Defekte Antriebswellen an neuem Forester
Hallo Subaru Fangemeinde,
die Antriebswellen an meinem 2007er Forester machen starke Unwuchtgeräusche. Lt. Subaruhändler arbeite der Hersteller an einer Lösung. Bis dahin sollte man sich gedulden.
Können hierdurch nicht noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden?.
Dadurch, dass die Geräusche mit zunehmenden Kilometern (derzeit 2300) immer lauter werden, beruhigt mich die Aussage meines Händlers wenig.
Welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle gehen?
94 Antworten
Tja Subaru Fangemeinde, die neuen Antriebswellen kommen noch nicht. Meinem Händler sind die Hände gebunden, ich muss mit einem mangelhaften Auto fahren, welches nach wie vor klopft und Unwuchtgeräusche von sich gibt, dazu kommt knistern und knarzen im Bereich de Armaturenbretts und des Dachhimmels und das bei 4900 km auf dem Tacho.
Good by Subaru!!!!!!
Hallo Leute, ich bin neu hier im Forum.
Das Thema, welches Huey anspricht ist auch mir leider nicht neu. Mein Vater hat im April einen neuen Forester gekauft. Dieses Auto hat ihm sehr viel Verdruss bereitet und jede menge Ärger mit dem Händler (aus der Kölner Gegend) und auch mit Subaru.
Dies ist sicherlich unser letzter Subaru.
Es stehen noch mehrere Nachbesserungen aus welche ebenfalls aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen noch nicht behoben werden können. Daher bin ich gespannt wie lange das Auto noch heil bleibt oder gegen den nächsten Baum gefahren wird und die Vollkasko in Anspruch genommen wird.
Schade eigentlich, weil ich mich schon nach einem Justy umgesehen hatte und den wegen seines Allrads auch gern gefahren hätte.
Neue Antriebswellen eingebaut (die Dritten). Getriebeöl ersetzt, da Gänge hackten. Nach ca. 50 km verursachte das Fahrzeug ein undefinierbares Pfeifgeräusch welches ca. 1 Minute anhielt und dann wierder verschwand. Ich werde alle Interessierten auf dem Laufenden halten.
Gruß
Puscheline, wie gehts Eurem Auto?
Wir haben das Auto verkauft und sind weiterem Ärger aus dem Weg gegangen. Wir fahren jetzt einen Suzuki Grand Vitara Diesel und sind bis dato sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt dieses auch so. Für uns ist Subarun kein Thema mehr. Hätte Subaru nur solche Händler, würden die kaum noch ein Auto verkaufen.
Ich werde mir mit großer Wahrscheinlichkeit einen Swift kaufen, "lassen". Der sieht sogar optisch besser aus wie der Justy.
Mein Rat, verkauf Du auch den ollen Subaru!
Ähnliche Themen
Hallo Subaru-Fan-Gemeinde,
bitte um Hilfe!
Bin seit einem halben Jahr Besitzer eines neuen Forester 2,0 und habe 7.000 km gefahren. Bei ca. 3.500 km hörte ich zum ersten Mal ein komisches, wummerndes
Geräusch das von vorne kam. In der Werkstatt sagte man mir "das ist normal".
Das Geräusch wurde ab 5.000 km langsam lauter. Bei leichter Kurvenfahrt hört es
teilweise auf. Mir graut jetzt schon, nach Hueys Tatsachenbericht, vor dem Werk-
stattaufenthalt.
Hat vielleicht jemand schon irgendetwas herausbekommen?
Gruß Wandinger
Na herzlichen Glückwunsch. Mittlerweile sind bei mir die 4. Antriebswellen verbaut und ich habe eine Garantieerweiterung auf die vorderen Teile des Antriebsstrangs um weitere 2 Jahre. Mit den Komforteinbussen muss ich wohl leben müssen. Tja, nicht schlecht was sich Subaru da erlaubt.
Schlimm trifft es dich insbesondere dann, wenn sowohl das Auto, als auch der Händler einfach nur Scheiße sind. Ich habe in diese Scheiße gepackt.
Hallo huey,
also entweder hat Subaru einen sehr hohen Fertigungsstandard (4x Defekte Wellen geliefert) o. das Problem liegt ganz wo anders.
Das ganze erinnert mich stark an ein Problem das uns vor ein paar Wochen, Monate lang auf der Arbeit beschäftigt hat: Laufgeräusche, immer nach Austausch eines bestimmten Bauteils für ein paar Std. verschwunden um dann erneut auf zu treten. Alle Tippten auf einen Fertigungfehler in diesem Bauteil, bis sich heraus gestellt hat das ein vorgelagertes Bauteil einen Fehler aufwies. Das eingebaute Neuteil hatte aus welchen gründen auch immer ein paar Std. lang die "Fähigkeit" den Fehler des vorgelagerten Bauteil`s zu verschleiern....
Nach ändern diese Bauteil`s ist das Geräusch verschwunden.
Die frage ist wie Du jetzt an das Problem heran gehen willst?.
Dich mit dem zu stand arrangieren o. vielleicht rechtliche Schritte einleiten?.
Wenn Du das Fhz. behalten möchtest, gäbe es vielleicht noch eine andere Möglichkeit:
Allerdings müßte Subaru da mitspielen. In Deutschland gibt es diverse Firmen die Antriebswellen instandsetzen (Teilweise ist die Ins. einer Serienfertigung angegliedert),
man könnte versuch ob die, diese Wellen vielleicht mal beurteilen o. sogar mal auf einem Prüfstand laufen lassen könnten. Dann gäbe es zumindest mal eine aussage über die Ursache, bzw. vielleicht hätten die wenn es wirklich an den Wellen liegt eine
Lösung.
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von Wandinger
Hallo Subaru-Fan-Gemeinde,
bitte um Hilfe!
Bin seit einem halben Jahr Besitzer eines neuen Forester 2,0 und habe 7.000 km gefahren. Bei ca. 3.500 km hörte ich zum ersten Mal ein komisches, wummerndes
Geräusch das von vorne kam. In der Werkstatt sagte man mir "das ist normal".
Das Geräusch wurde ab 5.000 km langsam lauter. Bei leichter Kurvenfahrt hört es
teilweise auf. Mir graut jetzt schon, nach Hueys Tatsachenbericht, vor dem Werk-
stattaufenthalt.
Hat vielleicht jemand schon irgendetwas herausbekommen?
Gruß Wandinger
Hallo!
Den Ungläubigen wird es nicht gefallen:
Obige Zeilen könnten fast von mir stammen. Die Daten sind identisch.
"Wubwubwub" vorne links. Auch mit "Altersohren" nicht zu überhören.
Zunächst in Linkskurven, nach Achsvermessung jetzt bei Geradeausfahrt.
Geräusch verschwindet beim Bremsen und im Leerlauf.
Reifentausch (Sommerreifen) bringt keine Veränderung.
Gruß von Senior2, seit 14 Jahren Subaru-Fahrer.
Nach dem Lesen dieses Threads frage ich mich:
War es Vorsehung, dass wir uns einen gebrauchten MY03 2.0 X Active Gas (mit knapp 50 tkm) und keinen neuen MY06 gekauft haben?
Mit dem alten Modell sind wir nach jetzt knapp 1800 km in 2 Wochen jedenfalls noch sehr zufrieden und bereuen diese Entscheidung in keinster Weise.
Einfach ein klasse Auto und ich würde es jederzeit wieder kaufen!
Was ich von den vielen Ranault Megane und Laguna die meine Frau als Dienstwagen gefahren hat nicht behaupten könnte.
Gruss
Uwe
Hallo Fangemeinde.
nach langen warten wurden modifizierte
Antriebswellen eingebaut und er schnurrt
seit 2000km einwandfrei .Problem sei
bekannt laut Gebietsleitung.
Wünsche allen viel Spass.
Gruss Wandinger.
Antriebswelle......
Subaru hat offiziell keine Probleme.
Vereinzelt wie man auch hier lesen kann kann es aber zu problemen kommen.
Es gibt aber jetzt wohl eine Lösung.
Kommt Zeit kommt Rat.
Dann hört das gejammere hier endlich auf!
Bis dann
Werter Rehbein,
ich denke, einige Beiträge zum Thema Antriebswelle werden auch in meinem Fall hilfreich sein.
Ihr Kommentar gehört nicht dazu!
Senior2
Hallo,
Ich halte die Sache echt für eine schlechte Kampange gegen unsere geliebten Subarus, ich kann von mir behaupten, JEDES Modell von dieser Marke in allen möglichen Ausstattungs - und Motorenkombinationen zumindest einmal gefahren zu haben. Egal ob SVX, Justy, Forester,Legacy (500.000 km ) Impreza RX ( 250.000 km ) oder selbst den B 9 ( leider ca. nur 1000 km )und zu guter letzt meinen Outback mit JPG Anlage ( p.a. 45.000km ) wahren und sind immer ohne Mängel gelaufen. Bei meinem Impreza RX den ich 3 Jahre gefahren habe, wurde legendlich einmal das hintere rechte Radlager bei 95.000 km getauscht. Wobei an diesem Schaden ich wohl selber auch etwas Schuld hatte. Durch das verbauen eines Billstein Fahrwerkes wurde diese Baukomponennte wohl etwas " überstrapaziert " . Ich betone nachdrücklich das ich keines meiner Fahrzeuge jemals auch nur einen Kilometer geschont habe. Meine Fahrzeuge werden einmal im Jahr gewaschen und innen gereinigt. Also keinenfalls zu tode gepflegt !!!. Sollte jemand an meinen Aussagen Zweifel erheben den lade ich gerne ein meine Autos zu besichtigen und auch zu fahren. Mein Subaruhändler schätze ich als Freund und sehr guten Geschäftsmann. Der mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand. Selbst als ich an einem Sonntag einen Platten an meinem Legacy 2.5 Bj. 2001 hatte, half mir mein Händler persöhnlich um 12.30 Uhr mittags mir den Reifen zu wechseln, und verbrachte jenen Reifen zu ihm in die Werkstadt um ihn zu tauschen. Um 14.00 Uhr konnte ich mit reparierten und gewechseltem Reifen in den Urlaub nach Rom mit meiner Familie starten. Soviel dazu !!! Sollte jemand mit seinem Händler unzufrieden sein dan geben ich den Rat: " fahrt doch 50 km weiter zu einem andern ".
Ich ( meine Frau ) hatte ca. 2,5 Jahre einen Opel Corsa Diesel Bj.1999 mit dieser Kiste waren wir niemals zufrieden. Ich sage nur auf 2,5 Jahre 21 Werkstadtbesuche wegen reparaturen !!! Kühler undicht, Motorhaube Rost, jede menge Lampen rund um das Fahrzeug def., 3 mal Lichtmaschine neu, Rost an der Beifahrertüre, Ölwanne nach 55.000 km durchgerostet ( undicht ), um nur ein paar Mängel zu nennen. Also Herr hu..... wenn Sie keine freude mit ihrem Forester haben kaufen Sie doch bitte ein Deutsches oder Amerikanisches vielleicht auch ein Koreanisches Auto, Sie werden sicher viel Freude damit haben. Und die treue Fangemeinde von Subaru ihre wohlwollende Ruhe und Freude mit ihrem Fahrzeug der Weltmeistermarke Subaru. Mein persöhnlicher Tipp, kaufen Sie sich doch bitte eine Mercedes 4 Matic vielleicht ein T - Modell, um die vorzüge eines AWD Autos mit großem Laderraum nicht vermissen zu müssen. Sie werden erstaunt sein welche Mängel man für viel mehr Geld kaufen kann.
Mfg
ein überzeugter Subarufahrer
Oh ...gott,
Du bist in einem Forum mit dem Titel "Defekte Antriebswellen am neuen Forester". Hier versuchen Subarufahrer sich gegenseitig über ihre Probleme am Fahrzeug zu informieren. Glückwunsch, wenn Du keine hast! Gründe ein Forum zum Lobe ... und bleib hier weg.
Senior2
Danke...
jetz weiß ich bescheid...... eigentlich hätte ich ein Forum über Seniorenfahrstühle und Altenheime gesucht....tztztztz....
Weiß gar nicht wie ich mich hierher verirren konnte.....