Defekte Radlager
Hatte mein Problem mit dem lauten Abrollgeräusch schon in mehreren Threads (Sägezahnbildung, leise Sommerreifen) dargestellt.
Auch ein neuer Satz Reifen hat keine Besserung ergeben.
War jetzt gerade wieder beim Freundlichen.
Radlager vorne rechts soll defekt sein.
Wird weitesgehend von der Car Life Plus übernommen.
Muss nur 30% der Materialkosten übernehmen.
Hatten hier schon mehrere Probleme mit den Radlagern?
Kann es sein das nur eins defekt ist?
Bin mir nicht so sicher, ob der Freundliche das durch eine kurze Probefahrt und einen kleinen Hebebühnencheck so diagnostizieren kann.
135 Antworten
@ adler wie gesagt warscheinlich auch die 70% vom ersatzteil!
@Maxximus77
auf diese alternative hätt ich auch zurückgreifen können da ich davon ausging bzw. es für mich 100% sicher war das audi für Ihre fehler auch 100% zahlt!
aber denkst du die läpischen 70% hätt ich bei nem händler einer anderen billigeren marke mit sicherheit auch bekommen!
Da stellt sich mir ganz klar die Frage warum muss ich audi fahren?
So einen Ärger kann ich auch billiger haben!
Oder soll ich audi nur wegen dem ansehen der marke fahren???
Frage, wie kann man als Laie erkennen, daß die Lager kaputt sind? (Ausser an der Lautstärke)
Können die durch nen Reifenwechsel kaputt gehen??
Was passiert, wenn die nicht gewechselt werden???
Ich werde so langsam das Gefühl nicht los, daß nicht meine Reifen einen weg haben, sondern die Lager... 🙁
Das hier zu lesen macht mir richtig Angst, weil ich glaube auf Kulanz brauch ich nicht mehr hoffen??????! BJ. 09/2004 105000 km runter! Oder???
Auch bei mir wurde letzte Woche das Radlager vorne links gewechselt, weil die Reifen (dachte ich zumindest) brutal laut wurden.. und das nach 30000km. Ich noch auf Garantie gegangen, aber ab morgen habe ich keine Werksgarantie mehr... mal schauen was als nächstes kaputt ist..
Hallo,
mein letzter Werkstattbesuch ist schon wieder 3 Wochen her,da wird es doch mal wieder Zeit für was neues.
Nach 2,5Jahren und 43tkm hat sich mein Radlager hintel Links verabschiedet. Bemerkbar gemacht durch lautes surren.
War heute beim Freundlichen, Probefahrt, Wagen auf die Bühne: Radlager hinten Links Defekt.
Auf die Frage, ob die Anschlussgarantie hier greift meinte der Meister nur, daß es mal so und mal so sei. Er würde aber bei der Versicherung und bei Audi nachfragen. Gerade eben kam der Anruf: Audi übernimmt 70% der Materialkosten und den rest müsse ich selber zahlen. Macht also schlappe 140Euro!
Die Versicherung würde nicht greifen, da es sich um ein Verschleißteil handelt!?
Also habe ich zum äußersten gegriffen und selber bei der Versicherung angerufen, mit dem Ergebnis, daß die Versicherung den schaden übernimmt, ich muß jedoch 10% bzw mindestens 50Euro selber tragen.
Daraufhin wieder beim Freundlichen angerufen, der Meister natürlich im Gespräch.Aber nach wenigen Minuten erhielt ich einen Rückruf und schilderte den vorfall erneut." Ja wenn daß so ist, dann wird das wohl stimmen. Es gibt mitlerweile ja so viele Anschlußversicherungen, da weiß man manchmal nicht welche was zahlt"
Am Mittwoch werde ich nun das Radlager wechseln lassen und hoffentlich nur 50Euro auf den Tisch legen müssen.
Aber warum muß ich als Kunde alles selber machen? Bei diesem Händlewr war ich jetzt schon des öfteren, die kennen mich schon mit Namen!?
Mal schaun, was am Mittwoch noch so passiert.
Gruß,
Stephan
Ähnliche Themen
Bei meinem A3 wurden auch schon 2x die Radlager gewechselt.
Allerdings auf Garante. 🙂
Zur Info: Die Radlager haben jetzt eine neue Teilenummer.
Daraus folgt für mich, das da etwas geändert wurde. 😉
Hallo
Bei mir wurde das Radlager vorne rechts auch ausgetauscht (Garantie). Feuchtigkeit ist ins Lager gekommen. 2.6 Jahre alt und 80'000Km.
Grüsse Bremskraft
So, nun ist es geschafft:
Habe heute hinten 2 Neue Radlager eingebaut bekommen. Die kosten werden von der Anschlußgarantie übernommen, ich mußte lediglich die Selbstbeteiligung von 50Euro bezahlen. Jetzt hoffe ich, daß bis zur nächsten Inspektion in 16tk alles O.K. ist.
Gruß,
Stephan
Hi,
meine Radlager hinten sind defekt.
Kennt jemand die Teilenummer (oder zumindest den Preis) der Dinger - bin leider aus der Garantie raus, werd den Umbau dann selbst machen.
Gr33tz
Wie viele KM haste denn runter? Sowas solte doch ewig halten?
Greetz Franky
Hallo!
Ca. 110.000 -- 2.0TDI Bj März 2004
Mahlzeit
Hab bei mir auch ein lautes Brummen festgestellt. Vermutlich hinten rechts. Dachte zuerst es liegt daran dass ich die Sommerräder achsweise getauscht hab. Aber mit den Winterrädern ists genau das selbe.
Ich hätte nie gedacht das ein Radlager schon nach 60000km den Geist aufgibt.
Jetzt weis ich wenigstens was los ist.
Grüsse
Meiner wurde jetzt auch wieder sehr laut, als ich auf Winterreifen gewechselt habe. Zwischen 90 und 120 ein extrem lautes Brummen.
Hört sich so an, wie letztens das defekte Radlager.
Also, ab zum Händler. Der hat eine Probefahrt gemacht und ihn auf die Bühne genommen. Angeblich kann er nichts feststellen.
Mal abwarten, wenn die Sommerreifen wieder draufkommen.....Ist aber schon nervig der Ton...
zum herausfinden ob es das lager ist oder nicht habe ich folgenden hinweis:
also ich hatte früher mal nen escort, da war das radlager öfters defekt. dort hat man es gut herausfinden können wenn man kurven fährt. wenn das "brummen", also das störende geräusch, je nachdem in welche seite defekt ist, leiser bzw. lauter wird, dann ist es ziehmlich sicher das radlager! bei kurvenfahrten wird ja das außen liegende rad etwas mehr belastet und wird dann bei einem defekten radlager lauter; bzw. wenn es das innen liegende lager ist dann wird das geräusch leiser.
ich denke mal das wird heut beim audi nicht anders sein (auch wenn es sicherlich nicht so extreme unterschiede sind wie bei nem escort). evtl. mal diesen tet durchführen.
Hallo,
bei meinem A3 sind innerhalb von 1000km die beiden vorderen Radlager kaputt gegangen. Erst das Rechte und zwei Wochen später dann das Linke. Die Gesamtlaufleistung ist jetzt bei 108000km. Die Lager kosten (nicht bei Audi) 80-120€ (Audi-Original ca. 200€) das Stück und für den Einbau darf man dann bei einer Audiwerkstatt noch einmal ca. 100€ je Lager dazu rechnen.
Jetzt schnurrt die Möhre wieder...das ist sehr angenehm, dann hört man nämlich das Klappern endlich wieder viel deutlicher. Irgendwie hat mir das gefehlt.