Defekte Hochdruckpumpe???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Guten Morgen!

Nach einer längeren Berg- und Talfahrt jedoch ohne Erhitzung, fing mein Mondi auf gerader Landstraße an zu ruckeln, unrund zu laufen und ging dann einfach aus und nicht mehr an. ADAC zu Ford abgeschleppt, Kostenvoranschlag 1800 € wegen defekter Hochdruckpumpe. Nee das kann und will ich nicht bezahlen und steht in keiner Relation bei einem KM-Stand von 230.0000.

Ich würde mich also jetzt, auf die Suche nach einem gebrauchten Ersatzteil begeben und einem Reparateur meiner Wahl. Gibt es irgendwas zu beachten beim Austausch dieser Pumpe? Muss irgendwas neu programmiert werden oder kann man sie einfach austauschen?
Im übrigen war kein Fehler abgespeichert und der Mondi ist immer gut gelaufen.

Vielen Dank im voraus

Eva

Beste Antwort im Thema

So bin ihn heute probegefahren. Das Geruckel ist das gleiche wie vorher. Naja Ruckeln kann man das eigentlich nicht nennen. Ganz leichtes wackeln. Es ist im untertourigen Bereich. Gibt man einen gefühlten mm Gas dazu, ist es sofort weg und es ist auch nicht immer da. Es ist auch nichts störendes. Also ich würde ihn so mit heim nehmen. Bin ca. 50 km gefahren. Stadt und Autobahn. Die Werkstatt meint er liefe sehr hart. Naja kalt hört er sich im Leerlauf schrecklich laut und nagelnd an. Aber das war seit dem ich ihn habe so. Nach meiner Probefahrt hat er im Leerlauf geschnurrt. Alles in allem hatte er jetzt keine Aussetzer und lief

172 weitere Antworten
172 Antworten

Erschreckend!
Das alles vor Weihnachten, echt blöde das Du genau auf der anderen Seite der Republik Wohnst!

Ich schüttle immer noch mit dem Kopf, wenn wir hier so eine Leistung bei einem Unseren Kunden
abgeliefert hätten, dann könnten wir dicht machen!

Mit Mangelhaft kann man das echt nicht mehr benoten!

Lass den Kopf nicht hängen!

Frohes neues Jahr euch allen.

So die letzten angeblich defekten Injektoren wurden von Biberach überprüft und erwartungsgemäß funktionieren sie.

Was ratet ihr mir nun zu veranlassen? Ich bin echt ratlos...

(frohes) neues Jahr. Wenn du in dieser Laienbude von Werkstatt weiter rumdoktern willst:
Kompression prüfen lassen. Und das können sie nach all ihrem Herumstümpern ruhig mal kostenlos machen, es kostet sie auch nur etwas Zeit. Nur um auszuschließen, daß einer der Kolben was hat (die an anderer Stelle erwähnte Sache mit den Ölspritzern...).

Ansonsten: Fz zu einer Dieselfachwerkstatt bringen oder zu jemandem, der sich explizit mit dem MK3 TDCI auskennt, z.B. zu Overlord ins Ruhrgebiet. Oder einen Delphi Stützpunkt http://am-de.delphi.com/services/delphi-service-centre/
in der Nähe suchen.

Zitat:

@Alpha2000 schrieb am 2. Januar 2015 um 12:28:07 Uhr:


Frohes neues Jahr euch allen.

So die letzten angeblich defekten Injektoren wurden von Biberach überprüft und erwartungsgemäß funktionieren sie.

Was ratet ihr mir nun zu veranlassen? Ich bin echt ratlos...

Ohne das Auto direkt vor der Nase zu haben ist das jetzt nicht möglich!

Eine andere Werkstatt würde den Wagen jetzt auch nur noch mit der Kneifzange anfassen!

Mfg

Ähnliche Themen

Es bleibt außer dem Aufgeben nur eine komplette Bestandsaufnahme und Kontrolle der bisherigen Arbeiten durch eine Hand mit deren Teilen incl. akribischer Prüfung der Softwarekompatibilität in den jeweiligen Teilen zB bei der Pumpe vs Steuergerät. Das kann aber nur vor Ort erfolgen.

An dem Fachbetrieb hängt doch bestimmt irgendein Schild wie "Meisterwerkstatt" oder so. Was sage sie denn, wenn Du sie freundlich damit neckst "So - und was macht ihr Meisterbetriebler jetzt, damit ich zu meinem fahrfähigen Auto komme?". Vielleicht weckt das was ... Bleib halt freundlich und bleib auch Mensch, egal was die anderen machen. Vielleicht ist das auch die eine Teufelskarre ... die jeder mal da hat so wie ich auch. Ich hatte schon davon Alpträume. Nach einem Dreivierteljahr war es dann ohne "Teilekomplettauschen" zu 100% behoben und geht bis heute, Langmut dort und Ehrgeiz hier sei Dank.

Nimms mir nicht krumm, aber mal der Betrieb und mal der das birgt Risiken. Ich kanns aber verstehen, man sollte sich mal auch auf was verlassen können.

Also da ich es jetzt wissen wollte, habe ich die alte Pumpe und die letzten 2 "China"Injektoren abgeholt und zu einer Delphistation gefahren. Die Pumpe ist hinüber. Die Injektoren funktionieren, wurden vorsichtshalber nochmal gereinigt, aber auf dem einen fehlt die Codierung????

Ähm, habe ich hier nicht gelernt, dass die Codierung zwingend nötig ist? Und jetzt?

Werkstatt hat die Injektoren wieder, aber wenn doch die Codierung fehlt.. oder habe ich das was falsch verstanden?

Die Codierung wird ZUM Injektor auf einem Prüfstand ermittelt und irgendwo aufgeschrieben, meistens auf nem Zettel zusammen mit der Seriennummer des Injektore, da kann man dann die Zurodnung drüber machen.

Wenn ein Code im Steuergerät fehlt, muss der einen neu eingegeben werden.

Egal was faul ist, die Delphis können das wieder reparieren. Im Zweifel frag bei denen nach.

Der TDCI läuft auch ohne Codes, ein Prächtiges Beispiel ist ES*, die hatten Codes die komplett ausgenullt waren.
Er läuft halt nicht besonders sauber, aber läuft.

Die Codes sind bei DTB auf einem DIN A4 Zettel der jedem Injektor beigelegt ist.
Auf diesem Zettel ist auch das Prüfprotokoll.

Die hätten den auch neu Codieren können, wenn er schon einmal auf dem Prüfstand ist.

Warum sagt mir etwas das hier was ober faul ist!
Die alte Pumpe ist fertig, so weit sind wir nun sicher, die neue wirft keine Späne was in den
Injektoren zu finden wäre.

Kompression messen?
Dann hätte der Motor nicht eine kurze Zeit gelaufen, bzw läuft er dann als hüpft der gleich aus dem Motorraum.

Ich kann jetzt nur Rätzeln!
Meine Idee geht von Anschlüsse am Filter nicht richtig gesteckt über Luftsack oder kein Absteckwerkzeug benutzt, was verstellte Steuerzeiten sein könnte.
Das wiederum widerspricht das der Motor eine Zeit gelaufen hat und dann im Leerlauf ausging.
Ich hatte schon TDCI die mit etwas Luft im System nicht wollten und auch das Entlüften nichts brachte.
Da halft dann die Holzhammer Methode mit Hilfe von Startpilot und dann Gashalten bei 2500 U/min.

Falsche HD Pumpe fällt mir da auch nicht ein.
Die Teile Nummer der Alten und der neuen würde mich einmal Interessieren.

Ich würde jetzt einmal die HD Leitung des ersten Injektors demontieren und um 180° nach vorne montieren.
Dann einen alten Injektor in Zylinder 1 schrauben und den neuen an die HD Leitung.
Die Kabel von dem Injektor sind zu kurz und mit etwas gebastel so weit verlängern bis zum Injektor.
Eine zweite Person startet den Motor und einer hält ein Glas unter den Injektor, damit sehe ich ob überhaupt
ein gespritzt wird.

Nicht das noch was Elektrisches hinzukommt!

Ich kann nur raten!

Es war nicht zu lesen, daß die TE selber mit eigenen Augen einen vernünftigen Motorlauf ihres Katastrophenwagens gesehen hat. Vielleicht sehe ich zu schwarz, aber auf Aussagen der mit mangelnder Fachkenntnis behafteten Werkstatt würde ich persönlich nichts geben.
Bei meinem RIP TDCI konnte ich trotz Kolbenbruch durchaus noch ganz gut mit dem Fz rangieren

Ja genau!
er lief auch mit einem Zylinder der wenig Druck hatte, hier läuft ja nichts mehr!

Mfg

Also ich habe das Auto seit Österreich nie wieder laufen gehört. Als ich mal in der Werkstatt war und mir der Meister erzählte, dass er so unrund lief, aber er wüsste ja nicht wie er vorhergelaufen war. Ich bot ihm an ihn mir mal vorzuführen, was er ablehnte, weil er ihn jetzt nochmal kalt werden lassen wollte und dass sich alles nochmal setzt, falls doch noch Verschmutzungen irgendwo wären.
Und mal ganz ehrlich: Zwischen unrund laufen und sich schütteln und rußen besteht für mich ein großer Unterschied. Das Auto lief immer rund, ich hab da ein recht gutes Gehör, ich hör eher zu viel als zu wenig. Er hat mich wirklich ohne Vorwarnung im Stich gelassen, sonst wäre ich ja gar nicht damit in Urlaub gefahren.
Die wollen heute jetzt die beiden gereinigten Injektoren einbauen und mittels der Prüfprotokolle programmieren. Jaja, der wird eh nicht laufen...
Aber dann fahr ich hin und will das hören und ich werde ein Video aufnehmen und die Nummern der Pumpen notieren. Aber da hat mir diese Delphi-Station auch erzählt, dass man die durchaus von den Anschlüssen umbauen kann. Ich traue ganz ehrlich noch nicht mal der Delphi-Station, weil die den Chef kennt von der Werkstatt...da traue ich zu dass die nur sagen, die Pumpe wäre hin, weil ich glaube die habe Zusammenhänge Werkstatt - DTB nicht kapiert. Sie haben ja somit DTB entlastet und die Werkstatt belastet. Vielleicht dachte der Delphi-Mann, dass ich der Werkstatt nicht glauben wollte, dass die HDP defekt ist.... Warum weiß der von Delphi net, dass die TDCI auch ohne Codierung laufen.... Wirklich schlechte Voraussetzungen, dass das Auto heute dann läuft...
Wer von Euch kommt freiwillig? ;-)

Zitat:

@Alpha2000 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:26:29 Uhr:



Wer von Euch kommt freiwillig? ;-)

Wenn das nicht mal ebend 450km wären , könnte man drüber Sprechen!

Ja ich weiß.

Wie zu erwarten habe ich heute mal wieder nichts von der Werkstatt gehört....

Zitat:

@Alpha2000 schrieb am 13. Januar 2015 um 19:22:04 Uhr:


Ja ich weiß.

Wie zu erwarten habe ich heute mal wieder nichts von der Werkstatt gehört....

Warum wundert mich das nicht!

Pack die Kiste auf einen Anhänger und suche Dir eine Werkstatt....

Ist ja schlimmer als "Nepper - Schlepper - Bauernfänger"

Zitat:

@Alpha2000 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:26:29 Uhr:


Ich bot ihm an ihn mir mal vorzuführen, was er ablehnte, weil er ihn jetzt nochmal kalt werden lassen wollte und dass sich alles nochmal setzt, falls doch noch Verschmutzungen irgendwo wären.

Diese Aussage vom Meister bedeutet, daß er dir mit Absicht Quark erzählt hat, um dich abzuwimmeln.

Das ist schon frech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen