Defekt an Batterie oder doch Lima o.ä.?

Ford Focus Mk3

Hallo,
als ich heute Mittag auf die Arbeit gefahren bin ging mein Motor etwas schleppend an,
ich habe mir erst nichts dabei gedacht und bin auf die Arbeit gefahren.
Als ich eben den Motor gestartet hatte, war es schon wieder sehr schleppend.
Ich bin nun sofort heim gefahren und habe als mein Auto in der Garage stand mal wieder ausprobiert.
Mir ist aufgefallen das alle Lichter an meinem Auto mein starten mehr oder weniger stark anfangen zu flackern und der Motor wie beschrieben eig nicht anspringen will.
Als ich im Zustand des ausgeschalteten Motors mit der Selbsdiagnose die Batteriespannung ausgelesen habe stand dort 11,0V was innerhalb von Sekunden immer weiter abgefallen ist, als ich dann die Scheinwerfer das Radio usw ausgeschaltet habe, ging die Batterieleistung schlagartig wieder auf 11,2V hoch. Was mich wundert mein Auto bringt mir keine Meldung (niedrige Batteriespannung), oder wenn ich im BC auf Systemtest klicke zeigt es mir an alle Systeme normal.
Einzig beim Starten eben auf dem Heimweg kam kurz die Meldung Berganfahrhilfe nicht verfügbar, diese erlosch aber innerhalb von 2 Sek und die Berganfahrhilfe war aktiv.

Schonmal Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Nur als Beispiel: http://basba.de/82075-moll-efb-start-stop-batterie.html

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 16. August 2015 um 02:42:14 Uhr:


... also hab gestern ne neue Batterie bekommen.
Kostenpunkt sind 275€ gewesen, Einbau hat mich nichts gekostet.

Doch ,den hast Du mitbezahlt. 😉

275€ für eine Batterie?Sorry wenn ich frage,habe schon lange keine Batterie mehr gekauft,sind das die Preise inzw.?

@Fordrallyesport schrieb am 16. August 2015 um 02:42:14 Uhr:
Hallo,
tut mir Leid das ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde, also hab gestern ne neue Batterie bekommen.
Kostenpunkt sind 275€ gewesen, Einbau hat mich nichts gekostet.
Der Mobilitätsservice von Ford hat auch recht gut weiter geholfen, nach einer Wartezeit von 1,5h kam der ADAC Mann und hat mein Auto durch überbrücken gestartet, bin dann direkt in die Werkstatt gefahren.
Trotz vollem Terminkalender haben sie mein Auto zügig dazwischengeschoben und ich konnte es nach 3 Stunden wieder abholen gehen.
Als Batterie wurde aber keine neue Motorcraft mehr eingebaut, es ist jetzt ne Varta geworden, keine Ahung warum, aber scheinbar sind die Motorcraftbatterien nicht sonderlich gut^^
Wie gesagt Aussfallerscheinungen hat die Batterie keine gezeigt, das kam sozusagen von Heute auf Morgen.

Die Batterie hat wahrscheinlich genau die Hälfte gekostet (~130 Euros).
Aber in einer Werkstatt bezahlt man für ne "Start-Stop"-Batterie samt Einbau locker mal 300 Euros und mehr inzwischen...

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 16. August 2015 um 02:45:51 Uhr:



Zitat:

@seeigel147 schrieb am 13. August 2015 um 15:36:17 Uhr:


Haben früher Batterien nicht deutlich länger gehalten?
Die Batterie aus dem Focus mit dem ich dann auf die Arbeit gekommen bin hat trotz dauerhafter Kurzstrecke und obwohl es kein Garagenwagen ist 8 Jahre durchgehalten, die hätte das auch noch länger mit gemacht, nur leider ging die Lima da früher kaputt^^
Nun hat er aber seit zwei Jahren auch ne neue eingebaut^^

Genau das meinte ich. Was für ein Mist wird denn heute verbaut. Oder wird bei einer Bleibatterie aus Umweltgründen auf das Blei und die Säure verzichtet mit dem Ergebnis das die nur noch 1/2 so lange halten?

Wird da wieder eine Sollbruchstelle eingebaut?

Ähnliche Themen

Nein durch die Start Stopp Automatik hat man doch eh andere Batterien verbaut, also mir wäre es neu dass man die so viel günstiger bekommt, für ne normale bezahlt man ja schon über 100€

Nur als Beispiel: http://basba.de/82075-moll-efb-start-stop-batterie.html

Oder hier. Klick

Würde mir für 100€ ca.oder notfalls paar € mehr ne normale Varta einbauen,wegen S-S würde ich keinen Cent mehr ausgeben.
Sind das speziell dafür entwickelte Batterien?Dachte immer dafür sind lediglich mehr Ah nötig inkl.angepasster Lima und das hier schon genannte Lademanagment.

Die AGM / EFB Batterien sind u.a. wegen S/S dafür ausgelegt ,höhere Ladespannung ,teils über 15V in kurzer Zeit aufzunehmen.

Das würde eine normale Batterie auf Dauer nicht mitmachen.

Eine "normale" Batterie die 8 oder mehr Jahre problemlos durchhält dürfte wohl kaum schneller verrecken als eine S/S Batterie die nur 4 Jahre durchhält.
Wie wartungsarm die aussieht bzw wie die wartungsfreie Batterie nach 4 Jahren aussieht kann ich bei mir begutachten.
So schlimm haben meine normale nach x Jahren nicht ausgesehen.

Ich glaube beinahe das die S/S genau so gut/schlecht sind wie die normalen nur durch das Label teurer verkauft werden.
Mal sehen wann ich meine wechseln darf da S/S in letzter Zeit kaum mehr funktioniert. Eventuell ist es aber auch der Tatsache geschuldet das ich wenig gefahren bin.

Die normale Batterie ist unter Umständen schon nach einigen Wochen Schrott.
Es ist durchaus Wahrscheinlich das die Batterien für S/S nicht Besser oder Schlechter sind, aber Sie sind ansers aufgebaut damit Sie die Zusatzbelastung überhaupt mitmachen.

Klingt nicht unlogisch,

schalte S/S meist ab weil nervt wenn man hält und Motor aus und ne Sekunde später grün,meist kommt dies einmal vor bis ich daran denke den Schalter zu betätigen.
Habe zum Glück ein Fahrprofil wo es seltenst aktiv wird,der Dreck spart wie man wieder sieht kein Geld sondern kostet nur wieder welches.

MfG

Moin,
Es gibt noch eine Sache die mir nicht gefällt seit dem Batteriewechsel.
Ich hatte von Anfang an das Problem, das meine Ambientbeleuchtung wenn man sie auf weiß gestellt hatte, im gedimmten Zustand im Beifahrerfussraum von weißauf rot gewechselt hat.
Seit dem Batterietausch ist es aber nun so das es egal ist ob gedimmt oder nicht, die LED leuchtet dauerhaft hell blau statt weiß.
Alle anderen Farben funktionieren wunderbar.
Und seit dem Batterietausch leuchtet die LED im Getränkehalter wenn ich auf hellblau schalte, bzw das Auto aus mache und sobald gedimmt wird auf ein mal grün.
Wenn das Licht im Auto langsam erlischt tut diese LED auch nicht dimmen sondern schaltet auf grün um und geht flackernd aus.
Jetzt zu euch, womit hat das zu tun und wie kann ich das wieder reparieren?

Ich denke mal, dass da irgendein Modul richtig resettet werden muss.
Klemm die Batterie mal eine halbe Stunde ab.

Vielleicht war die Stromunterbrechung beim Batteriewechsel zu kurz und hat einen
undefinierten Zustand hinterlassen.

Kleine Info am Rande,
Die Ambientebeleuchtung sollte nach abklemmen der Batterie deaktiviert sein.
Muss man im BC wieder aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen