Defekt an Batterie oder doch Lima o.ä.?
Hallo,
als ich heute Mittag auf die Arbeit gefahren bin ging mein Motor etwas schleppend an,
ich habe mir erst nichts dabei gedacht und bin auf die Arbeit gefahren.
Als ich eben den Motor gestartet hatte, war es schon wieder sehr schleppend.
Ich bin nun sofort heim gefahren und habe als mein Auto in der Garage stand mal wieder ausprobiert.
Mir ist aufgefallen das alle Lichter an meinem Auto mein starten mehr oder weniger stark anfangen zu flackern und der Motor wie beschrieben eig nicht anspringen will.
Als ich im Zustand des ausgeschalteten Motors mit der Selbsdiagnose die Batteriespannung ausgelesen habe stand dort 11,0V was innerhalb von Sekunden immer weiter abgefallen ist, als ich dann die Scheinwerfer das Radio usw ausgeschaltet habe, ging die Batterieleistung schlagartig wieder auf 11,2V hoch. Was mich wundert mein Auto bringt mir keine Meldung (niedrige Batteriespannung), oder wenn ich im BC auf Systemtest klicke zeigt es mir an alle Systeme normal.
Einzig beim Starten eben auf dem Heimweg kam kurz die Meldung Berganfahrhilfe nicht verfügbar, diese erlosch aber innerhalb von 2 Sek und die Berganfahrhilfe war aktiv.
Schonmal Danke für die Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Nur als Beispiel: http://basba.de/82075-moll-efb-start-stop-batterie.html
46 Antworten
Hallo,
das mit der Batterie abklemmen Kann ich versuchen, aber die LED´s erst aktivieren?
So ein Menü habe ich nicht im Auto, ich kann die ausschlaten indem ich den Dimmer komplett runter drehe.
Also ich musste noch nie was hinterher aktivieren.
Probiers einfach mal. Wird schon klappen!
Okay, wobei ich mir den Zusammenhang nicht erklären kann. Fur mich sieht das nach Hardwareproblem aus nicht nach Software. Naja ich versuch das moin mal danach bin ich schlauer 😉
Also bei ein Wagen mit SS eine Normale Batterie einzubauen, würde ich mich nicht trauen, die SS Batterien sind durch die Bremsennergie Rückgewinnung extrem hochstrom ladefäig, was eine normale dann macht, keine Ahnung, werde ich auch nicht probieren.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ein Kumpel von mir hat ein Ford Focus 1.6 tdci und bei im leuchtet das Batterie Symbol.
Vor kurzem gekauft und der Vorbesitzer hat eine neue Lima einbauen lassen .
Wie hoch muss der Ladestrom im Leerlauf bzw beim fahren sein ?
Nach hängt vom verschiedenen Faktoren ab.
Hat er Start/Stop in seinem Focus.
Ich gehe mal von JA aus.
Je nach dem, wie voll die Batterie gerade ist, kann der Ladestrom zwischen 13,1 und 15,0 Volt schwanken.
Meisterns ist es so, dass -wenn Motor gestartet- die Lima kurz (etwa 1 min) auf 15.0 Volt hoch geht. Während dieser Zeit werden vom BatterieMonitorSensor die benötigten Werte zum Zustand der Batterie ermittelt und an den BC übergeben. Dieser berechnet dann die entsprechende Ladespannung und gibt sie an die Lima.
Muss die Batterie (sagen wir nach 2 Tagen Standzeit) nachgeladen werden, geschieht das mit Spannungen zwischen 14,5 - 14,8 Volt. Wie gesagt. Das hängt vom Ladezustand der Batterie ab.
Also auch im Leerlauf können/sind es dann vorgenannte Volt's.
Ab einem gewissem Ladezustand singt die Ladespannung (bei durchgehender Fahrt ohne Unterbrechung) dann ab bis auf 13,1 Volt (Erhaltungsladung). Auch im Leerlauf.
Ist die Batterie voll geladen, schaltet der BC die Ladespannung zur Batterie ab. Dann sollte ein Voltmeter Werte zwischen 12,3 - 12,8 anzeigen.
Ab besten kann Mann/Frau das mit einem Volt-Meter für den Zigarettenanzünder beobachten.
Ok Danke .
Leerlauf 12,9 Volt.
Beim Gas geben maximal 13,8 Volt.
Solange man nicht los fährt, ist das Batterie Symbol aus.
Fährt man ca 1 m kommt es sofort.
Ich nehme an, du hast so einen Volt-Meter für den Zigarettenanzünder, denn di wirst ja nicht mit offener Motorhaube oder in den Führerraum gelegten Kabeln fahren.
Darf man überhaupt "Führerraum" in DE aussprechen, ohne gleich … 🙂
Ich vermute, dass die Lima einen weg hat. Wenn du anfährst, braucht der Motor Strom, die im allgemeinen die Lima liefert. Kann sie das nicht, kommt das Batteriesymbol als Fehler in der Stromversorgung.
Da wird du wohl mal in die Werkstatt und die Fehlercodes auslesen lassen müssen.
Die LIma ist ca 4-6 Wochen alt.
Vom Vorbesitzer in einer Werkstatt einbauen lassen.
Jedoch kein Orginal Ford Ersatzteil. Haben schon versucht herauszufinden welches Modell und Hersteller der Lima ist, jedoch nichts zu sehen.
Muss mich korrigieren.
Gerade mit dem Vorbesitzer gesprochen.
Er sagte ,das er die Lima bei Ford einbauen lassen hat. Also müsste eigentlich ein Orginal Ersatzteil drin sein.
Nicht zwingend,auch Markengebundene Händler bauen aus freien Handel ein,ob mit Wissen des Kunden o.nicht ist ne andere Frage,wie das im Preis berücksichtigt wird ist auch ne Frage für sich dann.
Wenn das Problem schon vorher bestand war's wo nicht die Lima.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 6. Juni 2018 um 20:04:22 Uhr:
Nicht zwingend,auch Markengebundene Händler bauen aus freien Handel ein,ob mit Wissen des Kunden o.nicht ist ne andere Frage,wie das im Preis berücksichtigt wird ist auch ne Frage für sich dann.
Wenn das Problem schon vorher bestand war's wo nicht die Lima.
Der FFH darf nur Originalteile verbauen und wird einen Teufel tun, markenfremde Ersatzteile einzubauen.
Achja?
Wenn ich z.B.Ceramicbeläge eingebaut haben will statt Orginale dann baut der mir die auch ein,genauso wie er mein Öl auffüllt was ich mitbringe wenn es den Vorgaben entspricht u.ungeöffnet ist.
Frag mich auch was dann Freie Händler Lieferanten bei den Markenhändlern(egal obOpel,VW o.Kia)sonst anliefern.
Achso:
Lieber focus115,
hier muss man differenzieren:
Der FFH hat und darf nur Originalteile im Lager haben – „Gerade mit dem Vorbesitzer gesprochen.Er sagte ,das er die Lima bei Ford einbauen lassen hat. Also müsste eigentlich ein Orginal Ersatzteil drin sein.“
Wenn man eigene Ersatzteile mitbringt baut der FFH diese auch ein.
Stimmt da vlt einfach die Keilriemenspannung nicht? Im Leerlauf ist noch alles gut und bei mehr Last rutscht der einfach durch. Je nach Riemen muss das ja nicht mehr das typische Quietschen verursachen.
Wenn die LiMa frisch den ist, kann ja wer beim Einbau nen Fehler gemacht und schlecht gespannt haben.