Defekte Heckscheibenheizung
Hallo miteinander
Schon sehr lange geht meine Heckscheibenheizung nicht mehr. Offenbar liegt ein Kurzschluss an, bzw. ein Defekt im Kabelstrang, das meinte die Werkstatt damals. Leider hatte ich das damals beim Service nicht gleich machen lassen, jetzt bereue ich es.
Jedenfalls habe ich dann damals nach dem Werkstattbesuch den Schalter der Heckscheibenheizung (inkl. Heizung Rückspiegel und Scheibenspritzdüsen) wieder gedrückt, und plopp, die Sicherung ging raus (oder was das ist). So fahre ich jetzt seit mehreren Jahren rum und das soll sich nun ändern.
Also muss ich mich auf die Fehlersuche beim Kabel machen, die ich natürlich im beweglichen Bereich des Gummibalges bei der Heckklappe (Kabeldurchführung) vermute, das erscheint ja logisch. Das werde ich mir in den nächsten Tage mal anschauen. Sollte ich den Fehler finden, und das Kabel reparieren können, dann stellt sich natürlich die Frage, wo ist denn die Sicherung?
Ist das korrekt, beim Kofferraum im Servicedeckel?
Würdet ihr mir generell die Vorgehensweise bestätigen? Oder würdet ihr anders vorgehen? Was empfiehlt ihr bezüglich Kabelführungsreparatur ohne einen riesigen Aufwand (auch mit Risiken) zu betreiben?
Besten Dank für eure wertvolle Hilfe!
LG Jürg
12 Antworten
beim Avant ist zu 95% der Kabelbaim an der Heckklappe defekt wenn das noch nicht repariert worden ist ... sprich hinten links in der Gummidurchführung sind Kabelbrüche die sehr oft Kurzschlüsse verursachen .
Das erst beheben , das stück Kabel im ganzen bereich der Durchführung ersetzen !! sonst bricht es nach der reparatur
kurz neben der reparaturstelle ..... komplette Rep.Sätze gibt es dafür bei Ebay oder Amazon .
https://www.ebay.de/.../254197916467?...
Sicherung ist vorn seitlich an der A-Säule Fahrerseite .... Nr 12 mit 30 A
Danke krissi, das werde ich demnach so angehen. Kann man die bestehenden Kabel denn genügend rausziehen um sie mit dem geschilderten Reparaturkit neu zu verdrahten? Nehme schon an, sonst gäbe es ja solche Ersatzkits nicht oder?
Artikel direkt bei SenCom bestellt, die entsprechenden Ebay Anbieter liefern nicht an die Schweiz :-(
Nehme an, man kappt die bestehenden Kabel in der Mitte und setzt dann das neue Teil ein (klipsen). Schade nicht, wenn genügend Kabel (etwas überlang) übrig bleibt, oder?
Weisst du krissi, stimmen die Farben dann 1:1 überein? Also welches Kabel an welches.
LG Jürg
das kommt immer auf den Lieferanten des Reparatursets an .... gibt welche die nehme irgendwelche Farben , gibt welche die nehmen nur zum Teil originale farben und gibt wenige die komplett mit den original Farben arbeiten.
zum einfachen arbeiten solltest von der Heckklappe die linke seitliche und die obere Verkleidung entfernen und vom Innenraum die obere Verkleidung zum Dach.
zum trennen der Kabel rate ich die Kabel in dem knickbereich im gummi der Heckklappe komplett zu entfernen und durch den neuen Repsatz ersetzen so das vor und hinter dem Gummi neue Kabel liegen,.
Kabel in der Heckklappe so abschneiden das noch Luft /Platz zum Arbeiten hast und die längeren enden kannst unterm Dachhimmel / verkleidung verschwinden lassen. ggf längere Kabel gegen scheuern und Klappern isolieren
zum anklemmen am besten ne Liste mit den Kabelfarben machen ( original Heckklappe <=> repsatz <=> original Fahrzeug ) so kannst nacheinander eine seite machen und dann in der Klappe vernünftig verlegen und weiter im fahrzeug machen und alles abhaken was erledigt ist ..... bei den Kabeln vorab einfach mal durchgehen ob die Querschnitte der Kabel passen und schon mal grob zuordnen um ein Überblick zu bekommen.
bei den Quetschverbindern rate ich dir wenn unbedingt ein sehr gutes Werkzeug zu nutzen !!! falls selber keins hast dann zur not von einem elektriker ausborgen . Denn wenn nicht richtig gequetscht dann hast später nur Probleme mit Kontakt und losen Kabeln. gutes Werkzeug ist hier fast die halbe "Miete" ....
Ähnliche Themen
Top, ja, gutes Werkzeug werde ich mir also besorgen, danke!
Und bei den Kabeln werde ich bevor ich irgendwelche Kabel trenne die Zuordnung machen.
Du rätst mir natürlich vorsorglich alle Kabel zu machen, wobei ja nur die Heckscheibenheizung defekt ist. Recht hast du natürlich, aber ich werde versuchen zuerst mal nur das Kabel der Heckscheibenheizung prov. neu zu verklemmen. Und dann testen, ob das wirklich die Ursache war. Wenn ja, hab ich das Problemfeld getroffen und kann die restlichen machen.
Batterie muss man nicht zwingend abhängen wenn man drauf achtet keine Kabel an masse kommen zu lassen .
hier ist was mit Bildern zum Thema Kabelbaum Heckklappe ..... https://www.motor-talk.de/.../...e-unendliche-geschichte-t2924809.html
über kurz oder lang werden die Kabel dort brechen und kurzschlüsse verursachen ... sicher kannst erstmal das eine Kabel reparieren und sehen das es dann auch wieder geht.
Kannst ja mal Foto von machen wie die Kabel ausschauen ....
Hey krissi, besten Dank! Ich mache mich ran sobald ich Zeit habe, bin froh um deine Hilfe :-)
p.s. hast du meine Anfrage bezüglich Airbagkontrollleuchte gesehen? Hat mein Wagentyp überhaupt eine Kontrollfunktion eingebaut? Ich fahre den Wagen nun bald 20 Jahre, das Lämpchen ist mir aber noch nie aufgefallen.
@Roshard... Wenn du solche Fragen stellst, müsstest du immer Infos zum Auto dazuschreiben. Also genauen Typ, Baujahr , Motorisierung.
Und sobald ein airbag verbaut ist muss zwingend ein kontrolllampe verbaut sein die von airbag Steuergerät versorgt wird.
Typ ist A6 2.6 Benzin, ABC, 1996.
Kannst du mir zum Airbag Steuergerät sagen? Oder kann es auch sein dass nur das Birnchen defekt ist?
Alles erledigt, Ganganzeiger von AudiTradition eingebaut, geht wieder. Birnchen von Airbagleuchte war gar nicht drin. Ersetzt, dann Fehler (Anzeige). Spule für Airbag repariert (mache der Mech ohne mich) oder wie das heisst, jetzt wieder alles OK. Mit Automech ebenfalls Drähte der Heckscheibenheizung erneuert, funktioniert alles wieder. Danke krissi!