Defekte Klima Golf 4 - Ursache Kompressor od. Magnetkupplung?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich war vor drei Wochen im Urlaub (Golf 4 BJ 2002, 50.000 KM). Nach ca. 7 Stunden Autobahnfahrt kam ich kurz vor dem Ziel in einen Stau. Die Außentemperatur dürfte ca. 35 Grad betragen haben.
Nach ca. 1 Stunde im Stau bemerkte ich plötzlich einen Schmorr-Geruch. Als ich die Klima ausgeschaltet habe, war dieser weg.
Zuhause hatte ich die Klima wieder probiert, aber leider ist keine Kühlleistung mehr feststellbar.
Heute war der Wagen bei einer VW-Werkstatt zum überprüfen.
Der Mechaniker teilte mir mit, dass entweder der Kompressor oder die Magnetkupplung defekt wären. Er könne dies aber nicht genau sagen. Nur im Austauschverfahren könnte der Fehler genau lokalisiert werden.
Lt. Werkstatt fehlt kein Kühlmittel.
Die Kosten für den Austausch der Kupplung würden sich auf netto 214,-- Euro + Einbau belaufen und sollte es der Kompressor sein, dann wären nett 543,-- Euro fällig.

Es kann doch nicht sein, dass ich in einer Vertragswerkstatt auf Verdacht die Teile austauschen muss!

Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?

In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man ein Klacken beim Einschalten hören müsste. Kann ich durch diesen Test die Kupplung ausschließen?

Vorab vielen Dank für eine Antwort.

Gruß

trinker74

31 Antworten

Hallo Tobi,

die Riemenspanner befindet sich im Riementrieb. Der Riementrieb ist auf der rechten Seite vom Motor (rechts in Fahrtrichtung).

Der Keilrippenriemen (oder Poly-V-Riemen) treibt die Nebenaggregate (Klimakompressor, LiMa, Servopumpe usw.) an.

Wenn der Riemen altert, nimmt der Reibungskoeffizient zwischen Riemen und Riemenscheiben ab, es quietscht.

Wenn der Riemen nicht richtig gespannt ist (beim Golf 4 wir der Riemen automatisch gespannt), quietscht es auch.

Letzter Fall: Rattern vom Riementrieb

Der Riemenspanner ist ein Feder-Dämpfer-System (für den Endverbraucher ist es eine kleine Dose mit Umlenkrolle im Riementrieb), er spannt den Riemen auf einen vorgegebenen, nicht veränderbaren Wert indem er die Umlenkrolle "in" den Riemen drückt. Je nach Betriebszustand ist das mal mehr, mal weniger (die Riemenspannung hängt auch von der Belastung antriebs- und abtriebsseitig ab).

Wenn der Dämpfer im Riemenspanner defekt ist, schwingt sich der Spanner samt Riemen auf und es rattert.

Wenn das der Fall ist, solltest du den Riemenspanner und konsequenterweise gleich den Riemen wechseln. Wenn du dir das nicht selber zutraust, muss das die Werkstatt machen.

Grüße

sadfa

Hallo

Zu dem Thema habe ich auch mal eine Frage
Vor 3 Tagen ist mir ein klappern und rattern aufgefallen vorgestern wurde es mir unheimlich und ich bin zur Werkstatt gefahren.
Bei mir ist der Kompressor defekt sagt die KFZ Werkstatt mal locker ca.600-800 Euro
wenn ich die Klimaanlage anmache klapper und rattert es
mach ich sie aus ist nix
wie lange kann ich so noch Fahren ohne etwas kaputt zu machen?

Danke vorab
Trixi40

Hallo Trixi,

gar nicht mehr, es ist ja schon was kaputt 😉

Kühlt die Klimaanlage noch? Wo und wie rattert es denn?

Grüße

sadfa

Zitat:

Original geschrieben von sadfa


Hallo Trixi,

gar nicht mehr, es ist ja schon was kaputt 😉

Kühlt die Klimaanlage noch? Wo und wie rattert es denn?

Grüße

sadfa

Hallo

Nein sie Kühlt nicht mehr
wie eine Nähmaschiene im Schaltknauf habe ich das rattern auch gemerkt
es rattert da wo der Kompressor ist 😉
kann ich wirklich nicht mehr Fahren??

Gruß Trixi40

Ähnliche Themen

Hallo Trixi,

doch, du kannst noch fahren halt nur ohne die Klima einzuschalten. Dann geht auch nicht mehr kaputt.

Der nächste Schritt führt dich in den Motorraum deines Autos. Lässt sich die Mitnehmerscheibe am Klimakompressor drehen (Motor aus)? Wenn ja, lässt sie sich gleichmäßig drehen? Knitscht/schabt es?

Wenn sich die Mitnehmerscheibe drehen lässt: Zieht die Kupplung an (Motor an, A/C drücken und auf Kompressor gucken)?

Wenn ja: Ist genügende Kältemittel in der Klimaanlage? Wann war die letzte Klimaanlagenwartung?

Wenn die Klimaanlage nach einer Neubefüllung wieder kühlt, das Geräusch und die Vibrationen aber noch da sind, kann ein Halteclips für die Klimaleitung(en) lose sein oder das Problem liegt im Klimamodul (HVAC).

Hast du eine manuelle A/C oder Climatronic?

Soweit

sadfa

Zitat:

Original geschrieben von sadfa


Hallo Trixi,

doch, du kannst noch fahren halt nur ohne die Klima einzuschalten. Dann geht auch nicht mehr kaputt.

Der nächste Schritt führt dich in den Motorraum deines Autos. Lässt sich die Mitnehmerscheibe am Klimakompressor drehen (Motor aus)? Wenn ja, lässt sie sich gleichmäßig drehen? Knitscht/schabt es?

Wenn sich die Mitnehmerscheibe drehen lässt: Zieht die Kupplung an (Motor an, A/C drücken und auf Kompressor gucken)?

Wenn ja: Ist genügende Kältemittel in der Klimaanlage? Wann war die letzte Klimaanlagenwartung?

Wenn die Klimaanlage nach einer Neubefüllung wieder kühlt, das Geräusch und die Vibrationen aber noch da sind, kann ein Halteclips für die Klimaleitung(en) lose sein oder das Problem liegt im Klimamodul (HVAC).

Hast du eine manuelle A/C oder Climatronic?

Soweit

sadfa

Das kann ich erst Heute Nachmittag Prüfen

ich bin noch bei der Arbeit 😉

Die Klimaanlage wurde noch nie gewartet 🙁
ich habe Climatronic

Danke Trixi40

Dann wäre das mein erster Anlaufpunkt. Eine Klimawartung inkl. Neubefüllung kostet um die 70 Euro. Dabei wird auch das gesamte System auf Dichtheit überprüft.

Die Wartung würde ich auch nicht bei der Werkstatt machen lassen, die einen defekten Kompressor diagnostiziert hat. Dann bekommst du auf deine Fragen auch gleich eine 2. Meinung.

Viel Erfolg

sadfa

Bei mir hat die Kühlleistung in letzter Zeit stark nachgelassen. Die letzte Klimawartung war im Mai diesen Jahres.

Kann ein gelernter Schrauber feststellen, ob es an Magnetkupplung und/oder Kompressor liegt und falls ja, wie lange braucht man so dafür?

Hallo!
Ich krame diesen alten Thread mal hervor weil ich denke das es ganz gut zu meinem Problem passt.

Ich habe seit kurzem beim Anfahren so ein klacken im Motorraum.
Fahre ganz normal an und nach dem Schalten in den 2. Gang tut es so eine Art Schlag / Klack... auch ist mir aufgefallen dass beim Abschalten des Motors so ein Geräusch kommt als ob eine Turbine stark runtergebremst wird... Die VW Werkstatt meinte, es könnte der Freilauf der Lichtmaschine sein der nicht mehr sauber trennt.

Auf der Heimfahrt von der Arbeit habe ich dann etwas "lustiges" bemerkt. Ich hab meine Climatronic auf "econ" geschaltet und auf einmal kam dieses klacken / dieser Schlag wieder wie der beim Schalten. Auch ist auf der Econ Stellung kein "Herunterbremsen der Turbine" mehr zu hören.
Ich glaube nicht das es die Lichtmaschine ist sondern eher was mit der Klimaanlage / Klimakompressor zu tun hat. Ist sowas realistisch?

Die Magnetkupplung wurde vor ungefähr 2 Jahren schon einmal getauscht, kann es sein das es dieses Teil schon wieder erwischt hat?

oder fällt jemandem zu meinen beschriebenen Symptomen etwas anderes ein?

Mein Golf ist BJ 04/99 TDI ALH mit Climatronic

Blinkt die Anzeige der Climatronic ein paar Sekunden nach dem Starten?

Wenn ja, dann hast du mindestens einen Fehler im Speicher der Climatronic abgelegt...
Diesen Fehlerspeicher rufst du ab, indem du die Umlufttaste und die Econ-Taste für 3 Sekunden gedrückt hältst. Erscheint dann 444 im Display, sind keine Fehler abgespeichert. Durch Drücken der Econ-Taste kommst du wieder in den normalen Modus.

Mach das einfach mal und schau nach, vielleicht kommst du dem Problem ganz schnell auf die Spur...

Hallo zusammen,
wie in einem anderen Beitrag bereits beschrieben macht mein Klimakompressor am 1,6er auch Probleme. Allerdings ist es wohl "nur" die Magnetkupplung. Leider ist mir und meinem befreundeten KFZ Gesellen nicht ganz klar, wie die Kupplung ausgebaut werden bzw. getauscht werden kann.

Kann mir jemand eine Anleitung bzw. Zeichnung zukommen lassen, aus der ersichtlich ist, wie man die Riemenscheibe und Magnetkupplung vom Kompressor runter bekommt?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Zitat:

Original geschrieben von danjan


warum solltest gleich kompressor tauschen?

mach die kupplung runter und schau ob sonst alles ok ist an der welle.

neue kupplung drauf und ich denke mal es geht wieder, bei uns war die kupplung nach 3jahren schon durchgebrannt

anleitung kann ich dir zurnot zukommen lassen

hi,

ich habe mich eben angemeldet um dir schreiben zu können. leider find ich keine möglichkeit dich persönlich anzuschreiben!

ich hätte interesse an dieser anleitung, denn bei mir ist genau das gleiche problem..hab heute 760€ für ein zahnriemen austausch bezahlt und würde mir die gennaten 700€ (weitere kosten,magnetkupplung tausch) sparen.

kannst du mich bitte kontaktieren unter: diek@wwcpictures.de

vielen vielen dank!!

jan

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von trinker74


Kann der Austausch selbst vorgenommen werden?
ja kann er, ich lass dir was per pn kommen

Hallo zusammen,

leider stehe ich momentan vor einem ähnlichen Problem. Die Magnetkupplung steht kurz vor dem Ende - zumindest vermute ich das, weil der Motor hin und wieder SEHR STARK vibriert, wird die Klimaanlage zugeschaltet. Den Austausch würde ich aus finanziellen Gründen auch sehr gerne selbst durchführen.

Kann mir jemand entsprechende Hilfestellungen oder Hinweise zukommen lassen? Danke!

Meine Mailadresse ist michi861 (at) gmx.net

Zitat:

ich hätte interesse an dieser anleitung, denn bei mir ist genau das gleiche problem..hab heute 760€ für ein zahnriemen austausch bezahlt und würde mir die gennaten 700€ (weitere kosten,magnetkupplung tausch) sparen.

Wo bitte wartet ihr denn eure Golfs? Ich habe für den Zahnriementausch, inkl. Kühlertausch um die 720€ bezahlt. Natürlich in einer freien Werkstätte 😉

Zitat:

Original geschrieben von ExoduZ_2k


Hallo zusammen,
leider stehe ich momentan vor einem ähnlichen Problem. Die Magnetkupplung steht kurz vor dem Ende - zumindest vermute ich das, weil der Motor hin und wieder SEHR STARK vibriert, wird die Klimaanlage zugeschaltet. Den Austausch würde ich aus finanziellen Gründen auch sehr gerne selbst durchführen.
Kann mir jemand entsprechende Hilfestellungen oder Hinweise zukommen lassen? Danke!
Meine Mailadresse ist michi861 (at) gmx.net

Hallo,

vergiss die Magnetkupplung. Wenn der Klimakompressor angetrieben wird (wie man das sieht habe ich vor ein paar Jahren beschrieben), ist die Kupplung ok und ein Austausch wäre rausgeschmissenes Geld.

Vibriert denn wirklich der Motor oder wackelt das Auto? Was für einen Motor hast du? Laufleistung? In welchem Betriebszustand treten die Vibrationen auf? Sind Auto und Klimaanlage vom Wartungszustand ok (wann, von wem und in welchem Umfang wurde die letzte Inspektion gemacht)?

Ich denke nicht, dass die Motor-Vibrationen von der Klimaanlage kommen. Es könnte das Zweimassenschwungrad sein (dann wackelt aber in der Regel das ganze Auto sehr zuverlässig im Leerlauf). Es könnte auch sein, dass die Drehmomentenanpassung durch einen defekten Sensor durcheinander kommt. Die Einspritzmenge wird bei eingeschalteter Klimaanlage an das erhöhte Drehmoment im Nebentrieb angepasst (je nach Betriebszustand).

Also erstmal das Symptom so genau wie möglich beschreiben und Umweltbedingungen angeben (Motor-/Umgebungstemperatur, Kraftstoffsorte, Drehzahl inkl. Schwankungshöhe/-bereich). Sind andere Fehler bekannt (Umbauten, Spannungsschwankungen, Marderschaden, Fehlerspeichereinträge)?

Kennst du jemanden, der dir beim Schrauben helfen kann? Wenn nein, lass es besser eine Werkstatt machen. Das wird höchstwahrscheinlich im Endeffekt billiger als wenn die Werkstatt dann auch noch deine Fehler beheben muss. Muss ja nicht bei VW sein, eine gute Freie tuts auch.

Grüße

sadfa

Deine Antwort
Ähnliche Themen