Dauertest mit Motorschaden
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich auch, was die für ein Problem mit der Lenkung gehabt haben wollen...ich hab auch nur die Standardlenkung in meinem pre-LCI drin, von "sehr hohen Kräften" merk ich rein garnix, trotz 275er 20" auf der VA. Schon seltsam.
Im Übrigen...was heißt hier Motorschaden??? Es war ein Injektor und sonst nix. Wie objektiv sind solche "Schlagzeilen"?
Bildzeitung läßt grüßen.......... ;-)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michel5858
hallo@all,
also bislang haben mich in der vergangeheit und gegenwart der cayenne und auch der neue touareg - der q7 sowieso - überhaupt nicht angesprochen. zum einen sieht der touareg wie ein aufgeblasener golf aus, da ist jede äußere individualität dem einheitsbreiwahn der vw designer zum opfer gefallen.jeder vw sieht von der frontpartie mittlerweile gleich bzw. fast eineiig aus. selbst der tiguan - eigentlich das suverfolgsmodell der tiguanklasse schlechthin - sieht jetzt wie ein aufgepusteter golf plus aus. allein aus diesem aspekt heraus, auch wenn man den touareg noch so optimiert hat, würde ich keinen nehmen. denn in diesem preissegment sollte dann auch das äußere erscheinungsbild stimmen, nicht nur allein die technik.der cayenne ist m.e. für seine größe als diesel untermotorisiert, als benziner gibt es wohl alternativen, aber ich will ja deswegen auch keine standleitung zur tankstelle legen lassen!! das design spricht mich nicht wirklich an und läuft so im designersuvmainstream mit.
wenn viele cayennefahrer ehrlich wären, dann würden sie zugeben, dass es bei den meisten auf das porscheemblem vorne ankommt. und da der kleine diesel so ähnlich wie der 40d bei bmw finanziell eingestuft ist, werden sich doch einige diesen cayenne dann als vorzeigbaren und einigermaßen finanzierbaren porsche zu gemüte führen.der bmw macht sicherlich auch eine ganze menge her und er erregt auch aufsehen, aber er ist eben seinen wurzeln treu geblieben und wirkt trotz aller dynamik und schlichten vornehmen eleganz noch so etwas wie bodenständig. aus diesem grund hat bmw in all den jahren auch keine sonderlich großen grundlegenden äußeren veränderungen vorgenommen. innen und unter der haube ist natürlich eine menge geschehen. warum sollte man ein erfolgsmodell auch auf deifel komm raus verschlimmbessern. so wie vw dies mit seiner langweiligen vereinheitlichung macht. selbst die ersten ideen für den zukunfts-x5 lassen einen dicken immer noch wie einen bigx aussehen, und das ist auch gut so.
jetzt sind wir vom motorschaden zu grundsätzlichen aspekten gekommen, dennoch bleibt mein persönlicher langjähriger autobahneindruck, dass der cayenne, touareg oder q7 häufiger als ein x5 am wegesrand zu sehen ist..... 🙂....vielleicht werde ich mal beginnen eine strichliste zu führen um diesen eindruck zu verifizieren.
allen x5lern allzeit gute fahrt, gruß michael
Gut, dass Du auf Basis empirischer Erhebungen hier den besten Überblick hast ...
Zitat:
Original geschrieben von 4Taktgott
Danke euch für die Antworten.
Stimmt habe vergessen die km anzugeben.4.0D
Listenpreis 94.000 brutto
25000 km im Jahr
36 Monate
Monatliche Leasingrate 1.100 € netto
keine Anzahlung
Km LeasingDas mit dem Modelljahr 2012 muss ich heute klären
Bei der jährlichen Laufleistung ist der LF schon gut. Der Restwert knickt bei über 15.000km im Jahr und nochmal bei 25.000km ein. Lass Dir mal ein Angebot mit 20.000km machen und rechne mal aus, ob Du mit nachzahlen der Mehrkilometer nicht günstiger weg kommst...
So long
Christian