Defekter Klimakondensator durch Steinschlag
Hallo miteinander,
mich bewegt die Frage, ob folgender Defekt ein Einzelfall ist oder schon öfter auftrat:
Die Klimaanlage hat nicht mehr gekühlt, da der Kondensator durch Steinschlag beschädigt worden war. Reparaturkosten 379 Euro bei einem 1 Jahr alten Auto.
Lt. Werksatt tritt solch ein Schaden nicht häufig, aber doch mehr als nur im Einzelfall auf.
Natürlich kann keiner etwas für Steinschlag. Bei der Windschutzscheibe muß man mit dem Risiko leben, da man die Scheibe halt nicht verdecken kann. Das ist bei dem Kondensator, der sich lt. Aussage im Stoßfänger zwecks guter Kühlung weit vorne befindet, etwas anders. Nach meinem Eindruck liegt er - durch den Schaden erwiesen - zu ungeschützt. Kurz gesagt: man könnte einen Konstruktionsmangel (z.B. ein fehlendes Drahtgitter) unterstellen.
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Grüße,
Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
nachdem ich mir auch Sorgen um den Klimakondensator meines neuen Hugo gemacht habe, habe ich gestern den Umbau mithilfe eines sog. "Racegitters" durchgeführt, nicht ohne dies fotografisch zu dokumentieren.
Fürs Nachmachen hier also eine kleine Anleitung, wie es zumindest bei meinem Gewinner-Caddy 1.4 ging.
Man beachte die Anleitung zum Ausbauen des Stoßfängers in der FAQ, wo z.B. oben zwei Schrauben mehr verbaut sind.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Nachmachen. 😁
Ich habe bei der Gelegenheit - und weil ich sowieso ein Racegitter 150x30cm hatte - gleich alle Schlitze an der Front mit dem Gitter ausgestattet. Wenn schon, denn schon... 😉
559 Antworten
Unter Brüdern
Hi OATouraner,
Zitat:
Btw. nur gut, dass die Hugos und die Truties quasi Zwillingsbrüder sind - wenn auch der eine etwas entstellt ist 😉
stimmt, der Touran ist der hässlichere Bruder! 😁 😁 😁
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Unter BrüdernHi OATouraner,
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
stimmt, der Touran ist der hässlichere Bruder! 😁 😁 😁Zitat:
Btw. nur gut, dass die Hugos und die Truties quasi Zwillingsbrüder sind - wenn auch der eine etwas entstellt ist 😉
Gruß Torsten
Da stimme ICH sogar zu !😁😁😁
Gruß
Es gibt doch beim Caddy verschiedene Stoßstangen. Kann es auch daran liegen das es bei einem geht und beim anderen nicht?
gruß klaus
Zitat:
Original geschrieben von OATouraner
Zitat:
Btw. nur gut, dass die Hugos und die Truties quasi Zwillingsbrüder sind - wenn auch der eine etwas entstellt ist 😉
... es kommt nicht immer nur aufs Aussehen an 😎 ... nur die LIEBE zählt ...😁
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Ich will hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen was nun das "schönere" Auto ist 😛
Nicht umsonst fährt jeder das Auto was er auch möchte 😉 und schließlich lässt meine Formulierung genug Raum für jedem seine Ansicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lecksucher
Es gibt doch beim Caddy verschiedene Stoßstangen. Kann es auch daran liegen das es bei einem geht und beim anderen nicht?
gruß klaus
Das was geht oder nicht geht?
Zur Seite bei den NSW reinschieben?
Von vorne-unten reinschieben?
Von oben reinschieben?
Von unten reinschieben?
Beim 2004er Touran (mit NSW, Clima (logisch 😉 ) + Sportfahrwerk) kann ich sagen: ohne Demontage des Stoßfängers gehts definitiv am einfachsten von vorne-unten.
Die Front des Caddys wirkt für mich etwas "bulliger" - dürfte evtl. sogar noch mehr Platz sein als beim Touran (daher auch die wenigen Minuten Einbauzeit 😉 ).
Sind die Unterteilungen des "Frontspoilers" (die Aussparung wo das Gitter durchgeschoben wurde) beim Touran und Caddy identisch? Nicht ums verrecken bekam ich das Gitter unbeschadet dadurchmanövriert.
Gruß
Tja, bei den einen gibt es gar kein Nebelscheinwerfer, da gibts auch nichts zum ausbauen. Bei anderen ist vorne ein Steg vorhanden, da geht nichts zum reinschieben.
Das Aus- und Einbauen des Stossfängers ist mit den hier vorhandenen Anleitungen wirklich keine große Sache. So lernt man den Caddy zusätzlich mal näher kennen und weiss, wie es hinter der Kulisse aussieht. 😎
Moin Caddyfreunde!
Bei meinem Maxi konnte ich den Kühlergrill seperat entfernen (da lackierte Stoßfängerversion).
Links vom Klappenschloß habe ich das Schutzgitter eingeschoben und runterrutschen lassen.
Mit Kabelbindern wurde das Gitter an der Stoßstange befestigt.
Finde persönlich diese Position besser. Der "Torwart" steht so ein paar Zentimeter weiter vor dem Einschlagspunkt.
(Übrigens ein für mich einleuchtender Tipp von Christof auf unserem Treffen in Glaisin)
Rot habe ich die Einschubstelle neben dem Schloß und die Befestigungspunkte auf den Abb. gekennzeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von snaut64
Moin Caddyfreunde!Bei meinem Maxi konnte ich den Kühlergrill seperat entfernen (da lackierte Stoßfängerversion).
Links vom Klappenschloß habe ich das Schutzgitter eingeschoben und runterrutschen lassen.
Mit Kabelbindern wurde das Gitter an der Stoßstange befestigt.
Finde persönlich diese Position besser. Der "Torwart" steht so ein paar Zentimeter weiter vor dem Einschlagspunkt.
(Übrigens ein für mich einleuchtender Tipp von Christof auf unserem Treffen in Glaisin)
Rot habe ich die Einschubstelle neben dem Schloß und die Befestigungspunkte auf den Abb. gekennzeichnet.
Hat mit dem Bild nicht geklappt!
Anbei jetzt nochmal das Bild.
Grüße!
Ronnie
Zitat:
Original geschrieben von snaut64
Hat mit dem Bild nicht geklappt!Zitat:
Original geschrieben von snaut64
Moin Caddyfreunde!Bei meinem Maxi konnte ich den Kühlergrill seperat entfernen (da lackierte Stoßfängerversion).
Links vom Klappenschloß habe ich das Schutzgitter eingeschoben und runterrutschen lassen.
Mit Kabelbindern wurde das Gitter an der Stoßstange befestigt.
Finde persönlich diese Position besser. Der "Torwart" steht so ein paar Zentimeter weiter vor dem Einschlagspunkt.
(Übrigens ein für mich einleuchtender Tipp von Christof auf unserem Treffen in Glaisin)
Rot habe ich die Einschubstelle neben dem Schloß und die Befestigungspunkte auf den Abb. gekennzeichnet.
Anbei jetzt nochmal das Bild.Grüße!
Ronnie
@Ronnie
deine Version gefällt mir sehr gut, so wollte ich es ursprünglich mit einem Racegitter machen (Alu + schwarz lackiert) Jetzt habe ich doch nur die Standardlösung
Ich weiss nicht, ob die Luftmenge (Kühlung) bei einer Autobahnfahrt kritisch ist, aber wie entfernst Du jetzt die Insekten vom Klimakondensator ?😕
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
@Ronniedeine Version gefällt mir sehr gut, so wollte ich es ursprünglich mit einem Racegitter machen (Alu + schwarz lackiert) Jetzt habe ich doch nur die Standardlösung
Ich weiss nicht, ob die Luftmenge (Kühlung) bei einer Autobahnfahrt kritisch ist, aber wie entfernst Du jetzt die Insekten vom Klimakondensator ?😕
Wenn nötig, dann muß ich den Kühler abziehen.
Ich denke die gegrillten Grillen fallen von selber raus 😁
All zu viele saßen beim Anbau nicht auf dem Kondensator.
Grüße!
Ronnie
Nur [F]liegen ist schöner!Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
...Ich weiss nicht, ob die Luftmenge (Kühlung) bei einer Autobahnfahrt kritisch ist, aber wie entfernst Du jetzt die Insekten vom Klimakondensator ?😕
Ich frage mich die ganze Zeit, ob Irgendjemand drauf achtet, ob mit und ohne Gitter, wie viele Insekten Hausfriedensbruch
begannen haben! Sicher wird sein, dass beim ersten Waschgang in der Caddy-Waschmaschine den Fliegen der Ausgang gezeigt wird. 😁
Die Luftmenge wird bei den groß dimensinierten Öffnungen des VW-Gitters nicht beeinträchtigt! 😉
Und statt Fliegen zu entfernen - ist nur fliegen schöner!
CADDYHOOD
Hallo Touranfreunde:-)
Ich wollte gerne wissen ob man so ein Schutzgitter auch in Österreich (Wien) bekommt!!
Für Eure Hilfe jetzt schon vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Bruno55
HalloTouranCADDYfreunde:-) 😁Ich wollte gerne wissen ob man so ein Schutzgitter auch in Österreich (Wien) bekommt!!
Für Eure Hilfe jetzt schon vielen Dank!
Muss es doch auch beim Freundlichen in Ösi-Land geben!
Hallo Caddy-Freunde!!
Sorry wenn ich Touran geschjrieben habe.
Beim Freundlichen (nehme an Du meist die VW-Werkstatt) kennt niemand dieses Schutzgitter.
Daher wäre es sehr hilfreich wenn jemand aus Östzerreich weiterhelfen könnte.
LG Bruno55