1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Defekte Radlager

Defekte Radlager

Audi A3 8P

Hatte mein Problem mit dem lauten Abrollgeräusch schon in mehreren Threads (Sägezahnbildung, leise Sommerreifen) dargestellt.
Auch ein neuer Satz Reifen hat keine Besserung ergeben.
War jetzt gerade wieder beim Freundlichen.
Radlager vorne rechts soll defekt sein.
Wird weitesgehend von der Car Life Plus übernommen.
Muss nur 30% der Materialkosten übernehmen.
Hatten hier schon mehrere Probleme mit den Radlagern?
Kann es sein das nur eins defekt ist?
Bin mir nicht so sicher, ob der Freundliche das durch eine kurze Probefahrt und einen kleinen Hebebühnencheck so diagnostizieren kann.

135 Antworten

Hey,

das Radlager Wechseln klingt bei Euch überall so günstig. Mein "Freundlicher" in Berlin möchte insgesamt 323,- EUR für eine Seite haben (185,- für das Material und 138,- Lohn). Ich habe 102.000 km runter und schon seit längerem ein ziemlich lautes Fahrgeräusch - bisherige Diagnose: Sägezahn... nunja ... In letzter Zeit quietscht es sogar ein wenig nach dem Anfahren, was ich bisher auf die Bremsen geschoben habe. Nachdem ich nun neue Reifen draufziehen ließ und die Werkstatt nach dem Quietschen gefragt habe war das Problem schnell erkannt.
Der Wagen ist jetzt 4 1/2 Jahre alt. Die 380,- EUR teure Anschlussgarantieversicherung hat mir, wie nicht anders zu erwarten, eine klare Absage erteilt.
Sieht noch jemand eine Chance dabei zu sparen, oder auch Teilkulanz zu bekommen, oder sind Alter und Kilometerstand einfach zu hoch?
Wo habt Ihr die Lager machen lassen (möglichst im Berliner Raum) wo es nicht so teuer ist. Auch wenn der "Freundliche" immer gern vorgibt an die Konzernpreise und Audi-Arbeitszeitvorgaben gebunden zu sein, scheint es doch sehr große Unterschiede zu geben...

Viele Grüße aus Berlin

Hallo,

habe seit Mittwoch meinen A3 Sportback 140 PS.Ne Woche davor habe ich Probefahrt gemacht und mir ist aufgefallen Motor ist sehr laut,sogar im Leerlauf.Wurde geprüft und was war hinten links Radlager kaputt.Das ganze bei 81.000km.Nun ja wurde gemacht und gut ist.

Hallo

Bei mir war das Lager hinten rechts auch defekt. Bei ca. 70000km.
Das Lager selbst hat ca. 130.- gekostet und mit dem Einbau hats ca. 160-170.- gekostet. In einer freien werkstatt.

Gruss

anscheinend ist das Radlager ein Audi-Krankheit

So ist es Wohl!!! Mein Bestes Stück hat alle 4 neu bekommen bei gerade mal 63000 Km. Aber auf eigene Kosten. Der Freundliche meinte die Garantie trägt das nicht. Weil er tiefergelegt ist und dadurch auch härter und der Verschleiß da durch höher. A...

Habe bei der Probefahrt schon gemerkt das da was nicht stimmt.War ziemlich laut und das sogar im Leerlauf.Motor konnte das ja nicht sein.Nun ja war hinten links das Radlager...

<p><font size="2">Nabend,</font></p>
<p> </p>
<p><font size="2">jetzt ist mein Radlager auch defekt, der Wagen stand 15 Tage auf´m Stellplatz, da ich im Krankenhaus war<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" /></font></p>
<p> </p>
<p><font size="2">Dann ist meine Frau ein paar mal gefahren und gestern dann ich nach 3 Wochen mal wieder udn da war es ein schleifendes Geräusch beim Fahren und Lenkrad einschlagen Rechtskurve das innere Rad wird belastet und rauscht <img alt="" src="/images/smilies/confused.gif" /></font></p>
<p> </p>
<p><font size="2">Wagen auf ne Bühne - Rad Vorne rechts gedreht das Geräusch spürt man auch wenn man(n) z.b. die Federn mit der Hand berüht zum Vergleich links alles okay.</font></p>
<p> </p>
<p><font size="2">Zur Statistik, der Wagen wird im Jan 5 Jahre alt, hat 83.000 gelaufen und seit 3 Jahren habe ich keine Garage mehr<img alt="" src="/images/smilies/frown.gif" /> leider nur einen Stellplatz ( ob es die Standzeit verkürzt) !!! ???</font> </p>
<p> </p>
<p><font size="2">So long </font></p>
<p> </p>
<p><font size="2">Maths</font></p>
<p> </p>
<p><font size="2">... das Lager bekomme ich schonmal für 103,00 den Rest schaun wa mal </font></p>
<p> </p>
<p> </p>

Super, sorry wegen dem Text, super lange net hier gewesen und jetzt so was

Sorry

Maths

Muß hier an dieser Stelle mal nachfragen ob ihr die Radlager beim freundlichen habt wechseln lassen oder in einer freien Werkstatt?

bei mir ist man sich nicht sicher welche Seite defekt ist, vorne links oder vorne rechts.
Darüber rechnet man bei den Kosten mit ca. 300€ - 320€ je Seite.
Preis kommt vom Vertragshändler.
hier wird aber lauter was von ca 220€ gesagt?????

Moin,

die Firma in der ich meine Räder Lager, Winter + Sommer eigentlich Stahlbau und nebenbei Reifen, besorgt mir das Lager für 103,00

die meinten günstiger bekolmmste es net. Damit ich einen Vergleich habe, habe ich bei AFRA ( ähnlich ATU) gefragt da kostet das Lager aus´m Zubehör ca 140,00

Mal schaun was die Firma mir für den Einbau abköpft, läuft alles "unter der Hand" ohne Rechnung.

Gruß

Maths

Frage: Sind es auch die Radlager wenn es nur im eingekuppelten Zustand (quasi unter Last) Geräusche (brummen) gibt?

Beim ausgekuppelten "rollen" hört man nix bei mir. Freundlicher meinte, es wäre eine "ungünstige Vibration"

defektes radlager: bei sowas immer beide lager wechseln. das andere kommt mit sicherheit in kurzer zeit au😮
ihr solltet aber verstärkte lager nachrüsten und nicht den selben serienmist einbauen. hatte auch schon mit den dinger das problem😠

Zitat:

Original geschrieben von mighty-dog-1980


Habe bei der Probefahrt schon gemerkt das da was nicht stimmt.War ziemlich laut und das sogar im Leerlauf.Motor konnte das ja nicht sein.Nun ja war hinten links das Radlager...

Wie kann ein Radlager im Leerlauf (Stand) Geräusche machen ?

hi, wenn das auto steht kann das radlager kein gereusch erzeugen, es dreht sich ja nicht. da muss was anderes kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Maths2000


Moin,

die Firma in der ich meine Räder Lager, Winter + Sommer eigentlich Stahlbau und nebenbei Reifen, besorgt mir das Lager für 103,00

die meinten günstiger bekolmmste es net. Damit ich einen Vergleich habe, habe ich bei AFRA ( ähnlich ATU) gefragt da kostet das Lager aus´m Zubehör ca 140,00

Mal schaun was die Firma mir für den Einbau abköpft, läuft alles "unter der Hand" ohne Rechnung.

Gruß

Maths

Ich arbeite in einer Firma die täglich Lager verbaut. Habe Zugriff auf annähernd jedes Lager in der Industrie, der Preis scheint enorm übetrieben zu sein. Leider weiß ich die DIN Bezeichnung für das Lager nicht, sonst würde ich euch sagen können was es kostet (regulär) Die Firma in welcher ich arbeite bekommt enorme Rabatte auf sämtliche Kugel/Rollen/Druck etc. Lager. Hat jemand eventuell eines zu hause und kann ein Bild machen? (detailliert) Dazu noch Innen-Außen Durchmesser und die Dicke würden reichen, um es eventuell heraus zu finden.

Bei den Preisen bekommt man ja Schüttelfrost...

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen