Defekte Achsmanschetten sehr spät entdeckt, was tun?
Hallo zusammen,
ein mal mehr hat sich bestätigt: selber schrauben ist das beste...
Hab gerade meine Sommerreifen auf den A6 gezogen, als ich die Siffe in der vorderen Felge entdeckt hab ahnte ich schon schlimmes und so war es auch: Die Manschetten der Antriebswellen sind komplett ab und haben ihr Öl komplett auf der innenseite der Sommerfelgen verbreitet.
Heißt also ich bin mindestens den ganzen Winter mit defekten Manschetten und wohl auch ohne allzuviel Fett gefahren!
Was ist zu tun außer neue Mannschetten und sauber Fett?
Gibt es dazu besondere Vorgehen, ausbauen, reinigen der Welle??
Woran kann ich übermäßigen Verschleiß erkennen?
Vielen Dank und Grüße!!
33 Antworten
Sicherheit: Bricht das Gelenk wirds sehr gefährlich, die Antriebswelle schlägt dann gegen Achsteile und kann diese Beschädigen. Eventuell fliegen Bruchstücke gegen die Bremsscheibe und verkeilt sich zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag.
Geräusche: Bei Kurvenfahrt hört man ein Klackern. Prüfung erfolgt bei vollem Lenkeinschlag bei min. 20-30km/h.
Sollten Geräusche auftreten, kommt es darauf an wie laut diese sind, hört man ein ganz deutliches Metall auf Metall Geräusch so bleibt nur der Austausch. Ist es eher ein dumpfes Klackern, so reicht meistens der Tausch der Manschette und des Fett.
Geräuschprüfung: bei welcher Last? mit Gas, im Schubbetrieb, Leerlauf? Sollte ich das vorm Tausch der Manschetten oder erst danach machen?
Zitat:
Original geschrieben von Snowfi
Geräuschprüfung: bei welcher Last? mit Gas, im Schubbetrieb, Leerlauf? Sollte ich das vorm Tausch der Manschetten oder erst danach machen?
Das ist egal. Wenn du auf einem Parkplatz bei 20km/h das Lenkrad bis zum Vollanschlag drehst, reicht das. Du brauchst nicht Gas geben.
Die Sache mit den Achsmanschetten hatten wir auch.
Beim Service bei 74000 km hat der Werkstattmeister uns mitgeteilt, dass diese durch einen Marderbiss rechts sowie links zerstört wurden.
Letzte Woche dann beim Reifenwechsel die nächste Überraschung: Die gesamte Ladung an Öl und Schmiere und was da sonst noch so ist war alles in der Felge innen drin.
Eine richtige Schicht komplett verteilt. Ging kaum weg das Zeugs.
Ähnliche Themen
Sorry hab was vergessen:
Hab bei unserem Audi-Zentrum gefragt, was das kosten würde, der Meister hat gesagt circa 180-200 Euro nur Teile, ohne Arbeitszeit.
War mir entschieden zu teuer. Also zu Euromaster. Man hat mir gesagt, dass sie ebenfalls die Original-Ersatzteile verwenden: Gezahlt habe ich letztlich mit allem drum und dran 120 Euro.
Achsmanschetten links und rechts erneuert: Bosch-Dienst: knapp 300 Euro komplett.
wegen sowas fährt man nicht zum 🙂
...da wird man ja arm 😉
Achsmanschette
Wie jetzt 300 Euro für den Manschetten wechsel oder für das komplette Gelenk wenn es nur die Manschetten waren oh Gott denn fehlen mir aber die Worte.
Servus,
Ich habe beim 🙂 für beide Manschetten 46,98€ bezahlt ! 😕
Viele Grüße ennowallberg
Also wenn die Manschette futsch ist ist ja noch nichts schlimmes zu fürchten auch wenn kein fett mehr daran ist. Nur wenn du die antriebstange ausbaust und du daran risse erkennst oder abschleifung dann ist es schlecht !!!
MFG der Edi
Zitat:
Original geschrieben von edilein772
Also wenn die Manschette futsch ist ist ja noch nichts schlimmes zu fürchten auch wenn kein fett mehr daran ist. Nur wenn du die antriebstange ausbaust und du daran risse erkennst oder abschleifung dann ist es schlecht !!!
MFG der Edi
Das gefährliche ist nicht das fehlende Fett, auch bei beschädigter Manschette bleibt noch genug drin um einige hundert Kilometer fahren zu können. Der Dreck (Sand, Feuchtigkeit ...) der eindringt ist gefährlich. Auf lange Sicht hin, stirbt das Gleichlaufgelenk auch den Hitzetot (fehlendes Fett), i.d.R. zerstören die eingedrungenen Fremdstoffe das Gelenk schon vorher.
......gibt ja schon wartungsfreie Manschetten mit Fehleranzeige im FIS.......die aus Schweinsleder und integrierten Chip!
ich hab bei meinem Freundlichen 234 EUR fuer den Tausch der Achsmanschetten gezahlt. Dafuer hab ich Originalteile mit Garantie und muss mir keine Gedanken ueber die Herkunft und Haltbarkeit der Billigteile von EPay machen. Man man man ich versteh einfach nicht, warum man bei solchen wichtigen Teilen 100 EUR einsparen will. Sorry, aber wenns dafuer nicht reicht, dann brauch ich auch keinen A6 fahren.
Nur meine Meinung
Klaus
...für beide Achsmanschetten 234€???
90€ für beide Achsmanschetten und wechsel in der Meisterwerkstatt meines Vertrauens.Wieso zu Audi,wegen Achsmanschetten? Was ist daran so komplex?Das macht beim freundlichen der Azubi im 2.Lehrjahr und dafür soll ich min.den dreifachen Preis zahlen?Da müsste ich einen am Keks haben.Da lass ich lieber den Meister oder Erfahrenen Gesellen für weitaus weniger Geld ran.Genug das man beim Kauf der Karre soviel Bezahlen muß.Da muß ich nicht noch mit den Überhöhten Rep,Rechnungen deren Ausstellungsräume und deren Schlipsträger mitbezahlen.
Und zum Treadsteller,wenn deine Wellen keine Knackgeräusche bei eingeschlagener Lenkung machen,dann lass schnellstens die Manschetten wechseln und mach dir nicht unnötig sorgen.
......sowas von unfreundlich der Freundliche....,unbegründete überhöhte Rechnungen und fürs warten muss man Kaffee auch noch von zuhause mitbringen!!!!!!!! Der kann mich mal.