieben von basti313
Ah doch da isser wieder der klassische Eibe 😁Zitat:
Wenn er Probleme mit den Rädern hat, ist ein Meyle Querlenker das letzte was er machen sollte, denn dann bekommt er das Flattern garnicht mehr in den Griff.. hatten wir ja schon geklärt, mit dem Vollgummi Lager..
"dazu Lemförder Lager" überlesen oder absichtlich vergessen?
Meyle QL sind nicht für das MII Technik FW zugelassen.
da gibt es nur Febi oder Lemförderer.
die Febi sind verstärkt und das Febi Lager wird laut Aussage Febi bei Lemförderer gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ich würde den Lösungsansatz von Eibe mit der anderen Bereifung in 7x16 ausprobieren.Ruf mich aber vorher mal an,damit ich feststellen kann wieviel du vorher von den Bremssätteln abschleifen mußt damit du da 16' auf nen 330i bekommst.😉
am besten ich mach gleich noch die 316ti bremse rein da die scheibe dann kleiner ist wird sie auch nicht mehr so schnell krumm 😉
dann kann ich auch 15" fahren *rofl*
schmeiss die vorderen bremsen raus, der ganze scheiss wird doch sowieso total überbewertet 😁
kauf Dir gleich nen Neuen, am besten nen E60, dann wirst du feststellen das dort auch ein eliptisches Federbein verbaut ist, nämlich genau das aus dem E39..
Ich würde aber gleich nen F10 nehmen, da haste noch nen Teil mehr.😉
ansonsten würde ich sagen, jeder bekommt die Vorderachse die er verdient ob mit Nabe oder ohne Narben..
den ganzen Schund der ihr da einbaut ist wohl eher eine Narbe als eine Nabe.
In diesem Sinne gute Fahrt und viel Spass bei Basteln 313..😁😉
Grüße
Matze
Ist es vielleicht ein Automatik? Passiert oft wenn man lange auf der Bremse steht(Ampelstop). Da diese unter Umständen sehr heiß ist, kann die Wärme, da wo die Bremssteine anliegen nicht abgeführt werden. Dann werden die Bremsscheiben krumm. War bei meinem alten Ghettomobil auch so.
Zitat:
die Werkstätten wollen hier 160€ pro achse haben fürs abdrehen (wollt ich schon machen lassen)
Mit Ein- und Ausbau und neuen Belägen ist das ok. Hier kostet nur abdrehen 40-60Euro pro Achse...und so weit ist das nicht weg von Stuttgart.
Wenn die 160Euro nur fürs Abdrehen veranschlagt wurden, dann ist das eines der üblichen Abwimmel-Angebote. Der hatte halt keine Lust drauf und wollte lieber neue Scheiben verkaufen.
Zitat:
4 zehntel weg dann ist die scheibe ja "halb" verschlissen...
Bei deiner Fahrleistung pro Scheibe brauchst dir über Verschleiß nun echt keine Sorgen machen 😉
Der Vorteil der Aktion ist halt ganz klar das zum einen die Scheiben erhalten bleiben und so besonders bei teuren Scheiben Geld gespart wird und zum anderen die Scheiben einfach schon das gröbste hinter sich haben. So gut wärmebehandelte Scheiben bekommst du nicht zu kaufen.
Zitat:
dazu hab ich ja schon was geschrieben und ich glaube kaum das die Teile minderwertig sind.
Febi ist in Ordnung.
Zitat:
Meyle QL sind nicht für das MII Technik FW zugelassen.
da gibt es nur Febi oder Lemförderer.
Wieso die nicht zugelassen sind verstehe wer will...an dem Fahrwerk ist ja nichts anders als beim "normalen" Sportfahrwerk. Der minimale Unterschied bei den Dämpfern ist nach ner Laufleistung bei der die QL fällig sind eh nicht mehr da, bzw. durch den normalen Verschleiß vollständig überdeckt.
Aber mit nem kompletten Satz von Lemförder macht man sicher nichts verkehrt. Die Frage ist halt ob man dann preislich nicht auch gleich die Originalen nehmen kann.
Zitat:
das wollte ich zusammen mit neuen Stabis, Spurstangen und Radlager samt Nabe ja dann machen wenn die wieder platt sind wie jetzt.
Im BMW-Treff gabs ja mal so nen Fall bei nem E36...der hat alle paar tausend km die Scheiben krumm gebremst. Dessen Vorderachse ist ja auch nichts anderes als die vom E46. Da wurde alles getauscht inkl. Lenkgetriebe. Im Endeffekt lags wohl an den Bremssätteln.
Also vor ich intakte Spurstangen und Radlager tauschen würde wären sicherlich erst die Bremssättel fällig. Die sterben beim E46 eh irgendwann 😉