1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. DCC ja oder nein?

DCC ja oder nein?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Tiguan Probefahrterfahrene!

Ich hatte gerade die Möglichkeit, einen Tiguan mit dem "Standardfahrwerk" zur Probe zu fahren und zwar mit der Bereifung 235/55 R18. Da ich sehr wert auf Komfort lege, war ich positiv überrascht. Insgeheim hatte ich mich jedoch schon damit abgefunden, einen Haken beim DCC im Konfigurator machen zu müssen. Der Verkäufer meinte, dass man den Komfortgewinn mit einem DCC und Stufe "Komfort" bei der o.g. Standardbereifung kaum merke - dies sei erst bei den R19/R20 zu spüren. Mangels eines direkten Vergleichs deshalb meine Frage an diejenigen unter euch, die beide Fahrwerke mit vergleichbarer Bereifung gefahren sind: wie schätzt ihr das ein?

Besten Dank und Grüße,
Cesiebzig

Beste Antwort im Thema

DCC gehört zu den sehr ausgereiften und unauffälligen Systemen. Laufleistungen von deutlich mehr als 100.000 km sind keine Seltenheit. Ich kenne einen Phaetonbesitzer mit über 200.000 auf der Uhr und immer noch keine. DCC Ausfall.

Also würde ich den Mehrkosten erstmal sehr entspannt entgegen sehen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Die Harman is gegenüber der Dynaudio von Vorfacelift ein schlechter Witz.

Eindeutig pro DCC.

Zitat:

@comsat schrieb am 8. Januar 2023 um 18:45:13 Uhr:


Die Harman is gegenüber der Dynaudio von Vorfacelift ein schlechter Witz.

Habe gelesen das es ein Update für das Harman gibt.
Seitdem soll es funktionieren und definitiv besser sein als
Dynaudio.

Ich habe noch einen Golf 7 mit Dynaudio und warte auf meinen Tiguan mit Harman.

Was hast du abgegeben deinen alten Tiguan oder das dynaudio?

Im alten hatte er dynaudio, im neuen hat er Harman Karton

Ist aber eigtl alles nichts wirklich was mit dem Thema hier was zu tun hat.

Zitat:

@jotemha schrieb am 9. Januar 2023 um 10:58:23 Uhr:


Im alten hatte er dynaudio, im neuen hat er Harman Karton

Ist aber eigtl alles nichts wirklich was mit dem Thema hier was zu tun hat.

Naja, wie die Frage war ist klar, ich wäre dann fürs DDC.

Mit etwas Fantasie kommst auch Du drauf, worüber wir hier diskutieren. 😁

Ich danke euch allen für die Antworten, bisher.

Also ich werde mich wohl für das DCC entscheiden. Es gab ja eigentlich kein "pro" für das Harmann.
Wahrscheinlich gerade auf der Autobahn sollte das DCC einen erheblichen Mehrwert haben.

Habt eine tolle Woche... 🙂

Gute Wahl ;-) . Ebenso.

Hi, ich hänge mich hier mal mit rein mit unserem neu erworbenen gebrauchten... ist ein 2016'er Allrad Diesel, 2,0 mit 140KW. Ich kann DCC im Menue einstellen bzw verstellen ändern, daher gehe ich mal davon aus er hat das System.
Welchen PR Code hätte das im Serviceheft ?
Das Fahrzeug hat neue Reifen bekommen und beim Wechsel konnte ich kurz auf die Stoßdämpfer schauen- konnte da aber keine Kabel oder so erkennen mit der so ein Dämpfer angesteuert wird.
Wo sollten die zu finden sein - vielleicht hab ich es schlicht übersehen in der Kürze der Zeit.

Die Frage kurz auf den Punkt: Welchen PR Code hat DCC und kann man es an den dämpfern durch Anschlüsse/Kabel erkennen ?

Mfg
Loomi

PR Code ist 2H4 oder es muss ein Stecker am Dämpfer sein.

2H4 hab ich nicht im serviceheft bei den Codes, ich seh gleich mal am Auto nach...

mfg
loomi

Nachtrag; der/die Stoßdämpder haben so eine art Knubbel drann an dem ein Stecker zu sehen ist,
Da ich im Menue stellen kann und das wohl die Dämpfer zum System sind - wird das System verbaut sein (auch ohne den PR Code)

Aber mal nebenbei erwähnt...wir merken da 0 Unterschied. Keine Ahnung ob wir da was falsch machen oder falsche Erwartungen haben.
Haben immer wieder zwischen Comfort und Sport hin und her gewechselt, innerorts bzw Landstraße (BAB war noch nicht dabei). Sogar beim überfahren von Geschwindigkeitshubbeln innerorts spürt man keinen wirklichen Unterschied beim ein oder Ausfedern. Vielleicht ist das so minimal das man sich erst daran gewöhnen muss.
Reifen sind neu und Druck VA 2,6 HA 3,1
(Wohnwagen wird in kürze gezogen, daher der Druck)
Auto kommt frisch von der Inspektion (Scheckheftgepflegt) - defekt sollte es nicht sein.
Fehler kommen innen auch keine.
Vielleicht mach ich noch was falsch, das Fahrzeug haben wir erst einige Tage.

Mfg
Loomi

Fahr mal eine schlechte Straße auf Komfort und auf Sport. Wenn du dann keinen Unterschied merkst, ist dein Fahrwerk kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen