DCC Pro lohnt sich…?
Bin gerade am zusammen stellen neue B9. Habe Business Premium angekreuzt.
Wollte DccPro haben. Beim Rückruf von freundlichen wurde aber abgeraten. Da es Unterschied nicht zu merken ist.
Soll ich wirklich da sparen?
Aber ehrlich gesagt, das hat doch noch keiner richtig getestet? Kann jemand dazu äusern?
383 Antworten
DCC Package also includes Progressivlenkung.
With and without DCC you can change how heavy the steering is in Sportsmode vs Comfortmode.
Really? Steering is configurable even without DCC?! Do you know where? The salesman and me was sitting and flicking around in the menus for at least 5 minutes without finding anything.
Sorry. I realized something. The Passat does not have driving profiles without DCC package. So you cannot modify that. I was thinking of my experience with other models of VW without DCC.
I was actually surprised about this when test driving the Passat without DCC
No worries, thank you for the help! I'll have to add the DCC then but annoying that I can't test it first though.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 17. April 2024 um 14:44:37 Uhr:
So… jetzt hab ich das persönlich getestet. Unterschied ist wirklich zu merken. Auf Comfort ist alles weich. Sport ist härter aber auszuhalten.
Bin froh, dass ich dies angekreuzt habe.
War richtige Entscheidung.
Hallo.
Fanden Sie den DCC Pro bei Unebenheiten laut, wie ein Kollege betonte?
Hat jemand es geschafft, das Auto mit und ohne DCC Pro zu testen und zu sagen, ob die Standardfederung bei Unebenheiten laut ist oder nicht?
Danke
Zitat:
@ralfs1969 schrieb am 16. April 2024 um 16:54:52 Uhr:
Er hat den Sinn und Zweck eines DCC bzw. adaptiven Fahrwerks halt immer noch nicht verstanden...wie leider viele Auto Kaufinteressenten.
Das liegt aber auch grossteils an der Autoverkäufern, die selbst keine Ahnung haben wie solch ein Fahrwerk funktioniert und was er bezwecken soll...das wird dann immer nur als verstellbares Fahrwerk angepriesen, was es eigentlch garnicht darstellen will...
Das Meiste ist doch nur Geschätz. Als ob ein normales Fahrwerk die Aufgabe nicht auch kann. Die grundsätzliche Aufgabe der Dämpfen ist immer gleich, da ändert sich nichts. Das Verstellen von der einen Seite zur anderen Seite ist nette Spielerei, aber fast jeder fährt quasi immer in der Comfort Stellung (90%+). Das man auch auf "Sport" stellen kann, ist also eher so ein Spielkram.
Ich fahre derzeit mit DCC im Tiguan MJ2020, man merkt einen Unterschied und hatte davor im Passat B8 das Sportfahrwerk und man merkt einen Unterschied. Solange man aber 50tkm im Jahr fährt oder 80 Jahre alt ist mit kaputten Rücken, reden wir hier von kleinen Unterschieden. ich habe die wirklich harten Fahrwerke schon durch, Koni gelb und so im alten Audi damals...
Am Ende geht es doch um die immer gleiche grundsätzliche Frage "Lohnt sich DCC für mich?". Wenn man sich diese Frage stellt, dann ist man vom System noch nicht überzeugt und/oder muss auch bei den Kosten gucken. Für das Geld bekommt man zb auch fast das Winterpaket oder das Lautsprecherpaket mit dem Assistenzpaket oder irgendwas anderes.
Und wenn man vom grundsätzlichen System erstmal nicht super duper überzeugt ist, ist das Geld vielleicht in der Standheizung besser investiert, wenn das Auto an der Straße/ohne Dach abgestellt wird. Hier geht es um eine grundsätzliche Entscheidungshilfe, ob DCC ein wichtiges Extra ist - oder nicht. Wer ernsthaft aufs Geld gucken muss und keine 50k im Jahr fährt, kann sicherlich auf dieses Extra verzichten.
Wenn Geld keine Rolle spielt und man eh alles anklickt, dann ist das schon eine nette Spielerei. Ich plane mir 2025, bzw. 2026 einen B9 zu kaufen und ich werde mir wieder DCC zulegen/konfigurieren.
Zitat:
@PayDay schrieb am 19. April 2024 um 13:14:28 Uhr:
Das Meiste ist doch nur Geschätz. Als ob ein normales Fahrwerk die Aufgabe nicht auch kann. Die grundsätzliche Aufgabe der Dämpfen ist immer gleich, da ändert sich nichts. Das Verstellen von der einen Seite zur anderen Seite ist nette Spielerei, aber fast jeder fährt quasi immer in der Comfort Stellung (90%+). Das man auch auf "Sport" stellen kann, ist also eher so ein Spielkram.
Und genau das ist auch nicht der Vorteil und das was ein DCC Fahrwerk, als geregeltes Fahrwerk ausmacht. Dann sind wir wieder bei, „wenn man die Vorteile und das System gar nicht verstanden hat“.
Und nein, das was ein geregeltes Fahrwerk kann, kann ein normales (passives) Fahrwerk als Aufgabe nicht leisten. Technischer Fakt, klingt komisch, ist aber so ;-) .
Die Aufgabe ist „Dämpfen“ ist dieselbe. Die ist aber so komplex, dass sie sich nicht mit einer passiven Kennlinie für alle Fahrsituationen abbilden lässt, sondern nur als Kompromiss verschiedener Fahrzustände. Das geht schon beim Unterschied leer/beladen los und endet noch lange nicht bei komfortabel vs. fahrstabil beim Notmanöver. Ein geregeltes Fahrwerk, dass hier auch adaptiv ist, kann genau diese Fahrzustände adaptieren.
Es gibt also durchaus reele, faktische, technische Vorteile. Ob man sich das selber gönnt, versteht, haben möchte, oder ob einem das Soundsystem, oder Optik wichtiger ist, muss dann wieder jeder mit sich selber ausmachen.
Fundierte technische Diskussion als Geschätz, sicher war Geschwätz gemeint, abzutun, hat dann auch seine ganz eigene Qualität.
Aber wo ich am Ende zustimme, dass muss jeder für sich entscheiden. Diese Entscheidung ist aber umso sinnvoller und qualifizierter, umso mehr ich mich damit beschäftige und überhaupt verstanden habe, worum es geht. Oder es ist Geschwätz und man kauft halt irgendetwas. Machen die meisten so, ist nicht schlimm. Man schadet sich im Zweifel nur selber.
@MacV8
Stimme dir voll und ganz zu
Die Leute wollen einfach nicht kapieren dass bei dem aktiven Fahrwerk die grossen Vorteile in der permanenten Regelung liegen, die Fahrmodieinstellungen Sport und Comfort sind ja nur eine Kennlinien Anpassung
Hier mal ein Video zum Passat. Ab Minute 25:55 gehts auch ums DCC. Man sieht schön den Unterschied zwischen Sport und Komfort. Leider spricht er auch das Poltern des Fahrwerks an. Und man hört es leider auch gut.
Hört man das nur wenn man darauf achtet? Stelle mir gerade vor wie laut das sein muss, wenn musik läuft, Rad, Wind und motorgeräusche zu hören sind...
Zitat:
@leany82 schrieb am 21. April 2024 um 21:26:08 Uhr:
Hört man das nur wenn man darauf achtet? Stelle mir gerade vor wie laut das sein muss, wenn musik läuft, Rad, Wind und motorgeräusche zu hören sind...
Das sollte so nicht zu hören sein. Verfehlt ja den Sinn vom DCC Pro
Zitat:
@Customer9403 schrieb am 21. April 2024 um 22:06:09 Uhr:
Ich schätze im Komfort-Modus sind die Dämpfer zu weich und das Fahrwerk schlägt voll durch.
Sicher nicht. Wenn das der Fall wäre, dann wäre das geräusch- und poltertechnisch nochmal eine ganz andere Nummer und von den Testern auch so thematisiert worden.