Defekter Fensterheber Golf IV
Hallo Zusammen,
nun hat es mich also auch verwischt: Mit einem lauten Knarren hat sich die Beifahrerscheibe vorne nach unten verabschiedet.... .Habe mich vorher schlau gemacht, weil es ja diesen Reparatursatz gibt.
Nur die intelligente Dame beim Abholen hat natürlich nicht gewusst, was mir eingebaut wurde und der Meister war schon weg. Auf der REchnug steht: Fensterheber 1j4 837 462 H; 71,50 EUR. Inkl. Einbau hat mich das 187 EUR gekostet. :-< Wisst Ihr, was ich bekommen habe?
Zweite Frage wegen der Kulanz: Der Golf ist jetzt 5 Jahre und 3 Monate als, bis 5 Jahre übernimmt VW ja die Hälfte glaube ich. Davon hat die Dame aber auch nichts gewusst. Kann mir jemand die Adresse von VW nennen, damit ich denen mal einen Brief schreiben, vielleicht habe ich ja glück.
Danke Für EUre Infos!
Florian
72 Antworten
Hallo
ja das war wohl nen Praktikant bei VW der die elektrischen Fensterheber konstruiert hat. Da denkt man hier werden Test und Prüfungen in der Entwicklung gemacht aber am Schluss wird auf eine Materialstärke abgespeckt wo nach normalem Gebrauch der Sch... auseinanderbricht.
Bei mir ist heute der 3. auf der Fahrerseite zerbrochen.
Hier ist noch die "alte" Plastik-Halterung drin gewesen. Kann man hier ein Reparatur-Kit einsetzen?
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Reparatur-Kit.
Grüße und lasst Eure Fenster zu.
JA beim Reparatur-Kit ist dieser Schlitten dann aus Metall - somit hebt das Ganze hoffentlich den Rest des Autolebens.
Einziger kleiner Nachteil: Das Fenster guckt in komplett versenkter Position trotzdem noch ca. 1cm raus. Mich stört das allerdings nicht.
Wobei man ja keine andere Wahl hat ! Wer will shcon nochmal Plastik drin haben ??
So hab gestern meine Tür zerlegt, das Plastik-Teil am Fensterheber ist natürlich gebrochen. Werd mir nun das Reparatur->Set besorgen.
Muss man nach der Reparatur die Fehler zurücksetzen oder erkennt der Fensterheber automatisch die ENdpunkt und schalten oben / unten ab.
Grüße
enker2006
Ah ha das Fenster ragt also ca. einen Zentimeter raus und bei der "normalen" Version nicht?
Komisch, bei mir wurde lt. Rechnung wohl die normale (teure) Verion für 70 eur eingebaut, die Scheibe ragt aber raus, dh. billiger Reparatur-Kit eingebaut und teure Version berechnet!Betrug???? Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen? Ist das wirklich so mit dem Zentimeter?
Grüße
Florian
Ähnliche Themen
hand reichen
find ich ja schonmal gut das ich nicht der einzige bin dem das ständig passiert........habe jetzt 2 mal auf der fahrerseite repariert einmal war die plastikführung kaputt und einmal hat sich die metallschiene gelöst mit der das fenster gehalten wird....naja und zu guter letzt am letzten montag die beifahrerseite....aber da nicht das plaste und auch nicht die schiene.....nein diesmal was ganz neues der bowdenzug hat sich im motor verwickelt.....nun auch meine frage hat vielleicht noch jemand einen seilzug für einen 2 türer ab zugeben...entgeldlich natürlich...oder hat jemand ne ahnung was der kostet und ne plastikhalterung brauch ich auch noch....habt ihr eigentlich auch ständig das problem das die scheinwerferbirnen durch pfeifen...eine seite neu is die nächste dran....
gruß karsten
@Blauwheeler:
Nehm als Birnenersatz nicht irgendwelche Birnen aus dem Zubehörhandel, sondern "Longlife" Typen von VW. Die sind etwas teurer, halten dafür länger. Angeblich haben die eine verstärkte Wendel, wegen Spannungsspitzen. Hat mir mal ein Freundlicher erzählt, weil ich mich auch drüber aufgeregt habe.
Seitdem ist Ruhe mit durchgebrannten Birnen..
@all:
Bei meinem Golf ist gestern auch der Halter gebrochen. Der Seilzug hat sich dann gleich viermal irgendwie um den Motor gewickelt und ist dadurch nicht mehr zu verwenden. Gibt es einen Plan wie der Seilzug eingebaut gehört?
Der Golf ist Bj 1999 oder 2000, genau weis ich es nicht. 4-Türer
Gruß
Pilsi
Es von VW ein Reparaturset das Kostet 30-40€ und einbauen kann man das alleine. Ist nicht so schwer. Man brauch für den Seilzug kein plan!
Gruß Basti
Hallo Leute,
anbei mal ein Musterkulanzantrag wie ich ihn zu VW geschickt habe.
Ich habe mit meinem G4 Bj 99 ca 65% Kulanz bekommen.
Diese Dreck*****!
Viel Glück....
Zitat:
Original geschrieben von Florian911
Ah ha das Fenster ragt also ca. einen Zentimeter raus und bei der "normalen" Version nicht?
Komisch, bei mir wurde lt. Rechnung wohl die normale (teure) Verion für 70 eur eingebaut, die Scheibe ragt aber raus, dh. billiger Reparatur-Kit eingebaut und teure Version berechnet!Betrug???? Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen? Ist das wirklich so mit dem Zentimeter?
Grüße
Florian
Bei mir wurde vor 8 Wochen die Fahrerseite gemacht (über meinen Gebrauchtwagen-Garantiehändler in einer VW-Werkstatt). Dort habe ich mir gestern mal die Originalrechnung geholt... und siehe da: 71 EUR für den Fensterheber.
Vorgestern habe ich bei meinem nächstgelegenen VW-Händler die Beifahrerseite richten lassen und habe ca 125 EUR bezahlt - davon ca. 30 EUR für den Reparatursatz.
Die Fenster sind jetzt wieder gleich hoch - somit sieht man keinen Unterschied.
VW-Teilenummern suche ich auf Wunsch nochmal aus meinen Belegen raus.
Hallo zusammen!
Jetzt wo ich das lese freue ich mich, dass ich das selbst gemacht habe.
158,20 Euro (brutto)
Da wird man ja arm, wenn ich das mal zwei rechne. Ich kann jedem nur empfehlen vorsorgehalber mal die Beifahrerseite mitzumachen. Mir ist das zum zweiten mal auf der Fahrerseite Nachts passiert. Da stellt man seinen Wagen ja gerne offen auf die Straße.
Als ich links dann ran wollte, sind die Halterungen bei der Demontage auch prompt gebrochen, hätte also nicht mehr lange gedauert, bis sich die Scheibe auch verabschiedet hätte.
Der Reparaturkit beinhaltet auch die Rolle, in die der Motor eingreift. Wer genau weiss, dass nur die Klammern defekt sind, bekommt diese - soweit ich da richtig informiert bin -auch einzelnt im Ersatzteilhandel, VW liefert nur den kompletten Umrüstkit.
Mit etwas handwerklichem Geschick und dem nötigen Werkzeug kann ich auch ohne weiteres zum Selbsteinbau raten, muss aber jeder selbst wissen, ob er sich die Arbeit machen will.
Gruß TJay
Nachdem ich jetzt auch das Problem hatte und meine Fahrerscheibe nach unten beschleunigte:
Es gibt zwei "Reparatursätze" zum Beheben des Problems!
Der erste hat nur die Plastikteile inkl. Seilzüge, beim zweiten ist der komplette Hebemechanismus dabei und bereits auf das Blech montiert. Der kostet allerdings ca. das doppelte des Reparaturkits. Der große Vorteil des Komplettbleches ist allerdings, dass die "Plastikteile" dort aus Metall sind!
Ich habe das Komplettblech genommen und eingebaut. Mit Kaffee und "Gesprächspausen" ca. 2h gebraucht.
Ich würde jedem zum Komplettsatz raten, da wie gesagt die bruchgefärdeten Teile aus Metal sind und man sich einbau des Seilzuges spart.
Gruß
Pilsi
Zitat:
Original geschrieben von cyberdude
@Marc.J
Über den Händler ging bei mir mit Kulanz auch nichts mehr. Aber offenbar sind die Kriterien dann wieder etwas anders, wenn man selbst nochmal nachfragt.
Bei mir wars jedenfalls so. Lt. Händler keine Kulanzmöglichkeit entsprechend Auskunft VW und dann habe ich selbst nochmal nachgefragt und 50% Kulanz erhalten. Wobei ich denke, daß ja gerade diese Fensterheberproblematik ein wirkliches Armutszeugnis für einen Weltkonzern ist...cyberdude
Hai cyberdude...
nochmals Danke für den Tipp...ich habe bereits heute einen Verechnungsscheck meines Freundlichen in der Post gehabt...
Verwunderlich ist aber schon, dass die Kritieren tatsächlich anders zu sein scheinen, wenn man bei VW noch mal nachfragt...ich möchte nicht wissen, wieviele die bittere Pille "Keine Kulanz" einfach schlucken....
So, mir ist heute abend das Fenster auf der Fahrerseite flöten gegangen. Da ich den Wagen mit 89.500 km gekauft habe, bin ich bisher davon ausgegangen, daß der Vorbesitzer dieses Glück hatte. Dem scheint nicht so zu sein. Nun wollte ich morgen bei VW den Reparatursatz holen. Denke aber nach den letzten Beiträgen über das Komplettblech nach. Hat evtl. jemand die Teilenummer für mich? Und ist der Wechsel schwer? War bisher nämlich noch nie an den Fensterhebern dran. Hatte nur einmal die Türverkleidung abgenommen, weil ich etwas kleben mußte.
Würde mich über Antworten freuen.
Edit: Habe gerade in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst" Buch nachgeschaut. Der schwierigste Teil scheint die Demontage des Aggregateträgers zu sein. Laut Buch muß man das Fenster soweit runterfahren, daß man in einem Loch irgendwelche Spreizstifte entfernen kann. Da das Fenster bei mir nun komplett in der Tür liegt, stellt sich mir die Frage, ob ich es vorher irgendwie hochdrücken muß oder kommt mir die Scheibe gleich entgegen, wenn ich den Träger ab habe? Und muß ich das Schloß ausbauen, wenn ich den Träger entferne???
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Der erste hat nur die Plastikteile inkl. Seilzüge, beim zweiten ist der komplette Hebemechanismus dabei und bereits auf das Blech montiert. Der kostet allerdings ca. das doppelte des Reparaturkits. Der große Vorteil des Komplettbleches ist allerdings, dass die "Plastikteile" dort aus Metall sind!
Gruß
Pilsi
Hai.. Ich hab das "kleine" Reparaturset für 35€ gekauft und da sind die Gleiter auch aus Metall... es sei denn, man lässt sich eins nur aus Plastik andrehen 😉