Defekte Antriebswellen an neuem Forester

Subaru

Hallo Subaru Fangemeinde,
die Antriebswellen an meinem 2007er Forester machen starke Unwuchtgeräusche. Lt. Subaruhändler arbeite der Hersteller an einer Lösung. Bis dahin sollte man sich gedulden.

Können hierdurch nicht noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen werden?.

Dadurch, dass die Geräusche mit zunehmenden Kilometern (derzeit 2300) immer lauter werden, beruhigt mich die Aussage meines Händlers wenig.

Welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle gehen?

94 Antworten

Hallo Subarugott,
ist aber schön das Du ermittelt hast was ich für ein Auto fahre!.
Mach Dir mal keine Gedanken zu den Problemen anderer Marken. Wer im Glashaus Sitz soll bekanntlich nicht mit Steinen werfen.

MfG Günter

Tschuldigung.....

Ich wollte sicher niemals jemanden persönlich angreifen, ich wollte legendlich aufzeigen daß andere Hersteller auch Probleme haben können. Sollten Sie sich durch meinen Kommentar angegriffen fühlen war das sicher nicht meine Absicht.
Sicherlich werden Sie die Vorzüge eines Mercedes gegenüber unserer Marke zu schätzen wissen.
Zu Herrn he.... wollte ich noch eines loswerden. Vielleicht versuchen Sie in Zukunft mit etwas mehr freundlichkeit an an die Menschen in Ihrer Umgebung heranzutreten. Ich kann mir gut vorstellen das so mancher Autohändler dem Sie mit soviel Fachkunde und Feingefühl wie sie es in diesem Forum zeigen entgegentreten froh währe wenn Sie zu einem seiner Kollegen wechseln würden. Mit höflichkeit und freundlichkeit erreicht mann mehr, aber das muss ich " Jungspund " bestimmt so einem " alten Hasen " wie Sie offensichtlich einer sind nicht erklären müssen. Wenn ich Ihre Kommentare hier im Forum so nachlese kann ich mir von Ihnen und Ihrem Problem ohnehin ein klares Bild schaffen.
Also nix für ungut....

Wünsche einen gute Rutsch .....

Hallo Subarugott,
kommen wir doch einfach mal zu diesem Thread zurück!.
Der Th. hat sich eigentlich doch lange genug in geduld geübt oder?.
Subaru Deutschland u. auch der Händler sind nicht ganz optimal an die sache heran gegangen.
Man kann z.B. keinem Kunden eine Wandlung in Aussicht stellen u. dann zurück rudern.
Wenn ich als Importeur merke das es zw. Kunde u. Händler "nicht gut läuft", dann ermögliche man dem Kunden den Wechsel des Händlers um ein wenig "Dampf" raus zu lassen, man zwingt ihn nicht bei diesem Händler zu bleiben.... .
Vielleicht liest Du dir das ganze mal vom Standpunkt eines genervten Neuwagen Käufers aus noch mal durch!.

MfG Günter

Hallo zusammen, ich bin seit langer Zeit mal wieder im Forum und habe mit erstaunen die letzten 12 Beiträge gelesen. Tja, ich konnte mir nicht anders helfen, als die Krücke zu verkaufen und damit dem Spuck ein Ende zu bereiten. Das Einzige was jetzt noch aus steht ist ein Erfahrungsbericht an Herrn Becker, Geschäftsführer von Subaru Deutschland. Ich denke, meine Erfahrungen mit der Marke Subaru werden ihm zu einen die Vorteile aufzeigen (ja, Subaru hat auch welche), aber auch die Nachteile. Die größtenteils für die geringen Zulassungen mit verantwortlich sind. Dazu zählen insbesondere unfähige Händler und deren Mitarbeiter.

Der Spuck mit meinem Subaru dauerte 10 Monate und 9780 km. In dieser kurzen Zeit wurden 4 mal die Antriebswellen erneuert, Türen eingestellt, Windgeräusche beseitigt (mehr oder weniger), defekte Mitelarmlehne ausgetauscht, Fahrersitz neu befestigt, aber trotz neuer Sitzschienen Fehler nur zum Teil behoben (Werkstatt- oder Ersatzteilmangel kann ich nicht sagen), etliche Knarzgeräusche. Auf mich machte die Verarbeitung des Autos einen miserabelen Eindruck.

In der kurzen Zeit habe ich drei Händler ausprobiert. Bis auf einen, der sich etwas zu bemühen schien, erhalten sie die Note mangelhaft. Insbesondere das Durchsetzungsvermögen gegenüber dem Hersteller ist katastrophal. Nach dem letzten Antriebswellenwechsel stelle ein extra bestellter Subaruingenieur fest, dass die Reifen zu Zackenbildung neigen (trotz normaler Fahrweise meiner Frau). Man sicherte mir neue Reifen zu, die von Subaru gestellt werden würden. Da ich bereits Winterreifen gekauft hatte, bat ich darum die Reifen erst im Frühjahr zu liefern. Diesen Vorschlag hätte ich besser nicht gemacht. Nach nur 3 Wochen wollte man bei Subaru nichts mehr davon wissen. Um mich jedoch "zufrieden zu stellen" bot man mir neue Reifen für 200,- Euro an.

Das dicke Ende kommt jedoch zum Schluß und darüber sollte sich jeder neue Subarukäufer im Klaren sein. Der Wertverlust bei diesem Fahrzeug ist immens hoch. Ich habe über Wochen versucht das Fahrzeug zu verkaufen. Trotz voller Werksgarantie und guter Ausstattung/ Farbe (2,0 Winterpaket, AHK, grau, Winterreifen) 10.000,- Euro unter Listenpreis nach nur 10 Monaten!!

Der Händler, der den Wagen in Zahlung genommen hat, wartet auch schon seit 1,5 Monaten auf einen Käufer.

Ich habe den entstandenen finanziellen Verlust bereits gut verdaut und bereue meine Entscheidung nicht. Fahre seit 1,5 Monaten einen Toyota RAV und stelle jeden Tag aufs neue fest, dass zwischen diesen Fahrzeugen Welten liegen. Ich bin daher überzeugt, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, und Subaru von der Bildfläche verschwindet. Da rettet auch kein Dieselmotor mehr die Zulassungszahlen.
Ich rate daher jedem Subarufahrer bzw. Subaruinteressierten, falls ihr einen guten Subaru fahrt, behaltet ihn. Die anderen sollten bedenken, dass wenn man eine Krücke erwischt, man im Regen stehen wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Sehr geehrter Huey,

mit dem was Sie schreiben, sollten Sie von Subaru verklagt werden!
Das ist Rufmord an einer Marke die regelmässig Tüv Report,ADAC Pannenstatistik,
Kundenzufriedenheit gewinnt und zwar Deutschland und auch weltweit!
Best Pick in Amerika zum Beispiel!

Ja ja Huey ich glaube Ihnen kein Wort!Und andere in diesem Forum gewiss auch nicht!
Ihre Behauptungen sind lächerlich.Verarbeitung??Hmm....Also bei meinem Impreza 06 20.000 KM(gleiche
Plattform)ist diese tadellos!Bis auf eine neue Software (Motorsteuerung)ist noch nie
etwas gewesen!

Und noch etwas:Toyota weiß übrigens den Qualitätsstandard von Subaru zu schätzen!
10 % Beteiligung, und der Bau des teuren Camry im Subaru Werk USA sprechen ja wohl für sich!

Toyota ist übrigens eine tolle Marke wie ich meine!Ich werde aber bei Subaru bleiben!
Sehen Sie, ich verliere kein böses Wort über Toyota......

Wertverlust?Hmmm....Beispiel ein Audi A 4 Limosine Bj 01.07 NP 32500 Euro
als Jahreswagen von Privat für VB 21.500?Hmmmm....ja ja der Wertverlust gilt für alle!Nicht nur für Subaru!

Schönen Abend noch

Hallo,

noch eine kleine Anmerkung in Sachen Wertverlust von mir:

Neukauf 10/2001 eines Legacy 2.0 GL Kombi, Kaufpreis damals (umgerechnet, da noch DM-Preise) rd. 21.000,- EUR;
Verkauf desselben Fahrzeugs im April 2007 - also nach genau 5 1/2 Jahren - zum Preis von 9.600,- EUR. Das macht einen Wertverlust von 55 % in den 5 1/2 Jahren. Wenn man da von hohem Wertverlust sprechen will... Ich empfehle, sich mal bei Händlern verschiedener (auch deutscher!!) Marken zu erkundigen, was sie für einen Gebrauchten ihrer Marke bezahlen würden. Ich habe sowohl von einem Honda-, Toyota- und einem VW/Audi-Händler schon einmal unabhängig voneinander die "Faustregel" gehört, dass es ganz normal sei, dass sich der Wert eines Neufahrzeugs je nach Größe in 3-4 Jahren halbiert!! Und jetzt nochmal zur Erinnerung: 55 % Wertverlust bei einem ganz gewöhnlichen Subaru in 5 1/2 Jahren! Noch Fragen?

Und in Sachen Qualität kann ich bisher nur für 2 eigene Fahrzeuge und 2 Fahrzeuge von Bekannten sprechen: bisher praktisch nie irgendwelche ernsthaften Probleme und selbst Kleinigkeiten wurden kulant und wie selbstverständlich gelöst - teilweise sogar außerhalb der Garantiezeit!
Übrigens: ich habe sowohl den Forrester als auch den RAV4 schon probegefahren. Sind meiner Meinung nach beides solide verarbeitete und angenehme Fahrzeuge. Wo hier die zitierten "Welten" dazwischen liegen, möchte ich gerne wissen! Da ist wohl jemand ein wenig emotional geworden!?

Daher kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen: selbst wenn man zu den bedauernswerten Ausnahmen - und als solche bezeichne ich das jetzt einfach mal - der eigentlich sprichwörtlichen Zuverlässigkeit und Kundennähe von Subaru-Fahrzeugen und -Werkstätten gehört, sollte man seine persönlichen Negativerfahrungen nicht generalisieren und sich zum zitierten "Rufmord" hinreissen lassen!!

Gruß, Alex

Danke Alex..........

Hallo,

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Ich freue mich überaus für Sie und ihren genialen Kauf. Aber noch mehr freue ich mich das Sie nun in Zukunft bei Toyota Ihren so wie mir scheint persöhnlichen Frust abladen. Wir Subarufreunde freuen uns jedenfalls, daß Sie sich jetzt nicht mehr hier zu Wort melden " müssen ". Ich werde das Forum Toyota in nächster Zeit öfters visitieren um Ihren Frust über das nächste neue tolle Fahrzeug zu verfolgen.

MfG

Subarugott

GÖTTLICHER SUBARUGOTT

Gepriesen seist du in deiner ölverschmieren Weitsicht und Gnade😮
Glaubst du echt, daß jemand, auch wenn er nur eine Gehirnzelle und den Inteligenzquotienten einer wachsenden Erdnuss hat sowas saublödes machen würde😕
Glaubst du echt, daß jemand dem so übel mitgespielt wurde, sich nochmal auf so ein Level herunterläßt und deinen Gotteszorn herausfordert?? Vergiss es und träum weiter.

Gruß Moary

Wenn sich einer schon SUBARUGOTT nennt......Pffffffffffffffffffff....

Zitat:

Original geschrieben von Subarugott


Hallo,

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Ich freue mich überaus für Sie und ihren genialen Kauf. Aber noch mehr freue ich mich das Sie nun in Zukunft bei Toyota Ihren so wie mir scheint persöhnlichen Frust abladen. Wir Subarufreunde freuen uns jedenfalls, daß Sie sich jetzt nicht mehr hier zu Wort melden " müssen ". Ich werde das Forum Toyota in nächster Zeit öfters visitieren um Ihren Frust über das nächste neue tolle Fahrzeug zu verfolgen.

MfG

Subarugott

Ich bin Huey und den anderen sachlichen Kommentatoren dankbar.
Ohne sie wäre ich sicher noch nicht zu zwei modifizierten Antriebswellen gekommen.
Das besagte Geräusch ist jetzt erst mal weg.
Anderes klappert noch.

Schade, daß bei Motor-Talk auch unsachliches verbreitet wird.

Und Tschüß!

Zitat:

Original geschrieben von Senior2


Ich bin Huey und den anderen sachlichen Kommentatoren dankbar.
Ohne sie wäre ich sicher noch nicht zu zwei modifizierten Antriebswellen gekommen.
Das besagte Geräusch ist jetzt erst mal weg.
Anderes klappert noch.

Schade, daß bei Motor-Talk auch unsachliches verbreitet wird.

Und Tschüß!

Danke, meine Eingaben richten sich seit längerem nur an die ernsthaft Interessierten und ich habe gehofft, wie auch bei dir geschen, dem einen oder anderen zu helfen, damit die Fehler, die ich gemacht habe sich nicht wiederholen. Die Kommentare von Rehbein und Co. sind Bedeutungslos. Ich habe ihm in einer persönliche Mail die gewünschten Daten übermittelt, weil er mich als Lügner bezeichnet hatte. Auf eine Entschuldigung warte ich noch heute. Moary konnte ich von dem Pech, welches mir wiederfahren ist überzeugen. Und ich betone erneut, dass ich mich für jeden freue, der Spaß an seinem Subaru hat. Ich hat leider nur Ärger. Die Nerven und vergeudete Zeit die ich mit diesem PKW hatte ist KEIN Auto wert!!!!!! Deine Ausführungen bestätigen meine schon längst gehegte Vermutung, dass es sich bei meinem Forester nicht um einen Einzelfall handelt. Aber wie der Gebietsleiter es wohl passend formulierte. Die meisten Foresterkunden sind schon älter und hören das Geräusch offensichtlich nicht.

Da dies mein letzter Beitrag ist werden ich Interessierten nur noch per persönlicher Mail antworten. Nachrichten von Nutzern wie Rehbein und Co. werden ungelesen gelöscht.

So, ich denke nach über einem halben Jahr ohne SUBARU FORESTER wird es Zeit, sich nochmals hier zu melden.

Meine Entscheidung sich vom Forester zu trennen war mehr als richtig. Auch wenn es finanziell nach einem halben Jahr, 6700 km und vier Antriebswellenpaare, sowie diverser Kleinigkeiten weh tat. Dass Subaru dieses Auto nicht gewandelt hat, zeigt, warum diese Marke so wenig Anhänger findet.

Den Wechsel zu Toyota habe ich nicht bereut. Nun schon über 6 Monate mit dem RAV unterwegs ohne auch nur die geringste Kleinigkeit. Dies an alle, die meinten ich würde zu hohe Ansprüche stellen und ich sei zu pingelig. Fakt bleibt Fakt, auch Subaru baut schon mal große Scheiße, wie alle anderen auch. Aber das Schlimme ist, sie stehen nicht dazu.

Über diese Sache sollte sich jeder im Klaren sein, der sich einen Subaru anschaffen will und nicht den vollen Rückhalt seines Subaru Partner gewiss ist. Dann steht man wie ich bei Problemen nämlich alleine da und Subaru verweist an den Händler und der Händler wiederum an Subaru. Na, Dankeschön.

Gruß

Freut mich dass Du Ruhe gefunden hast aber mit der Wandelung ist gesetzlich vorgeschrieben 3 mal nachbessern und wenn nicht klappt wandeln. Zur Not Anwalt einschalten. Ich sehe das als Problem mit unfähigem Händler. Bei mir ist einmal Schiebedachabdeckung beim Bremsen nach vorne geflogen und Begrenzung abgebrochen. Anderer würde sagen selber Schuld bei mir aber ohne ein Wort den ganzen Schiebedachrahmen auf Garantie getauscht.
Jetz läuft die Garantie ab und ich habe gebeten, die Leitungen bei Lenkgetriebe gegen verbesserte (Druckpilz) zu tauschen auch hier ohne ein Wort getauscht sonst an dem Auto war nichts , bis Gasdüsen und Verdampfer hat mit FHI nichts zu tun ist aber sehr schnell vom Händler und Subaru DE beseitig worden. Ich denke das liegt alles am Händler. Bis jetzt bin ich in 3 Jahren 50 000 km mit dem Outback gefahren und mit Dienspassat (da fahren aber 2 andere Kollegen mit sonst wäre ich nur im Auto 😉 ) in 2 Jahren 60 000 km und der Passat hat schon Turbo kapput und jetzt kommen Antribswellen zum Glück habe ich mit der sch... nichts zu tun und will nicht sehen was das kostet. Wenn der OBK so läuft wie bis jetzt bleibt er noch nächste 10 Jahre (besonders bei den Spritpreisen) bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


Freut mich dass Du Ruhe gefunden hast aber mit der Wandelung ist gesetzlich vorgeschrieben 3 mal nachbessern und wenn nicht klappt wandeln. Zur Not Anwalt einschalten. Ich sehe das als Problem mit unfähigem Händler. Bei mir ist einmal Schiebedachabdeckung beim Bremsen nach vorne geflogen und Begrenzung abgebrochen. Anderer würde sagen selber Schuld bei mir aber ohne ein Wort den ganzen Schiebedachrahmen auf Garantie getauscht.
Jetz läuft die Garantie ab und ich habe gebeten, die Leitungen bei Lenkgetriebe gegen verbesserte (Druckpilz) zu tauschen auch hier ohne ein Wort getauscht sonst an dem Auto war nichts , bis Gasdüsen und Verdampfer hat mit FHI nichts zu tun ist aber sehr schnell vom Händler und Subaru DE beseitig worden. Ich denke das liegt alles am Händler. Bis jetzt bin ich in 3 Jahren 50 000 km mit dem Outback gefahren und mit Dienspassat (da fahren aber 2 andere Kollegen mit sonst wäre ich nur im Auto 😉 ) in 2 Jahren 60 000 km und der Passat hat schon Turbo kapput und jetzt kommen Antribswellen zum Glück habe ich mit der sch... nichts zu tun und will nicht sehen was das kostet. Wenn der OBK so läuft wie bis jetzt bleibt er noch nächste 10 Jahre (besonders bei den Spritpreisen) bei mir.

Grüß dich huey

....umsonst hat der Händler, der huey1199 so angeschissen hat, nicht dicht gemacht. Bei einem anderen wäre es sicher anders gelaufen. Aber der nächste ist halt nicht immer gleich "um´s Eck".

Gruß Moary

eigentlich lautet es laut BGB bei Sachmängeln 2 Nachbesserungen und wenn nicht dann Neulieferung oder Rückzahlung des Kaufpreises, je nachdem. Nachzulesen bei §437ff.
Weiß gar nicht wie sich Subaru da weigern kann. Ein Auto ist ein ganz normaler Sachgegenstand und ein Vertrag kann nie so ausgelegt werden das der Verbraucher benachteiligt wird. Das Gegenteil ist eher der Fall

Zitat:

Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist,
1. nach § 439 Nacherfüllung verlangen,
2. nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern und
3. nach den §§ 440, 280, 281, 283 und 311a Schadensersatz oder nach § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen