Defekter Klimakondensator durch Steinschlag
Hallo miteinander,
mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Grüße,
Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.
Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉
559 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Nabend,habe es eben eingebaut, Einbau dauert ca. 8 minuten mit Fotos.... 😁😉
Gruß
Marttok
Kommt mir irgendwie bekannt vor😁
Dein Blitz ist aber " helle " da brauchst Du ja fast `ne Brille....
GG
hallo zusammen, ich habe mir das gitter und die pins bestellt, werde sie heute mittag abholen,
haben die Halterungen bestimmte Punkte oder macht man die einfach irgendwo fest ?
Kann man dabei etwas kaputt machen wenn man die reindrückt, habe so ein klein wenig hemmungen ?
Danke und Gruss Tom
Hallo,
hatte ich auch 🙄...
Drück sie einfach rein, das geht ohne Probleme. Wohin ist eigentlich egal. Verteile sie schön uns fertig ist der Einbau.
Weiter vorne im Tread gibt es dazu auch Bilder 😉 ...
Grüße aus Bonn... Anja und Kai
dann versuche ich mal mein glück :-)
war in der pause gerade biem freundlichen gitter und 10 klipse bezahlt habe ich 7,74 Euro.
Ähnliche Themen
so, habe mich jetzt eben mal drangewagt........ also das gitter hatte ich innerhalb einer minute drin passt super dann die stecker, habe erst überlegt ob die hochkant oder quer reinkommen habe sie jetzt hochkant reingeschoben, ging ganz gut, aber so sonderlich feste ist das nicht oder ? hoffe ich hab nichts falsch gemacht....
ich habe die stecker immer über eine querstrebe des gitters gemacht, hat das noch jemand so ? oder müssen die genau dazwischen.... fuck, fühl mich gerade mies....
habs korrigiert, hält besser und mir geht es besser.
hi, gut das du es nochmal geändert hast. die querstreben sind die schützenswerten teile - da drinne ist das kühlmittel.
cu
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
habs korrigiert, hält besser und mir geht es besser.
das war mir schon klar und davor ist ja die kunstoff querstrebe des gitter ich dachte halt darüber kommen die nibbel aber dazwischen hält es besser, einige lamellen sind leider leicht verbogen, aber das ist wohl nciht so schlimm das zu schützende ist ja jetzt hinter dem kunstoff.
oh mann ich hab echt null ahnung von autos :-) schade eigentlich.....
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
das war mir schon klar und davor ist ja die kunstoff querstrebe des gitter ich dachte halt darüber kommen die nibbel aber dazwischen hält es besser, einige lamellen sind leider leicht verbogen, aber das ist wohl nciht so schlimm das zu schützende ist ja jetzt hinter dem kunstoff.
oh mann ich hab echt null ahnung von autos :-) schade eigentlich.....
Das mit dem Lamellen verbiegen ist gewollt. Denn erst dadurch bekommt man den entsprechenden Halt. Wobei sich die Beschädigungen ja arg in Grenzen halten.
Zumindestens hast Du jetzt den Minimalschutz und der ist besser wie garnichts.
GG
Hallo,
habe das schöne Wetter heute zum basteln genutzt.
Das Schutzgitter für den Klimakondensator montiert und gleich noch den Kühlergrill ausgetauscht.
Ich habe den Kühlergrill demontiert, das Gitter von oben reingesteckt und von unten durch die Stoßstange die Clipse befestigt.
Ganz schön ENG gewesen für meine GROSSEN Hände 😎
Aber im großen und ganzen ging es doch ganz schnell.
Dann den neuen Kühlergrill montiert und FERTIG.🙂
Freu.......😁
Der Hugo wird immer schöner 🙂
Gruß Sprotti
@Sprotti
Danke für deine Bilder.
Ich habe heute im Touran auch das VW-Gitter montiert. Das Gitter habe ich durch den mittleren Schlitz des Frontspoilers geschoben, genauso wie in FORUM angeregt wurde.
Alles ist OK und ich bin bisher zufrieden.
Eine ganz saubere Lösung ist das aber nicht unbedingt ...
