Defekte Heizung rechte Seite, Hilfe bitte... :-)
Ein herzliches Hallo erst mal an alle User,ich würde euren Rat bzw Hilfe benötigen, wie in der Überschrift schon beschrieben, handelt es sich um die Heizung in meinem passat b8 bj 2015 2,0tdi Blue motion! Und zwar folgendes Problem... Die rechte Seite heitzt nicht ganz warm, Lüftungsdüse ganz außen rechts, eher normal bei voller temp, (high), die 2te Düse lauwarm, auf der Fahrerseite alles ganz normal... Habt ihr eine Vermutung??? Könnte es ein defekter Stellmotor beifahrerseite sein!??? Ich hoffe ihr könntet mir vielleicht weiterhelfen, falls nicht müsste ich mal den fehlerspeicher abfragen die woche... Vielen Dank schon mal im voraus lg Roman
Beste Antwort im Thema
Soda es ist vollbracht, es war definitiv der Wärmetauscher, haben ihn aufgeschnitten und siehe da alles zugesifft, 🙁 haben jetz den neuen verbaut, heizung funktioniert wieder einwandfrei :-) kostet hat mich nur der Wärmetauscher 130€ Einbau wurde selbst erledigt.... In diesen Sinne,, einen guten Rutsch euch allen ins Jahr 2019 LG roman
63 Antworten
Was ist, wenn ich die beiden Schläuche nehme, welche kurz vorm Wärmetauscher im Motorraum angeschlossen sind? Beide vom Wärmetauscher abziehen und diese dann benutzen für heisses Wasser rein und am anderen Schlauch wiedet hinaus. Erwische ich so alle Bereiche des Kühlkreislaufs, wo sich Verschmutzungen befinden können?
neuen Wärmetauscher einbauen. Dann ist das Problem erledigt. Alle 6-12 Monate reinigen ist keine Lösung wenn er verstopft ist.
Ähnliche Themen
Will ja alles (exkl. WT) mal durchspülen....der WT wird ja eh getauscht....davor sollte alles sauber sein, bevor der neue WT in Betrieb geht...
achso, ja das ist nicht so einfach mit den Rückschlagventilen und Pumpen in den 3 Kreisläufen bzw 2, die in Kontakt kommen mit dem Wärmetauscher. Ich denke mal bei VW gibt es eine Anleitung
Zitat:
@Bibbes78 schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:30:03 Uhr:
Will ja alles (exkl. WT) mal durchspülen....der WT wird ja eh getauscht....davor sollte alles sauber sein, bevor der neue WT in Betrieb geht...
Der bereits verstopfte Wärmetauscher hat den meisten Dreck schon aufgesammelt, kannst Dir das Spülen sparen.
dann eben nur die beiden erwähnten Schläuche am Kühler demontieren und Kühlwasser ablassen. Wenn neuer WT drin, kommt dest. Wasser mit G12++ rein....??
Die G12 sind auch alle gut. Nur drauf achten ob es schon fertig gemischt ist, damit es nicht noch weiter verdünnt wird
Zitat:
@foswin schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:16:03 Uhr:
Hatte den zusitzenden Wärmetauscher auch. Hat rund 750 EUR gekostet und VW hat sich mit 50% der Kosten des Wärmetauschers beteiligt ("Sonderkulanz", der Wagen war da immerhin schon 7 Jahre alt und hatte 130.000 Kilometer runter).
Hi, bin gerade über diesen Thread gestolpert, da meine Heizung auf der Beifahrerseite nur noch eiskalte Luft in den Innenraum bläst (heute Morgen ist nach 30 Min Fahrt deshalb gleich die Scheibe auf der Beifahrerseite zugefroren).
@foswin:
Parameter sind bei mir fast exakt dieselben, gut 7 Jahre alt und 130.000km. Wie bist Du an die "Sonderkulanz" gekommen? Hat das Deine Werkstatt von sich aus angeboten?
Zitat:
@ALLROAD_4F schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:40:22 Uhr:
Heute mal den Wärmetauscher begutachtet, beide Leitungen heiß,,nehme mal an der ist in Ordnung sonst were doch eine Leitung kalt oder? Stellmotor en funktionieren alle, hab alles zerlegt gehabt und nachgesehen, könnten es eventuell die Temperaturfühler sein was in den Lüftungsgitter innen verbaut sind??? Schönen sonntag noch
Bei meinem B8 war mal ein Sensor defekt, sodass die Regelung immer falsch war. Der Rest funktionierte.
Lass das doch mal prüfen, ist aber aufwending, weil Vieles von einem wohlwollenden Techniker händisch zu machen ist. Einfach die Software die Sensoren checken lassen, reicht nicht, sondern kann zu falschen Ergebnissen führen (wie bei bei meinem Auto seinerzeit anfangs auch).
Zitat:
@motor-eddi schrieb am 19. Dezember 2022 um 09:56:29 Uhr:
@foswin:
Parameter sind bei mir fast exakt dieselben, gut 7 Jahre alt und 130.000km. Wie bist Du an die "Sonderkulanz" gekommen? Hat das Deine Werkstatt von sich aus angeboten?
Habe eine Mail an kundenbetreuung [at] volkswagen.de geschickt und nach ein paar Tagen einen Rückruf erhalten. Ich hatte mich zugleich darüber beklagt, dass die Bremsscheiben der Hinterachse schon wieder (nach ca. 70.000 Kilometern) vergammelt waren und der Wagen damit die HU nicht bestanden hatte. Dann gab es 2020 noch ein überflüssiges Gerichtsverfahren, das ich wegen eines mehrmonatigen Carnet-Ausfalls führen musste. Ich hatte gleich alle Rechnungen als Anlage beigefügt. In der Gesamtschau war das wohl genug und nachvollziehbar, dass ich als Kunde weniger zufrieden war...