DCC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was bringt das DCC-System?Lohnen sich die fast 1000€?

Beste Antwort im Thema

So, da mich jemand in einem anderen Thread nach meinen Efahrungen betreff des DCC gefragt hat und ich den da nicht zumüllen will, hier mal die Antwort.

Hier die Frage :

Zitat:

Original geschrieben von jomin


Hallo finearts74,
ich weiß das gehört nicht hier in den Thread, aber ich muß die Frage einfach loswerden, da ich bisher niemanden mit dieser Kombination gefunden habe.
Ich möchte auch unbedingt das Sportpaket Vancouver mit den 18" Felgen haben. Ohne DCC hat er dann ja n Sportfahrwerk, mit dem ich ihn letztens Probe fahren konnte. Fand das Fahrwerk zwar ganz nett, aber bei Bodenwellen, schlechten Straßen und so doch sehr hart / hoppelig.
Du hast ja dazu das DCC verbaut, wie ist Dein Eindruck vom Komfort wenn Du auf Komfort + Normal fährst im Gegensatz zur Sport Einstellung? Hast Du das SP Vancouver vorher mal ohne DCC fahren können und kanst nen Unterschied feststellen?

Danke schonmal...

Hi jomin,

einen direkten Vergleich zwischen einem puren Sportfahrwerk/Vancouver und dem DCC/Vancouver hatte ich nicht.

Allerdings hatte ich beim Ver GT Sport das Sportfahrwerk mit den 18" R-Line Rädern.

Ich muss sagen, teilweise war mir der GT Sport zu hart von der Federung, daher habe ich mich diesmal auch für das DCC entschieden.

Hier mal meine Erfahrungen der letzten 2 Wochen, täglich die gleiche Strecke mit einer guten Mischung von guter und weniger guter Strasse, bzw. kurzen und auch langen Bodenwellen, alles dabei.

- Normalstellung : Normal straff, nicht zu Hart, aber auch nicht Gefühlslos, ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.

- Sport : Sehr straff aber weniger hart als beim Golf V GT Sport. Mann bekommt die Strasse gut mit, trotzdem nicht zu viel.

- Comfort : Genial wenn man seine Ruhe haben will. Zaubern kann diese Einstellung natürlich nicht, aber die meißten Unebenheiten bügelt das Fahrwerk aus und es ist ein sehr entspanntes reisen.

Für jemanden der alles in einem haben will die beste Wahl und eine empfehlenswerte Ausstattung.

Ich hoffe wenigstens ein wenig geholfen zu haben.

Gruß,

Finearts74

140 weitere Antworten
140 Antworten

Also ich habe die Bestellung jetzt hinter mir und habe auf das DCC verzichtet. Auch der Händler sagte das es nicht so *DER* bringer beim Golf sei. Ein Nettes Gimmick für 1000 Euro halt. Wer DCC nur nehmen würden um "im x nanosekunden dynamisch die dämpfung anzupassen" ohne den Knopf zu betätigen würde ich ausdrücklich raten es nicht zu nehmen da man es bei normaler fahrt nicht spürt.. erst im grenzbereich, und wer so fährt steht vermutlich auf ein sportfahrwerk und spart das Geld.

Wer aber ein quasi temporäres Sportwerk haben möchte, kann es sich überlegen. Es macht vielleicht Sinn wenn man auf der Autobahn sportlich fahren möchte, aber einen sehr huppeligen weg zur Autobahn hat. 😉
Aber man bekommt keine bessere Dämpfung nur weil man DCC hat und im Komfort modus rumgurkt. (Das dachte ich zunächst.)

Ich bin DCC noch nicht gefahren, aber die Meinung habe ich mir erlesen / erfragt. Und nirgends stand "DCC lohnt sich auf jedenfall" oder ähnliches. Die meisten berichte sind eher verhalten. Googelt mal nach Golf VI Tests. Das Internet ist voll von Zeitschriftenartikel.
Am Ende war es mir schlicht zu teuer. Da sind für mich andere Gimmicks besser im Preis-Leistungsverhältniss, und irgendwo muss man ja Abstriche machen.

Hallo,

wer hat in seinem Golf DCC verbaut, und kann darüber brichten.

Mir ist aufgefallen, daß hier fast alle ihren Golf ohne DCC bestellen.

Überlege selber, ob ich es nehmen soll.

was mich stört ist, wenn ich das DCC mit 16" zoll alus bei VW bestelle, kann ich dann später keine 18"-felgen mehr montieren?

es gibt ja für 18"-felgen extra ein DCC 18"....

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1


was mich stört ist, wenn ich das DCC mit 16" zoll alus bei VW bestelle, kann ich dann später keine 18" zoll reifen mehr montieren?

es gibt ja für 19"-felgen extra ein DCC 18"....

Doch, du kannst trotzdem nachträglich noch 18"-Felgen aufziehen. Der einzige Unterschied zwischen "DCC" und "DCC für 18"-Felgen" ist die Abstimmung. Bei letzterem ist die "Comfort"-Stufe noch weicher abgestimmt, und die "Sport"-Stufe eben ein wenig weicher als beim normalen DCC.

Wenn du mit der minimalen Komforteinbuße leben kannst, dann kannste ruhig das normale nehmen und hinterher 18-Zöller aufziehen.

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe in meinem TSI 122PS das DCC für 18" (im Moment in Verbindung mit 16" Winterreifen).

Bin sehr zufrieden damit, auf Autobahn und Landstraße wird auf "Sport" geschaltet, die direktere Lenkung und die härtere Dämpfung erhöhen den Fahrspaß deutlich. In der Stadt wird dann auf neutral oder Comfort gewechselt, hier ist mir Sport auch mit den 16ern schon zu hart und hoppelig.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, würde es definitiv wieder mitbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von cylle


Doch, du kannst trotzdem nachträglich noch 18"-Felgen aufziehen. Der einzige Unterschied zwischen "DCC" und "DCC für 18"-Felgen" ist die Abstimmung.

Vorsicht, laut VW-Hotline geht das nicht ganz so einfach. Die Auskunft, die man mir auf diese Frage gegeben hat, war, dass man beim 17"-DCC und nachträglicher Montage von 18"-Felgen Federwegsbegrenzer benötigt! Die VW-Werkstätten wüssten angeblich bescheid.

was ich mich die ganze zeit frage, wieviel es kostet und was ausgetauscht werden muss, wenn das dcc an seiner verscheißgrenze ist, bzw wann ist diese, dürfte ja so etwa wie normale stoßdämpfer ab 150.000km sein, oder irre ich mich da..?

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von cylle


Doch, du kannst trotzdem nachträglich noch 18"-Felgen aufziehen. Der einzige Unterschied zwischen "DCC" und "DCC für 18"-Felgen" ist die Abstimmung.
Vorsicht, laut VW-Hotline geht das nicht ganz so einfach. Die Auskunft, die man mir auf diese Frage gegeben hat, war, dass man beim 17"-DCC und nachträglicher Montage von 18"-Felgen Federwegsbegrenzer benötigt! Die VW-Werkstätten wüssten angeblich bescheid.

Nur eine Vermutung:

Ist bei den 18" nicht der Platz in den Radhäusern knapper (daher die Federwegsbegrenzer). Bei 18"-Bereifung mit 17"-Fahrwerk würden da evtl. die Reifen beschädigt.

Der Platzbedarf ist immer der gleiche. Bei den 18ern erhöht sich ja nur der Felgendurchmesser, der Gesamtumfang des Rades bleibt aber gleich. Auch die Felgenbreite müsste die gleiche sein (7,5). Aber der Grund für die Aussage würde mich auch mal interessieren, denn beim Scirocco kann man die 19 Zoll nur ohne DCC bestellen.

Stimmt so nicht ganz.
Die 17"-Felgen sind nur 7" breit, die 18" habe 7,5"

also irgendwie haben mich eure aussagen jetzt total verwirrt... jeder weiß was anderes...

eigentlich wollte ich im sommer schwarze alus auf meinen weißen 6er machen, aber dann min. 17"... mein 6er hat das normale DCC mit den atlanta felgen ab werk

....ich bin beide Variaten intensiv in den Vorführwagen gefahren.
Drei verschiedene 6er hatte ich zum testen.
Einmal als 110 PS Diesel mit 16er Felgen und Comfort Ausstattung
Einmal als 122PS TSi Comfortline und einmal als 160 PS Tsi Highline mit 18er Felgen.
Der Unterschied war mehr als ich erwartet habe.
Am besten war es im 122er TSi.
Die 16er Felgen reichen absolut aus und bieten deutlich mehr Komfort.
Ich würde mir nie die 18er Felgen kaufen.Da ist der Golf doch eine schon heftige Hoppelkiste durch.
Das Auto war nur im Comfort Modus durch DCC erträglich.Ein "Schlaglochsuchgerät" wollte ich nicht haben.
Auch die Sportsitze sind absolut nichts für etwas kräftigere Fahrer.Wer 3 stellig ist im Kampfgewicht sollte bloß richtig Probesitzen und fahren damt.
Wen alle Golf diese Sitze hätten daann hätte ich das Auto niemals bestellt.
Generell sehe ich keinerlei Notwendigkeit für die Highline Variante.Ich würde mir eher die Kohle dafür sparen als für das DCC.
Als (noch) Verwöhnter Citroen C5 -2 Fahrer mit der Hydropneumatik Federung ist DCC ein muss.
Schade das es die Federung nur für Citroen gibt.
DCC macht das fahren auf jedem Fall deutlich angenehmer.
Das DCC war für mich ein Kaufgrund für den Golf mit.

Gruss an alle
Cannes002😎

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


....ich bin beide Variaten intensiv in den Vorführwagen gefahren.

Hi Cannes002,

ich bestell meinen Wagen in den Niederlande, wo das Sportfahrwerk Serie ist bei einem bestimmten Paket.

Bringt das DCC wirklich was? Hab nun auch schon unterschiedliches gehört, man würde zwischen den Modi (Sport, Normal, Comfort) keinen Unterschied merken.

Gruß schollekopp

Also im Passat Forum sind alle die das DCC haben ganz angetan davon.
Ich hab auch lange überlegt ob ich es bestellen soll oder nicht.
Ich habs dann aber doch genommen. Man gönnt sich ja sonst nichts.... 😉

Das denke ich mir auch so, werde es dann dazubestellen. Weil ich denke nichts blöderes, wie wenn mir das Sportfahrwerk zu hart ist (hab kein Auto zum Probefahren gefunden). So habe ich die Auswahl zwischen Sport und Komfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen