DCT Getriebe Pedalbox Ansprechverhalten

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage zur Pedalbox.
Ich habe eine A Klasse Limousine mit DCT Getriebe.
Mich stört seit einiger Zeit das wirklich starke Ansprechverhalten vom Gaspedal.
Mercedes hat ein Softwareupdate gemacht und das Getriebe adaptiert. Gebracht hat es nichts, wobei man meinte, man würde eventuell noch weiter schauen, was man noch machen könnte, falls es nicht besser wird.
Der Mitarbeiter von Mercedes meinte aber schon, dass er weis das die Autos mit DCT Getriebe schon ordentlich am Gas hängen…

Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass es eine Pedalbox gibt, um das Ansprechverhalten vom Gaspedal zu verstärken.
Nun wollte ich fragen, ob es sowas auch gibt, mit dem das Ansprechverhalten verzögert wird, was ich mir eigentlich wünschen würde.
Also falls ihr da Tipps habt, würde ich mich sehr freuen.

Und hat zudem jemand die selben Erfahrungen bei seiner A Klasse gemacht?

26 Antworten

@Marco1196 kannst du noch einmal genau deine Daten von deinem Fahrzeug schreiben? Findest du einen unterschied bei den Fahrprogrammen? Also im Eco Programm ist meiner deutlich braver unterwegs. Aber das ist dann oft zu träge.

@qualityguy also ich habe einen A250 4MATIC Limousine. Baujahr 2021. Habe am Fahrzeug nie etwas verändert.
Ich merke ehrlich gesagt keinerlei Unterschied zwischen den Fahrprogrammen.
Bei allen Programmen ist das Ansprechverhalten viel zu stark.

Ich versuche immer wieder eine Variation von diesen Vorschlägen

https://m.youtube.com/watch?v=uWT-lz5RIpQ

Mein Luxus Problem: das Getriebe schaltet immer viel zu schnell einen Gang zurück obwohl ich ja eigentlich 350 Newtonmeter habe. Für mein Gefühl könnte er viel souveräner durch beschleunigen. Und er schaltet dann einfach immer zu hektisch

Ich glaube das ist auch das Symptom was du in einem früheren Post geschrieben hast. Gerade im Stadtverkehr muss man manchmal vor Einmündungen abbremsen. Und dann wird immer hektisch und vor allem mit ruckeln zwischen dem zweiten und dritten hin und her geschalten. Und eigentlich könnte der Motor sogar den vierten Gang souverän vertragen

Ja das Problem mit dem ruckligen Schalten zwischen dem 2. und 3. Gang nach einer Rechts vor Links zum Beispiel, wenn man nach dem Abbremsen wieder aufs Gas geht, ist laut Mercedes “normal”.
Letzte Woche habe ich mein Auto genau wegen dieser Symptomatik nochmal adaptieren lassen und ein Softwareupdate wurde gemacht.
Hat aber nichts gebracht.
Der Werkstattleiter meinte, dass dieses ruckligere Schalten beim Doppelkupplungsgetriebe leider oftmals dazu gehört, es ist nunmal kein Wandlergetriebe.
Tolle Aussage!

Ähnliche Themen

Ja. Das wusste ich auch schon vor dem Kauf aber es gab keine Alternative in diesem Preissegment. Allerdings bin ich vor Jahren mal eine B-Klasse gefahren bzw noch den alten 246er und bei der Probefahrt war alles butterweich.

Und vor ein paar Monaten hatte ich auch einen Reset von der Werkstatt bekommen und dort waren die Schaltpunkte definitiv anders. Ganz konkret: manchmal hat er bei sanften Gasfuß erst bei 19 KMH in den zweiten Gang geschaltet. Zwischen passiert das schon immer bei 13 oder 15 KMH. Natürlich ist das nicht reproduzierbar oder so leicht darzustellen

Was ich sagen will: da liegt auch einiges an der Software, aber vielleicht gibt es andere Ziele von Mercedes. Zum Beispiel Senkung des Flottenverbrauchs und kein harmonisches schalten

Zum Beispiel ist es mir im Regelbetrieb und im Fahrprogramm Komfort kaum möglich Bei starkem beschleunigen über 3500 Touren zu kommen. Natürlich geht das aggressiv im Sport Modus und mit vollem Kickdown.

Also ich habe jetzt noch einmal diesen angeblichen Software Reset von dem Gaspedal wie dem Video oben beschrieben gemacht und es fühlt sich gerade besser an. Ob das wirklich so ist kann ich ganz schwer nachweisen.

Ja ich habe diesen Reset vom Video auch schon mal ausprobiert vor einiger Zeit. Aber gebracht hat es überhaupt nichts.
Ich muss sagen, dass ich das rucklige schalten im 2. und 3. Gang akzeptiert habe bzw. dem etwas entgegensetzen kann, wenn ich in dem Moment mit dem beschleunigen kurz warte und das Auto langsam ausrollen lasse in die Kurve und dann ganz sanft Gas gebe, dann bessert sich das.
Aber vielmehr nervt mich das allgemeine Ansprechverhalten vom Gaspedal.
Deshalb hatte mich interessiert, ob so eine Pedalbox auch das Gegenteil erreichen kann, sprich ein verzögertes Ansprechverhalten.
Wenn ja, dann wäre ich mega zufrieden, weil über das rucklige schalten kann ich mehr oder weniger hinweg sehen, da es nicht zu häufig vorkommt.

@Marco1196

Zitat:

@wer_pa
Meinst du denn man kann die Pedalbox bei einem hängenden Gaspedal genauso einfach einbauen wie bei einem stehenden Gaspedal?

Da es sich um elektronisches Modul handelt, und den beiden Anschlußsteckern die räumliche Lage ziemlich egal ist, sollte die passende Pedalbox für dein Fahrzeug, keine Einbauprobleme bereiten.

Gruß
wer_pa

Kann man eigentlich auch das Ansprechverhalten der Bremse ändern?

Lass liebe mal deine Füsse eichen 😛

@Mainhattan Olli

Zitat:

Lass liebe mal deine Füsse eichen 😛

Und nicht nur diese....
https://www.motor-talk.de/.../...le-getriebeprobleme-t7286514.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Marco1196 schrieb am 25. Mai 2022 um 22:36:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage zur Pedalbox.
Ich habe eine A Klasse Limousine mit DCT Getriebe.
Mich stört seit einiger Zeit das wirklich starke Ansprechverhalten vom Gaspedal.
Mercedes hat ein Softwareupdate gemacht und das Getriebe adaptiert. Gebracht hat es nichts, wobei man meinte, man würde eventuell noch weiter schauen, was man noch machen könnte, falls es nicht besser wird.
Der Mitarbeiter von Mercedes meinte aber schon, dass er weis das die Autos mit DCT Getriebe schon ordentlich am Gas hängen…

Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass es eine Pedalbox gibt, um das Ansprechverhalten vom Gaspedal zu verstärken.
Nun wollte ich fragen, ob es sowas auch gibt, mit dem das Ansprechverhalten verzögert wird, was ich mir eigentlich wünschen würde.
Also falls ihr da Tipps habt, würde ich mich sehr freuen.

Und hat zudem jemand die selben Erfahrungen bei seiner A Klasse gemacht?

das Thema ist zwar schon alt und du hast dein Problem höfentlich schon gelößt, aber wielleicht kämpft jemand anderer mit dem gleichen..

wir hatten genau gleiches Problem mit dem A180, von meiner Frau , Gaspedal war zu sensibel und es war schwierig, schnell, ohne durchdrehende Räder anzufahren ... Software Updates und etc haben nichts gebracht...

Dann habe ich einfach ein neues Gaspedal gekauft und selbst eingebaut. Geht ganz einfach - nur eine Schraube und Stecker.
Und sofort ist alles gut geworden! Seit dem keine Probleme mehr und kein Erger! Die Gedenksekunde beim Anfahren ist auch weg.

Nach Einbau habe ich Automatik Gedechnis Reset durchgefürt. Das geht so: Zündungsknopf, ohne Bremspedal, 2 Mal drücken, dann langsam Gaspedal bis Ende durchdrucken. Ca. 25 Sekundem halten und dann loslassen. Zündung ausschalten und danach ganz normal Motor starten. Pedal kurz testen und losfahren.

Jetzt fährt der kleine genau so souveren, wie mein A6...

Zitat:

@vik365 schrieb am 31. Juli 2024 um 14:55:55 Uhr:



Zitat:

@Marco1196 schrieb am 25. Mai 2022 um 22:36:10 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hätte eine Frage zur Pedalbox.
Ich habe eine A Klasse Limousine mit DCT Getriebe.
Mich stört seit einiger Zeit das wirklich starke Ansprechverhalten vom Gaspedal.
Mercedes hat ein Softwareupdate gemacht und das Getriebe adaptiert. Gebracht hat es nichts, wobei man meinte, man würde eventuell noch weiter schauen, was man noch machen könnte, falls es nicht besser wird.
Der Mitarbeiter von Mercedes meinte aber schon, dass er weis das die Autos mit DCT Getriebe schon ordentlich am Gas hängen…

Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass es eine Pedalbox gibt, um das Ansprechverhalten vom Gaspedal zu verstärken.
Nun wollte ich fragen, ob es sowas auch gibt, mit dem das Ansprechverhalten verzögert wird, was ich mir eigentlich wünschen würde.
Also falls ihr da Tipps habt, würde ich mich sehr freuen.

Und hat zudem jemand die selben Erfahrungen bei seiner A Klasse gemacht?

das Thema ist zwar schon alt und du hast dein Problem höfentlich schon gelößt, aber wielleicht kämpft jemand anderer mit dem gleichen..

wir hatten genau gleiches Problem mit dem A180, von meiner Frau , Gaspedal war zu sensibel und es war schwierig, schnell, ohne durchdrehende Räder anzufahren ... Software Updates und etc haben nichts gebracht...

Dann habe ich einfach ein neues Gaspedal gekauft und selbst eingebaut. Geht ganz einfach - nur eine Schraube und Stecker.
Und sofort ist alles gut geworden! Seit dem keine Probleme mehr und kein Erger! Die Gedenksekunde beim Anfahren ist auch weg.

Nach Einbau habe ich Automatik Gedechnis Reset durchgefürt. Das geht so: Zündungsknopf, ohne Bremspedal, 2 Mal drücken, dann langsam Gaspedal bis Ende durchdrucken. Ca. 25 Sekundem halten und dann loslassen. Zündung ausschalten und danach ganz normal Motor starten. Pedal kurz testen und losfahren.

Jetzt fährt der kleine genau so souveren, wie mein A6...

Könnest du einen Link schicken welche Pedalbox du verbaut hast .. Danke ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen