DCC ja oder nein?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Tiguan Probefahrterfahrene!

Ich hatte gerade die Möglichkeit, einen Tiguan mit dem "Standardfahrwerk" zur Probe zu fahren und zwar mit der Bereifung 235/55 R18. Da ich sehr wert auf Komfort lege, war ich positiv überrascht. Insgeheim hatte ich mich jedoch schon damit abgefunden, einen Haken beim DCC im Konfigurator machen zu müssen. Der Verkäufer meinte, dass man den Komfortgewinn mit einem DCC und Stufe "Komfort" bei der o.g. Standardbereifung kaum merke - dies sei erst bei den R19/R20 zu spüren. Mangels eines direkten Vergleichs deshalb meine Frage an diejenigen unter euch, die beide Fahrwerke mit vergleichbarer Bereifung gefahren sind: wie schätzt ihr das ein?

Besten Dank und Grüße,
Cesiebzig

Beste Antwort im Thema

DCC gehört zu den sehr ausgereiften und unauffälligen Systemen. Laufleistungen von deutlich mehr als 100.000 km sind keine Seltenheit. Ich kenne einen Phaetonbesitzer mit über 200.000 auf der Uhr und immer noch keine. DCC Ausfall.

Also würde ich den Mehrkosten erstmal sehr entspannt entgegen sehen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

@jwsk schrieb am 8. August 2016 um 09:32:19 Uhr:


Area View ist ein absolutes Must Have.

clever ist auch die neue Scheibenwaschduse an der rfk, so ist diese mit einem Knopfdruck zu reinigen!

Klingt spannend und sinnvoll - aber wie genau denn?

ist mit am Heckscheibenwischer

Am Heckwischer? Was soll sie da für die RKF bringen? Die RKF ist über dem Kennzeichen, da spritzt die Düse vom Heckwischer doch nicht mal annähernd hin.

Der Öffner für den Kofferraum ist links von der RFK (roter Kreis), die Spritzdüse (grüner Kreis) links daneben

Wenn du den Heckwischer auslöst kommt Wasser auf die Heckscheibe und Wasser aus der Düse an der Kamera

Ähnliche Themen

Zitat:

@jwsk schrieb am 8. August 2016 um 09:32:19 Uhr:


clever ist auch die neue Scheibenwaschduse an der rfk, so ist diese mit einem Knopfdruck zu reinigen!

Zitat:

@jwsk schrieb am 8. August 2016 um 11:11:22 Uhr:


ist mit am Heckscheibenwischer

Zitat:

@jwsk schrieb am 8. August 2016 um 11:33:20 Uhr:


Wenn du den Heckwischer auslöst kommt Wasser auf die Heckscheibe und Wasser aus der Düse an der Kamera

Ich dachte du meinst die Düse, nicht die Funktion 🙄

DCC ist klasse! Wir fahren auch die 19"-er und sind im Ruhpott und Sauerland unterwegs. Bei langen Kurven auf dem Land liebe ich die straffere Sporteinstellung. Im Comfort-Modus ist der Wagen da etwas schwammiger, jedoch dann auf schlechter Huppelstraße wesentlich angenehmer. Von mir gibts ne Kaufempfehlung!

Hallo, ich habe 19/18 Zoll und DCC und damit hast du ein breites Spektrum, super Komfort um lange zu Reisen (oder wie bei mir nach der Arbeit) aber trotzdem kann man den Wagen sportlich bewegen und trotzdem noch ein minimum an Komfort haben.

Grüsse

Tom

Würde immer wieder DCC nehmen.

In der Stadt fahre ich auf Comfort Einstellung und auf der BAB/Landstraße "Individual" (Lenkung und DCC auf Sport).

Hatte bei meinem T1 DCC und bin zu 90% "normal" gefahren und 10% "comfort" Sport überhaupt nicht.
Jetzt hat er 79000 km drauf und hinten rechts schwitzt der Stoßdämpfer kräftig mit Tendenz zur Totalaufgabe. Wechsel DCC Dämpfer ca. 1200,-€
Nicht mehr machen lassen da Inzahlungnahme.
Mein T2 hat kein DCC und bin zufrieden

Zitat:

@pennyfux schrieb am 2. Januar 2017 um 15:23:02 Uhr:


Hatte bei meinem T1 DCC und bin zu 90% "normal" gefahren und 10% "comfort" Sport überhaupt nicht.
Jetzt hat er 79000 km drauf und hinten rechts schwitzt der Stoßdämpfer kräftig mit Tendenz zur Totalaufgabe. Wechsel DCC Dämpfer ca. 1200,-€
Nicht mehr machen lassen da Inzahlungnahme.
Mein T2 hat kein DCC und bin zufrieden

Wie alt war/ist dein T1 vor Inzahlungnahme?

6 Jahre

Hallo an Alle, komme aus Litauen und habe im Neuem Skoda Superb DCC mit 19 Zoll. Werde in 4-5 Monaten auf Tiguan mit R-line Paket umsteigen. Habe kein DCC bestellt weil zu 99,5% bin in Sport Modus gefahren und das bei nicht den besten Strassen. Normal und Kompfort hat sich fur mich so was von unsicher gefuhlt fast schon wie ein Ami Auto. Ich denke es gibt keine eincheitliche Antwort, mann muss selber probieren, es ist so wie mit Frauen, der eine mag 90+kg, der anderre bis 60kg 🙂.

LG

Richtige Entscheidung, denke ich. DCC lohnt sich nur, wenn man den Komfortmodus häufig nutzt.

Ich habe das sportlich abgestimmte Fahrwerk und mit Winterreifen in 18" bin ich sehr zufrieden. Schön straff und bislang kein poltern...

Zitat:

@derflo77 schrieb am 5. Januar 2017 um 11:45:12 Uhr:


Ich habe das sportlich abgestimmte Fahrwerk und mit Winterreifen in 18" bin ich sehr zufrieden. Schön straff und bislang kein poltern...

Ich denke auch, dass das "Sportfahrwerk" für Räder mit 18" Felgen besser geeignet ist als das Standardfahrwerk.

Bin heute einen Tiguan 4Motion probegefahren, der genau mit dieser Rad-/Reifenkombination ausgestattet war, jedoch Standardfahrwerk (dh weder Sportfahrwerk noch DDC). Das war grundsätzlich ok, solange es über Stadtgrenzen nicht hinaus ging und auch sonst nicht mehr als Cruisen angesagt war. Bei Tempo 180 auf der Autobahn beispielsweise ist das Auto zwar immer noch sicher beherrschbar, aber die (unter diesen Bedingungen) als soft wahrgenommene Feder-/Dämpfer-Abstimmung stößt dann schon langsam an ihre Grenzen. Überhaupt kam mir der Tiguan mit Standardfahrwerk auch so vor wie einer meiner Vorredner das schon andeutete (etwas übertrieben ausgedrückt): wie ein Ami Schlitten mit Tendenz zum schwammigen Fahrverhalten. Allerdings verfügte mein heutiger Test Tiguan leider nicht über die (unbedingt empfehlenswerte) Progressivlenkung, was vllt auch zum (subjektiv) schwammigen Eindruck beigetragen haben kann.
Dabei scheint der Tiguan mit stark dimensionierten Querstabilisatoren ausgerüstet zu sein, denn die Wankneigung des Autos fällt auch beim heftigeren Wedeln nur relativ schwach aus, was der Fahrstabilität sehr zuträglich ist.

Was mir bei der Fahrdynamik noch auffiel: die relativ großen Räder (typisch SUV) haben doch eine große (ungefederte) Masse und so neigen solche Räder auf arg rumpeligen Stadtstraßen doch mehr zum Poltern/Trampeln als dies zB mit 18 oder 19 Zöllern beim Golf der Fall ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass die DCC Ausstattung gerade für einen SUV (relativ große Masse, hoher Schwerpunkt) den besten Fahrwerkskompromiss für alle Fahrbedingungen und alle Rad-/Reifenkombinationen darstellen dürfte. Es hat schon seine Gründe, warum der BiTurbo Tiguan nicht ohne DCC angeboten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen