Defekter AGR Kühler nach Softwareupdate

VW Caddy 3 (2K/2C)

Suche Gleichgesinnte. Mein Caddy 2K Maxi BJ 8/12 war Mitte Januar zum Update, am Dienstag verreckte dann mein AGR Kühler. Laut VW werden die Kosten für den Kühler selbst zu 100% übernommen, leider aber die Kosten für den Einbau nicht. Ich vermute mal weil es ein Nutzfahrzeug ist.

Gibt es hier vielleicht jemanden der auch die Kosten durchgedrückt bekommen hat?

Beste Antwort im Thema

So. Nach langem hin und her bekomme ich jetzt alles übernommen, Arbeit und Material. Lachnummer schlechthin, nicht vor Ende des Monats wird mein Auto fertig sein, ein Traum wenn man Alleinerziehend mit zwei Kinder und Berufstätig ist. Tja jetzt steh ich hier ohne Auto, den netten Serviceberater interessiert es nicht. Das war definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem VAG Konzern!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Warum sollten da andere Symptome auftreten bei undichter ZKD ?

Ein Symptom hast du doch und das ist der Wasserverlust, mehr braucht es nicht.

Dann müsste ja eigentlich auch entweder die Temperatur ansteigen oder weißer Rauch aus dem Auspuff kommen oder der Motor schlecht Starten oder ruckeln beim Fahren. Und bei der Vorgeschichte mit den defekten Agr Kühlern seit dem Update gehe ich nicht davon aus, dass es die Dichtung ist. Und die Reste die man gefunden hat weisen auch nicht unbedingt auf eine defekte Dichtung hin! Die können auch vom defekten Kühler kommen. Der Wagen fährt mit nachgefülltem Kühlmittel ja Einwandfrei.
Der Kühler lässt ja das Kühlmittel erst durch, wenn der Motor aus ist und der Abgasgegendruck weg ist. Ich will halt einfach nicht einen "gesunden" Motor aufmachen lassen und danach noch mehr Stress haben als jetzt schon.

Und soweit mir bekannt, kann eine defekte Zylinderkopfdichtung keinen defekt am Agr Kühler verursachen, oder ?
Denn Audi meint das auch das sein könnte?!

Nein, eine undichte ZKD macht keinen AGR Kühler kaputt.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 24. März 2019 um 21:25:31 Uhr:


Nein, eine undichte ZKD macht keinen AGR Kühler kaputt.

Und das will mir Audi aber verkaufen. Das war sogar der O-Ton von Audi. Man müsse sich die Dichtung anschauen, denn diese könnte dann einen defekt am Kühler hervorrufen.

Du kennst aber auch keinen Fall, bei dem der Kühler nach dem Update mehrmals kaputt gegangen ist, oder?

Ähnliche Themen

Nein, das wäre mir neu erst recht nicht das er mehrfach undicht wird wenn da nicht gerade einer der Wasserschläuche abgeknickt ist oder so.

Was hat der Audi denn jetzt gelaufen bzw. wie viele Kilometer haben die ersten AGR Kühler gehalten ?

Momentan hat er 178.000 km gelaufen.
Die Kühler halten immer so ca. 5.000- 8.000 km durch bis wieder Kühlmittelverlust angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen