Defekter AGR Kühler nach Softwareupdate

VW Caddy 3 (2K/2C)

Suche Gleichgesinnte. Mein Caddy 2K Maxi BJ 8/12 war Mitte Januar zum Update, am Dienstag verreckte dann mein AGR Kühler. Laut VW werden die Kosten für den Kühler selbst zu 100% übernommen, leider aber die Kosten für den Einbau nicht. Ich vermute mal weil es ein Nutzfahrzeug ist.

Gibt es hier vielleicht jemanden der auch die Kosten durchgedrückt bekommen hat?

Beste Antwort im Thema

So. Nach langem hin und her bekomme ich jetzt alles übernommen, Arbeit und Material. Lachnummer schlechthin, nicht vor Ende des Monats wird mein Auto fertig sein, ein Traum wenn man Alleinerziehend mit zwei Kinder und Berufstätig ist. Tja jetzt steh ich hier ohne Auto, den netten Serviceberater interessiert es nicht. Das war definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem VAG Konzern!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Richtig...nicht locker lassen.
Ansonsten würden 600€ auf dich zukommen.
Siehe Bild....das sind Nettopreise, da kommt noch Mehrwertsteuer drauf....

Agr

Zitat:

@transarena schrieb am 2. Juni 2017 um 09:21:10 Uhr:


Richtig...nicht locker lassen.
Ansonsten würden 600€ auf dich zukommen.
Siehe Bild....das sind Nettopreise, da kommt noch Mehrwertsteuer drauf....

Ich weiß und das kann ich mir gerade auch leider garnicht leisten, ich bin leider seit kurzem alleinerziehend und zudem auch noch auf das Auto angewiesen.

Zitat:

@transarena schrieb am 2. Juni 2017 um 09:21:10 Uhr:


Richtig...nicht locker lassen.
Ansonsten würden 600€ auf dich zukommen.
Siehe Bild....das sind Nettopreise, da kommt noch Mehrwertsteuer drauf....

Stamt das auch von einem Caddy???

Zitat:

@Steffi1612 schrieb am 2. Juni 2017 um 09:37:48 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 2. Juni 2017 um 09:21:10 Uhr:


Richtig...nicht locker lassen.
Ansonsten würden 600€ auf dich zukommen.
Siehe Bild....das sind Nettopreise, da kommt noch Mehrwertsteuer drauf....

Stamt das auch von einem Caddy???

Ja.
Von meinem 1,6 Caddy TDI Bj. 2011
AGR war nach 3 Jahren und 49700Km kaputt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@transarena schrieb am 2. Juni 2017 um 10:02:59 Uhr:



Zitat:

@Steffi1612 schrieb am 2. Juni 2017 um 09:37:48 Uhr:


Stamt das auch von einem Caddy???

Ja.
Von meinem 1,6 Caddy TDI Bj. 2011

Du hast nicht zufällig was schriftliches für mich das du die Kosten übernommen bejommen hast?

Zitat:

@Steffi1612 schrieb am 2. Juni 2017 um 10:04:43 Uhr:



Zitat:

@transarena schrieb am 2. Juni 2017 um 10:02:59 Uhr:


Ja.
Von meinem 1,6 Caddy TDI Bj. 2011

Du hast nicht zufällig was schriftliches für mich das du die Kosten übernommen bejommen hast?

Das AGR wurde nicht übernommen.
weil:
Aus der Garantie raus.
Und weil es nichts mit dem Update zu tun hatte, das gab es ja damals noch nicht.
Ich bin nur kostenfrei da rausgekommen, weil ich eine Garantieverlängerung hatte und diese eingesprungen ist.

Zitat:

@transarena schrieb am 2. Juni 2017 um 10:08:16 Uhr:



Zitat:

@Steffi1612 schrieb am 2. Juni 2017 um 10:04:43 Uhr:


Du hast nicht zufällig was schriftliches für mich das du die Kosten übernommen bejommen hast?

Das AGR wurde nicht übernommen.
weil:
Aus der Garantie raus.
Und weil es nichts mit dem Update zu tun hatte, das gab es ja damals noch nicht.
Ich bin nur kostenfrei da rausgekommen, weil ich eine Garantieverlängerung hatte und diese eingesprungen ist.

Ahso, naja das nutzt mir dann ja leider nichts. Aber danke für die Info

Lass dir doch mal den Ausdruck der Kulanz zeigen, da steht drauf was übernommen wird unterteilt in Material und Lohnkosten.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. Juni 2017 um 13:49:28 Uhr:


Lass dir doch mal den Ausdruck der Kulanz zeigen, da steht drauf was übernommen wird unterteilt in Material und Lohnkosten.

Was bringt mir das? Mal davon ab das die das überhaupt nicht raus geben dürfen;-) Ich hab gesehen das nur das Material drauf steht, wir können gut mit denen. Aber mir kann eben niemand sagen warum wieso weshalb und ich sehe eben nicht ein das ich für einen Fehler anderer 600€ zusammen kratzen soll.

ich möchte zu bedenken geben, was hier schon gesagt wurde. Es hängt auf immer vom 🙂 ab.
Wenn du hier und in den Nachbarforen liest, werden die Kosten doch zu 90 oder 100% von VW übernommen.
Wenn dein 🙂 hiervon jetzt abweicht, warum ärgerst du dich (in diesem Fall) über VW?

Fast alle 🙂 in Deutschland sind unabhängig wirtschaftende Betriebe.

Mit der Sonderschadensnummer die es gibt gibt es immer 100% auf Lohn und Material.

Ich denke die haben die falsche Anfrage gestellt gestellt und/oder die neue TPI nicht beachtet.

Hallo liebe User,
auch meine 3-Caddys sollen lt.Schreiben ein neues Update bekommen,solange das bayrerische Innenministerium sich weigert seine Polizeifahrzeuge zu Updaten weil VW keine Garantie für Folgeschäden ünernehmen will lass ich auch nichts machen.
Aud Junge,kannst Du mir mal die Schadennummer für die Kostenünernahme bei Schäden mitteilen.Danke.
Grüße aus Franken

So. Nach langem hin und her bekomme ich jetzt alles übernommen, Arbeit und Material. Lachnummer schlechthin, nicht vor Ende des Monats wird mein Auto fertig sein, ein Traum wenn man Alleinerziehend mit zwei Kinder und Berufstätig ist. Tja jetzt steh ich hier ohne Auto, den netten Serviceberater interessiert es nicht. Das war definitiv mein letztes Fahrzeug aus dem VAG Konzern!

Zitat:

nicht vor Ende des Monats wird mein Auto fertig

Warum das denn ?
Haben die wieder Lieferengpässe vom AGR weil das reihenweise kaputtgeht ?

Angeblich hat man vorher keine Möglichkeit es zu tauschen da Terminplan voll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen