Defekter Fensterheber Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen,
nun hat es mich also auch verwischt: Mit einem lauten Knarren hat sich die Beifahrerscheibe vorne nach unten verabschiedet.... .Habe mich vorher schlau gemacht, weil es ja diesen Reparatursatz gibt.
Nur die intelligente Dame beim Abholen hat natürlich nicht gewusst, was mir eingebaut wurde und der Meister war schon weg. Auf der REchnug steht: Fensterheber 1j4 837 462 H; 71,50 EUR. Inkl. Einbau hat mich das 187 EUR gekostet. :-< Wisst Ihr, was ich bekommen habe?

Zweite Frage wegen der Kulanz: Der Golf ist jetzt 5 Jahre und 3 Monate als, bis 5 Jahre übernimmt VW ja die Hälfte glaube ich. Davon hat die Dame aber auch nichts gewusst. Kann mir jemand die Adresse von VW nennen, damit ich denen mal einen Brief schreiben, vielleicht habe ich ja glück.

Danke Für EUre Infos!
Florian

72 Antworten

so hier meine Antwort von VW........keine Chance

Ihr Golf

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank, dass Sie sich an uns wenden. Es tut uns leid, dass Ihnen Ihr Auto Sorgen bereitet. Da ist Ihr Wunsch nach einer
Kostenbeteiligung sehr gut zu verstehen.

Die Beurteilung der Schadensursache und die des notwendigen Reparaturumfanges wurde von Ihrem Volkswagen Partner vorgenommen. In
diesem Zusammenhang ist auch eine moegliche Kulanzregelung geprueft worden.

Wir bitten um Ihr Verstaendnis, dass wir die getroffene Entscheidung an dieser Stelle bestaetigen.

Freundliche Gruesse
i.V. Mario Meyer i.V. Madlen Kohnert

so. habe vorhin bei meinem den fensterheber getauscht.
wie ich es dachte, war das knackgeräusch, daß ich vor 2 wochen hörte, auf einen gebrochenen plastehalter zurückzuführen. als ich die schraube(die die fensterscheibe feststpannt) löste, viel der plastehalter runter. somit hat die scheibe die letzten 2 wochen nur an einem gehangen.
habe ca 2 st. gebraucht. das nächste mal wäre ich sicher ein ganzes stück schneller.

Habe die Fahrer und die Beifahrerseite reparieren lassen bei VW.Kulanz 100%.Fahrzeug 106000km. fast 6 jahre alt.Einfach toll von VW alles übernommen zu haben.

mh also machen die das wohl nach Lust und Laune 😉

em weiß denn keiner ob es bei mir auch wieder an einer gebrochenen Halterung liegen kann? Wenn ich den Schalter betätige hört man nur ein klacken aber nichts passiert.

Ist hinten was besonderes zu beachten? Habe bis jetzt nur vorne gewechselt....

Braucht man für hinten einene anderen Reperatursatz? Falls es das überhaupt ist ?!

Ähnliche Themen

Hallo,

als ich letzten Samstag meinen Golf IV 1.6 Bj. 2000 wegen Problemen mit dem ESP der Werkstatt übergab, bekam ich am selben Tag einen Anruf vom Betreuer, dass ihnen bei der Probefahrt zum gelösten ESP Problem quasi mein rechter Fensterheber kaputt gegangen ist. Warum die bei der Probefahrt mit meinen Fensterhebern rumspielen, sei mal dahingestellt. Jedenfalls wurde dann auch dies noch repariert. Laufleistung vom Fahrzeug über 105.000km, Alter wie gesagt über 7 Jahre.
Lohnt sich ein Kulanzantrag? Falls ja, über meinen Händler, oder direkt VW kontaktieren?
Danke

wenn die mir meinen Fensterheber kaputt machen würden würde ich aber nicht einen Cent dafür bezahlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von die lb


Hallo,

als ich letzten Samstag meinen Golf IV 1.6 Bj. 2000 wegen Problemen mit dem ESP der Werkstatt übergab, bekam ich am selben Tag einen Anruf vom Betreuer, dass ihnen bei der Probefahrt zum gelösten ESP Problem quasi mein rechter Fensterheber kaputt gegangen ist. Warum die bei der Probefahrt mit meinen Fensterhebern rumspielen, sei mal dahingestellt. Jedenfalls wurde dann auch dies noch repariert. Laufleistung vom Fahrzeug über 105.000km, Alter wie gesagt über 7 Jahre.
Lohnt sich ein Kulanzantrag? Falls ja, über meinen Händler, oder direkt VW kontaktieren?
Danke

sollen die kulanzantrag stellen, kann dir doch egal sein. wenn die es kaputt gemacht haben, sollen die das zahlen! einfach doof stellen und drauf bestehen!

du hast ein fehlerfreies auto abgegeben (auf die fenster bezogen), also sollen sie dir auch ein ganzes wieder hinstellen...

mfg

Hallo zusammen, auch ich habe heute bei VW einen Kulanz antrag gestellt wegen den Fensterheber auf der fahrerseite weil mir da ebenfalls ein halter weggebrochen ist. Mal sehn ob es Klappt den meiner is Bj.99 mit 75.000KM auf der Uhr. und habe gleich meinen Stellmotor vom Kofferraumdeckel und die Roststellen an den Kannten vom Deckel mit Reklamiert, laut aussage von VW am Tel. müßte mein Kofferraumdeckel komplett neu Lackiert werden Auf Werkskosten da das Fahrzeug Vollverzinkt ist. Melde mich wenn ich bescheit bekommen habe. P.S. Kulanzantrag lohnt immer, den er Kostet nix und vieleicht übernehmen
Sie die kosten. Bye

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_VW


wenn die mir meinen Fensterheber kaputt machen würden würde ich aber nicht einen Cent dafür bezahlen 😉

dito

Zitat:

Original geschrieben von Spawn_VW


em weiß denn keiner ob es bei mir auch wieder an einer gebrochenen Halterung liegen kann? Wenn ich den Schalter betätige hört man nur ein klacken aber nichts passiert.

War hinten, nicht?

Bei mir hat es geholfen, die betreffende Tür ein paar mal beherzt zuzuschlagen. Danach ging der FH wieder.

Ist bei den hinteren Hebern "normal", konnte VW damals bei mir jedenfalls nicht beseitigen und ich auch nicht.

Passiert aber eigentlich nur im Sommer: Die Dichtungen werden weich und kleben dann regelrecht an der Scheibe, da tut sich dann einfach nix mehr. Die Scheibe bewegt sich auch kein Stück, wenn man den FH-Motor abschraubt und versucht die Scheibe so runterzurdrücken.

Einfach was warten, wirds schon wieder tun.

hinten soll der scheibenheber mechanismus anders aufgebaut sein. also kann dort die problematik mit dem plaste nicht auftreten 

Auch hinten soll dieses Problem auftauchen, wurde mir heute Früh bei VW bestädigt

hinten sieht es so aus. also kein aufbau wie vorn.
der heber ist zwar auch aus plaste, aber eher sehr massiv gebaut. deshalb auch haltbar. 

Kaputt kann denke ich alles gehen, wenn man sich auf das Fenster drauf setzt z.B. . Dennoch ist das System hinten völlig anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen