Dauertest mit Motorschaden

BMW X5 E70

Motorschaden nach Dauertest

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich auch, was die für ein Problem mit der Lenkung gehabt haben wollen...ich hab auch nur die Standardlenkung in meinem pre-LCI drin, von "sehr hohen Kräften" merk ich rein garnix, trotz 275er 20" auf der VA. Schon seltsam.

Im Übrigen...was heißt hier Motorschaden??? Es war ein Injektor und sonst nix. Wie objektiv sind solche "Schlagzeilen"?

Bildzeitung läßt grüßen.......... ;-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Lach...wenn ich lese, das der ML den ersten Platz im Dauertest belegt, frag ich mich ernsthaft, ob da Glück oder Manipulation im Spiel ist....naja.

:-)

nun ja, jetzt werden alle kritiker auf dem dicken herumreiten und das ergebnis des langzeittestes wie eine fahne vor sich her tragen.

trotzdem halte ich den x5 35d, ich habe diesen ja selbst 1 1/2 jahre gefahren, für ein hervorragendes auto. allerdings habe ich ihn damals schon mit der aktivlenkung bestellt, so wie jetzt meinen aktuellen 40d auch. ohne diese hilfe müht man sich sicherlich ab, bei einem so großen wagen.

wenn man nun ausgehend von einem defekten injektor im test, der nun einmal auch kaputt gehen kann, global auf die wertigkeit des wagens abstellt, dann ist dies m.e. völlig überzogen.
wie oft sehe ich auf der bab besagte mb's, audis,vw's, porsche cayennes u.v.a.m mit den bekannten warnblinkleuchten stehen und blinken bzw. sind gerade beim aufladen auf den transporter. überaus selten sehe ich jedoch einen big x5 an der seitenlinie in akuter behandlung, und ich fahre sehr viel autobahn und landstraße seit vielen jahren. solche pannen würden mir sofort auch in gedanken hängen bleiben. solche beschriebenen defekte kann es immer wieder geben, bei der vielzahl der hergestellten wagen sind dies jedoch m.e. wenige statistische ausreißer, die es bei allen fahrzeugfabrikaten ( siehe auch die nachbarthreads von vw, audi, mercedes nebenan bei motor-talk usw. ) gibt.
aber daraus direkt einen vorletzten platz in einer bewertung zu machen, finde ich für diesen tollen x5 schon ein bisschen gaga.... 🙂

Ich frag mich auch, was die für ein Problem mit der Lenkung gehabt haben wollen...ich hab auch nur die Standardlenkung in meinem pre-LCI drin, von "sehr hohen Kräften" merk ich rein garnix, trotz 275er 20" auf der VA. Schon seltsam.

Im Übrigen...was heißt hier Motorschaden??? Es war ein Injektor und sonst nix. Wie objektiv sind solche "Schlagzeilen"?

Bildzeitung läßt grüßen.......... ;-)

Ich muss sagen das ich nach 80.000 km noch keine Probleme hatte.
Es ist der beste Wagen den ich je gefahren bin und mir immer wieder Spass macht.
Im Sep.läuft mein Leasing aus und kämpfe nun mit mir was ich anschließend fahren soll ??
Cayenne D oder wieder X5 diesmal natürlich 4.0 D mit 8 Gang :-))))

Pro X5
Leistung
Platzverhältnisse
Optik ist bullig

Pro Porsche
Armaturenbrett
Prestige
Neueres Fahrzeug
Optik ist sportlich

Meinung ist erwünscht

Ähnliche Themen

Hallo,

hat der Cayenne D nicht den Motor vom VW Touareg verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von 4Taktgott


Meinung ist erwünscht

Hallo 4Taktgott!

Ich finde die Leistungsdaten des Cayenne D eines Porsche unwürdig, dieser Audi-Diesel mag ja durchaus ein ordentlicher Motor sein, in einem Porsche wirkt er deplatziert. Für mich ist der 40d da von einem ganz anderen Kaliber! Also für mich gäbe es nur eine Wahl! 😎 Und deine positiven Erfahrungen mit deinem jetzigen 35d sollten auch ein gewichtiges Argument sein.

Grüße
Dirk (seit einer guten Woche von der Kombi 40d mit 8-Gang-Automatik im neuen X6 begeistert!)

ohhhhh... fahrt mal einen Cayenne zur Probe, bevor ihr euch überlegt, euch einen anzuschaffen.
Interieur billig und der Motor ist alles andere als gut. Ich bin mit einem Cayenne Diesel die Autobahn lang gefahren und hatte jedes Mal, wenn der linke Fahrstreifen zu Ende war, ein riesen Problem, weil ich aus Gewohnheit 300 m vor dem Ende des Fahrstreifens nochmal aufs Gas getreten habe (mit dem X5 schaffe ich noch locker, vor dem rechts fahrenden Fahrzeug einzuscheren) und der Motor nichts gemacht hat. Ab 160 km/h ist da Ende mit großartig beschleunigen!!
Und Interieur: Ein Fahrzeug für über 100.000 EUR mit Blinkerhebeln ausm Polo... pffff 🙁

Ja da gebe ich euch Recht. Habe einen Cayenne zur Probefahrt gehabt der Motor ist peinlich für einen Porsche.
Das Armaturenbrett und Fahrwerk sind jedoch Klasse.

Am X5 finde ich die Armaturen und Navi überholt.
Der E70 ist auch deutlich lauter.
Es besteht die Gefahr für mich dass in 1-2 Jahren ein neues X5 Modell auf den Markt kommt.

Würde den Porsche nur mit dem dem neuen Biturbo TDI und 313PS nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von 4Taktgott


Ich muss sagen das ich nach 80.000 km noch keine Probleme hatte.
Es ist der beste Wagen den ich je gefahren bin und mir immer wieder Spass macht.
Im Sep.läuft mein Leasing aus und kämpfe nun mit mir was ich anschließend fahren soll ??
Cayenne D oder wieder X5 diesmal natürlich 4.0 D mit 8 Gang :-))))

Pro X5
Leistung
Platzverhältnisse
Optik ist bullig

Pro Porsche
Armaturenbrett
Prestige
Neueres Fahrzeug
Optik ist sportlich

Meinung ist erwünscht

Es müsste den X5 mit dem Innenraum des Cayenne geben :-)

Beim Cayenne sehen die Rückleuchten verboten scheußlich aus. Außerdem sehe ich beim Prestige das Problem das Porsche bei der Allgemeinheit die typische Angeber und Protzer-Marke ist. Man wird dann einfach erstmal von vornherein mit diesem Image als Person asoziiert. Von dem möglichen Mehr-Risiko Parkkratzer von Sozialneidern einzufangen ganz zu schweigen. Im empfinde daher BMW als die deutlich angenehmere Marke.

hallo@all,
also bislang haben mich in der vergangeheit und gegenwart der cayenne und auch der neue touareg - der q7 sowieso - überhaupt nicht angesprochen. zum einen sieht der touareg wie ein aufgeblasener golf aus, da ist jede äußere individualität dem einheitsbreiwahn der vw designer zum opfer gefallen.jeder vw sieht von der frontpartie mittlerweile gleich bzw. fast eineiig aus. selbst der tiguan - eigentlich das suverfolgsmodell der tiguanklasse schlechthin - sieht jetzt wie ein aufgepusteter golf plus aus. allein aus diesem aspekt heraus, auch wenn man den touareg noch so optimiert hat, würde ich keinen nehmen. denn in diesem preissegment sollte dann auch das äußere erscheinungsbild stimmen, nicht nur allein die technik.

der cayenne ist m.e. für seine größe als diesel untermotorisiert, als benziner gibt es wohl alternativen, aber ich will ja deswegen auch keine standleitung zur tankstelle legen lassen!! das design spricht mich nicht wirklich an und läuft so im designersuvmainstream mit.
wenn viele cayennefahrer ehrlich wären, dann würden sie zugeben, dass es bei den meisten auf das porscheemblem vorne ankommt. und da der kleine diesel so ähnlich wie der 40d bei bmw finanziell eingestuft ist, werden sich doch einige diesen cayenne dann als vorzeigbaren und einigermaßen finanzierbaren porsche zu gemüte führen.

der bmw macht sicherlich auch eine ganze menge her und er erregt auch aufsehen, aber er ist eben seinen wurzeln treu geblieben und wirkt trotz aller dynamik und schlichten vornehmen eleganz noch so etwas wie bodenständig. aus diesem grund hat bmw in all den jahren auch keine sonderlich großen grundlegenden äußeren veränderungen vorgenommen. innen und unter der haube ist natürlich eine menge geschehen. warum sollte man ein erfolgsmodell auch auf deifel komm raus verschlimmbessern. so wie vw dies mit seiner langweiligen vereinheitlichung macht. selbst die ersten ideen für den zukunfts-x5 lassen einen dicken immer noch wie einen bigx aussehen, und das ist auch gut so.

jetzt sind wir vom motorschaden zu grundsätzlichen aspekten gekommen, dennoch bleibt mein persönlicher langjähriger autobahneindruck, dass der cayenne, touareg oder q7 häufiger als ein x5 am wegesrand zu sehen ist..... 🙂....vielleicht werde ich mal beginnen eine strichliste zu führen um diesen eindruck zu verifizieren.

allen x5lern allzeit gute fahrt, gruß michael

Ich danke euch allen es wird eine sehr schwierige entscheidung für mich da meine Frau ein Porsche Fan ist (fährt boxster)
Mein Herz schlägt für den Big X 🙂😎

Aber bleiben wir beim Dauertest vom Dicken.

sobald Du Deiner Frau etwas von den Lieferzeiten sowie der Nachlasspolitik des Cayenne Diesel erzählst wird dieser sicherlich erst einmal WANKEN........

Porsche geht aus meiner Sicht nur mit einem belderten Armaturenbrett.....und, und, und - konfiguriere den Cayenne mal und dann wird Dir
"anders"..........

Wenn Porsche, dann sollte der Motor dem "Mythos" entsprechend sein......somit warten bis der 313 PS- Motor kommt.

@ Michel5858: weil du den Q7 ansprichst: auch ich musste mich zwischen X5 und Q7 entscheiden. Aber ich finde den Q7 erstens mit 5,09m zu lang, das macht in der Stadt und auch im allgemeinen Handling einfach keinen Spaß mehr, ich finde bei maximal 5m sollte Schluss sein. Zweitens gefällt mir das Armaturenbrett überhaupt nicht, die Mittelkonsole endet rechts mit einer schrecklichen Plastikwulst und der Beifahrer sieht vor sich das nackte Hartplastik, einfach furchtbar. Da sieht der X5 wesentlich eleganter aus. Drittens wäre da noch dieses überstrapazierte Audi Grilldesign das von A1 bis Q7 jeder Audi trägt, es fehlt da etwas Indiviualität zwischen den einzelnen Baureihen. Viertens schau dir mal die beiden Foren hier an, im Q7 Forum sind deutlich mehr Probleme vorhanden wie hier.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


@ Michel5858: weil du den Q7 ansprichst: auch ich musste mich zwischen X5 und Q7 entscheiden. Aber ich finde den Q7 erstens mit 5,09m zu lang, das macht in der Stadt und auch im allgemeinen Handling einfach keinen Spaß mehr, ich finde bei maximal 5m sollte Schluss sein. Zweitens gefällt mir das Armaturenbrett überhaupt nicht, die Mittelkonsole endet rechts mit einer schrecklichen Plastikwulst und der Beifahrer sieht vor sich das nackte Hartplastik, einfach furchtbar. Da sieht der X5 wesentlich eleganter aus. Drittens wäre da noch dieses überstrapazierte Audi Grilldesign das von A1 bis Q7 jeder Audi trägt, es fehlt da etwas Indiviualität zwischen den einzelnen Baureihen. Viertens schau dir mal die beiden Foren hier an, im Q7 Forum sind deutlich mehr Probleme vorhanden wie hier.

@la ryder

ja du hast recht, ich wollte meinen beitrag nicht noch mehr aufblähen, aber die punkte waren auch für mich ein no go.ich bin froh im bigx die al zu haben, mit der man sehr gut rangieren kann. wenn der wagen aber denn auch noch zu groß ist und dass sind eben die suv über 5 m + x, dann macht es auch keinen spass mehr, besonders im parkhaus.

die innenausstattung hat mir auch nicht so zugesagt und der 4 ringe einheitsfrei framegrill hat mir vom aussehen her auch nicht zugesagt. ich frage mich eh, warum man einem auto eine solche aggressive und eigentlich häßliche front verpaßen muss. mitsubishi hat seinem suv und auch anderen ein noch größeres "maul" verpaßt, dies sieht wirklich mittlerweile affig und fürchterlich aus. im vorfeld meiner überlegungen habe ich auch im q7 forum gewühlt und die ergebnisse haben mich nicht sehr motiviert.

aber solche eingehenden recherchen gehören für mich als nichtfachmann eigentlich dazu, um sich ein bild vom jeweiligen kaufinteressanten suv zu machen. da gehören auch die user meinungen dazu.

ich will jetzt den q7 bzw. audi nicht in den boden stampfen, audi bietet eine menge qualität, ich bin selbst einmal beruflich einen a6 avant gefahren. von seiten der fahrtechnik und schaltung war der wirklich hervorragend.der q7 hat seine freunde und sein kleinel, und wichtig ist ja, dass die mit ihrem großen suv zufrieden sind. nach intensivem vergleich, auch in ganz vielen kleinen details, blieb eigentlich für mich nichts anderes übrig, als den x5 zu nehmen und diese entscheidung bereue ich bis heute nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen