Defekte Klima Golf 4 - Ursache Kompressor od. Magnetkupplung?
Hallo,
ich war vor drei Wochen im Urlaub (Golf 4 BJ 2002, 50.000 KM). Nach ca. 7 Stunden Autobahnfahrt kam ich kurz vor dem Ziel in einen Stau. Die Außentemperatur dürfte ca. 35 Grad betragen haben.
Nach ca. 1 Stunde im Stau bemerkte ich plötzlich einen Schmorr-Geruch. Als ich die Klima ausgeschaltet habe, war dieser weg.
Zuhause hatte ich die Klima wieder probiert, aber leider ist keine Kühlleistung mehr feststellbar.
Heute war der Wagen bei einer VW-Werkstatt zum überprüfen.
Der Mechaniker teilte mir mit, dass entweder der Kompressor oder die Magnetkupplung defekt wären. Er könne dies aber nicht genau sagen. Nur im Austauschverfahren könnte der Fehler genau lokalisiert werden.
Lt. Werkstatt fehlt kein Kühlmittel.
Die Kosten für den Austausch der Kupplung würden sich auf netto 214,-- Euro + Einbau belaufen und sollte es der Kompressor sein, dann wären nett 543,-- Euro fällig.
Es kann doch nicht sein, dass ich in einer Vertragswerkstatt auf Verdacht die Teile austauschen muss!
Wie kann ich den Fehler weiter eingrenzen?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass man ein Klacken beim Einschalten hören müsste. Kann ich durch diesen Test die Kupplung ausschließen?
Vorab vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
trinker74
31 Antworten
Hallo Sadfa,
gelegentlich kommen Antworten auch erst ein Jahr später... sorry dafür!
Das Problem ist nach wie vor aktuell und tritt seit diesem Sommer vermehrt auf. Die Symptomatik ist, wie im letzten Post schon geschrieben, ein starkes Vibrieren, das man im Innenraum vernehmen kann. Die Vibrationen kommen vermutlich von der Keilriemeneinheit. Genauer konnte ich den Fehler bisher leider nicht eingrenzen, da das Vibrieren immer dann auftrat, während ich mit dem Auto irgendwo auf der Straße war - nie bei mir im Hof.
Also:
- 2.0 AQY, Laufleistung: ca. 170 000 km
- Auto scheckheftgepflegt, Climatronic zuletzt 2008 gewartet
- Austausch des Keilrippenriemens bei 120 000 km
- Vibrationen treten im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen auf
- Seit dieser Woche: Zusätzlich zum drehzahlabhängigen Motorgeräusch, ist im Stand ein zweites, zeitlich leicht versetztes, höhreres Geräusch vernehmbar (wie ein hochfrequentes Echo des Motorgeräusches)
- Außentemperaturen lagen bei Auftreten zwischen 25 und 35°C
- Leerlauf ohne AC ist gleichmäßig und ruhig
- Kein Eintrag im Fehlerspeicher
- Kühlleistung mit AC einwandfrei
Ich werde mich in den nächsten Wochen (gezwungenermaßen) an die Werkstatt wenden, wäre über eine vorherige Eingrenzung des Fehlers aber sehr dankbar!
Herzliche Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von sadfa
Hallo,vergiss die Magnetkupplung. Wenn der Klimakompressor angetrieben wird (wie man das sieht habe ich vor ein paar Jahren beschrieben), ist die Kupplung ok und ein Austausch wäre rausgeschmissenes Geld.
Vibriert denn wirklich der Motor oder wackelt das Auto? Was für einen Motor hast du? Laufleistung? In welchem Betriebszustand treten die Vibrationen auf? Sind Auto und Klimaanlage vom Wartungszustand ok (wann, von wem und in welchem Umfang wurde die letzte Inspektion gemacht)?
Ich denke nicht, dass die Motor-Vibrationen von der Klimaanlage kommen. Es könnte das Zweimassenschwungrad sein (dann wackelt aber in der Regel das ganze Auto sehr zuverlässig im Leerlauf). Es könnte auch sein, dass die Drehmomentenanpassung durch einen defekten Sensor durcheinander kommt. Die Einspritzmenge wird bei eingeschalteter Klimaanlage an das erhöhte Drehmoment im Nebentrieb angepasst (je nach Betriebszustand).
Also erstmal das Symptom so genau wie möglich beschreiben und Umweltbedingungen angeben (Motor-/Umgebungstemperatur, Kraftstoffsorte, Drehzahl inkl. Schwankungshöhe/-bereich). Sind andere Fehler bekannt (Umbauten, Spannungsschwankungen, Marderschaden, Fehlerspeichereinträge)?
Kennst du jemanden, der dir beim Schrauben helfen kann? Wenn nein, lass es besser eine Werkstatt machen. Das wird höchstwahrscheinlich im Endeffekt billiger als wenn die Werkstatt dann auch noch deine Fehler beheben muss. Muss ja nicht bei VW sein, eine gute Freie tuts auch.
Grüße
sadfa
Hallo wer kann helfen!
Fehler: Golf 4 Diesel rattert im Leerlauf bei einschaltet Klima oder wenn man am Lenkrad dreht gibt man gas ist es weg
Werkstatt hat Riemen erneuert nach zwei Tagen das selbe wieder