Dauertest Honda Civic 1.8

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Der Dauertest Honda Civic 1.8 ist heute in der AB zu lesen.

MfG

Beste Antwort im Thema

Als ich den Civic 1.8 für 1 Tag hatte,bin ich in meinem Hof reingefahren.
Da stand er mein Nachbar,VW Fahrer und nur VW,nichts Anderes kommt ihm in die Garage.
Als Erstes kam,was isn das für ein Raumschiff?
Dann fuhr er mit und fuhr auch mal selber,genau der Selbe Schmarrn,wie im Autobild Dauertest,die selben Kommentare!
Man ist dieses Konservative,Sterile und immer gleiche Innenraumkonzept gewöhnt und das seit Jahrzehnten.
Steige in einen Polo,Caddy,Tiguan,Golf usw,es ist immer das Selbe.
Alles Andere ist natürlich Mist und kann so nicht sein.

Gerade der hohe Tacho ist wirklich für den schnellen Blick besser,das merkt man eindeutig,der Blick muß nicht mehr so lange von der Fahrbahn abweichen.

Ich sage nur deutsche Engstirnigkeit.
Der Civic ist seiner Zeit um 10 Jahre voraus,manche Leute blicken nur zurück und niemals nach vorne.

MfG

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Das ist meine Meinung zum Test - so, und nun prügelt mich wieder aus dem Honda Forum!!!

Synthie

Betrachte das hiermit als erledigt! 😁

Das mit dem Rost ist nicht schön und ich denke, daß niemand hier diesbezüglich etwas beschönigt.
Jeder möchte natürlich möglichst lange Freude an seinem Fahrzeug haben.
Man darf nur den Testbericht eines Civics nicht auf alle Civics ummünzen. Der eine hat vielleicht stellenweise Rost nach 2 Jahren, der andere ist nach 8 Jahren rostfrei.
Den Franzosen wird beispielsweise nachgesagt, daß sie rostanfällig sein sollen. Unser ehemaliger Renault Clio hatte nach 8 Jahren keine einzige Rostspur.
Mein Fazit daraus ist, daß ich den Autobild-Test sehr wohl ernst nehme, ihn aber nicht 1:1 auf mein eigenes Fahrzeug ummünze.
Stünde ich jetzt vor dem Autokauf, dann wäre ich nach dem Lesen dieses Tests vielleicht auch vorsichtiger, das gebe ich zu. Andererseits kann man sich bei anderen Fabrikaten auch nicht immer zu 100 % sicher sein, wie Synthie selbst bei seiner Mercedes B-Klasse erkannt hat.

Rost hin und her,natürlich wird er erst bemerkt,wenn er sichtbar ist.
Ich habe schon die Fotos in der Autobild von der B-Klasse gesehen,die waren aber um Einiges schlimmer,wie die beim Civic.
Übrigens hatte auch der Golf und der Passat Rost im Dauertest.
Viele schlagen bei Flugrost und Kantenrost Alarm und denken das Auto würde früher oder später wegrosten.

Muß jeder selber wissen,im Falle des Honda hab ich es noch nicht in echt gesehen und kann mich deßhalb nur auf die Urteile der Autobild und Honda verlassen.

Schaut euch mal das Bild 4 an im folgenden Link,das is ne BKlasse

http://www.autobild.de/.../...-bei-mercedes-a-und-b-klasse_718568.html

MfG

Zitat:

Schaut euch mal das Bild 4 an im folgenden Link,das is ne BKlasse

Korrektur:

..., das ist ne B-Klasse, produziert bis Mai 2006 !!!

Meinen hat's damals auch getroffen - von einem Einzelfall absolut nicht die Rede!!! Bei der Türinnenseite ist wegen der Feuchtigkeit, die nicht immer vollständig durch die Öffnungen abrinnt und ständig vorhanden ist, die Rostbildung entsprechend schnell. Hier wurde am falschen Ort gespart, so wie man auch bei den Honda Bildern sehen kann, dass sehr auf Kostendruck produziert wird. Nach dem Motto: Wem interessiert schon der Rost innen, der erst nach 4-8 Jahren zum Vorschein kommt. Da ist der Wagen ja schon in 2. oder 3. Hand.

Rost ist für mich ein absolutes KO-Thema - egal welche Automarke, weshalb ich wegen einer neuen B-Klasse lange überlegt habe. Ich würde jetzt keine B-KLasse mehr fahren, hätte mir meine Vertretung nicht ein entsprechend günstige Angebot gemacht. Auch die MItteilung, dass Mercedes im Werk in Rastatt den Fertigungsprozess geändert hat, haben mich dazu bewegt wieder eine zu nehmen.

Wenn aber Rost dort auftritt, wo eigentlich kein fließendes Wasser hinkommt, stimmt das mich nachdenklich.

Das gleiche würde ich in jedem Forum schreiben, egal ob Honda, Toyota, Porsche, BMW, Audi, VW oder sonst wo.

Zitat:

Übrigens hatte auch der Golf und der Passat Rost im Dauertest.

Was soll das hießen? Heißt dass, dass Golf und Passat die besseren Autos sind, aber trotzdem auch rosten? Jemand der sich einen Civic 2.0 CTDi kauft, hätte sich auch einen Golf leisten können.

Macht dieses Kommentar den Civic besser? So nach dem Motto, guck mal, ich bekomme mit dem Civic einen Vollausgestatteten (falls man die Qualität der'Extras im Honda mit den hochwertigeren von VW überhaupt vergleichen kann) Wagen, der etwas weniger kostet wie ein Golf / Passat - dann darf der auch a bisserl rosten, oder wie?

Synthie

Ähnliche Themen

Bezgl. Rost trauere ich meinem alten Mitsubishi Colt von '93 nach, 15 Jahre nie eine Garage von innen gesehen & das einzige was rostete war der Auspuff, sonst nada.. dabei hatten andere Fzg. der gleichen Generation teils große Probleme mit Rost, also kann man in der Tat nicht immer auf das eigene Fzg. schließen, wohl aber trotzdem beobachten..

Stimmt das eigentlich mit dem Plexiglasband und der Kraterlandschaft, was Autobild schreibt, ist das wirklich so schlimm?!

ich finde das Pre-Facelift-Modell vorne optisch besser, aber klar, is Geschmackssache.. 🙂

Mir wären noch keine Steinschlagkrater im durchgehenden Glasband an der Front aufgefallen. Mag aber sein, daß diese vorhanden sind. Nur muss man dabei schon genauer hinsehen um sie ausfindig zu machen. Mein Civic ist nun über 2,5 Jahre alt und ich bin damit fast 55.000 km gefahren, davon recht viel auf der Autobahn. Technisch sehr zuverlässig und gut in Schuss, beim Rest sind - wie das eben so ist -Gebrauchsspuren entstanden.

Rost ist durch nichts zu rechtfertigen, da ich der Meinung bin, die Hersteller sollten in der heutigen Zeit genug Erfahrung gesammelt haben, um Rost an sogenannten "Schwachstellen" zu vermeiden. Egal ob dies nun einen deutschen Premium-Hersteller oder einen Asiaten betrifft.

Und nein, kein Kommentar macht den Civic zu einem besseren Auto, aber auch nicht zu einem schlechteren. Das gilt auch für den Mercedes.
Natürlich können wir hier noch lange über Rost diskutieren. Wartet es ab, die Zeit wird's zeigen. Die allermeisten Civics der aktuellen Baureihe sind noch in einem Zustand, wo Rost - und schon gar kein von außen sichtbarer - keine große Rolle spielt. Von Spekulationen halte ich hier nicht viel.

Gibt ja wohl doch schon ein paar neuralgische Rostsstellen beim Honda. Die Fensterrahmen und die Stelle hinter der Frontschürze wurden schon öfters genannt.

Lange Rede - kurzer Sinn: Rost ist heutzutage nicht mehr zeitgemäß und sollte, egal in welcher Klasse, nicht auftreten. Wenigstens hat man bei Honda 12 Jahre Garantie, die auch in der 2. und 3. Hand noch greift. Blöd ist es trotzdem…

Aber jetzt mal Klartext sozusagen. Wenn jetzt bekannt ist wo er anfängt zu Rosten kann man ja was dagegen machen. Also ran an den Find und die Sache ist erledigt.

Für mich ist es besser Frühzeitig von Mängeln zu Wissen und sie beheben zu können als nachher vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Siehe Mercedes E-Klasse und Türbleche. Das sah man erst wenn es zu spät war.

@hinnak & Co,

Mein Vater lehrt mich stets den folgenden Ratschlag:

Wenn ein Auto rostet, verkaufe es - so lange es geht !

Das habe ich auch bei meiner 20monatigen Rostlauben B-Klasse gemacht. Mein Vater hatte aber auch immer so ein verdammtes Glück mit seinen Autos. Sein aktueller ist ein RAV4 von Toyota (EZ: 2004) und genau dieses Modell hat in einer Europaweiten Studie Platz 2 hinter dem weit über EUR 70.000 teuren Porsche bzw. Ausfallsicherheit und Rost belegt - weit vor allen anderen Premium und Designmarken.
Das ist mal was und zeigt uns: Verdammt, man kann Autos bauen, die nicht nach wenigen Jahren rosten und dennoch nicht die Welt kosten.

Zitat:

Siehe Mercedes E-Klasse und Türbleche. Das sah man erst wenn es zu spät war.

Ja das ist / war sehr ärgerlich. Aber wenigstens hatte Mercedes soviel Anstand innerhalb der ersten 8 Fahrzeugjahre, die Türen komplett auszutauschen und nicht wie Opel / Ford / Mazda nur diese zu sandstrahlen, neu zu versiegeln und lackieren.

Das unterscheidet halt einen Mercedes von der Konkurrenz. Ob jetzt durch die Autokrise noch immer so vorgegangen wird, kann getrost in Frage gestellt werden. Oder die Hersteller checken langsam, dass Design und Funktionalität nicht alles ist, was in den Augen der Kunden zählt.

Und als Denkanstoß: Ratet mal warum die Hersteller so geil auf die Verschrottungsprämie ist? Tja, nach 10 Jahren ist ein Auto aus der Liste, quasi eh weniger Wert als die Prämie. Schlussfolgerung: Autos müssen nicht länger als 10 Jahre halten - damit kann man im Fertigungsprozess bestimmt viel einsparen.

Synthie

Du hast recht Mercedes war da ein gutes Beispiel bei der Behebung. Aber man sieht immer wieder, dass es jede Marke treffen kann. Sicher ist man nur, wenn man die ersten Jahre nach Einführung abwartet.

f

Zitat:

Sicher ist man nur, wenn man die ersten Jahre nach Einführung abwartet.

Oder auf die Autos pfeift und lieber mit den großen Mercedes fährt.

Damit meine ich den Land- und Stadtbus und natürlich die Taxis.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie



Zitat:

Übrigens hatte auch der Golf und der Passat Rost im Dauertest.

Was soll das hießen? Heißt dass, dass Golf und Passat die besseren Autos sind, aber trotzdem auch rosten? Jemand der sich einen Civic 2.0 CTDi kauft, hätte sich auch einen Golf leisten können.
Macht dieses Kommentar den Civic besser? So nach dem Motto, guck mal, ich bekomme mit dem Civic einen Vollausgestatteten (falls man die Qualität der'Extras im Honda mit den hochwertigeren von VW überhaupt vergleichen kann) Wagen, der etwas weniger kostet wie ein Golf / Passat - dann darf der auch a bisserl rosten, oder wie?

Synthie

Das soll heißen,selbst wenn ein Auto vollverzinkt ist,kann es trotzdem rosten,eine Vollverzinkung ist keine Garantie für Rostfreiheit.

Wenn die Falze,der Unterboden und die Schrauben nicht rostgeschützt sind,kann es trotzdem rosten.

Bsp: http://img95.imageshack.us/my.php?image=falzheckklappe8ze7.jpg

Das tritt eben immerwieder bei neueren Autos auf.Das hat nichts mit VW und Co zu tun,es sind viele Hersteller betroffen,auch aufgrund von internen Sparmaßnahmen.

jemand der sich einen Civic 2.0 CTDi kauft, hätte sich auch einen Golf leisten können.

Leider nicht,der muß 2500 Euro ausstattungsbereinigt drauflegen.

Prinzipiell würde ich sagen,je teurer ein Auto im Vergleich zur gleich ausgestatteten Konkurrenz ist ,um so besser sollte es rostgeschützt sein.
Aber bei 20000 Euro Kaufpreis erwartet man schon einen angemessenen mindestens 10 Jahre haltenden Rostschutz.

Bei dem heutigen Preisdruck,der auch auf den Zulieferern lastet,wird es schwer werden dem Rost paroli zu bieten,denn alles wird billiger und dünner,auch das Blech.

MfG

Richtig und wenn man mal mit dem "eigenen" Auto in den Urlaub will leiht man sich nen nagelneuen dicken Kombi beim Ortsansässigen Vermieter und pfeift auf alles was einem so ein eigenes Auto an Umständen bringt. Waschen, Ispektion, Steuer, Garage, Wertverlust, ...

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


und nicht wie Opel / Ford / Mazda nur diese zu sandstrahlen, neu zu versiegeln und lackieren.
Das unterscheidet halt einen Mercedes von der Konkurrenz.
Synthie

Bei einen unserer Firmen Focus Turnier,wurden die 2 hinteren Türen getauscht lackiert usw und das glaube ich nach 6 Jahren Alter.

MfG

Ach war das schön, als die Autos noch richtig vollverzinkt waren, wie mein Audi früher mal....tja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen