DCT vs Wandler Automatik

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

heute habe ich meinen neuen Proceed GT beim Händler abgeholt und die ersten 30km damit zurück gelegt. (puh,das stinkt erstmal alles ganz schön beim fahren) 🙂

Aber zu meiner eigentlichen Frage,ich komme von einem 5er BMW 525 I Automatik (E39).
Bisher dachte ich,das ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Automatik Getrieben beim anfahren existiert.
Bei meinem E39 rollt er ja automatisch an,sobald ich von der Bremse gehe.
Vor ein paar Tagen habe ich irgendwo gelesen,das dies das DCT nicht macht.Wenn man dort von der Bremse geht und kein Gas gibt,würde man im Gegensatz zum Wandler zurück rollen.

Zu meinem Erstaunen,war dies aber nicht so.Ich stand heute mit meinem Proceed an einem Berg an der Ampel.
Als ich von der Bremse gegangen bin,fuhr der Wagen sofort an(rollte an) ohne das ich auf dem Gas war.
Gibt es diesen Unterschied zwischen Wandler und DCT also gar nicht?

VG
Mike

Beste Antwort im Thema

Da kann man jetzt diskutieren wie man will, Fakt ist, dass das DCT von meinem XCEED butterweich und sauber schaltet, Punkt!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Dann fahr mal den Opti GT. Der steckt subjektiv sogar nen BMW Wandler in die Tasche. Ich bin Team Pro Wandler. ( Aber ich hab keine ceed DCT gefahren. Geb ich ja zu )

Hallo,

sollte man vielleicht erstmal gemacht haben. Ich kenne zumindest die Automatik aus dem Optima PHEV und die (und auch andere Dinge) hat mich ganz schnell veranlasst mich in Richtung Ceed zu orientieren.

Also mein DCT schaltet auch butterweich im Xceed 1.6 CRDI. Beim stärkeren Beschleunigen hört man die Gangwechsel aber schon kurz, da hier recht verschliffen geschaltet wird. Daher hört man einen Bruchteil die Drehzahlerhöhung bevors dann mit der Beschleunigung weiter geht. Alles im Millisekunden Bereich und so wohl auch gewollt.

Ein dct hat eigentlich nur einen Vorteil und das wäre der Preis. Es ist einfach viel billiger als ein Wandlerautomat.
Mehr nicht.
Und im Kia ist es soviel ich weiß ein trockenes dct. Aufgrund der "geringen" Kraftübertragung nehme ich mal an. Was hält das Ding aus. 300 nm? Mehr bestimmt nicht.

Und die Paradedisziplin eines jeden dct ist das anfahren nach dem Wechsel von R auf D. Manche Getriebe sind da einfach überfordert. Anfahren an sich ist nicht die Stärke eines dct. Wie man in vielen Autozeitschriften nachlesen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@santos14 schrieb am 26. Juli 2020 um 20:34:10 Uhr:


Ein dct hat eigentlich nur einen Vorteil und das wäre der Preis. Es ist einfach viel billiger als ein Wandlerautomat.
Mehr nicht.
Und im Kia ist es soviel ich weiß ein trockenes dct. Aufgrund der "geringen" Kraftübertragung nehme ich mal an. Was hält das Ding aus. 300 nm? Mehr bestimmt nicht.

Und die Paradedisziplin eines jeden dct ist das anfahren nach dem Wechsel von R auf D. Manche Getriebe sind da einfach überfordert. Anfahren an sich ist nicht die Stärke eines dct. Wie man in vielen Autozeitschriften nachlesen kann.

Der 1.6 er Diesel hat mit DCT 320 NM

Also anfahren, egal wie, ob von R auf D oder einfach so klappt wunderbar. Ruckelst nicht, nichts... wenn ich da an das 6 Gang DSG in meinem Passat CC denke den ich vorher hatte...

Proceed GT 2020
Bei mir schaltet er auch super. Das einzige was gewöhnungsbedürftig ist, ist das Zurückschalten im Sportmodus von Gang 3 auf Gang 2. Das ist schon eher ruppig. Aber jetzt nicht so extrem dass ich einen Fehler oder einen defekt vermuten würde. Das gehört wohl so 🙂

Spannend finde ich das 8 Gang DCT im neuen i30.
Das ist ein nasses Getriebe. Das ist auf der BAB bestimmt angenehm.

Kann mir jemand erklären,was es mit diesem unlock Schalter / Taster vor dem Wählhebel so richtig auf sich hat ?

Im Handbuch ist das nur sehr wage beschrieben und ich habe das so verstanden,das man den braucht,wenn der Wahlhebel sich nicht mehr bewegen lässt.Für den Fall,bauen die extra einen Taster ein ?

Hallo,

der Unlock Schalter ist für den Fall, dass Du die Automatik im Falle einer Panne den Leerlauf schalten kannst um z.B. das Auto abzuschleppen oder wegzuschieben.
Der Wahlhebel ist nämlich gesperrt, solange der Motor nicht läuft und die Bremse nicht betätigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen