Defekter Fensterheber Golf IV
Hallo Zusammen,
nun hat es mich also auch verwischt: Mit einem lauten Knarren hat sich die Beifahrerscheibe vorne nach unten verabschiedet.... .Habe mich vorher schlau gemacht, weil es ja diesen Reparatursatz gibt.
Nur die intelligente Dame beim Abholen hat natürlich nicht gewusst, was mir eingebaut wurde und der Meister war schon weg. Auf der REchnug steht: Fensterheber 1j4 837 462 H; 71,50 EUR. Inkl. Einbau hat mich das 187 EUR gekostet. :-< Wisst Ihr, was ich bekommen habe?
Zweite Frage wegen der Kulanz: Der Golf ist jetzt 5 Jahre und 3 Monate als, bis 5 Jahre übernimmt VW ja die Hälfte glaube ich. Davon hat die Dame aber auch nichts gewusst. Kann mir jemand die Adresse von VW nennen, damit ich denen mal einen Brief schreiben, vielleicht habe ich ja glück.
Danke Für EUre Infos!
Florian
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Edit: Habe gerade in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch nachgeschaut. Der schwierigste Teil scheint die Demontage des Aggregateträgers zu sein. Laut Buch muß man das Fenster soweit runterfahren, daß man in einem Loch irgendwelche Spreizstifte entfernen kann. Da das Fenster bei mir nun komplett in der Tür liegt, stellt sich mir die Frage, ob ich es vorher irgendwie hochdrücken muß oder kommt mir die Scheibe gleich entgegen, wenn ich den Träger ab habe? Und muß ich das Schloß ausbauen, wenn ich den Träger entferne???
Hai, schau doch mal in meiner Signatur bei den Anleitungen. Dort is ne Anleitung für das Fahrerschloss. Hier findest du im Prinzip die komplette Demontage der Tür bebildert beschrieben. Kannst DU im Prinzip genauso machen... nur halt ohne Wechsel des Schlosses 😉
Wie wäre es denn mit einer Unterschriften Aktion wegen der E-Fenster. Man muß Druck ausüben. Damit drohen, dass der nächste Wagen ganz bestimmt kein VW ist u.s.w.
@ v5er
He. Danke für den Hinweis. Leider funzt Dein Link nicht so richtig. Werde es morgen in aller Frühe noch mal ausprobieren. Da freut man sich mal auf einen freien Tag in der Woche und kann ihn mit der Demontage einer Autotür verbringen.
Trotzdem vielen Dank. Interessant, was hier nachts noch los ist.
Tja, der alte 4er Fehler, hat mich mal einem regnerischen Sonntag getroffen. Die Hotline bot mir nur an, das Fahrzeug einstellen zu lassen. Bezahlen musste ich damals komplett. Einige Monate später kam die Kulanzregelung, wonach ich kaum etwas zu bezahlen hätte. Der Nachfolge 4er, den ich ab 2002 hatte, war dagegen perfekt verabreitet. Keine 4er typischen Fehler mehr.
Ähnliche Themen
Hi Folks,
auch mir ist die Fensterscheibe runtergeknallt.
Nach diversen negativen Erfahrungen mit dem Freundlichen
wollte ich fragen, ob eine Rechnung von 222 Euro inkl. MwSt abzüglich 50% Kulanz in Ordnung ist. Ich zweifel das ein bisschen an, da die auch den Aggregatträger erneuert haben und ich hier schon gelesen habe, dass das mit dem Reparaturset nicht nötig ist. Und wie kann ich abgesehen von dem Hochstand des Fensters feststellen, ob ich Plastik oder Metall habe ?
Danke
@WildFrontier
Du glücklicher! Mein Golf ist von 02/2002 und was ist letzte Woche passiert ... Beifahrer-FH kaputt. 🙁
Immerhin gab's noch knapp 50% Kulanz.
So, ich habe es geschafft. Das Reparaturset hat mich 35 Euro gekostet. Wollte es dann heute schön vor der Garage einbauen. Da es anfing, zu regnen, habe ich alles eingepackt und bin zu meiner Stammwerkstatt gefahren. Dort war es trocken, es gab Kaffee und ich konnte selbst schrauben und hatte immer die Möglichkeit zu fragen. Da bei einigen Arbeitsschritte, 4 Hände vorteilhaft waren, war ich echt froh, daß ich diesen Weg gewählt habe. Habe übrigends nen 10er in die Kaffeekasse gegeben. Also hat mich der Spaß 45 Euro gekostet. Werde demnächst mal die Beifahrerseite in Angriff nehmen.
Ach ja. Ich mach gleich mal ein paar Bilder, wie weit die Scheibe nun raussteht. Man erkennt wirklich deutlich, ob diese Matallhalterungen verbaut sind.
Ich habe es jetzt auch hinter mir.
Am Samstag ist mir bei der Ausfahrt im Parkhaus an der Schranke das Fenster runtergeknallt. Selbstverständlich hatte es dann auch noch geregnet und ich hatte noch eine 40km Autobahnfahrt vor mir!
Ein paar Wochen zuvor ist mir beim Schwimmbad die Beifahrerseite kaputt gegangen. Beide Male habe ich es mit dem Rep. Kit selbst wieder in Ordnung gebracht und beim zweiten Mal ging es deutlich schneller. Das ganze hat mich zwar insg. 70€ für beide Kits und vor allem einige Nerven gekostet, habe aber dadurch viel Geld gespart, weil ich die Kulanz vergessen konnte.
Jetzt hoffe ich, dass sowas nicht nochmal vorkommt, denke aber dabei noch an meine beiden Fenster in den Hintertüren. Kann es dort auch passieren, dass sich die Scheibe verabschiedet und ist es schon jemandem passiert?
So, wie versprochen, kommen nun endlich die Bilder, wie man die nachgerüsteten Metallhalterungen von den Plastikteilen unterteilen kann.
Hallo zusammen,
ja ich bin auch ein Fensterheber geplagter wie ihr alle auch 😉
Mein Fensterheber vorne rechts war hin. Diesen habe ich dann mit dem Reparaturkit von VW selbst fertig gemacht. Hat 37 euro gekostet und knapp 1 Stunde gedauert.
Jetzt hat sich mitlerweile der 2 Fensterheber verabschiedet. Undzwar hinten links. Denke ich, der Motor scheint nicht kaputt zusein, da man ein leichtes knacken hört wenn man den knopf betätigt. Die Scheibe ist jedoch oben. Oder kann es dann nicht an den gebrochenen Haltern liegen? Ist der einbau hinten ganz anders als vorne?
Die größte Verarsche ist, das in diesem Reparaturkit der ganze Krempel bei ist den man gar nicht gebraucht wie die ganzen Züge und was nich noch alles. Eine Schweinerei.
Ich habe vor an VW mal einen Brief zuschreiben. Mein Golf ist leider BJ 99 und somit zu alt für eine Übernahme der Kosten. Aber ich will immerhin mal eine Stellungnahme was sowas soll ich mein es spricht nicht von Qualität und Kundenservice....
Also wisst ihr ob es bei meinem Heber wieder an den abgebrochenen halterungen liegt? Danke!
Ich habe das gleich Problem. Ist es mit den hinteren Türen das gleiche Spiel?
Und wie bekomme ich die Türverkleidungen ab, ohne etwas kaputtzumachen?
Habe bei meinem IIIer damals die Fensterkurbel abgebrochen, um dann fest-
zustellen, dass doch alles per 'klick' abbaubar ist. 🙄
In der Tat wurde hier ein Fensterheber verbaut,desweiteren achtet bitte auf den Verrechnungssatzes eures Vertragshändlers,gibt unterschiedliche,deshalb unterschiedliche Preise!Vorgabezeit von VW ist ca.1h,mit Augen zu,zu schaffen!Es gibt zwei unterschiedliche Fensterheber,bei einem darf laut VW der Rüstsatz VW verbaut werden,bei dem anderen soll dies nicht funktionieren(geht aber ebenfalls)!zum Thema Kulanz?Was heißt Kulanz?"aus Kulanten Gründen",muß nicht,kann"!Dies entscheidet aber in der Tat nicht der Händler,sondern der Kundendienstmeister per Onlineabfrage zum VW-Server,und an dieser Entscheidung,die Bj und km abhänig ist,kann auch der nix machen!also nicht auf den Händler schimpfen!Aus Erfahrung hilft eine telef. Beschwerde bei VW immer,aber in diesem Fall wird sie,denke ich nicht mit erfolg gekrönt sein!Gruß Frank
wie auch immer ich habs mal probiert und VW ein Schreiben aufgesetzt. Ich werde euch berichten 😉
und ja zurück zu meiner Frage.
Kann es bei mir hinten auch wieder an der grebrochenen Halterung liegen? Wenn ich den Knopf betäötige hört man ein leichtes klacken aber nichts tut sich?!
Ist es hinten genau so auszuwechseln wie vorne bzw. benötigt man für hinten einen anderen Reparatursatz als vorne?