Defekte 3. Bremsleuchte am Dachkantenspoiler Golf V GTI bzw. R 32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Zur Vorgeschichte:
Bereits 3 Wochen nach Erstzulassung hab ich festgestellt, das die 3. Bremsleuchte an einer Seite rausgebrochen was. Um die Bremsleuchte auszuwechseln, musste der geklebte Dachkantenspoiler per Trenndraht abmontiert werden. Dabei wurde der Dachkantespoiler beschädigt und die Dachkante wurde zerkratzt. Es wurde ein neuer Dachkantenspoiler bestellt, der natürlich lackiert werden musste, wie die Dachkante auch. Mein GTI stand mehrere Tage in der Werkstatt. Laut Aussage meines Freundlichen hätte die Reperatur mehr als 500 Euro gekostet, und das wegen einer rausgebrochenen 3. Bremsleuchte. Die Kosten wurden von VW übernommen.

Zum aktuellen Problem:
Jetzt , wo mein GTI 3 Jahre alt ist, musste er zum TÜV. Hab die HU und AU bei meinem Freundlichen machen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass meine 3. Bremsleuchte defekt ist. Hab aber glücklicherweise eine neue Plakette bekommen. Natürlich musste ich die 3. Bremsleuchte austauschen lassen. Und wie schon vor 3 Jahren musste der Spoiler erneut abmontiert werden. Diesmal wurde nur(!!!!) die Spoilerrückkante beschädigt. Diese musste lackiert werden. Mein GTi stand von Mittwoch bis Montag in der Werkstatt. Diesmal erhielt ich eine Rechnung von ca. 400 Euro, davon alleine 180 Euro zzgl. MWST für die Lackierung sowie 72 Euro zzgl. MWST für die Demontage und Montage des Spoilers.
Hab mich natürlich heftigst bei meinem Händler beschwert, dass es doch nicht sein kann, ca. 400 Euro für eine defekte Bremsleuchte zahlen zu müssen. Es handelt sich doch offensichtliche um einen Kunstruktionsfehler seitens VW.
Mein Händler hat sich natürlich mit VW in Verbindung gesetzt. VW hat jedoch jegliche Kostenübernahme abgelehnt, mit der Begründung, dass es sich um ein Verschleissteil handelt und eine Kulanzübernahme nach 3 Jahren auch nicht mehr möglich ist. Auch über die Grarantieverlängerung erfolgt keine Kostenübernahme.
Natürlich hab ich das nicht hingenommen und mich am 6. August an die VW-Hotline gewendet. Mir wurde gesagt, dass der Fall einem Sachbearbeiter vorgelegt wirde und dieser sich mit meinen Händler in Verbindung setzt und dann eine Entscheidung trifft.
Nachdem ich nach 2 Wochen noch keinen Rückruf erhalten hab, hab ich wieder die Hotline angerufen und nachgefragt. Mir wurde gesagt, dass noch keine Entscheidung getroffen wurde und dass die Bearbeitungszeit 3 Wochen beträgt.
Meine Geduld ist langsam am Ende. Es kann doch nicht sein, dass ich als Kunde für einen offensichtlichen Konstruktionsfehler die Kosten tragen muss. Ausserdem finde ich die Bearbeitungszeit absolut unangemessen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht bezüglich der Kostenübernahme der defekten 3. Bremsleuchte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von big7578


Habe doch 1 Jahr Garantie Vom Ford Autohaus oder ?

Aber nicht auf Verschließteile. Außerdem wer R32 fährt sollte eh nicht am Hungertuch nagen.

Würde eh nie ein markenfremdes Auto bei einem Händler kaufen. Ich denke dann immer, der Vorbesitzer war unzufrieden und hat jetzt die Marke gewechselt, also Finger weg.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Du bist echt nen Witzbold. Die Montage ist auch nicht das Problem. Die Demontage ist das Problem. weil der Dachkantenspoiler auch noch geklebt ist. Man muss deshalb einen Trenndraht benutzen. Und dabei wird halt alles zerkratzt, und das liegt nicht an meiner Werkstatt, sondern passiert IMMER.

Ich hatte ebenfalls einen Defekt an der dritten Bremsleuchte. Es ist in der Tat ein Witz das diese nur durch Demontage eines geklebten Spoilers ersetzt werden kann. Das scheint übrigens nur den GTI und den R32 zu betreffen, an den "normalen" Golf 5 sind zwei Schrauben an der Leuchte sichtbar! Ist bei meinem Arbeitskollegen zumindest so. (Golf 5 1.6, MJ2004) Der kann einfach die Birne tauschen. (ist allerdings auch kein LED)

Allerdings scheint dein Händler nicht gerade der Meister zu sein. Das mit dem Draht finde ich recht merkwürdig! Bei mir wurde der Spoiler vorsichtig entfernt (anhebeln) und dann neu verklebt.
Lackiert wurde gar nix und man sieht auch nix!

Laut meinem 🙂 ist es, was zugegeben auch nicht besser ist 😁, eine 50:50 Chance. Entweder zerbricht der Spoiler bei der Demontage oder er hält. Er ersetzt lieber nen zerbrochenen Spoiler als am Dach rumzukratzen und es zu lackieren....

Unter dem Strich bleibt aber: völliger Konstruktionsfehler.
Man hätte die Schrauben noch nichtmal gesehen (könnte man von unten machen).....

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Unter dem Strich bleibt aber: völliger Konstruktionsfehler.
Man hätte die Schrauben noch nichtmal gesehen (könnte man von unten machen).....

Nur VW will das nicht einsehen und schiebt alles auf den Händler. Absolut inakzeptabel der Kundenservice von VW.

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912



Zitat:

Original geschrieben von heltino


Unter dem Strich bleibt aber: völliger Konstruktionsfehler.
Man hätte die Schrauben noch nichtmal gesehen (könnte man von unten machen).....

Nur VW will das nicht einsehen und schiebt alles auf den Händler. Absolut inakzeptabel der Kundenservice von VW.

Ich habe meine Reparatur auf Garantie, also kostenlos, erledigt.

Mein 🙂 (der es auch fehlkonstruiert findet) meinte nur:

Aussage vom Werk: Der GTI hat im Gegensatz zu den normalen Modellen eine LED Leuchte verbaut.

Diese ist ein "Lifetime" Produkt und hält ein Autoleben lang.

Ist klar 😁

Daher hat mein 🙂 auch zwei Spezialisten für diese Dinger und die machen nen internen Wettbewerb wer die meisten Dinger ohne Zerstörung wechseln kann 😁

Hallo zusammen,

hab überlegt, bei meinem Golf V GT-Sport die 3. Bremsleuchte zu tauschen. Nachdem ich das hier alles so gelesen hab bin ich mir da nicht mehr so sicher, ob ich das will.

Ist's beim GT-Sport auch wie beim GTI bzw. R32? Hab ich das richtig verstanden, dass die Leuchte am Spoiler festgeschraubt ist?

Ich hab in nem anderen Forum gelesen, dass man die Bremsleuchte auch einfach durch aushebeln der Klipse ausbauen könne. Das ist dann wahrscheinlich nur beim normalen Golf, wobei man dort ja auch über die Demontage der Innenverkleidung der Heckklappe an die Klipse kommt?

Danke für die Hilfe!

Ähnliche Themen

Der GT hat den Heckspoiler nicht!

Hey Leute,
ich fahre einen V-er GTI, der nun nach 3 Jahren eine defekte 3. Bremsleuchte hatte. Dies wurde heute jedoch behoben. Nachdem, was mir meine freundliche VW Werkstatt beim vorgespräch erzählt hat, wie VW vorgesehen hat, die Bremsleuchte zu wechseln, und welche Erfahrungen hier im Forum stehen, war mir vor dem heutigen Tag Angst und Bange, was meinem geliebten Auto angetan werden muss, um eine einfache defekte "Birne" zu wechseln und welch großes Loch dadurch in meinen Geldbeutel gerissen werden soll.
Nachdem ich dann diese Sorgen meinem freundlichen Händler mitgeteilt hatte, und dass ich mich sicher wehren werde, da ich keine Lackierung etc.. zahlen werde, hab ich den Hof mit einem mulmigen Gefühl verlassen. 4 Stunden später kam dann der erleichternde Anruf, dass Sie auf eine Idee gekommen sind und mein Auto abholbereit sei.
Meine überaus intelligente und kompetente Werkstatt hat nämlich einfach die defekte Bremsleuchte aus dem Spoiler herausgeschnitten, die Befestigungsbolzen entfernt und dann die neue Bremsleuchte mit Scheibenkleber eingeklebt. Das ganze sieht so aus wie vorher, keinerlei Arbeitsspuren und es funktioniert!
Also an alle, denen dieses böse Schicksal noch bevorsteht, so funktioniert es sehr kostengünstig und eure liebsten Autos werden nicht verkratzt.

Viel Spaß mit diesem Tip

Zitat:

Original geschrieben von Golfer11


Meine überaus intelligente und kompetente Werkstatt hat nämlich einfach die defekte Bremsleuchte aus dem Spoiler herausgeschnitten, die Befestigungsbolzen entfernt und dann die neue Bremsleuchte mit Scheibenkleber eingeklebt. Das ganze sieht so aus wie vorher, keinerlei Arbeitsspuren und es funktioniert!
Also an alle, denen dieses böse Schicksal noch bevorsteht, so funktioniert es sehr kostengünstig und eure liebsten Autos werden nicht verkratzt.

Das könnte vielleicht sogar den Vorteil haben, dass die Leuchte jetzt länger hält. Ich musste jetzt nämlich (nach 5 Jahren) auch die Leuchte wechseln und mich hat interessiert, warum diese kaputt ging. Sie war an beiden Seiten bei der Verschraubung eingerissen und wurde undicht, so dass Korrosion auf der Leiterplatte entstand.

Ist das auf dem 1. Bild einer der durchtrennten Befestigungsbolzen?

Wenn ich es richtig verstanden habe, so ist das Loch im Spoiler nicht kleiner als
die Bremsleuchte, sondern der Spoiler verdeckt die Befestigungsschrauben der
Leuchte, so dass man diese nicht lösen kann???

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


Ist das auf dem 1. Bild einer der durchtrennten Befestigungsbolzen?

Wenn ich es richtig verstanden habe, so ist das Loch im Spoiler nicht kleiner als
die Bremsleuchte, sondern der Spoiler verdeckt die Befestigungsschrauben der
Leuchte, so dass man diese nicht lösen kann???

Auf dem Bild sieht du die in die Leuchte eingelassenen Gewindebuchsen. Die Schrauben sind nur von der Innenseite des Spoilers zugänglich, löst man sie, kann die Leuchte aber von der Außenseite des Spoilers herausgezogen werden.

Im Bild sieht man eine der beiden Schrauben (Pfeil).

So nun habe ich es auch geschafft. 40 Euro für die bremsleuchte und sie ist drine. Ohne Heckspoiler ab zu montieren oder sonst irgendwas.
Lg

Na Glückwunsch! Beschreib doch mal, wie Du es genau gemacht hast,: welches Werkzeug usw.

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Na Glückwunsch! Beschreib doch mal, wie Du es genau gemacht hast,: welches Werkzeug usw.

zuerst habe ich den heckspoiler rundherum abgekleppt das dieser kein Schaden nehmt.

dann habe ich eine kleine spitze schraube genommen und mit einem klienen akkuschrauber die schraube in die bremsleuchte reingedreht.

danach ist das glaß gebrochen und das habe ich stück für stück gemacht bis das ganze rote glass kaputt war.

dann habe ich die led leiste raus gezogen mit einer spitzzange darauf aufpassen das man keine kratzer in der heckspoiler rein macht.

dann mit einer rohrzange das dicke plastik raus gerissen. dann nur noch die 2schrauben rausgeholt und den kabelbaum vom stecker getrennt.

danach habe ich die neue bremsleuchte genommen an die rückseite schön kraftkleber verteilt und oben etwas dicker verteilt.

stecker drauf und die bremsleuchte eingerastet dann nur noch 3-4 streifen klebeband zum trocknen befestigt und austrocknen lassen.

so nun ist die neue bremsleuchte drine und die vielen kosten gespart und sie leuchtet wieder und passt perfekt.

lg

patrick

Danke, das nimmt ja den Schrecken dieser Geschichte.
Auch wenns etwas unorthodox klingt.🙂
Wie lange hast Du gefummelt?

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Danke, das nimmt ja den Schrecken dieser Geschichte.
Auch wenns etwas unorthodox klingt.🙂
Wie lange hast Du gefummelt?

ca.30Minuten

Ist wenn man es macht ganz easy nur man sollte auf den lack vom spoiler aufpassen der rest ist ziemlich locker zu machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen