DCT vs Wandler Automatik
Hallo zusammen,
heute habe ich meinen neuen Proceed GT beim Händler abgeholt und die ersten 30km damit zurück gelegt. (puh,das stinkt erstmal alles ganz schön beim fahren) 🙂
Aber zu meiner eigentlichen Frage,ich komme von einem 5er BMW 525 I Automatik (E39).
Bisher dachte ich,das ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Automatik Getrieben beim anfahren existiert.
Bei meinem E39 rollt er ja automatisch an,sobald ich von der Bremse gehe.
Vor ein paar Tagen habe ich irgendwo gelesen,das dies das DCT nicht macht.Wenn man dort von der Bremse geht und kein Gas gibt,würde man im Gegensatz zum Wandler zurück rollen.
Zu meinem Erstaunen,war dies aber nicht so.Ich stand heute mit meinem Proceed an einem Berg an der Ampel.
Als ich von der Bremse gegangen bin,fuhr der Wagen sofort an(rollte an) ohne das ich auf dem Gas war.
Gibt es diesen Unterschied zwischen Wandler und DCT also gar nicht?
VG
Mike
Beste Antwort im Thema
Da kann man jetzt diskutieren wie man will, Fakt ist, dass das DCT von meinem XCEED butterweich und sauber schaltet, Punkt!
38 Antworten
Ein Hinweis der hier fehlt: Beim Doppelkupplungsgetriebe wird generell die automatische Kupplung beim Brühren des Bremspdals geöffnet (spart auch Sprit!). Lässt man die Bremse los, dauert es 1/2s bis schleifend eingekuppeltwird, auch ohne Gas zu geben. Das könnten die Ingenieure auch noch ein bisschen besser machen, meine ich. Gruß Reinhold
Zum Thema Rückfahrkamera: Ich würde nie wieder ein Auto ohne eine solche Kamera kaufen. Das Ding ist schon genial, und auch an die Linien konnte ich mich sehr schnell gewöhnen. Beim Rückwärtseinparken in unsere enge Einzelgarage passt das sehr gut. Einfach ein wenig testen, dann kommt das Vertrauen und man kann gut abschätzen, wie viel Platz man noch hat.
Zitat:
Ohne die Rückfahrkamera wäre ich beim ProCeed aufgeschmissen 🙁
Hast du den Einparkassistenten schon getestet? 😉
Ich hatte mit dem Vorführwagen mal kurz den Einparkassistenten getestet.
Das ging aber mehr schlecht als recht.Am Ende stand er total schief und schräg in der Parklücke.
Allerdings war nur rechts neben mir ein Auto,auf der linken Seite war alles frei.Das funktioniert mit dem Einparkassistenten wohl nicht,wie ich hier später gelesen habe.
Übrigens habe ich heute nochmal mit meinem Händler telefoniert,zwecks Gaspedal reagiert sehr träge beim anfahren bzw. man muss es weit runter drücken,bis er anfährt.
Er meinte das könnte am "ECO/Normal" Modus liegen und ich solle das ganze mal im Sport Modus testen.
Und tatsächlich,im Sportprogramm reicht ein leichter Druck und er fährt sofort los.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube man muss sich auch nur an einige Dinge gewöhnen. Natürlich ist ein neues Auto anders als vor 10 oder 20 Jahren und selbst heute sind die Autos von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
An einen langen Pedalweg hat man sich schnell gewöhnt. Als ich von meiner alten Möhre umgestiegen bin, Tat ich mich erst ein wenig mit der Bremse schwer, weil die eben sofort wirkt, während ich bei meinem alten Auto recht weit reintreten musste. Aber nach ein bis zwei Tagen fährt man damit, als wenn man nie etwas anderes gefahren ist. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier.
Eine Wandlerautomatik ist durch nichts zu ersetzen außer durch eine Wandlerautomatik.
Leider teuer, daher wird sie in den Brot- und Butter-Autos fast nicht mehr eingesetzt. In sehr teuren Autos ist sie wohl noch zu bekommen.
Hallo,
das ist Unsinn. Das DCT welches ich in einem Ceed Diesel und in meinem heutigen PHEV kennenlernen durfte ist deutlich angenehmer als der Wandler in meinem alten Benz und in den Optima PHEV der ebenfalls zur Diskussion stand.
https://www.t-online.de/.../...tige-getriebe-fuer-jeden-fahrertyp.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/.../...-Vergleich-id19234886.html
Doch gegenüber der modernen Stufenautomatik müssen Komforteinbußen hingenommen werden: "Sie schalten ein klein wenig ruppiger, und auch beim Abrollen merken Sie einen Unterschied." Dagegen seien Doppelkupplungsgetriebe wegen der kleineren Bauweise leichter in kompakte Fahrzeuge zu montieren als klassische Automatikgetriebe, was zu ihrer Verbreitung wohl erheblich beiträgt. (dpa)
Auch hier nochmals ein schöner Vergleich
https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-gleich-automatik-t5250957.html
Ich glaube der Vergleich mit alten Fahrzeugen hinkt, weil beide Automatikvarianten in den letzten Jahren weiterentwickelt wurden und noch werden. Auch zwischen den Herstellern und Modellen gibt es mit Sicherheit Unterschiede.
Da kann man jetzt diskutieren wie man will, Fakt ist, dass das DCT von meinem XCEED butterweich und sauber schaltet, Punkt!
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 26. Juli 2020 um 11:10:36 Uhr:
ganz schlecht soll ja die Dacia Automatik sein, die m. W. auch nicht mehr angeboten wird.
War das nicht ein ASG?
Hallo new-rio-ub,
was irgendwelche Zeitungen schreiben ist mir eigentlich vollkommen egal.
Das DCT in meinem Ceed schaltet unmerklich, so habe ich bisher noch keinen Wandler erlebt.
Da kann nun einer schreiben was er will.