Defekter Fensterheber Golf IV
Hallo Zusammen,
nun hat es mich also auch verwischt: Mit einem lauten Knarren hat sich die Beifahrerscheibe vorne nach unten verabschiedet.... .Habe mich vorher schlau gemacht, weil es ja diesen Reparatursatz gibt.
Nur die intelligente Dame beim Abholen hat natürlich nicht gewusst, was mir eingebaut wurde und der Meister war schon weg. Auf der REchnug steht: Fensterheber 1j4 837 462 H; 71,50 EUR. Inkl. Einbau hat mich das 187 EUR gekostet. :-< Wisst Ihr, was ich bekommen habe?
Zweite Frage wegen der Kulanz: Der Golf ist jetzt 5 Jahre und 3 Monate als, bis 5 Jahre übernimmt VW ja die Hälfte glaube ich. Davon hat die Dame aber auch nichts gewusst. Kann mir jemand die Adresse von VW nennen, damit ich denen mal einen Brief schreiben, vielleicht habe ich ja glück.
Danke Für EUre Infos!
Florian
72 Antworten
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Die Rechnung für den beim Freundlichen kaputt gegangenen Fensterheber Beifahrerseite habe ich natürlich längst bezahlt, als ich das Fahrzeug abgeholt habe.
Habe den Golf zwar mit vier funktionierenden Fensterhebern übergeben, aber wenn jetzt tatsächlich genau in dem Moment, wo der Angestellte mit meinem Golf eine notwendige Probefahrt macht, der eine Heber kaputt geht, liegt die Schuld ja nicht bei ihm.
Was mich allerdings jetzt etwas ärgert, ist die Tatsache, dass mir dort dann nicht "freiwillig" gleich angeboten wurde, einen Kulanzantrag zu stellen, sollte doch dieses leidige Thema bei einem VW Autohaus bekannt sein. In dem Moment im Autohaus erinnerte ich mich nicht mehr an die Problematik, hier im Forum war mir das dann aber gleich wieder klar geworden, hatte doch da mal etwas gehört, Golf IV - Fensterheber.
Ich schreib dem Autohaus eine Mail, dort die Bitte für meine vor kurzem ausgeführte Reparatur eines Fensterhebers doch bitte einen Kulanzantrag an VW zu schicken. Glaub ich aber nicht dran, falls doch, um so schöner.
Thx
Hat denn einer eine Idee woran es bei mir hinten links liegen kann? Die Scheibe ist oeben geht aber nicht mehr runter.
Wenn ich den Knopf drücke klackt es nur aber nichts passiert?
Ist der Motor hin oder vllt. nur was ausgeharkt?
Gibt es für hinten auch einen Reperatursatz?
Hi,
hier nochmal ein kurzer Erfahrungsbericht:
Hab heute den Fensterheber der Beifahrertür reparieren lassen, nachdem die Scheibe auf einmal von fast komplett geschlossener Position nach unten in die Tür gekracht ist! 😠
Hab knapp 200 EUR bei einer freien Werkstatt bezahlt. 🙁 Eigene Autos sind scheisse...
Man hat mir davon abgeraten, dass Rep.Kit einzubauen, da es zwar nur 32,50 kostet aber durch evtl. erhöhten Arbeitsaufwand (Bowdenzüge über Umlenkrollen spannen, Frickeln, Friemeln, usw.) teurer werden kann als das komplette Blech mit komplett neuer Mechanik (knapp 80 EUR).
Beim neuen Teil sind die wichtigen Elemente nun auch aus Metall. Beim alten waren die 2 weißen Plastikhalterungen schön weggekracht...hat man mir nochmal gezeigt. Schöner Scheiss, VW! 😠
Naja, mal sehen, wann die nächste Scheibe kommt...
Zitat:
Original geschrieben von Spawn_VW
Hat denn einer eine Idee woran es bei mir hinten links liegen kann? Die Scheibe ist oeben geht aber nicht mehr runter.Wenn ich den Knopf drücke klackt es nur aber nichts passiert?
Ist der Motor hin oder vllt. nur was ausgeharkt?
Gibt es für hinten auch einen Reperatursatz?
Ist zwar nimmer der neueste Fred aber egal.
Bei mir hat hinten rechts der Fensterheber auch seit nen halben Jahr schlapp gemacht.
Hat zwar noch geklickt aber nix ging mehr. Wollte schon die ganze Türe auseinander nehmen. Doch glücklicherweise hat ne Freundin von mir es letztes Wochenende wieder repariert gebracht. Sie steigt ein, haut die Türe zu und macht das Fenster auf. Ich drehe mich um und bin erst mal baff dass der Fensterheber wieder funzt. Danach hab ich ihr nen Drink spendiert für die gute Arbeit 😁.
Ähnliche Themen
da gibts keine anderen teile, das sind die gleichen halter wie bei erstproduktion! wer erzählt denn diese märchen???
Zitat:
Original geschrieben von Florian911
Ah ha das Fenster ragt also ca. einen Zentimeter raus und bei der "normalen" Version nicht?Komisch, bei mir wurde lt. Rechnung wohl die normale (teure) Verion für 70 eur eingebaut, die Scheibe ragt aber raus, dh. billiger Reparatur-Kit eingebaut und teure Version berechnet!Betrug???? Wie kann ich der Sache auf den Grund gehen? Ist das wirklich so mit dem Zentimeter?
Grüße
Florian
Kulanzanfrage ist grundsätzlich schon möglich, allerdings sollte der Servicenachweis vollständig und nach VW-Vorschrift sein! Die Inspektionen bei ATU durchführen und im Schadensfall zu VW rennen hilft dir da nicht weiter. Das erlebe ich täglich... Ansonsten stehen die Chancen gut, dass bei einer Sonderkulanzanfrage was rauskommt...
Zitat:
Original geschrieben von Florian911
Hallo Zusammen,
nun hat es mich also auch verwischt: Mit einem lauten Knarren hat sich die Beifahrerscheibe vorne nach unten verabschiedet.... .Habe mich vorher schlau gemacht, weil es ja diesen Reparatursatz gibt.
Nur die intelligente Dame beim Abholen hat natürlich nicht gewusst, was mir eingebaut wurde und der Meister war schon weg. Auf der REchnug steht: Fensterheber 1j4 837 462 H; 71,50 EUR. Inkl. Einbau hat mich das 187 EUR gekostet. :-< Wisst Ihr, was ich bekommen habe?Zweite Frage wegen der Kulanz: Der Golf ist jetzt 5 Jahre und 3 Monate als, bis 5 Jahre übernimmt VW ja die Hälfte glaube ich. Davon hat die Dame aber auch nichts gewusst. Kann mir jemand die Adresse von VW nennen, damit ich denen mal einen Brief schreiben, vielleicht habe ich ja glück.
Danke Für EUre Infos!
Florian
florian, wann war das und warum bist du böse - ist doch alles schon gelaufen...
Zitat:
Original geschrieben von vw.skoda.audi.SB
da gibts keine anderen teile, das sind die gleichen halter wie bei erstproduktion! wer erzählt denn diese märchen???
Hm?
Also in meinem Bora (EZ 6/00) waren in der Fahrertür Gleitstücke aus Kunststoff (siehe Bild).
Der Rep.-Satz umfasste dann die Spule inkl. 2 Bowdenzügen und 2 neue Halter aus Metallguss.
Witzigerweise ragt bei mir die Scheiben links jetzt nicht mehr heraus als vorher, obwohl das hier und auf michaelneuhaus.de immer wieder gepostet wurde...
Zur Kulanz:
Klar, Kulanz ist Kulanz ist Kulanz, also letztlich rein freiwillig.
Und klar ist auch, dass VW relativ unwillig ist, wenn da jetzt jemand kommt, der bei einer Vertragswerkstatt noch nie ne müde Mark gelassen hat.
Im übrigen weiß ich auch, wie schlecht es den Vertragshändlern geht (bin da nicht ganz outsider...)
Dennoch bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Gleitschlitten unterdimensioniert sind und deren Materialwahl falsch - schon allein deshalb, weil bei entsprechendem Tauwetter die Scheibe z.B. dennoch gern noch an der unteren, von innen beflockten/bemoosten Fensterschachtabdichtung anfriert.
Wird dann, bei ansonsten unkritischer Wetterlage (also nicht, nachdem das Auto in 4 Nächten mit -25°C völlig vereist war...!), mal kurz der eFH betätigt, kann das bei den Kunststoffgleitstücken schon reichen.
Entweder wird das Widerlager ausgebrochen oder die Metallzunge des Scheibenhalters bricht gleich ganz aus dem Gleitstück aus.
Hier hätte sich VW auch jenseits der offiziellen Kulanzregelung (bis 4 Jahre?) etwas großzügiger zeigen können, zumal wenn man das liest...
Andere Hersteller (nicht premium) zeigen übrigens, dass eFH auch 15 Jahre problemlos funktionieren können...
Von der Sonderleistung "Dichtung des Türaggregateträgers" und "konstruktiv falsche Formung des Türinnenblechs in dessen unteren Bereich", so dass dort mittelfristig immer Undichtigkeiten auftreten MÜSSEN, will ich jetzt mal nicht noch anfangen...🙂
Da hast du recht, dass es Halter mit Metall gibt, allerdings sind die aufliegenden Teile nach wie vor aus gleichem Kunststoff! (der Kunststoff bricht) . Aus diesem Grund haben die auch keine längere Lebenserwartung, mussten wir die Erfahrung machen. Unterdimensioniert hast du schön ausgedrückt, will ich auch nicht bestreiten. Nur Äpfel mit Birnen vergleichen müssen wir auch nicht. Andere Hersteller, egal ob Premiummarke oder nicht, haben auch Probleme. Was bei denen im Vergleich zum Golf IV binnen dieser 15 Jahre alles verreckt...??? Vielleicht keine Fensterheber, bei denen die Reparatur läppige 147,-€ (in unserer Vertragswerkstatt) kostet. Viele erreichen dieses alter wahrscheinlich gar nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Hm?Zitat:
Original geschrieben von vw.skoda.audi.SB
da gibts keine anderen teile, das sind die gleichen halter wie bei erstproduktion! wer erzählt denn diese märchen???
Also in meinem Bora (EZ 6/00) waren in der Fahrertür Gleitstücke aus Kunststoff (siehe Bild).
Der Rep.-Satz umfasste dann die Spule inkl. 2 Bowdenzügen und 2 neue Halter aus Metallguss.
Witzigerweise ragt bei mir die Scheiben links jetzt nicht mehr heraus als vorher, obwohl das hier und auf michaelneuhaus.de immer wieder gepostet wurde...Zur Kulanz:
Klar, Kulanz ist Kulanz ist Kulanz, also letztlich rein freiwillig.
Und klar ist auch, dass VW relativ unwillig ist, wenn da jetzt jemand kommt, der bei einer Vertragswerkstatt noch nie ne müde Mark gelassen hat.
Im übrigen weiß ich auch, wie schlecht es den Vertragshändlern geht (bin da nicht ganz outsider...)Dennoch bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Gleitschlitten unterdimensioniert sind und deren Materialwahl falsch - schon allein deshalb, weil bei entsprechendem Tauwetter die Scheibe z.B. dennoch gern noch an der unteren, von innen beflockten/bemoosten Fensterschachtabdichtung anfriert.
Wird dann, bei ansonsten unkritischer Wetterlage (also nicht, nachdem das Auto in 4 Nächten mit -25°C völlig vereist war...!), mal kurz der eFH betätigt, kann das bei den Kunststoffgleitstücken schon reichen.
Entweder wird das Widerlager ausgebrochen oder die Metallzunge des Scheibenhalters bricht gleich ganz aus dem Gleitstück aus.
Hier hätte sich VW auch jenseits der offiziellen Kulanzregelung (bis 4 Jahre?) etwas großzügiger zeigen können, zumal wenn man das liest...
Andere Hersteller (nicht premium) zeigen übrigens, dass eFH auch 15 Jahre problemlos funktionieren können...Von der Sonderleistung "Dichtung des Türaggregateträgers" und "konstruktiv falsche Formung des Türinnenblechs in dessen unteren Bereich", so dass dort mittelfristig immer Undichtigkeiten auftreten MÜSSEN, will ich jetzt mal nicht noch anfangen...🙂
hallo zusammen.
ich möchte dafür keinen neuen thread aufmachen deshalb stell ich meine frage einfach ma hier.
ein freund von mir hat den fensterheber ander hinteren rechten tür ausgebaut und dabei nicht drauf geachtet wie das seil genau verlegt ist.
hab vorher schonma gelesen, dass das über kreuz oder so liegt, aber hab leider kein bild dazugefunden.
hat jemand vllt ein bild davon?
wäre echt nett🙂
vielen dank schonma
Moin,
gestern ist mir (natürlich nach Geschäftsschluss) 100 KM von Zuhause mit lautem Krachen die Scheibe auf der Fahrerseite runtergefallen- wohl die typische Golf IV- Schwäche.
Da mir einiges Talent und Werkzeug fehlte, habe ich die Notdienstnummer von VW angerufen. 5 Minuten später hatte ich einen Mechaniker einer VW-Werkstatt in Neustrelitz an der Leitung.
Ich hatte die Wahl, selbst gleich in die Werkstatt zu kommen oder ich würde aufgesucht werden.
Ich bin dann selbst hin. Leider war das Ersatzteil nicht da, aber obwohl ich mitten in einem abgelegenen Wald stand, musste ich nur 20 KM mit offenem Fenster zum VW-Händler fahren!
Der Mechaniker war gut gelaunt und schnell. Die Scheibe wurde hervorgezaubert und sicher fixiert, ich konnte heute problemlos nach Hause fahren.
Es wurde bislang nur mein Serviceheft kopiert, wo mittlerweile die letzten Inspektionen von einer freien Werkstat ausgeführt wurden. Bezahlen musste ich ermal nichts.
2 Stunden später rief dann die Hotline überraschend an, ob alles OK sei und ich zufrieden bin.
Fazit:
Die Fensterheber sind leider offenbar Murks. Der Golf war aber so gut, den Ausfall an einem warmen und sonnigen Tag zu fabrizieren.
Außerdem war eine offene Werkstatt richtig nah gelegen.
Ich glaube nicht, dass eine andere Marke so schnell geholfen hätte.
Das auf der fahrerseite war auch bei mir als erstes kaputt... diese plastikteile gibt es nicht mehr bei VW - die werden nun aus Aluminium geliefert (ersatzteil)
ich kann nur empfehlen es selber zu machen wenn zeit und etwas technisches verständnis , sowie das buch "so wirds gemacht" vorhanden ist. es ist wirklich nicht schwer und man spart nen haufen geld 😉
Hab erst letzte Woche an unseren 2 Golf IV jeweils die vorderen Fensterheber erneuern dürfen. Alle Halter waren entweder schon angebrochen, oder lagen bereits zerteilt in der Tür. Da ich Zeit gehabt hab, hab ich direkt alle 4 ausgetauscht