Defekter AGR Kühler nach Softwareupdate
Suche Gleichgesinnte. Mein Caddy 2K Maxi BJ 8/12 war Mitte Januar zum Update, am Dienstag verreckte dann mein AGR Kühler. Laut VW werden die Kosten für den Kühler selbst zu 100% übernommen, leider aber die Kosten für den Einbau nicht. Ich vermute mal weil es ein Nutzfahrzeug ist.
Gibt es hier vielleicht jemanden der auch die Kosten durchgedrückt bekommen hat?
Beste Antwort im Thema
So. Nach langem hin und her bekomme ich jetzt alles übernommen, Arbeit und Material. Lachnummer schlechthin, nicht vor Ende des Monats wird mein Auto fertig sein, ein Traum wenn man Alleinerziehend mit zwei Kinder und Berufstätig ist. Tja jetzt steh ich hier ohne Auto, den netten Serviceberater interessiert es nicht. Das war definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem VAG Konzern!
50 Antworten
klingt ja nach einer Super-Werkstatt... gibt es sonst keine dort?
Ja schon, die wo ich ihn gekauft habe und ich schon die Probleme hatte weil die das Thermostat nicht übernehmen wollten was kurz nach Kauf defekt war und sie sich raus reden wollten wegen Garantie und Gewährleistung ;-) Da brauche ich damit erst recht nicht aufschlagen.
Im Gründe müssten die mir nur nen Leihwagen stellen, aber man weigert sich.
Zitat:
@Steffi1612 schrieb am 9. Juni 2017 um 14:04:25 Uhr:
Angeblich hat man vorher keine Möglichkeit es zu tauschen da Terminplan voll.
Ich sag ja....mit Frauen kann man es machen....
Ich hätte denen solange die Hölle heiß gemacht bis sie es kurzfristig machen.
Kann doch wohl nicht sein, das du 20 Tage oder länger auf den Wechsel des AGR warten sollst.
Terminplan hin oder her....
Schon bei VW angerufen und denen das geschildert ?
Hallo Zusammen, mein AGR Kühler ist auch kaputt! Das Problem ist, dass wir in Frankreich festsitzen und das Ersatzteil zur Zeit in ganz Europa nicht verfügbar ist, da komischerweise sehr viele VW Fahrzeuge das gleiche Problem nach dem Software Update haben. Kein VW Mitarbeiter will den Zusammenhang aussprechen, jedoch wurde mir dieses schon im Flüsterton von den Mitarbeitern bestätigt! Schon sehr komisch, dass das Teil nicht lieferbar ist und das kein Zusammenhang bestehen soll!
Also jeder der mir erzählen will, dass es keine. Zusammenhang geben soll, sollte sich nochmal
mit dem Thema beschäftigen!!!
Unser Urlaub ist auf jeden Fall nicht so toll!!!! Danke VW!!!!!
Gruß aus Frankreich
von Ostwind
Ähnliche Themen
Hier bei den Autodoktoren war es ein Stift gewesen der sich gelöst hat.
Kann aber auch verdreckt sein.
Gruß Krumelmonster1967
Schaut euch das mal an. Zeigt wie gut beim TDI das AGR zu tauschen ist. Und nebenbei gibt es eine klare Ansage zum Update.
Ich habe bei meinem Caddy das Update machen lassen und er läuft noch super. Eben im Urlaub in Holland mit Anhänger.
Nur ist es bei den Typen vollkommen übertrieben was die alles ausbauen, das geht auch deutlich einfacher und schneller
Zitat:
@Ostwind71 schrieb am 23. Juli 2017 um 16:50:27 Uhr:
Das Problem ist, dass wir in Frankreich festsitzen und das Ersatzteil zur Zeit in ganz Europa nicht verfügbar ist, da komischerweise sehr viele VW Fahrzeuge das gleiche Problem nach dem Software Update haben.
Das ist Mist !
Auf youtube gibt es ein Video: VW xxx AGR Ventil deaktivieren oder reinigen. Wird im Motor-Steuergerät deaktiviert. Die B-Erlaubnis erlischt natürlich ! Vielleicht gibts in Frankreich auch so einen Typ ?!
Alles klar ihr Schlaumeier..... ich hoffe ihr kommt nie in diese Situation! Aber die Antworten dazu sind wirklich nicht sehr hilfreich, insbesodere wenn Mann mit einer fünfköpfigen Familie unterwegs Ist!
Ich hab alle Service Intervalle bei VW machen lassen und vor dem Urlaub nochmal checken lassen, und auf die Fehler aufmerksam gemacht!
Antwort: Alles kein Problem, darum kümmern wir uns nach dem Urlaub!
Also Hut ab..... für die Kommentare!
DANKE
Wenn du alle Services bei VW machen lassen hast, hast du doch europaweit die Mobilitätsgarantie. Dann sollen die sich Gedanken machen, wie ihr weiter kommt und das Auto repariert wird.
http://www.goevert.de/.../VW-Mobilitätsgarantie.pdf
Ansonsten fällt mir nur der ADAC ein, der euch helfen könnte, aber einen AGR-Kühler werden die euch auch nicht beschaffen oder gar einbauen.
Was erwartest du nun hier für eine Antwort? Dafür das du mit Familie in Frankreich festsitzt, dafür können wir hier rein gar nichts und ein AGR kann dir hier auch keiner besorgen wenn die im Rückstand sind.
Abend Ostwind71. Nun dreh mal nicht so auf. Wie Pipd black schon schrieb, du hast Mobilitätsgarantie! Der ADAC hilft auch um weiter zu fahren. ADAC plus ist immer empfehlenswert.
Eigene Erfahrung aus Charityrallye nach Aserbaidschan mit nem Audi 80. Selbst in der Osttürkei haben se geholfen.
Video war nur Denkanstoß das das Ding nicht verstopft sein muss.
Was gab es vorher denn schon für Probleme die nicht behoben werden konnten?
Kopf hoch.
Hallo zusammen,
ich habe nun schon den zweiten neuen Agr Kühler erhalten und habe schon wieder das Problem, dass der Wagen Kühlmittel verliert! Mein Audi A3 Sportback Bj 2008 2.0 TDI hat schon zwei neue Kühler auf Kulanz erhalten, doch erst nach langen Diskussionen! Audi wollte mit immer eine neue Zylinderkopfdichtung andrehen, weil man beim endoskopieren Kühlmittel im Verbrenner gefunden hat! Was ja kein Wunder ist, wenn der Kühler kaputt ist und das Kühlmittel durchlässt. Mein Wagen steht seit einer Woche wieder bei Audi und nun wollen sie mir wieder die Zylinderkopfdichtung andrehen für ca. 2.300€. Komisch ist ja nur, dass mein Auto nach dem Einbau eines neuen Kühlers ohne Probleme fährt und immer erst nach ca. 4-6 Monaten der Kühlmittelverlust auftritt! Seit dem Update im Juni 2017 habe ich nur ärger mit dem Sche......
Hat noch einer das Problem von euch bei dem der Kühler immer wieder kaputt geht? Ich sehe den Sinn nicht die Zylinderkopfdichtung zu erneuern, wenn der Wagen doch sonst einwandfrei fährt und keinerlei Symptome aufweist.
Beste Grüße
Woher weisst du denn das der Kühler undicht ist ?
Hast du selbst nachgeschaut oder was ?
Zitat:
Woher weisst du denn das der Kühler undicht ist ?
Hast du selbst nachgeschaut oder was ?
Das erste Mal habe ich den Kühler in einer freien Werkstatt auf eigene Kosten ausbauen lassen, da Audi nur die Zylinderkopfdichtung machen wollte. Nach dem Ausbau bin ich mit einem Video und dem defekten Agr Kühler zu Audi gegangen und habe es denen vorgelegt.
Auf dem Video war zu sehen das wir den Agr Kühler abgedrückt haben und dieser undicht war. Daraufhin erneuerte Audi diesen. Nach 6 Monaten war ich wieder mit Kühlmittelverlust dort und Audi hat ihn ausgebaut und das selbe gemacht und siehe da, er war undicht! Nun gehe ich einfach stark davon aus, dass es wieder der Kühler sein wird. Bei einer defekten Zylinderkopfdichtung müssten ja auch dazu passende Symptome auftauchen, oder nicht?