Defekte(s) Xenonsteuergerät(e)
Guten Morgen liebe Community,
ich habe ein Problem mit meinen werksmäßig verbauten Xenonscheinwerfern.
Der linke geht ständig während der Fahr aus und funktioniert erst wieder, wenn ich das Licht neu anschalte - die also neu zünde. Der Scheinwerfer geht immer dann aus wann er will: bei einem Schlagloch, bei hoher Geschwindigkeit oder auch gerne im Stand. D.h. also es hat nicht mit der Lage zu tun, und auch nicht mit der Temperatur. Im Sommer war das Problem, wie auch jetzt im Winter.
Ich bin mal in Gedanken auf Fehlersuche gegangen und zu folgendem Ergebnis gekommen:
Das Zündgerät kann es nicht sein - sonst würde der ja nicht funktionieren. Der Brenner ist es auch nicht,
denn er ist er ein Jahr alt. Die Kabel sitzen auch fest. Meine Vermutung ist, dass das Problem am Steuergerät liegt
NUN ZU MEINER FRAGE: Was habt ihr für eine Meinung zu dem Thema? Kann man die Steuergeräte untereinander tauschen? Also links nach rechts und umgekehrt ... Meine Idee ist, dass ich das "defekte Steuergerät" nach rechts bringe und wenn dann der linke Xenon wieder einwandfrei funktionier, wäre es eine mögliche Lösung.
Ich bin mir nur nicht sicher ob es geht. Wenn jemand eine Art kurz Erläuterung hat, wie ich die Unfallfrei wechsle.. dann bitte: Her damit 😁
Mein rechter Xenon ist bisher ein mal ausgefallen ... hier sind aber die Kabel locker deswegen denke ich, es liegt an denen.
Zum Schluss noch die Fahrzeugdaten:
Golf IV, 1.6l 16V mit 105PS, BJ 12/2001 (Modelljahr 2002) und vermutlich die neue Geration der Xenonen.
Wenn es die alte ist, wäre ein möglicher Grund mein Unfallschaden auf der linken Seits, weil hier die Steuergeräte in den Kotflügn sitzen.
Über viel hilfereiche Antworten wäre ich sehr glücklich 🙂
Eine schöne Vorweihnachtszeit euch 🙂
26 Antworten
Tja, dann sollte man einfach mal die Verkabelung und die Einstellung des vorderen Sensors, bzw. dessen Gestänge prüfen.
Die Spannung muss zwischen 1,6 und 3 Volt liegen, wobei der Mittelwert (2,3 Volt) anzustreben ist.
Dazu ist Diagnoseequipment erforderlich.
@das-Markus:
Wenn wir beide von den Niveaugebern für die LWR reden, so habe ich die für hinten neu gemacht.
Aus deinem Text entnehme ich, dass du auch über Xenonen verfügst!
Den Fehler, den dui hier anzeigst, hatte ich einmal aber halt hinten.
@Tommes-32:
Genau, das ist das Problem. Da kann man nichts messen, weil ich die messen würde, wenn die an sind und wenn ich stehe - während der Fahr geht das schlecht - und da ist alles in Ordnung. Wenn dann einer ausgefallen ist, brauche ich nicht mehr messen, weil dann kein Strom mehr da ist.
Zitat:
@Tommes 32
Tja, dann sollte man einfach mal die Verkabelung und die Einstellung des vorderen Sensors, bzw. dessen Gestänge prüfen.
Die Spannung muss zwischen 1,6 und 3 Volt liegen, wobei der Mittelwert (2,3 Volt) anzustreben ist.
Dazu ist Diagnoseequipment erforderlich.
Eingestellt wurde es vor 6 Wochen perfekt (von einer VW Werkstatt)
Leider ändert das nichts an sporadischen Ausfällen. (wenn auch selten)
Ich vermute der Poti ist verschlissen, und sorgt für Unterbrechungen.
Zitat:
@GolfIV416 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:21:54 Uhr:
@Tommes-32:
Genau, das ist das Problem. Da kann man nichts messen, weil ich die messen würde, wenn die an sind und wenn ich stehe - während der Fahr geht das schlecht - und da ist alles in Ordnung. Wenn dann einer ausgefallen ist, brauche ich nicht mehr messen, weil dann kein Strom mehr da ist.
Natürlich lässt sich in den Messwertblöcken die vom Sensor ausgegebene Spannung anzeigen.
Dafür braucht es aber, wie bereits schon gesagt, das richtige Equipment.
Allerdings hat das wohl nix mit deinem Brennerproblem zu tun.
Ähnliche Themen
Ich sage ja auch nicht das es ein Brennerproblem gibt - das habe ich ja schon von Anfang an ausgeschlossen.
Von welchem Equipment redeest du? Auslesesoftware wie in VW- Werkstätten
Zitat:
@GolfIV416 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:28:07 Uhr:
Auslesesoftware wie in VW- Werkstätten
Juup.
Zitat:
@GolfIV416 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:24:10 Uhr:
Aber von welchen Sensoren redest du nochmal, Tommy 32
Den Sensoren an den Achsen.
Dir ist schon klar, das es die LWR ist und die funktioniert und selbst wenn nicht, wie es bei mir schonmal war, wären die in der tiefsten stellung aber würden leuchten.
Zitat:
@GolfIV416 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:21:54 Uhr:
@Tommes-32:
Genau, das ist das Problem. Da kann man nichts messen, weil ich die messen würde, wenn die an sind und wenn ich stehe - während der Fahr geht das schlecht - und da ist alles in Ordnung. Wenn dann einer ausgefallen ist, brauche ich nicht mehr messen, weil dann kein Strom mehr da ist.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:54:49 Uhr:
Natürlich lässt sich in den Messwertblöcken die vom Sensor ausgegebene Spannung anzeigen.
Dafür braucht es aber, wie bereits schon gesagt, das richtige Equipment.
Allerdings hat das wohl nix mit deinem Brennerproblem zu tun.
Zitat:
@GolfIV416 schrieb am 14. Dezember 2014 um 19:56:17 Uhr:
Dir ist schon klar, das es die LWR ist und die funktioniert und selbst wenn nicht, wie es bei mir schonmal war, wären die in der tiefsten stellung aber würden leuchten.
Dir ist schon klar, das ich das bereits erwähnte und eigentlich ein anderer User bezüglich der Sensoren gemeint war?????????
Achso, ja entschildige bitte, ich war etwas durcheinander.
Hast du denn ein mgl Lösung zu meinem Problem?