Defekter Klimakondensator durch Steinschlag
Hallo miteinander,
mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Grüße,
Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.
Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉
559 Antworten
Nur das dumme ist nur!
Wer im nachhinein die letzten 4 Beiträge lesen tut,
kennt sich sogar als D nicht aus!
Viktor
Das zeichnet Dich als A ja so aus, dass Du den vollen Durchblick hast! 😁
Wie dem auch sei..
Gutes Nächtle!
Aber Voll den DurchGucki!
😉 😁 😁
Das unterscheidet mich von Dir + Tekas halt!
Viktor
Ähnliche Themen
Es tun sich hier bei euch beiden wahre Zitier & Editierabgründe auf, die leider von nachträglichen Lesern gar nicht mehr richtig gewürdigt werden können. Aber volle Anerkennung meinerseits.
Grüsse,
Tekas
Selbstvernatürlich auch von meiner Seite auch!!!
Viktor
Hallo,
angespornt durch das Forum und den Einbaupreis bei VW (100 Euro ... ) habe ich mir soeben
Mut angetrunken ( 1 Glas Cola ohne Schuss ) und bin raus zum Caddy. Das VW Teil liegt schon
eine Woche im Caddy ...
Ich habe das Ding hochkant in der Mitte von unten durch den Spalt geschoben bis zum Anschlag, dann noch ein wenig gedrückt und schon war es da wo es hin soll. Dann von vorne ein paar dieser
Spreitzdinger durchgedrückt und gut. Ist schon ein komisches Gefühl die Dinger da durch zu "rammeln".
Aber wat mut dat mut.
Habe fertig.
Dauer: keine 5 min.
Gefühl: ich bin der größte
Kosten: 1 Glas Cola ohne Schuss
Danke an das Forum :-)
Zitat:
Original geschrieben von stoxxots
Hallo,angespornt durch das Forum und den Einbaupreis bei VW (100 Euro ... ) habe ich mir soeben
Mut angetrunken ( 1 Glas Cola ohne Schuss ) und bin raus zum Caddy. Das VW Teil liegt schon
eine Woche im Caddy ...
Ich habe das Ding hochkant in der Mitte von unten durch den Spalt geschoben bis zum Anschlag, dann noch ein wenig gedrückt und schon war es da wo es hin soll. Dann von vorne ein paar dieser
Spreitzdinger durchgedrückt und gut. Ist schon ein komisches Gefühl die Dinger da durch zu "rammeln".
Aber wat mut dat mut.Habe fertig.
Dauer: keine 5 min.
Gefühl: ich bin der größte
Kosten: 1 Glas Cola ohne Schuss
Danke an das Forum :-)
Na bitteschön. Was " Alehol " doch so alles bewirken kann😁😁
Spaß beiseite, finde ich aber gut das die Methode die ich beschrieben hatte keine Eintagsfliege ist.
Grüsse GG
Hallo,
nachdem ich die Berichte über einige Defekte am Klimakondensator gelesen habe, hat auch mich die "Steine Phobie" gepackt. Ich glaube das das original Schutzgitter ausreichend ist, kann mit nicht vorstellen das kleinere Steine die durch das Gitter passen würden, noch genügend Durchschlagskraft hätten.
Letztlich müssten sich die Herren Konstrukteure bei der Gittergröße etwas gedacht haben. Oder ob die das sogar testen? Mit einer Zwille den ganzen Tag auf den Klimakondensator schießen und das auch noch bezahlt bekommen?
Wie auch immer, ich habs eingebaut und Ruhe iss. Ging sehr gut mit dem Tipp hinter der Stoßstange herschieben (hochkant), ausrichten und festchlipsen . 10 min. war die Sache vergessen.
Gruß Gazol
Hallo Gazol,
ich habe ich am Anfang auch gedacht, dass das Ding nicht viel nützen würde. Aber wenn man es mal (richtig) eingebaut hat, sieht man erst, wie es gedacht ist:
der Witz an dem Gitter ist, dass die Kühllamellen frei bleiben, aber das Plastik die Kühlmittelleitungen verdeckt und diese vor Steinschlag schützt.
Muss ja so sein, wegen dem Luftstrom. Und wenn ein Stein Dir an einer Stelle die Lamellen zermatscht, ist das mehr oder weniger egal. Aber wenn ein Stein eine Leitung trifft, leckt das ganze Teil und dein Klimakondensator ist bald hinüber.
Viele Grüße,
tect
Zitat:
Original geschrieben von tect
Hallo Gazol,ich habe ich am Anfang auch gedacht, dass das Ding nicht viel nützen würde. Aber wenn man es mal (richtig) eingebaut hat, sieht man erst, wie es gedacht ist:
der Witz an dem Gitter ist, dass die Kühllamellen frei bleiben, aber das Plastik die Kühlmittelleitungen verdeckt und diese vor Steinschlag schützt.
Muss ja so sein, wegen dem Luftstrom. Und wenn ein Stein Dir an einer Stelle die Lamellen zermatscht, ist das mehr oder weniger egal. Aber wenn ein Stein eine Leitung trifft, leckt das ganze Teil und dein Klimakondensator ist bald hinüber.Viele Grüße,
tect
Du hast vollkommen Recht! So wie Du es erklärst ist es einleuchtend!
Gruß Gazol
Da ich mir jetzt auch gedanken bezüglich Steinschlag mache werde ich wohl heute auch mal den Freundlichen ansteuern und mir die Teile besorgen :-)
Liebe Leute! Das habt Ihr alle wahnsinnig toll beschrieben , aber könnte jemand von Euch so nett sein und diesen ganzen Text mit Fotos als Datei(en) anfügen damit ich das in Ruhe abspeichern und dann durchgehen und umsetzen kann! Klingt etwas doof aber es wäre eine Hilfe für einen armen alten Touranfahrer der sich das Gitter bestellt und gekauf hat und nun nicht genau weiß wie und wo und warum...
D A N K E !!!
Gruß
EW
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Liebe Leute! Das habt Ihr alle wahnsinnig toll beschrieben , aber könnte jemand von Euch so nett sein und diesen ganzen Text mit Fotos als Datei(en) anfügen damit ich das in Ruhe abspeichern und dann durchgehen und umsetzen kann! Klingt etwas doof aber es wäre eine Hilfe für einen armen alten Touranfahrer der sich das Gitter bestellt und gekauf hat und nun nicht genau weiß wie und wo und warum...
D A N K E !!!
Gruß
EW
Hallo Eginhard,
Du hast dir also das Gitter gekauft und weißt nicht mehr genau wie, wo und warum?
Tröste Dich!
Mir ist es kürzlich ähnlich ergangen. ich stand vor einer Eisdiele hab mir ein Eis gekauft. Plötzlich wußte ich nicht mehr genau wie, wo und warum!
Das muss wohl wie Du schon andeutest, am Alter liegen.
Aber jetzt mal Spass beiseite, wenn Du die Berichte hier auch nur ansatzweise Überfliegst, solltest Du wissen worum es geht. Ebenso hat sich in den letzten 4-5 Berichten heraus kristallisiert, das das original Gitter von VW seine Aufgabe voll und ganz erfüllt, wenn es denn richtig eingebaut wird.
Der richtige Einbau bedeutet, das man das Gitter wenn man es denn einmal hinter dem Kühlergitter reingefummelt hat, so positioniert, das die waagerechten Linien die am Kondensator zu sehen sind von dem Gitter verdeckt sind. Das sind nämlich die empfindlichen Kühlleitungen, die geschützt werden sollen.
Dann wird es mit den hoffentlich von dir mitbestellten Chlipsen festgemacht.
Wie das original Gitter richtig Eingebaut ist, ist einige Bericht zurück mit einem Foto Anhang zu sehen.
Und nun viel Glück, Du schaffst das schon.
Gruß Gazol
Nabend,
habe es eben eingebaut, Einbau dauert ca. 8 minuten mit Fotos.... 😁😉
Gruß
Marttok