Defekte Lüftung im 6R 90PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

seit einigen Tagen funktioniert die Lüftung in meinem Polo nicht mehr. Nach bisheriger Recherche wird es wohl höchstwahrscheinlich der Gebläsemotor sein. Der gute hat nun 215000km auf dem Buckel.

Das Gebläse funktioniert auf keiner Stufe. Stellt man die Klimaanlage an, spürt man zwar die kalte Luft am Strömer, jedoch ist kein "Druck" dahinter.

Ich habe den Gebläsemotor mal ausgebaut und es sind keine offensichtlichen Schäden dran. Die Stecker waren auch alle fest.

Bevor ich mir einen neuen bestelle und den einbaue, wollte ich mal nachhören, ob es nicht auch etwas anderes sein kann. Vielen Dank für eure hilfe!

VG Alex

Beste Antwort im Thema

Folgende Teile wurden verbaut:
1. Innenraumgebläse:
BEHR HELLA SERVICE 8EW 009 157-111 *** PREMIUM LINE *** Innenraumgebläse https://www.amazon.de/dp/B0068NK8VY/ref=cm_sw_r_cp_api_i_xibwCbPKAD4FM

2. Regler:
BEHR HELLA SERVICE 5HL 351 321-281 *** PREMIUM LINE *** Regler, Innenraumgebläse https://www.amazon.de/dp/B005OUP6NC/ref=cm_sw_r_cp_api_i_RjbwCbCHG1BBG

Spannungsunterschiede soll es geben, wenn man nur eins der beiden Teile austauscht (laut VW). Deshalb wird ein Komplettaustausch empfohlen. Ob das jetzt stimmt oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Ist letztlich so wie mit dem defekten Leuchtmittel im Scheinwerfer!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,

die Lüftung meines Polo 6R geht auch nur auf Stufe 4. Habe noch Garantieansprüche auf mein Auto und da müsste ich mich zu 40% an den Materialkosten beteiligen. Der Herr vom Autohaus sagte mir am Telefon, dass es wohl der Lüftungsmotor wäre und das würde 250€ kosten. Davon 40% wären 100€. Ich weiß nicht wirklich was ich nun machen soll. Ich tippe eher auf den Vorwiderstand der bei 20€ liegt. Was die letztendlich machen weiß ich ja nicht. Was meint ihr, wie soll ich vorgehen?

Hallo,

Meine Lüftung (Polo 6R, Baujahr 2010) ging vor 2 Wochen plötzlich auch nur auf Stufe 4.
Mit etwas Recherche, handwerklichem Geschick (torx T20) und mit Hilfe des www kannst du den Gebläsevorwiederstand selbst ausbauen. Ich bin kein Schrauber, habe für Aus und Einbau ca. 1h gebraucht.
Oftmals ist nur die Sicherung des Gebläsevorwiederstandes defekt (kostenpunkt 2€ bei Conrad) oder du tauschst den kompletten Vorwiederstand aus (kostenpunkt beim freundlichen ca.50€)

VG Mike

hast du vielleicht eine Anleitung und die genauen Teile mit Bezeichnung? Das wäre perfekt. @mikaner

Hallo,

Ich habe dafür keine Anleitung.
Die Beschreibung/ Anleitung findet man bei gxxgle (polo 6r gebläsewiderstand wechseln) eingeben.

VG Mike

Ähnliche Themen

Moin Jungs,

bei meinem Polo 6R, 1.4; Baujahr 2010 - Modelljahr 2011- funktioniert das Gebläse nicht mehr.
Es macht, egal auf welcher Stufe, keinen Mucks mehr. Ich habe die Klimaanlage Climatronic verbaut.
Ist es richtig, dass diese keinen Vorwiderstand verbaut hat und deshalb der Gebläsemotor komplett gewechselt werden müsste?
Habe mir die Beiträge schon durchgelesen und bemerkt, dass dies eigentlich kein Hexenwerk darstellt.
Kann ich vorab noch herausfinden, ob es wirklich der Gebläsemotor ist (auch wenn dieser oftmals den Geist aufzugeben scheint)?
Mein 🙂 meinte, dass immer Vorwiderstand und Gebläsemotor aufgrund von Spannungsproblem zeitgleich getauscht werden müssten.

-War mir aber eigentlich sicher, dass ich aufgrund der "Climatronic", gar keinen Vorwiderstand habe?!

Mein Polo hat knapp 95.000km auf der Uhr...schade, dass solche Defekte "schon" auftreten.

Teilenummer wäre super. Wo bestellt Ihr am Meisten? Danke für Eure Hilfe! Beste Grüße.

Moin @Grudge09,

ich habe seit gestern genau das gleiche Problem. bist du irgendwie weitergekommen?

Bisher leider noch nicht. Werde Ende der Woche zum 🙂 fahren und mal nachschauen lassen ob etwas im Fehlerspeicher steht. Meine Sitzheizung macht nämlich auch Probleme...geht immer wieder nach kurzer Zeit komplett aus.
Leider ist hier nicht viel Bewegung im Forum...

Also ich habe am Wochenende mal das Handschuhfach demontiert und festgestellt, dass ich keinen Vorwiderstand verbaut habe - da ich eine Climatronic besitze-! Schade, umsonst gekauft...
Nun habe ich mir den Innenraumregler und das Gebläsemotor bestellt und werde versuchen das Gebläse wieder ans Laufen zu bekommen. Ich habe 2 Bilder hinzugefügt und hoffe, dass es richtig ist, dass einmal der Innenraumregler und auf dem anderen Bild der Gebläsemotor zu sehen ist.
Wenn ich das richtig gesehen habe, muss ich um an den Innenraumregler zu kommen, sowieso den Gebläsemotor erst ausbauen, ist das korrekt?

Und muss man beim Gebläsemotor beim Wechsel irgendwas beachten bzw. den neuen Motor einsprühen? Wenn ja, womit?
Gibt es sonst wichtige Dinge zu beachten?

Beste Grüße

Img-0790
Img-0795

also bei mir läuft der Gebläsemotor wieder, nachdem ich es aus und wieder eingebaut habe. Ich habe auch Climatronic. Deshalb versuch erstmal das Kabel rauszuziehen und danach wieder reinstecken.

Glaube zwar nicht das es mit etwas am "Gebläse wackeln" getan ist, aber ich werde es testen...

So meine Lüftung funktioniert jetzt wieder. Habe gestern einen neuen Regler samt Gebläsemotor eingebaut und nun läuft er wieder wie am ersten Tag. Meiner Meinung nach hatte der Gebläsemotor einen Lagerschaden. Er ließ sich nur noch sehr schwer drehen. Aufgrund von Spannungsunterschieden habe ich den Regler gleich mit getauscht. Was letztlich nur eine Schraube mehr zu lösen. Arbeitsaufwand ca. 1,5 Std. und Materialkosten von ca. 110 EUR.
Mein 🙂 wollte insgesamt 500 EUR dafür haben....

Zitat:

@Grudge09 schrieb am 3. Oktober 2018 um 08:21:02 Uhr:


So meine Lüftung funktioniert jetzt wieder. Habe gestern einen neuen Regler samt Gebläsemotor eingebaut und nun läuft er wieder wie am ersten Tag. Meiner Meinung nach hatte der Gebläsemotor einen Lagerschaden. Er ließ sich nur noch sehr schwer drehen. Aufgrund von Spannungsunterschieden habe ich den Regler gleich mit getauscht. Was letztlich nur eine Schraube mehr zu lösen. Arbeitsaufwand ca. 1,5 Std. und Materialkosten von ca. 110 EUR.
Mein 🙂 wollte insgesamt 500 EUR dafür haben....

Moin,
kannst du mal posten, welche Teile du verwendet hast (Vemo/Hella?)?
Was meinst du mit Spannungsunterschieden?

Beste Grüße
Mray

Folgende Teile wurden verbaut:
1. Innenraumgebläse:
BEHR HELLA SERVICE 8EW 009 157-111 *** PREMIUM LINE *** Innenraumgebläse https://www.amazon.de/dp/B0068NK8VY/ref=cm_sw_r_cp_api_i_xibwCbPKAD4FM

2. Regler:
BEHR HELLA SERVICE 5HL 351 321-281 *** PREMIUM LINE *** Regler, Innenraumgebläse https://www.amazon.de/dp/B005OUP6NC/ref=cm_sw_r_cp_api_i_RjbwCbCHG1BBG

Spannungsunterschiede soll es geben, wenn man nur eins der beiden Teile austauscht (laut VW). Deshalb wird ein Komplettaustausch empfohlen. Ob das jetzt stimmt oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Ist letztlich so wie mit dem defekten Leuchtmittel im Scheinwerfer!

Gibt's beim Polo mit Klimaanlage auch einen Gebläsewiderstand oder nur den Gebläsemotor komplett?

Meine Lüftung hört sich an kalten Tagen an, als ob Blätter im Ansaugkanal sind. An warmen Tagen ist das Geräusch aber weg.
Was kann das sein?
Lager vom Lüfter???

Deine Antwort
Ähnliche Themen