DCC ja oder nein?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Tiguan Probefahrterfahrene!

Ich hatte gerade die Möglichkeit, einen Tiguan mit dem "Standardfahrwerk" zur Probe zu fahren und zwar mit der Bereifung 235/55 R18. Da ich sehr wert auf Komfort lege, war ich positiv überrascht. Insgeheim hatte ich mich jedoch schon damit abgefunden, einen Haken beim DCC im Konfigurator machen zu müssen. Der Verkäufer meinte, dass man den Komfortgewinn mit einem DCC und Stufe "Komfort" bei der o.g. Standardbereifung kaum merke - dies sei erst bei den R19/R20 zu spüren. Mangels eines direkten Vergleichs deshalb meine Frage an diejenigen unter euch, die beide Fahrwerke mit vergleichbarer Bereifung gefahren sind: wie schätzt ihr das ein?

Besten Dank und Grüße,
Cesiebzig

Beste Antwort im Thema

DCC gehört zu den sehr ausgereiften und unauffälligen Systemen. Laufleistungen von deutlich mehr als 100.000 km sind keine Seltenheit. Ich kenne einen Phaetonbesitzer mit über 200.000 auf der Uhr und immer noch keine. DCC Ausfall.

Also würde ich den Mehrkosten erstmal sehr entspannt entgegen sehen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hab wie chevie das Sportfahrwerk geordert, für das DCC war ich zu geizig

Hab auch Sportfahrwerk sowie Sebring's bestellt

Habe das Standardfahrwerk und finde das weder zu hart noch zu weich. Ich finde, das macht seine Sache sehr gut.
Im Superb bin ich DCC Probe gefahren und fand die weichste der drei Stufen viel zu weich und auch mit der normalen Einstellung hat die Kiste auf der Autobahn bei geringen Lenkmanövern sehr stark geschaukelt - da ging m.E. nur die härteste Variante.

Beim DCC findet man immer eine passende Einstellung - das ist schon gut aber will ich mir die wirklich ständig suchen? Von der vielgelobten Adaption (automatische Anpassung) habe ich gar nix gemerkt. Aber es ist wie bei fast allem, die die es haben, schwören darauf - die anderen (dazu gehöre ich) sagen, das braucht man nicht.

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 7. August 2016 um 17:45:32 Uhr:


Von der vielgelobten Adaption (automatische Anpassung) habe ich gar nix gemerkt.

Die Modi heißen ja nicht umsonst Comfort, Normal und Sport, Automatisch ist nicht ohne Grund nicht enthalten 😉 Letztendlich kann man die Härte von Stufe zu Stufe variieren - nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

meiner Meinung nach muss man das immer auf die Reifengröße beziehen. ich hatte einen Golf 7 mit 17" Felgen, ein Freund das gleiche Auto mit 19" Felgen.
Was bei mir Sport war war bei Ihm Comfort

Zitat:

@DVE schrieb am 7. August 2016 um 19:32:57 Uhr:


Die Modi heißen ja nicht umsonst Comfort, Normal und Sport, Automatisch ist nicht ohne Grund nicht enthalten 😉 Letztendlich kann man die Härte von Stufe zu Stufe variieren - nicht mehr und nicht weniger.

Das denke ich ja auch.. deshalb ist mir das Ganze ja zu mühsam. Ich will da nicht ständig was verstellen (müssen). Die vielen Befürworter haben aber sicher ihre Gründe, es zu nehmen.

Ich hatte es schon mal irgendwo hier geschrieben: im Tiger haben wir kein DCC, bei meinem Audi habe ich ein Bilstein Gewindefahrwerk mit Härten-Verstellung, realisierbar über drei voreingestellte (auch konfigurierbar) auf Knopfdruck. Ich nutze die Verstellung täglich, aber es ist wirklich nur ein reines Durchklicken in einer Sekunde ...

Der Zweck beim Gewindefahrwerk ist der gleiche, wenn auch die Gesamtspreizung sicher härter ausfällt ...

Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 7. August 2016 um 19:47:20 Uhr:


Deshalb ist mir das Ganze ja zu mühsam. Ich will da nicht ständig was verstellen (müssen). Die vielen Befürworter haben aber sicher ihre Gründe, es zu nehmen.

Naja, Stadt und Land auf Comfort und AB auf Normal/Sport.

Habe es wieder mit bestellt. Im Touran nutze ich es in der Stadt (Baustraße und auch sonst viele Schlaglöcher) meistens auf Comfort und Landstraße, Bundesstraße, Autobahn auf Sport.

Zitat:

@DVE schrieb am 7. August 2016 um 19:32:57 Uhr:



Zitat:

@S.e.c.h.s.e.r schrieb am 7. August 2016 um 17:45:32 Uhr:


Von der vielgelobten Adaption (automatische Anpassung) habe ich gar nix gemerkt.

Die Modi heißen ja nicht umsonst Comfort, Normal und Sport, Automatisch ist nicht ohne Grund nicht enthalten 😉 Letztendlich kann man die Härte von Stufe zu Stufe variieren - nicht mehr und nicht weniger.

Aber VW bewirbt das DCC als eine Dämpfung, die sich automatisch und permanent an die jeweilige Fahrsituation apasst.

Angeblich reagiert es ja auch beim Beschleunigen, Bremsen und Kurvenfahren. Sofern jeder Dämpfer einzeln angesteuert werden kann, kann ich mir da durchaus vorstellen das in den genannten Situationen spürbare Unterschiede vorhanden sind (vorne oder hinten je nach Situation z.B. härter). Habe allerdings keine DCC Praxiserfahrung.

Hier habe ich zwei Videos gefunden die meiner Meinung nach die Vorteile von DCC recht gut erklären.

Allerdings eines vom Seat Leon in englisch (mit Untertitel) und eines von VW Niederlande (ohne Untertitel aber man kann das meiste inhaltlich erfassen).

VW Niederlande - DCC:
https://www.youtube.com/watch?v=ftawXV9re2U

Seat Leon - DCC:
https://www.youtube.com/watch?v=CN2hLSBQIQo

(Edit Funktion steht mir beim vorherigen Beitrag, warum auch immer, nicht zur Verfügung. Sonst hätte ich die Videos dort angehängt).

Wie so oft, wird die Anzahl der dazu bestellten Extras mit jedem Neuwagen umfangreicher. Als ich vor 6 Jahren meinen Audi kaufte, hat es 20" auch nur mit Sportfahrwerk oder DCC gegeben. Damals sind es dann die 19er geworden.

Dieses Mal war die Entscheidung, mal abgesehen vom Mehrpreis, einfach, da:
- ich die Suzuka Räder wollte
- für meine Frau (die den Wagen fahren wird) ein hartes Fahrwerk ein No go ist. Sie hätte vermutlich auch gemeckert, wenn es die Suzuka mit Standardfahrwerk gegeben hätte.
- das Fahrzeug welches wir zur Probefahrt hatten in 18" auch schon etwas polterte. Vielleicht war ich da aber zu sehr auf das Fahrwerk konzentriert.

Da ich es nicht kenne und auch noch nie probegefahren bin, ist es neben Area View eines der Extras, auf die ich am meisten gespannt bin. Wohlwissend, dass das Fahrwerk zu 90% auf Comfort stehen wird.

Gruß
RSLiner

P.S. Er ist GEBAUT

Zitat:

@RSLiner schrieb am 8. August 2016 um 08:32:37 Uhr:



Da ich es nicht kenne und auch noch nie probegefahren bin, ist es neben Area View eines der Extras, auf die ich am meisten gespannt bin. Wohlwissend, dass das Fahrwerk zu 90% auf Comfort stehen wird.

Geht mir auch so. Area View und DCC hatte ich noch nie. Erlebe ich dann in meinem neuen Tiguan das erste mal. Bin auch schon sehr gespannt.

P.S.: Meiner ist noch nicht gebaut 🙁.

Area View ist ein absolutes Must Have.

clever ist auch die neue Scheibenwaschduse an der rfk, so ist diese mit einem Knopfdruck zu reinigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen