Defekte Lambdasonde
Hi moin,
wie äußert sich eine defekte Lambdasonde im Fahrbetrieb, also mal abgesehen davon, dass eine Leuchte angeht? Merkt man das anhand von Ruckeln, Leistungsverlusten, ungleichmäßigem Verhalten bei Lastwechseln, Kaltstartprobleme usw.?
Bitte alles posten, was Ihr so erlebt habt😉
Hatten Leute auch schon den Fall, dass die Sonde zwar nicht im Fehlerspeicher abgelegt wurde aber trotzdem bereits am erlahmen war?
Danke.
Markus
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...mal abgesehen von den ganzen reparaturen ........ist der TT das mit Abstand am günstigsten zu unterhaltende Fahrzeug, .....
😁 Der war gut 😁
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Bloss weil ich genug Geld habe muss ich es doch nicht zum Fenster raus schmeißen, oder wo ist da jetzt die Logik???Außerdem: mal abgesehen von den ganzen reparaturen ist der TT das mit Abstand am günstigsten zu unterhaltende Fahrzeug, dass mir je die Finger gekommen ist
hm, falsch verstanden... ich meinte, dass es speziell beim TT oft Reparaturen gibt, womit man trotzdem nicht das Problem beseitigt hat - also im Sinne von, dass es für die Defekte meist keine eindeutigen Anzeichen/Ansatzmöglichkeiten für die entsprechende Reparatur gibt 🙄
... aber wirklich nur mit Betonung auf: "...abgesehen von den ganzen reparaturen ..."
😁 😁 😁
Ich hatte vor meinem TT eine New Beetle 2.0 > dieser hatte auch 2 mal ne defekte Lambdasonde und dazu noch jeweils nen defekten LMM. Ich hatte vom ruckeln des Motors, über Leistungsverlust (als wenn jemand man Auto festhält > wie gedrosselt) bis hin zum schwarzen rußen aus dem Auspuff und nen deutlichen Mehrverbrauch. Im Fehlerspeicher wurden auch Fehler abgelegt (sowas wie falsche Werte, Gemisch zu fett, zu mager etc.)
Robs
hat zufällig irgendwer die teilenummer von der lambdasonde vom apx?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
😁 Der war gut 😁Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...mal abgesehen von den ganzen reparaturen ........ist der TT das mit Abstand am günstigsten zu unterhaltende Fahrzeug, .....
GrußTT-Fun
ich wusste noch beim Tippen, dass sowas kommen würde😁
Ich meine natürlich Versicherung, Steuern und Verbrauch. Mein 114 PS Wagen hat damals kaum weniger verbraucht, kostete mehr an Versicherung und Steuern, hatte aber bis auf eine keine außerplanmäßigen Reparaturen....nichts ist unmöglich😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ich wusste noch beim Tippen, dass sowas kommen würde😁Ich meine natürlich Versicherung, Steuern und Verbrauch. Mein 114 PS Wagen hat damals kaum weniger verbraucht, kostete mehr an Versicherung und Steuern, hatte aber bis auf eine keine außerplanmäßigen Reparaturen....nichts ist unmöglich😁
😁 War bei meinem "unmöglichen" E9 damals ähnlich.
Turbo läuft - Turbo säuft .... Leistung "on demand". Ein Turbo-Konzept ist für mich einfach unschlagbar: so ökonomisch wie nötig - so sportlich wie möglich.
Gruß
TT-Fun
Moin,
Das Thema ist zwar schon 10Jahre her, aber ich habe exakt die sleben Probleme wie heir beschrieben ist.
Ruckeln
Unruhiger Lauf
Benzingeruch
Extremer Verbrauch bei sachtem Fahren
Nachschieben
Der Fehlerspeicher hat gesagt, dass die Sondenheizun defekt sei.
Morgen baue ich die Neue Lambda ein, und hoffe zumindest dass der vernrauch dann geringer wird.