Ursprünglich wollte ich eine saubere Lösung mit einem schwarzen ALU Renngitter das ich *schon* gekauft habe, der Aufwand war mir doch zu gross. (Gitter ausschneiden, entgraten, kleben ... Kühlergrill demontieren ... etc)
Jetzt überlege ich den VW-Gitter auch beim Kangoo meiner Frau zu montieren. Bei Renault ist der Klamakondensator genauso ungeschützt! Eigentlich eine Frechheit ...
Erst hab ich heute Nachmittag den Versuch unternommen das Gitter neben den NSW durchzuschieben - zwecklos. Absolut keine Chance. Dafür ist das Gitter an zwei Stellen gebrochen 😠
Dann im Forum weitergestöbert und auf die Möglichkeit das Gitter eben durch die unteren Schlitze zu schieben. Die ersten Versuche scheiterten kläglich - blieb ständig in den Lamellen stecken. Letztendlich doch geschafft - dafür mit einer weiteren Bruchstelle 😠 😠
Aber am Ende war ich doch der Sieger über das Schutzgitter und es war hinter der Stoßstange.
Habt ihr das Gitter ohne jegliche Beschädigung durch die Aussparung bekommen???
Jedenfalls die Bruchstellen noch mit Sekundenkleber verklebt (das Gitter befand sich schon hinter der Stoßstange - totales Gefriemel) und mit den Clipsen befestigt - dabei schafft man aber noch mehr "Krater" als eh schon vorhanden sind. Durch die winzigen Steine lassen sich die Clipse teilweise nicht oder nur sehr schwer reinschieben/einstecken.
Das Ganze bei Dunkelheit, Kälte und beim tiefergelegten Fahrzeug ... 🙄 Aber beim zweiten Mal wäre es sicherlich einfacher 😉
Gruß
Montagehinweis
Nabend OATouraner,
Zitat:
Habt ihr das Gitter ohne jegliche Beschädigung durch die Aussparung bekommen???
ja so wie auf dem
Bildvon Marttok. Ich habe mein Gitter jedoch ein "Feld" weiter links eingeschoben! 😛
Zitat:
Durch die winzigen Steine lassen sich die Clipse teilweise nicht oder nur sehr schwer reinschieben/einstecken.
Stimmt, ich hatte da anfänglich auch so meine Schwierigkeiten! Man sollte dieses Schutzgitter direkt bei der Fahrzeugübergabe (im jungfräulichen Zustand!) montieren und nicht erst nach 110.000 km. 😉 😁
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
ja so wie auf dem Bild von Marttok. Ich habe mein Gitter jedoch ein "Feld" weiter links eingeschoben! 😛
Hm, na gut, heute wars ziemlich kühl bis kalt, das Plastik hart und der Raum beim rechten NSW einfach zu gering. Da hat es zwei mal geknackt.
Das dritte Mal dann beim Einschieben durch die besagten Öffnungen. Tut der Sache aber keinen Abbruch. Dadurch konnte man das Gitter wunderbar "zusammendrücken" wo es eng zugegangen ist 😉
Und mit dem Sekundenkleber hat es dann auch noch wunderbar funktioniert. Und ob nun das Gitter durch einen Stein zerspringt oder geklebt ist und dann springt - relativ egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Stimmt, ich hatte da anfänglich auch so meine Schwierigkeiten! Man sollte dieses Schutzgitter direkt bei der Fahrzeugübergabe (im jungfräulichen Zustand!) montieren und nicht erst nach 110.000 km. 😉 😁
Allerdings. Aber nur gut, dass unser kleiner Pampersbomber "erst" 92000km auf dem KI hat 😉
Bei meinem nächsten Auto wird das Teil gleich vorab bestellt und noch in der Übergabehalle, sei es nun in der Autostadt oder beim Händler (letzteres eher unwahrscheinlich) reingefriemelt 😁 Auf die Gesichter bin ich schon jetzt gespannt 😉
Gruß
Btw. nur gut, dass die Hugos und die Truties quasi Zwillingsbrüder sind - wenn auch der eine etwas entstellt ist 😉