Dauertest 218i AT in der Auto-Zeitung vom 14.6.2017
Habt Ihr den Bericht "Dauertest BMW 218i AT in der Auto-Zeitung vom 14.6.2017" gelesen?
Insgesamt ein "Daumen hoch" für das Auto, ABER:
- bei km 74.333: Zylinderkopf- und Turbowechsel nach Kühlmittelverlust / Riss Dichtung (5.606 €)
- bei km 84.875 Kupplungsprobleme
- weitere "Kleinigkeiten"
Verträgt der 3-Zylinder "Dauer-Last" unproblematisch (die Tester der Zeitungen schonen ja die Kisten nicht wirklich)? Hat jemand schon mehr km mit einem 3 Zylinder?
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harald335i schrieb am 28. Juni 2017 um 22:45:05 Uhr:
Entschuldige, jetzt muss ich doch glatt vor Dir kapitulieren, ich habe nicht gewusst, dass unter den 218i-Nutzern ein Fachmann mit soviel Erfahrung zu BMW ist, der zudem schon soviele verschiedene BMW besessen hat.
Tja, da schaue ich jetzt echt alt aus, dann wird es wohl so sein, wie du es hier mitteilst, er ist spritzig, und ein toller Antrieb.
Schließlich muss man wissen, wann man seinen Meister gefunden hat.
Den Sarkasmus kannst du dir sparen und stattdessen vielleicht ein bisschen mehr Mühe in das Lesen und Verstehen der Beiträge Anderer investieren. Weder habe ich behauptet, all diese Autos besessen zu haben, noch ein Fachmann zu sein. Es gibt legale Möglichkeiten, Autos zu fahren, die jemand anderem gehören 😉
Ich wollte deutlich machen, dass im Vergleich zu einigen anderen Fahrzeugen aus dem selben Hause der 218i GT (als Beispiel wegen des Motors) nicht den schlechten Eindruck hinterlässt, der hier, unter anderem von dir, suggeriert wird.
Da ich aber so langsam den Eindruck gewinne, dass es hier nur um Provokation geht: Willkommen auf meiner Ignorierliste. Die Diskussion hat zwar einen gewissen Unterhaltungswert, ist aber grundsätzlich kein bisschen zielführend.
113 Antworten
Hallo
IT-Problem? Bravo, hat aber auch wenig mit der Dichtung zu tun.
Maßlose Übertreibung (50.000 mehr?) passt auch nicht. Die erhöhte Aufmerksamkeit bei der QS kostet in der Regel nichts bis maximal wenig im Hinblick auf besseres Material - bei einer Dichtung einige Cents. Wohl doch eher eine Problem der geplanten Obsoleszenz.
Gruß
Wasi
Na ja, ich will ja auch nicht, dass die Sache hier verbal eskaliert.
Aber es ist halt wie meistens, sobald verschiedene Böse Begriffe das erste Mal gebraucht werden, sind Folgekommentare vorhersehbar.
Die Hitzperiode ist ja bald vorbei.
Grüße
Zitat:
@yami1200 schrieb am 22. Juni 2017 um 15:03:56 Uhr:
IT-Problem? Bravo, hat aber auch wenig mit der Dichtung zu tun.
Maßlose Übertreibung (50.000 mehr?) passt auch nicht. Die erhöhte Aufmerksamkeit bei der QS kostet in der Regel nichts bis maximal wenig im Hinblick auf besseres Material - bei einer Dichtung einige Cents. Wohl doch eher eine Problem der geplanten Obsoleszenz.
Mit Deinem Fachwissen empfehle ich eine Bewerbung auf diese Stelle, die nehmen Dich bestimmt mit Kusshand ...
ja, mein Beispiel war (absichtlich) aus einem anderen Bereich. Ein nicht ITler hätte vielleicht ein Beispiel aus der Wertpapierabrechnung oder so erwähnt. Das Problem ist aber in allen Bereichen das Gleiche: Um die letzten Quäntchen Qualitätserhöhung zu erreichen benötigt man überproportional viel Geld. Von daher plant jeder Hersteller einen "akzeptablen" Prozentsatz an Defekten ein. Im Fall des Tests der Autozeitung hat es halt das denkbar schlechteste Fahrzeug erwischt. Aber ich bleibe dabei, blos weil es ein Auto erwischt, muss es keine Probleme für die Serie bedeuten.
Ich werde unseren 218i auf jeden Fall mit der gleichen Freude weiterbewegen, wie wenn die Autozeitung ihm ein makelloses Zeugnis ausgestellt hätte: Schlimmer als der hochgelobte Touran, den wir vorher hatten, kann er nicht sein. Und da ist das Thema Dieselskandal noch gar nicht drin, unser Touran hatte den alten, nicht betroffenen 1.9er TDI ...
Ich habe irgendwo mal gehört dass gelegentlich auch in Bentley oder gar ein Rolls Royce in die Werkstatt muss....
Ähnliche Themen
Das passt ja. Rolls Royce Motor Cars gehört ja zu BMW. Bei der Abholung meines 225xe bei BMW München habe ich dort in der Ausstellung auch einen Rolls Royce gesehen. ;-)
Bentley gehört aber zu VW.
Wieder mal die typische Hysterie. Da fällt ein (in Worten EIN) Auto mal raus und schon tönt der Aufschrei "Scheiß-Karre". So ein Ergebnis ist singulär, und von daher absolut ohne allgemeine Aussagekraft, sowas kann passieren. Es fallen auch vereinzelt (!) Flugzeuge vom Himmel, gelegentlich auch Fallschirmspringer. Es platzen Reifen, es werden Zylinderköpfe undicht (mein Passat in den 80ern...)
Alles was Menschen tun und machen ist fehlerbehaftet, auch das beste Auto ist niemals so perfekt dass sagen wir 100.000 davon je 20 Jahre ohne Macke funktionieren. Mein 218iA hat mich (naja, Kunststück bei erst 18.000 km...) noch nie im Stich gelassen, nicht die kleinste Macke, vom bekannten und in Minutenschnelle behobenen Parksensorenproblem am vorderen Nummernschild mal abgesehen.
Lasst euch eurer schöbnes Auto nicht schlechtreden!
Damit entschuldigst Du die Fehler ALLER Hersteller. Alles halb so wild.
Ein Glanzstück hat BMW mit dem 3-Zylinder sicherlich bisher nicht abgegeben: https://www.motor-talk.de/.../...bleme-218i-schalter-t5741586.html?...
Und einen Rückruf hat es nicht gegeben. BMW spielt auf Zeit. Nicht sehr vertrauenserweckend.
Zitat:
@gt2er schrieb am 26. Juni 2017 um 00:33:38 Uhr:
Damit entschuldigst Du die Fehler ALLER Hersteller. Alles halb so wild.Ein Glanzstück hat BMW mit dem 3-Zylinder sicherlich bisher nicht abgegeben: https://www.motor-talk.de/.../...bleme-218i-schalter-t5741586.html?...
Und einen Rückruf hat es nicht gegeben. BMW spielt auf Zeit. Nicht sehr vertrauenserweckend.
Dein Link ist seit einem halben Jahr in der Versenkung verschwunden, so viele Betroffene scheint es nicht zu geben. Wird die Zeit zeigen.
Zitat:
@gt2er schrieb am 26. Juni 2017 um 00:33:38 Uhr:
Damit entschuldigst Du die Fehler ALLER Hersteller.
Tu ich nicht, wo denn?? Wie kommst du denn auf so einen absurden Gedanken?!
Oder liegt es einfach daran dass du gerne mal wieder von hinten auf mich schießt?
Was ich sage, und nun aufgepasst und mitgedacht: man kann nicht von einem
Einzelereignisauf eine
Gesamtheitschließen. Ich hoffe du hast das jetzt verstanden?!
Und, natürlich gibt es bei Konstruktionen und Produktionen zwangsläufig Fehler, wie ich sie beispielhaft genannt habe.
Das bedeutet eben
keineEntschuldigung, und schon gar nicht ALLER Hersteller. Es ist eine Binsenweisheit.
Und natürlich spielt BMW auf Zeit. Die sind kein Wohlfahrtsverein sondern ein Wirtschaftsunternehmen, das nicht in erster Linie DEINE Interessen vertritt (Was glaubst du, wer du für die bist....).
Und bevor du wieder die Feder wetzt: auch das ist keine Entschuldigung, sondern die simple Beschreibung der Wirklichkeit. Du solltest wirklich aufhören das miteinander zu verwechseln.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Juni 2017 um 09:31:35 Uhr:
Zitat:
@gt2er schrieb am 26. Juni 2017 um 00:33:38 Uhr:
Damit entschuldigst Du die Fehler ALLER Hersteller.
Tu ich nicht, wo denn?? Wie kommst du denn auf so einen absurden Gedanken?!
Oder liegt es einfach daran dass du gerne mal wieder von hinten auf mich schießt?
Was ich sage, und nun aufgepasst und mitgedacht: man kann nicht von einem Einzelereignis auf eine Gesamtheit schließen. Ich hoffe du hast das jetzt verstanden?!
Und, natürlich gibt es bei Konstruktionen und Produktionen zwangsläufig Fehler, wie ich sie beispielhaft genannt habe.
Das bedeutet eben keine Entschuldigung, und schon gar nicht ALLER Hersteller. Es ist eine Binsenweisheit.
Und natürlich spielt BMW auf Zeit. Die sind kein Wohlfahrtsverein sondern ein Wirtschaftsunternehmen, das nicht in erster Linie DEINE Interessen vertritt (Was glaubst du, wer du für die bist....).
Und bevor du wieder die Feder wetzt: auch das ist keine Entschuldigung, sondern die simple Beschreibung der Wirklichkeit. Du solltest wirklich aufhören das miteinander zu verwechseln.
Natürlich ist das ein Einzelereignis.
Trotzdem tritt dieses Einzelereignis bei einschlägigen Dauertests in dieser Art Art und Weise relativ selten auf....
Ein Motorschaden mit dieser Wirkung brennt sich ganz anders ins (Leser)hirn ein als Verschleiß oder Abnützung - auch wenn es wahrscheinlich ein unglücklicher Zufall war und nicht auf die Masse umgemünzt werden kann....
LG
Zitat:
"Trotzdem tritt dieses Einzelereignis bei einschlägigen Dauertests in dieser Art und Weise relativ selten auf...."
Haben Einzelereignisse so an sich :-))
Wers noch nicht gelesen hat: guckstu hier
https://www.pressreader.com/.../284193695730669
Zitat:
@buggeliger schrieb am 26. Juni 2017 um 10:00:47 Uhr:
Zitat:
"Trotzdem tritt dieses Einzelereignis bei einschlägigen Dauertests in dieser Art und Weise relativ selten auf...."
Haben Einzelereignisse so an sich :-))Wers noch nicht gelesen hat: guckstu hier
https://www.pressreader.com/.../284193695730669
Ein Einzelereignis dieser Art lässt für den geschätzten Leser trotzdem einen anderen Eindruck im Bewußtsein als wenn KEIN Einzelereignis dieser Art auftritt...
Negatives behalten wir naturgemäß länger im Bewußtsein als Positives - auch wenn danach 100 perfekte Tests erfolgen, es bleibt ein übler Nachgeschmack...
Ich glaub, dass der Motor ein guter ist und mache mir auch keine großen Gedanken, aber ein potentieller Neuwagenkäufer macht die Kaufentscheidung möglicherweise von solchen Tests abhängig.
Danke dir für den Testberich 🙂
"Negatives behalten wir naturgemäß länger im Bewußtsein als Positives."
Das muss auch so sein denn das ist sinnvoll. Es verhindert meistens, dass wir eine Dummheit zweimal machen. Gebranntes Kind scheut das Feuer, sagt der Volksmund.
Leider ist es so dass wir durch die Medien übersensibilisiert werden, siehe das Gefühl der steigenden Bedrohung im Alltag obwohl wir niemals zuvor so sicher gelebt haben.
Übertragen auf die Autos bedeutet das, wir haben die besten Autos die es jemals gab, und e i n Ausreißer verunsichert dann die Menschen, obwohl 1000e andere Autos problemlos laufen. Von denen liest man aber nichts.
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 20. Juni 2017 um 23:16:32 Uhr:
Zitat:
@foku69 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:07:45 Uhr:
Naja, da gehts auch um den 3Zylinder/Benziner und nicht um den 4Zylinder/Diesel...
Lesen 5 setzen
Wieso "Lesen 5 setzen"( oder, bist Du ein Russe?), er hat ja recht!
@ All,
ohne jemand persönlich anzugreifen wisst Ihr schon, daß ein 3-Zyl. (im Motorenbau) den untersten Level in puncto Laufruhe, Schwingungen - Stichwort "Freie Kräfte u. Momente" - darstellt?
Er ist lediglich in der Produktion billiger (weil weniger Teile), daher zzt. "modern"!
Ich würde keinen nehmen, egal von welchem Hersteller!